A5 Coupe Leasing / Konfigurator
Hallo,
ich interessiere mich für ein A5 Coupe als 3.0 TDI.
Das erste Leasingangebot (gewerblich, ohne AZ) das ich mir bei unserem Audi Haus hab berechnen lassen ist sage und schreibe 17, 50 Euro im Monat billiger, als der Audi Konfigurator auf der Website ausrechnet.
Gibt es auf den A5 echt keinen Nachlass, sind die Leasingwerte furchtbar schlecht, oder hab ich den falschen Händler?
Was sind neuere Erfahrungen, zwischen dem was der Konfigurator sagt und zwischen dem was ihr als Angebot bekommen habt.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
BMW macht im Moment einfach extrem gute Leasingangebote weil sie die Restwerte unrealistisch hoch ansetzen, das ist gut fuer den Kunden und deshalb sieht ein BMW Leasingangebot nahezu immer besser aus als die im Moment noch viel schlechteren Angebote von Audi, die waren ja schon 2007/2008 nicht die besten aber sind jetzt noch schlimmer geworden.Zitat:
Original geschrieben von marco8110
Nach 3 Jahren 40% ist wirklich miserabel. Mein voll- ausgestatteter A3 Sportback 170PS TDI hab ich mit 4 Jahren und 90.000km auf 51% Restwet bekommen. Das war Ende 2006. Also km-Vertrag.Leidet Audi generell an so einem starken Wertverlust oder nur beim A5?
Der 3er BMW scheint einen besseren Restwert zu haben, wenn ich mich so umschaue. Zumindest ist das Angebot für einen vergleichbares 3er Coupe (330d) knapp 150 Euro günstiger im Monat, bei fast identischem Listenpreis.
Das muss man jetzt aber erst mal verstehen. Wenn der Restwert unrealistisch hoch angesetzt wird, dann stehe ich nach 3 Jahren beim Händler und habe ein Auto mit nem Restwert von 20.000 Euro und das Auto muss noch 25.000 Euro wert sein? #wtf - wo soll hier der Vorteil liegen.
Der A5 wurde von mehreren Händlern mit etwas über 18k angesetzt und aktuell mit 16.8k das heißt, wenn ich den zum Schluss nach 3 Jahren zurück gebe oder raus kaufen möchte, dann hat der Händler das Problem, nicht ich. Aus welchem Grund auch immer war aber auch die Leasingrate mit 16.8k geringer als bei den anderen bei einem Restwert von über 18k.
Zitat:
Original geschrieben von BenjaminWe
Das muss man jetzt aber erst mal verstehen. Wenn der Restwert unrealistisch hoch angesetzt wird, dann stehe ich nach 3 Jahren beim Händler und habe ein Auto mit nem Restwert von 20.000 Euro und das Auto muss noch 25.000 Euro wert sein? #wtf - wo soll hier der Vorteil liegen.Zitat:
Original geschrieben von stullek
BMW macht im Moment einfach extrem gute Leasingangebote weil sie die Restwerte unrealistisch hoch ansetzen, das ist gut fuer den Kunden und deshalb sieht ein BMW Leasingangebot nahezu immer besser aus als die im Moment noch viel schlechteren Angebote von Audi, die waren ja schon 2007/2008 nicht die besten aber sind jetzt noch schlimmer geworden.
Der A5 wurde von mehreren Händlern mit etwas über 18k angesetzt und aktuell mit 16.8k das heißt, wenn ich den zum Schluss nach 3 Jahren zurück gebe oder raus kaufen möchte, dann hat der Händler das Problem, nicht ich. Aus welchem Grund auch immer war aber auch die Leasingrate mit 16.8k geringer als bei den anderen bei einem Restwert von über 18k.
Benjamin, aufpassen bitte, nur fuer dich:
Wenn der Restwert zu hoch angesetzt wird bei der Leasingkalkulation muss der Kunde weniger bezahlen, weil der Wagen bei der Rueckgabe ja laut Kalkulation total viel Wert ist, somit muessen die Leasingraten weniger Wertverlust decken und deshalb sind die Raten niedriger.
Das ist fuer den Kunden ein Vorteil.
