A5 Facelift offiziell
Beste Antwort im Thema
bin ich froh ein VOR FL zu fahren 🙂
2893 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baerry
Das Auto wird ein Geschäftswagen.... kann mir nicht vorstellen dass, das so problemlos mit Finanzamt bzw. Steuer geht, wenn das Auto aus England kommt (allerdings ohne mich jetzt näher damit beschäftigt zu haben). Zudem glaub ich auch dass es mit dem Wiederkauf evtl. kompliziert werden könnte (ich fahre mein Geschäftsauto max. 2-3 Jahre)...Zitat:
Original geschrieben von Dirk_8699
Dann denk mal über eine Bestellung in England nach. Beim VFL waren da rd. 30 % drin. Dauert zwar 6-8 Wochen länger, aber 30 % sind schon ne echte Hausnummer.
Wobei ja 30% echt ne Marke sind, wenn das wirklich stimmt, problemlos klappt und nicht noch nen paar 1000er extra für irgendwelche Kosten anfallen...
Ich bin ebenfalls selbständig, und glaub mir, mit dem Finanzamt gibt's keinen Stress. (Bin zufällig Steuerberater, kannst mir also ruhig glauben 🙂 ). Was den Wiederverkauf angeht, das Fahrzeug ist ja identisch von der Ausstattung und allem, und ob das nach 3 Jahren noch so eine große Rolle spielt?
Ich hab meinen auf jeden Fall da bestellt, und krieg den günstiger als hier einen schlechter ausgestatteten Jahreswagen.
Grundsätzlich also problemlos, bin grad nur etwas irritiert wegen der Klimaanlagendiskussion im England Thread, aber ich denke das wird sich auch zur Zufriedenheit aller Beteiligten lösen lassen. Ansonsten sind die Erfahrungen der User hier im MT durchweg positiv.
Zitat:
Original geschrieben von baerry
Das Auto wird ein Geschäftswagen.... kann mir nicht vorstellen dass, das so problemlos mit Finanzamt bzw. Steuer geht, wenn das Auto aus England kommt (allerdings ohne mich jetzt näher damit beschäftigt zu haben). Zudem glaub ich auch dass es mit dem Wiederkauf evtl. kompliziert werden könnte (ich fahre mein Geschäftsauto max. 2-3 Jahre)...Wobei ja 30% echt ne Marke sind, wenn das wirklich stimmt, problemlos klappt und nicht noch nen paar 1000er extra für irgendwelche Kosten anfallen...
Als Geschäftswagen wirst Du den im Kilometerleasing nehmen denke ich, somit Restwert nicht Dein Thema nur die Rate. die dürfte aufgrund der 30% gut sein.
Die Versteuerung ist anhand des Listenpreises (der Rabatt ist Schnuppe), wenn Du Glück hast gilt der englische, ansonsten der deutsche. Was gilt würde ich vorab einfach beim FA anfragen.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Als Geschäftswagen wirst Du den im Kilometerleasing nehmen denke ich, somit Restwert nicht Dein Thema nur die Rate. die dürfte aufgrund der 30% gut sein.Zitat:
Original geschrieben von baerry
Das Auto wird ein Geschäftswagen.... kann mir nicht vorstellen dass, das so problemlos mit Finanzamt bzw. Steuer geht, wenn das Auto aus England kommt (allerdings ohne mich jetzt näher damit beschäftigt zu haben). Zudem glaub ich auch dass es mit dem Wiederkauf evtl. kompliziert werden könnte (ich fahre mein Geschäftsauto max. 2-3 Jahre)...Wobei ja 30% echt ne Marke sind, wenn das wirklich stimmt, problemlos klappt und nicht noch nen paar 1000er extra für irgendwelche Kosten anfallen...
Die Versteuerung ist anhand des Listenpreises (der Rabatt ist Schnuppe), wenn Du Glück hast gilt der englische, ansonsten der deutsche. Was gilt würde ich vorab einfach beim FA anfragen.
Bin Steuerberater und maßgeblich ist der inländische Bruttolistenpreis... (vgl. § 8 Abs. 2 i.V.m. § 6 Abs. 1 EStG). Hinzu kommen Extras, wie Navi, Lederausstattung etc.
