A5 Kombiinstrument in 8K eingebaut
Hallo zusammen,
lange Zeit hatte ich Infos zusammengetragen .... und schließlich den Versuch gewagt. Bis zum Schluss war der Ausgang ungewiss, da auch hier im Forum noch nichts dazu gepostet wurde.
Seit dieser Woche kann ich sagen: Das KI des A5 (8T0.......) lässt sich problemlos einbauen und funktioniert perfekt!! 😁
Vielen Dank an die Codierspezis im Forum und rollerlala1337 für den Bericht zum Austausch gegen ein KI mit Farb-FIS (auch 8K)! Diese Infos haben meinem 🙂 gefehlt.
Also, Anschlüsse und Befestigungen sind ggü. dem A4-KI gleich und auch softwaretechnisch ist es identisch. SVM-Abgleich und Codierung können analog zum A4er ausgeführt werden! So wird dann z.B. im A5-FIS eine Limo abgebildet 🙂
Der 🙂 hat mein altes KI ausgelesen, meine Wartungsdaten und Ausstattungscodes per SVM auf das neue gespielt und dann noch einiges manuell nachcodiert, bis es i.O. war. Also wie man es beim A4-KI auch machen würde.
Hab mir auch noch den Laptimer und das Effizienzprogramm codieren lassen (ist ein KI aus MJ 2010). Unter 100 km hatte das KI auch, sodass der km-Stand problemlos angepasst werden konnte. Neu ist für mich auch das Farb-FIS (vorher monochrom).
So, jetzt fehlen mir nur noch die Blenden 😉 ... Bilder im Anhang!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
lange Zeit hatte ich Infos zusammengetragen .... und schließlich den Versuch gewagt. Bis zum Schluss war der Ausgang ungewiss, da auch hier im Forum noch nichts dazu gepostet wurde.
Seit dieser Woche kann ich sagen: Das KI des A5 (8T0.......) lässt sich problemlos einbauen und funktioniert perfekt!! 😁
Vielen Dank an die Codierspezis im Forum und rollerlala1337 für den Bericht zum Austausch gegen ein KI mit Farb-FIS (auch 8K)! Diese Infos haben meinem 🙂 gefehlt.
Also, Anschlüsse und Befestigungen sind ggü. dem A4-KI gleich und auch softwaretechnisch ist es identisch. SVM-Abgleich und Codierung können analog zum A4er ausgeführt werden! So wird dann z.B. im A5-FIS eine Limo abgebildet 🙂
Der 🙂 hat mein altes KI ausgelesen, meine Wartungsdaten und Ausstattungscodes per SVM auf das neue gespielt und dann noch einiges manuell nachcodiert, bis es i.O. war. Also wie man es beim A4-KI auch machen würde.
Hab mir auch noch den Laptimer und das Effizienzprogramm codieren lassen (ist ein KI aus MJ 2010). Unter 100 km hatte das KI auch, sodass der km-Stand problemlos angepasst werden konnte. Neu ist für mich auch das Farb-FIS (vorher monochrom).
So, jetzt fehlen mir nur noch die Blenden 😉 ... Bilder im Anhang!
81 Antworten
km stand kann ich dir übernehmen
kompo hier vor Ort auch kein Problem
Ich schreib dir hierzu noch mal per PN, Danke für die Infos!
Hallo, bei mir hat der Vorbesitzer das A5 KI nachgerüstet. Funktioniert alles tadellos. Das einzige was er nicht mehr schaffte war das Intervall der grünen Pfeile richtig einzustellen.
Außen blinkt der Wagen normal, im KI die Pfeile blinken doppelt so schnell. Gibt es da eine Lösung?
Mit freundlichen Grüßen
Wahrscheinlich Parameterfehler im Komfortsteuergerät. Wurden LED-Rückleuchten nachgerüstet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mastergianluca007 schrieb am 1. Juli 2018 um 12:27:59 Uhr:
Hallo, bei mir hat der Vorbesitzer das A5 KI nachgerüstet. Funktioniert alles tadellos. Das einzige was er nicht mehr schaffte war das Intervall der grünen Pfeile richtig einzustellen.Außen blinkt der Wagen normal, im KI die Pfeile blinken doppelt so schnell. Gibt es da eine Lösung?
Mit freundlichen Grüßen
was steht im Fehlerspeicher vom Stg 46 ?
Ja, LED wurden nachgerüstet. Muss ich mir anschauen was im FS drinnen steht.
wenn umplausibler Datensatz = Parameter runter = der Klassiker