Bei BMW sind die unrealistisch hoch angesetzten Restwerte im Moment ueblich und nichts aussergewoehnliches. Wenn der Wagen bei der Leasingrueckgabe weniger Wert ist als zu beginn kalkuliert wurde hat der Leasinggeber in dem Fall eine finanzielle Luecke aber da wird sicher kein Kunde Mitleid haben, schliesslich hat man sich ja deshalb zu Beginn fuer km-Leasing entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
KM-LeasingZitat:
Original geschrieben von crandler
Redest du hier von Restwertleasing oder KM-Leasing?
Denn wenn es Restwertleasing ist, dann trägst DU das Risiko und nicht der Händler.... ;-)
Dann hab ich nix gesagt... :-)
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Benjamin, aufpassen bitte, nur fuer dich:Zitat:
Original geschrieben von BenjaminWe
Das muss man jetzt aber erst mal verstehen. Wenn der Restwert unrealistisch hoch angesetzt wird, dann stehe ich nach 3 Jahren beim Händler und habe ein Auto mit nem Restwert von 20.000 Euro und das Auto muss noch 25.000 Euro wert sein? #wtf - wo soll hier der Vorteil liegen.
Der A5 wurde von mehreren Händlern mit etwas über 18k angesetzt und aktuell mit 16.8k das heißt, wenn ich den zum Schluss nach 3 Jahren zurück gebe oder raus kaufen möchte, dann hat der Händler das Problem, nicht ich. Aus welchem Grund auch immer war aber auch die Leasingrate mit 16.8k geringer als bei den anderen bei einem Restwert von über 18k.
Wenn der Restwert zu hoch angesetzt wird bei der Leasingkalkulation muss der Kunde weniger bezahlen, weil der Wagen bei der Rueckgabe ja laut Kalkulation total viel Wert ist, somit muessen die Leasingraten weniger Wertverlust decken und deshalb sind die Raten niedriger.
Das ist fuer den Kunden ein Vorteil.Bei BMW sind die unrealistisch hoch angesetzten Restwerte im Moment ueblich und nichts aussergewoehnliches. Wenn der Wagen bei der Leasingrueckgabe weniger Wert ist als zu beginn kalkuliert wurde hat der Leasinggeber in dem Fall eine finanzielle Luecke aber da wird sicher kein Kunde Mitleid haben, schliesslich hat man sich ja deshalb zu Beginn fuer km-Leasing entschieden.
Hm, ich verstehs immer noch nicht. Wenn du das Auto nach 3 Jahren zurück gibst und lt. Leasingvertrag steht da noch ein unrealistischer Restwert drin, dann interessiert das den Händler ja nicht. Du bist ja lt. Vertrag mit der Leasing dafür Verantwortlich den Restwert in Form des Fahrzeugs zurück zu geben. Wenn der Händler aber sagt: „Nö, das Auto ist keine 25, sondern nur 20k wert”, dann hat nicht der Händler die A-Karte, sondern du. Letztendlich ist mir doch egal was der Händler sagt, sondern was im Vertrag drin steht und dort ist ja ein höherer Restwert nicht unbedingt das Beste. Das somit evtl. die Leasingraten gedrückt werden, gut, aber was bringt das, wenn ich im Nachhinein trotzdem mehr löhnen darf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BenjaminWe
Hm, ich verstehs immer noch nicht. Wenn du das Auto nach 3 Jahren zurück gibst und lt. Leasingvertrag steht da noch ein unrealistischer Restwert drin, dann interessiert das den Händler ja nicht. Du bist ja lt. Vertrag mit der Leasing dafür Verantwortlich den Restwert in Form des Fahrzeugs zurück zu geben. Wenn der Händler aber sagt: „Nö, das Auto ist keine 25, sondern nur 20k wert”, dann hat nicht der Händler die A-Karte, sondern du. Letztendlich ist mir doch egal was der Händler sagt, sondern was im Vertrag drin steht und dort ist ja ein höherer Restwert nicht unbedingt das Beste. Das somit evtl. die Leasingraten gedrückt werden, gut, aber was bringt das, wenn ich im Nachhinein trotzdem mehr löhnen darf.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Benjamin, aufpassen bitte, nur fuer dich:
Wenn der Restwert zu hoch angesetzt wird bei der Leasingkalkulation muss der Kunde weniger bezahlen, weil der Wagen bei der Rueckgabe ja laut Kalkulation total viel Wert ist, somit muessen die Leasingraten weniger Wertverlust decken und deshalb sind die Raten niedriger.