Also für die Besteuerung egal, ob Kauf in ENG oder GER!
Ähnliche Themen
Welch Überraschung, das deutsche FA lässt sich den Kuchen nicht entgehen 😛
somit hat das Leasing (aus UK) nur hinsichtlich der Rate einen Vorteil...ob es dann noch lohnt ist die Frage
Wieso gehen eigentlich immer alle davon aus, dass sobald von Geschäftswagen die Rede ist immer nur (KM-) Leasing in Frage kommt?
Man kann auch kaufen. Ob mit oder ohne Finanzierung bleibt jedem selbst überlassen. Es wäre um beim aktuellen (OT, gehört eigentlich woanders hin, aber sei's drum) Thema zu bleiben überlege ich sogar, den Wagen nur 1 Jahr zu halten und dann als Jahreswagen zum Einkaufspreis wieder zu verkaufen. Für den Käufer immer noch billiger, als einen alternativen Jahreswagen zu nehmen, Restgarantie ab Werk ist noch drauf, und für mich natürlich auch nett, mal 1 Jahr ohne Wertverlust 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk_8699
Für den Käufer immer noch billiger, als einen alternativen Jahreswagen zu nehmen, Restgarantie ab Werk ist noch drauf, und für mich natürlich auch nett, mal 1 Jahr ohne Wertverlust 🙂.
Mensch - daß da noch niemand drauf gekommen ist... warum wohl?
Abgasendrohre im neuen FL
Laut Katalog soll ja jetzt auch der 1.8 TFSI je ein Endrohr links und rechts bekommen
Katalogtext:
sichtbar, einflutig, 2 Endrohre links fu?r 2.0 TDI; sicht- bar, 2-flutig, je 1 Endrohr links und rechts fu?r 1.8 TFSI, 2.0 TFSI und 3.0 TDI; S5 Sportback: sichtbar, 2-flutig, je 2 ovale Endrohre links und rechts mit polierter Blende
Im Konfigurator ist aber 1.8 TFSI und 2.0 TFSI nur mit Endrohren links abgebildet. Ist das noch ein Fehler im Konfigurator und wird ausgebessert?
Wer weiss mehr?
Zitat:
Original geschrieben von jagti
Abgasendrohre im neuen FLLaut Katalog soll ja jetzt auch der 1.8 TFSI je ein Endrohr links und rechts bekommen
Katalogtext:
sichtbar, einflutig, 2 Endrohre links fu?r 2.0 TDI; sicht- bar, 2-flutig, je 1 Endrohr links und rechts fu?r 1.8 TFSI, 2.0 TFSI und 3.0 TDI; S5 Sportback: sichtbar, 2-flutig, je 2 ovale Endrohre links und rechts mit polierter BlendeIm Konfigurator ist aber 1.8 TFSI und 2.0 TFSI nur mit Endrohren links abgebildet. Ist das noch ein Fehler im Konfigurator und wird ausgebessert?
Wer weiss mehr?
Der Konfi spinnt, Preisliste und Katalog gehen immer vor.
Hat sich schon mal jemand mit den Leasingkonditionen des neuen A5 beschäftigt. Seit nun 2 Wochen sind alle Preise des A5 im Konfigurator bekannt. Aber die Leasing- oder auch Variocredit Preise bleiben auf altem Niveau. Da ist ja ein A6 mit 5000 € mehr Endpreis erheblich günstiger in der monatlichen Leasingrate...
Wird da noch angepasst ???
Zitat:
Original geschrieben von randyseeg
Hat sich schon mal jemand mit den Leasingkonditionen des neuen A5 beschäftigt. Seit nun 2 Wochen sind alle Preise des A5 im Konfigurator bekannt. Aber die Leasing- oder auch Variocredit Preise bleiben auf altem Niveau. Da ist ja ein A6 mit 5000 € mehr Endpreis erheblich günstiger in der monatlichen Leasingrate...
Wird da noch angepasst ???
