A5 Frontkamera nachrüsten 2q0980653

VW Polo 6 (AW)

Servus,

Ich hatte mal wieder Langeweile und habe die Frontkamera für den Spurhalteassi usw. nachgerüstet bzw. bin noch dabei.

Kurz zum Vorgehen:

Angefangen habe ich damit die Frontscheibe zu tauschen, da ich einen Steinschlag hatte, hat sich das quasi direkt ergeben die Frontscheibe mit der Kamerahalterung zu bestellen.

Außerdem habe ich die Kamera (2Q0980653D) inkl. Kabel bei Aliexpress bestellt.
Für den Innenspiegel (inkl. Abblendfunktion), werden andere Verkleidungen benötigt, genau so wie für die Kamera. Originalteilenummern kann ich gerne raussuchen.

Anschließend habe ich das Verlegen der Kabel vorbereitet. Hierzu habe ich die A-Säulenverkleidung und die Fußleiste zur A-Säule demontiert. Von der Kamera gehen insgesamt 6 Kabel runter. Masse wird an dem Massepunkt unter der Fußleiste verbunden. Plus kommt in die Sicherung 30 mit entsprechender Sicherung. Das letzte Adernpaar ist ein Brückungskabel. Hierfür werden zwei Adern (die vom ACC Sensor) im Gateway Anschlussstecker sind, rausgesteckt und in die Brücke eingesteckt, und das Ende wieder in den Can Gateway Stecker wieder eingesetzt. Sodass jetzt das Kabel von der Frontkamera dazwischen gesteckt ist.

Das Verlegen hat bei mir leider etwas gedauert, weil ich nicht genau wusste, wo die Kabel hinkommen. Die Stromlaufpläne über Erwin haben mir sehr geholfen.

So, dann habe ich die Diagnosesoftware gestartet und das STG A5 wurde sofort erkannt, dieser muss aber trotzdem in STG 19 codiert werden.

Folgende Fehlermeldungen waren dann im STG A5 vorhanden:
Komponentenschutz
Codierung fehlerhaft
Datensatz fehlt
Kalibrierung notwendig

Komponentenschutz habe ich dann mit einem Online Zugang entfernt.

Bis hierhin habe ich es ohne Hilfe geschafft, ab Hier benötige ich weitere Hilfe. Die Parameter konnte ich nirgends finden. Die Online Paramterisierung in Odis funktioniert nicht, da der Wagen mit der VIN nicht die Frontkamera verbaut hat. Kann die jemand bereitstellen?
Hier die entsprechenden Infos aus dem STG:

Adress: 00A5
ECU Part Number: 2Q0980653D
Hardware number: 2Q0980653
Hardware Version: H17
Software Version: 1400

Kalibrierung werde ich direkt bei Carglass vornehmen und die Codierung werde ich dann erst durchführen.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Nachrüsten gemacht?

Viele Grüße

13 Antworten

Update: Habe die Firmware auf 1423 aktualisiert. 2Q0980653J
Ein russischer Kumpel hat alle SWAPs freigeschaltet für kleines Geld im Gegensatz zu den 900€ die mir woanders angeboten wurden.

Somit funktioniert auch alles.
Was „alles“ bedeutet:

Spurhalteassistent
Adaptive Spurführung
Verkehrszeichenerkennung ohne Navi
Fußgängererkennung bis 60km/h

Außerdem funktioniert ACC noch präziser und schneller.

Travel Assist könnte auch noch aktiviert werden, dafür wird aber ein KLR Emulator benötigt, Weil in dem VFL kein Lenkrad mit Induktionserkennung installiert ist.

Wäre es denn auch möglich die VZE beim T-Cross auf diesem Weg freizuschalten? Das scheitert ja angeblich an den fehlenden Parametersätzen. Welche Programme bzw. Tools wären dafür erforderlich?

Verbaut ist folgendes:
Teilenummer SW: 2Q0 980 653 B HW: 2Q0 980 653
Bauteil: MQB MFK 3.0 H13 1202
ASAM Datensatz: EV_MFK3ValeoMQB 007042
ROD: EV_MFK3ValeoMQB_007_VW27.rod

Parameter reichen dafür nicht aus. Die VZE muss per SWAP freigeschaltet werden, das wird per Fernwartung gemacht.