Das ist fuer den Kunden ein Vorteil.Bei BMW sind die unrealistisch hoch angesetzten Restwerte im Moment ueblich und nichts aussergewoehnliches. Wenn der Wagen bei der Leasingrueckgabe weniger Wert ist als zu beginn kalkuliert wurde hat der Leasinggeber in dem Fall eine finanzielle Luecke aber da wird sicher kein Kunde Mitleid haben, schliesslich hat man sich ja deshalb zu Beginn fuer km-Leasing entschieden.
Benjamin, ich bitte dich!
Du verwechselst Restwert-Leasing (macht heutzutage eigentlich keiner mehr bzw. nur Leute die wissen was sie da tun oder schlimmstenfalls Leute die einfach keine Ahnung haben und sich alles andrehen lassen) und km-Leasing (macht heutzutage nahezu jeder).
Beim km-Leasing hat der Leasinggeber das Restwert-Risiko, d.h. dieser muss vorhersehen, wie sich der Automarkt entwickelt um zu kalkulieren welchen Wertverlust er ueber die Leasingraten erwirtschaften muss.
Der Kunde muss bei Leasingende keinen Cent nachzahlen wenn er den Wagen vertragsgemaess auf den Hof stellt.
Den Unterschied erkennt man wie folgt: bei Restwert-Leasing interessiert es den Leasinggeber nicht wieviel km du mit dem Wagen fahren willst, bei km-Leasing wird dieser Wert (wegen der damit verbundenen Abnutzung und dem Wertverlust) vertraglich festgehalten.
Ok also kann man zusammenfassend sagen das ich im Konfigurator 12 % als Anzahlung eingeben kann damit ich einen realistischen Richtwert bekomme. Da sind ist mein aktuelles Angebot Lichtjahre entfernt davon.
Zitat:
Original geschrieben von marco8110
Ok also kann man zusammenfassend sagen das ich im Konfigurator 12 % als Anzahlung eingeben kann damit ich einen realistischen Richtwert bekomme. Da sind ist mein aktuelles Angebot Lichtjahre entfernt davon.
genauso so ist das...mein Kumepl will sich evtl auch einen A5 zu legen, 2.0TFSI und privat, und die Angebote sind da auch meilenweit entfernt... also da gibt es nur eines...vgl vgl und vgl... bei uns gibt es 7 Hänler binnen 30min... die werden dann alle abgefragt... dann geht es nach Leipzig und Chemnitz...auch nochmal um die 10 Händler...wenn dann immer noch nicht...nach Berlin...oder Nordbayern... hilft alles nix... irgendwo wird man schon was finden... und tja wenn nicht...muss er sich halt mit dem 3er coupe anfreunden...
Zitat:
Original geschrieben von kalum
genauso so ist das...mein Kumepl will sich evtl auch einen A5 zu legen, 2.0TFSI und privat, und die Angebote sind da auch meilenweit entfernt... also da gibt es nur eines...vgl vgl und vgl... bei uns gibt es 7 Hänler binnen 30min... die werden dann alle abgefragt... dann geht es nach Leipzig und Chemnitz...auch nochmal um die 10 Händler...wenn dann immer noch nicht...nach Berlin...oder Nordbayern... hilft alles nix... irgendwo wird man schon was finden... und tja wenn nicht...muss er sich halt mit dem 3er coupe anfreunden...Zitat:
Original geschrieben von marco8110
Ok also kann man zusammenfassend sagen das ich im Konfigurator 12 % als Anzahlung eingeben kann damit ich einen realistischen Richtwert bekomme. Da sind ist mein aktuelles Angebot Lichtjahre entfernt davon.
Warum nicht einfach im Internet klicken? Z.B. Sixt Leasing
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Warum nicht einfach im Internet klicken? Z.B. Sixt LeasingZitat:
Original geschrieben von kalum
genauso so ist das...mein Kumepl will sich evtl auch einen A5 zu legen, 2.0TFSI und privat, und die Angebote sind da auch meilenweit entfernt... also da gibt es nur eines...vgl vgl und vgl... bei uns gibt es 7 Hänler binnen 30min... die werden dann alle abgefragt... dann geht es nach Leipzig und Chemnitz...auch nochmal um die 10 Händler...wenn dann immer noch nicht...nach Berlin...oder Nordbayern... hilft alles nix... irgendwo wird man schon was finden... und tja wenn nicht...muss er sich halt mit dem 3er coupe anfreunden...
weil die im Internet im Moment auch keine guten Angebote machen...