Der A6 hat extrem gute Leasingkonditionen im Moment. Das wird im Vgl. sowieso schwer. Wir haben in der Firma gleiche Rate für A6 3.0 TDI und S5 Cabrio, aber der A6 ist gut 4000 EUR teurer.
Insgesamt scheinen die Leasingkonditionen für A5/S5 aber verbessert zu sein, da ich bei gleicher Leasingrate im Vgl. zum VFL nochmal ordentlich Ausstattung reinpacken konnte (schätze um die 4k-5k €)...
Der A6 hat extrem gute Leasingkonditionen im Moment. Das wird im Vgl. sowieso schwer. Wir haben in der Firma gleiche Rate für A6 3.0 TDI und S5 Cabrio, aber der A6 ist gut 4000 EUR teurer.
Insgesamt scheinen die Leasingkonditionen für A5/S5 aber verbessert zu sein, da ich bei gleicher Leasingrate im Vgl. zum VFL nochmal ordentlich Ausstattung reinpacken konnte (schätze um die 4k-5k €)...Echt ? Ich habe den "alten A5" vor 3 Wochen konfiguriert und den "neuen" A5 mit exakt gleichen Gesamtpreis jetzt konfiguriert. Bei beiden kommt die exakt gleiche monatliche Leasingrate raus.
Ich denke mal, da greife ich im November eher auf den A6 zurück, es sei denn, die Restwerte für den "neuen" A5 werden noch mal nach oben angepasst und damit die Leasingrate günstiger...
Zitat:
Original geschrieben von mloh
Der A6 hat extrem gute Leasingkonditionen im Moment.
Ja, und das bleibt auch so.
Zumindest so lange, bis die Münchner aufhören, Ihren neuen 5er so aggressiv in den Markt zu pressen. D.h.: in absehbarer Zeit wohl nicht. 😉
Konkurrenz belebt das Geschäft! Zur Freude aller BMW 5er- und Audi A6er-Fahrer...
Hat mir bei meinem A5 (VFL) alles nix geholfen - und wird auch bei den "neuen" A5 (FL) nix nützen. Dafür ist der Markt für den A5 zu klein.
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Ja, und das bleibt auch so.Zitat:
Original geschrieben von mloh
Der A6 hat extrem gute Leasingkonditionen im Moment.Zumindest so lange, bis die Münchner aufhören, Ihren neuen 5er so aggressiv in den Markt zu pressen. D.h.: in absehbarer Zeit wohl nicht. 😉
Konkurrenz belebt das Geschäft! Zur Freude aller BMW 5er- und Audi A6er-Fahrer...Hat mir bei meinem A5 (VFL) alles nix geholfen - und wird auch bei den "neuen" A5 (FL) nix nützen. Dafür ist der Markt für den A5 zu klein.
Achso ?!? Wegen dem 5er ?!?!...da habe ich auch schon ein Angebot und das ist deutlich schlechter als das des A6. Da wird die Leasingrücknahme in 4 Jahren für die Leasingbank und zum Teil auch dem Händler bei einem A6 zum Verlustgeschäft. Denn ein A6 mit 60000 € kostet nur 600 € im Monat, ein A5 700 € und ein 5er über 700 € bei 60000 € Fahrzeugpreis. Das wird jetzt subventionert. Trotzdem kann ich ja noch warten...vielleicht passiert bis zu meinem Bestelltermin im November noch einiges. Ich habe gehört, dass der A4 und auch der Q5 vor allem im Motorenspektrum auch noch dieses Jahr verbessert wird. Dieser neue 3,0 TDI mit 204 PS ist von den Leistungswerten und Verbrauchswerten echt unschlagbar...
Zitat:
Original geschrieben von randyseeg
... Achso ?!? Wegen dem 5er ?!?!...da habe ich auch schon ein Angebot und das ist deutlich schlechter als das des A6.
Sag ich doch! Audi möchte Marktanteile für den A6. Und das geht über die Konditionen für Firmefahrzeuge.
Da jetzt das FL für den A5 raus ist, sind die Konditionen für den A5 wieder etwas schlechter geworden - leider.
Allerdings ist aktuell immer noch / wieder das Business-Paket für den A5 SB verfügbar!
Infos hier: A5 SB Business-Pakte für FL