Dafür benötigt man den VNCI6154 Diagnosestecker, ODIS-E und ODIS-S.

Wie gesagt, ist kein offizieller Weg, ich denke die Russen haben einen Weg gefunden, die Freischaltung durchzuführen. Denn für den Polo kann man keine SWAPs kaufen oder nur für astronomische Preise.

Zitat:

@adm61 schrieb am 12. Juli 2024 um 20:57:17 Uhr:


Parameter reichen dafür nicht aus. Die VZE muss per SWAP freigeschaltet werden, das wird per Fernwartung gemacht.

Dafür benötigt man den VNCI6154 Diagnosestecker, ODIS-E und ODIS-S.

Wie gesagt, ist kein offizieller Weg, ich denke die Russen haben einen Weg gefunden, die Freischaltung durchzuführen. Denn für den Polo kann man keine SWAPs kaufen oder nur für astronomische Preise.

Ich habe bei mir A5 von Kufatec nachgerüstet. Davon muss ich das Bordsteuergerät 09 mit besseren ersetzen.
Jetzt habe ich funktionierte Fernlichtassistent Spurwarnungassistent und hat mir die Kufatec gesagt das VZE ist nicht möglich zu kodieren
Für Aktivesspurhalterassistent und Travelassistent wird von mein Lenkassistent 44 nicht unterstützt.
Können sie mir helfen, eine Verbindung mir geben, mit einem wer kann meine Steuergeräte Softwareupdate macht und die VZE und aktive Spur Halte Assistent und Travel Assistent kodieren freischalten.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Tsvyatkov schrieb am 17. Juli 2024 um 08:13:56 Uhr:



Zitat:

@adm61 schrieb am 12. Juli 2024 um 20:57:17 Uhr:


Parameter reichen dafür nicht aus. Die VZE muss per SWAP freigeschaltet werden, das wird per Fernwartung gemacht.

Dafür benötigt man den VNCI6154 Diagnosestecker, ODIS-E und ODIS-S.

Wie gesagt, ist kein offizieller Weg, ich denke die Russen haben einen Weg gefunden, die Freischaltung durchzuführen. Denn für den Polo kann man keine SWAPs kaufen oder nur für astronomische Preise.

Ich habe bei mir A5 von Kufatec nachgerüstet. Davon muss ich das Bordsteuergerät 09 mit besseren ersetzen.
Jetzt habe ich funktionierte Fernlichtassistent Spurwarnungassistent und hat mir die Kufatec gesagt das VZE ist nicht möglich zu kodieren
Für Aktivesspurhalterassistent und Travelassistent wird von mein Lenkassistent 44 nicht unterstützt.
Können sie mir helfen, eine Verbindung mir geben, mit einem wer kann meine Steuergeräte Softwareupdate macht und die VZE und aktive Spur Halte Assistent und Travel Assistent kodieren freischalten.

Für den Travel Assist benötigst du einen kapazitativen Lenkrad. Mein Steuergerät 44 ist genau gleich mit deinem, die adaptive Spurführung sollte also funktionieren.

Kontakt kann ich dir gerne per PM mitteilen

Das freut mich.

Hi,kann ich auch den Kontakt haben von den freund mit vze Freischaltung?
Danke

Ich hätte auch Interesse an dem Kontakt.

Ich habe paar mal versucht zu kontaktieren aber die antwortet nicht. Dann bin ich wieder bei Kufatec gelandet. Die sind dieses Mal richtige Betrüger geworden die hat mir eine neue Kamera mit Montage, Codierung dongel, Batterie auf laden für 1117€ „verkauft“. Und einzigste was die gemacht hat war meine alte Kamera codieren. Genau so wie der Junge geschrieben nicht für Eu Leander. Jetzt habe ich VZE dann funktioniert pACC auch weil kriegt Info aber laneassist funktioniert immer noch nur als Warner. Jetzt bin ich auf der suche wie soll ich das codieren.
Kann mir eine helfen?