Zitat:
Original geschrieben von kalum
weil die im Internet im Moment auch keine guten Angebote machen...Zitat:
Original geschrieben von stullek
Warum nicht einfach im Internet klicken? Z.B. Sixt Leasing
Also ich finde bei Sixt kriegt man aktuell vernuenftige Angebote(*), wesentlich besser wird das bei einem Haendler nicht unbedingt und dafuer dann 20 Haendler im Radius von 200km abklappern ist ja absurd.
* Im Vergleich zu BMW machen die Audi Leasingraten hier natuerlich auch keinen Spass.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Also ich finde bei Sixt kriegt man aktuell vernuenftige Angebote(*), wesentlich besser wird das bei einem Haendler nicht unbedingt und dafuer dann 20 Haendler im Radius von 200km abklappern ist ja absurd.Zitat:
Original geschrieben von kalum
weil die im Internet im Moment auch keine guten Angebote machen...
* Im Vergleich zu BMW machen die Audi Leasingraten hier natuerlich auch keinen Spass.
Naja es wird erst einmal abtelefoniert... und dann sieht man weiter...
Nur um einmal ein paar Begrifflichkeiten zu erläutern:
Aus Sicht des Leasinggebers hat das zurückgegebene Fahrzeug sowohl beim KM als auch beim Restwertleasing einen Wert in €. Das Risiko liegt beim Restwertvertrag zunächst beim Kunden und beim KM-Vertrag beim Leasinggeber.
Aus Sicht des Freundlichen kommt es jetzt darauf an, ob der Leasinggeber mit ihm einen separaten Rückgabevertrag für das Fahrzeug abgeschlossen hat.
So funktioniert das etwa bei Sixt, die eine Rücknahmegarantie von Audi/einzelnen Händlern haben. Wenn dies der Fall ist, dann trägt der Händler das Restwertrisiko und wird natürlich bereits beim Verkauf (genauer beim Leasing mit dem Fahrzeugnutzer) darauf achten, den Wertverlust über einen niedrig angesetzten Restwert auf die Leasingrate umzulegen.
Bei einer Nachkalkulation habe ich für mich festgestellt, dass mein A5 SB unter Berücksichtigung der Anzahlung und der Leasingrate nach 4 Jahren noch TEU 10 (+ die Zinsen für die Differenz) bingen muss, einen Rücknahmepreis von TEU 14 würde mir schon der Händler garantiéren, so dass ich das Thema dieses Mal ad acta gelegt habe.
Die jetzige Leasingrate entspräche für ein reines Finanzleasing (20% Anzahlung/ 48/30.000.p.a.) den Konditionen die ich bei meinem gleich teuren A6 Avant für das Full Leasing incl. Reifenservice hatte.
p.s. noch 26 Tage dann ist es soweit
Nur ein Hinweis, falls jemand auf eine hohe Rückzahlung wegen Minder-Kilometern spekuliert:
In meinem vor einem Monat abgeschlossenen km-Leasingvertrag hat Audi eine Zusatzklausel eingefügt, dass Minder-Kilometer nur bis maximal 10.000 km berücksichtigt werden. Diese Klausel gab es im vorherigen Vertrag (abgeschlossen in 2006) noch nicht.
Laut Händler weigert sich Audi, den Vertrag ohne diese Zusatzklausel abzuschließen.
Diese Klausel habe ich in meinem im Mai abgeschlossenen Vertrag nicht. Das muss neu sein.
Gruß Olli
Übrigens habe ich festgestellt, dass die Mehr- und Minderkilometer von Haus zu Haus extreme Unterschiede aufzeigen bzw. diese von der Hauspolitik bestimmt werden und hier sehr viel Verhandlungsspielraum besteht: Zuerst wollten sie 14 Cent/mehr-km nach Verhandlung nur noch 7 Cent ! Das macht bei 10Tkm in 4 Jahren, und die sind schnell mal mehr gefahren, gleich 700€ aus.