Fortsetzung zum Thema Kufatec – Erfahrungen mit Lane Assist & Kamera-Nachrüstung

Nach langer Suche und dank Unterstützung aus Russland haben wir herausgefunden, dass Kufatec sich offenbar den Einbau von zwei wichtigen Kabeln gespart hat. Beim Polo ist der gelbe CAN-Stecker im Innenraum nämlich nicht ab Werk vorhanden, weshalb die Interne-CAN-Leitung vom Steuergerät bis ganz nach vorne zur Emblemkamera gezogen werden muss – eine recht aufwendige Arbeit. Obwohl ich den Einbau der zwei Kameras bezahlt hatte, wurde dieser Schritt einfach ausgelassen.

Nachdem wir die fehlenden Leitungen nachgerüstet und die Kamera korrekt im Steuergerät 13 (Adaptive Cruise Control) codiert hatten, begann die große Fehlersuche: Warum funktioniert der Adaptive Lane Assist nicht wie gewünscht?

Nach viel Kopfzerbrechen und Austausch mit der Community stellte sich heraus, dass Kufatec – ob aus Inkompetenz oder Absicht, sei dahingestellt – ein falsches Dataset auf die Kamera gespielt hatte, nämlich eines vom SEAT Tarraco! Nachdem wir das korrekte Dataset für den VW Polo aufgespielt hatten, lief alles wie es soll. Und das, nachdem mir Kufatec über drei Jahre lang erklärt hat, meine Lenkung sei „nicht intelligent genug“ und unterstütze die Funktion nicht…

Zusätzlich haben wir noch ein paar Extras aktiviert, z. B. Lane Assist ab 5 km/h und eine Haltezeitverlängerung auf 60 Sekunden.

Ein großes Dankeschön geht an @adm61 – danke, dass du mir gesagt hast, dass es möglich ist und wo ich nach der Lösung suchen muss!

Nach dem Einbau des KLR mit dem „TA“-Taster habe ich jetzt auch einen funktionierenden Travel Assist.

Kannst du uns bitte mehr Infos geben? Welche Teilenummer hat die neue Lenkradtaste? Woher hast du den KLR?

Wie sicher fährt der Travel Assist?

Beim alten Lenkrad-Modell gibt es keine Möglichkeit für eine Travel Assist-Taste.Ich habe mir daher ein neues Lenkrad bestellt, das mir optisch besser gefällt und zusätzlich die Taste für Travel Assist sowie Lenkradheizung bietet. Die Heizung ist derzeit noch im Anschlussprozess – aber bis zum Winter ist ja noch etwas Zeit.

In den russischen und englischen Foren findet man genügend Infos zum Einbau und Anschluss.

Für die alten Lenkräder gibt es einen Emulator, der sehr einfach anzuschließen ist und nur ein paar Euro kostet. Damit lässt sich der Travel Assist ein- und ausschalten – allerdings verliert man dadurch den Emergency Assist. Das war für mich ein klarer Grund, gleich das Lenkrad zu tauschen.

Ich persönlich bin Fan von physischen Tasten. In meinem Auto ist sonst auch nichts „Touch“ – daher hätte ein Touch-Lenkrad meiner Meinung nach nicht wirklich zum Innenraum gepasst.

Der Travel Assist funktioniert insgesamt recht gut – bei etwas schärferen Kurven tut er sich allerdings schwer. Beim Golf 8 funktioniert das deutlich besser, dort sind jedoch auch Kamera und Radar anders aufgebaut.

Mittlerweile gibt es übrigens eine Software für die Kamera 2Q0, mit der der adaptive Lane Assist bereits ab 10 km/h aktiv ist und bis zu 60 Sekunden ohne Hände am Lenkrad funktioniert. Eine gute Lösung für alle, die nicht gleich das halbe Auto umbauen und viel Geld für ein neues Lenkrad ausgeben möchten

Bild #211565208
Deine Antwort
Ähnliche Themen