A5 Coupe Leasing / Konfigurator
Hallo,
ich interessiere mich für ein A5 Coupe als 3.0 TDI.
Das erste Leasingangebot (gewerblich, ohne AZ) das ich mir bei unserem Audi Haus hab berechnen lassen ist sage und schreibe 17, 50 Euro im Monat billiger, als der Audi Konfigurator auf der Website ausrechnet.
Gibt es auf den A5 echt keinen Nachlass, sind die Leasingwerte furchtbar schlecht, oder hab ich den falschen Händler?
Was sind neuere Erfahrungen, zwischen dem was der Konfigurator sagt und zwischen dem was ihr als Angebot bekommen habt.
33 Antworten
Das ist natürlich mit den Angaben die Du machst sehr schwer zu beurteilen.
Ich sage mal so, bei einem Fahrzeugpreis von 50.000 Euro ohne AZ und 36 Monaten schätze ich mal so auf 650,00 bis 690,00 Euro p. Monat.
Um den Preis der Rate zu senken, musst Du mit dem Verkäufer einen anderen Grundpreis aushandeln.
Wenn er Dir z.B. 10% auf ein 50000 Euro Auto gibt, kostet es noch 45.000 Euro. Da wären dann die monatlichen Leasingraten bei geschätzt 600,00 bis 620,00 Euro.
Der Konfigurator kann Dir keinen Rabatt einräumen, und wenn Du dem Händler einfach sagst "...das soll er sein, Kostet 50000, wie hoch sind die Leasingraten?" wirst Du wohl etwa das gleiche Ergebnis haben. Ohne eine Verhandlung über den Grundpreis beim Händler, wirst Du die Raten nicht senken.
Meiner Erfahrung beim A5 nach, musst Du beim Leasing in drei Jahren ca. 45-50% des Neuwagenpreises bezahlen. Je nachdem wie hoch der Kaufpreis für den 3,0 TDI jetzt ist, nimm davon die Hälfte und teil es durch 36. Schon hast Du einen Anhaltspunkt wie hoch die Rate etwa sein wird.
Hoffe das hilft Dir etwas weiter, und viel Glück beim Verhandeln.
Hi,
leider ist es momentan tatsächlich so, dass die Konditionen miserabel sind.
Audi gibt z.B. beim A5 Sportback 3,0 TDI momentan nach drei Jahren einen Restwert von ca. 40% an (+- 1%).
Das ist der Restwert, den die Audi AG dem Händler nach einer Laufzeit von 3 Jahren und jährlich 17.500 km garantiert.
Wenn du (wie ich) einen vernünftigen und recht risikofreudigen Händler hast, dann pusht er den Restwert in Absprache mit der Gebrauchtwagenabteilung einige %-Punkte nach oben, was die monatliche Rate natürlich positiv beeinflusst. Das Risiko trägt der Händler aber dabei selbst. Wenn es hart auf hart kommt, dann bleibt er auf den selbst gepushten Prozenten hängen und er darf die Differenz selbst zahlen. Davor schrecken viele Händler zurück und halten sich strikt an die Werksvorgaben.
Also ein Vergleich zwischen zwei, drei Händlern wird sich bestimmt lohnen.
Gruß Olli
Hallo Olli,
wie ist das, wenn er jetzt sagt 17.500KM pro Jahr brauche ich nicht, mir reichen auch 10.000KM.
Sollte man dann nicht das Leasing als KM-Leasing machen?
Bei mir ist es so, das durch die geringere Laufleistung für den Wagen bei Rückgabe ein höherer Wert angesetzt werden kann, was wiederum meine Raten senkt.
Generell kann ich mich aber über die aktuellen Konditionen nicht beklagen, 12% + 1000 Treueaktion. Wie ich finde ein faires Angebot.
Grüße
Jan
Nach 3 Jahren 40% ist wirklich miserabel. Mein voll- ausgestatteter A3 Sportback 170PS TDI hab ich mit 4 Jahren und 90.000km auf 51% Restwet bekommen. Das war Ende 2006. Also km-Vertrag.
Leidet Audi generell an so einem starken Wertverlust oder nur beim A5?
Der 3er BMW scheint einen besseren Restwert zu haben, wenn ich mich so umschaue. Zumindest ist das Angebot für einen vergleichbares 3er Coupe (330d) knapp 150 Euro günstiger im Monat, bei fast identischem Listenpreis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hi,leider ist es momentan tatsächlich so, dass die Konditionen miserabel sind.
Audi gibt z.B. beim A5 Sportback 3,0 TDI momentan nach drei Jahren einen Restwert von ca. 40% an (+- 1%).
Das ist der Restwert, den die Audi AG dem Händler nach einer Laufzeit von 3 Jahren und jährlich 17.500 km garantiert.
Wenn du (wie ich) einen vernünftigen und recht risikofreudigen Händler hast, dann pusht er den Restwert in Absprache mit der Gebrauchtwagenabteilung einige %-Punkte nach oben, was die monatliche Rate natürlich positiv beeinflusst. Das Risiko trägt der Händler aber dabei selbst. Wenn es hart auf hart kommt, dann bleibt er auf den selbst gepushten Prozenten hängen und er darf die Differenz selbst zahlen. Davor schrecken viele Händler zurück und halten sich strikt an die Werksvorgaben.Also ein Vergleich zwischen zwei, drei Händlern wird sich bestimmt lohnen.
Gruß Olli
Redest du hier von Restwertleasing oder KM-Leasing?
Denn wenn es Restwertleasing ist, dann trägst DU das Risiko und nicht der Händler.... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Redest du hier von Restwertleasing oder KM-Leasing?Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hi,leider ist es momentan tatsächlich so, dass die Konditionen miserabel sind.
Audi gibt z.B. beim A5 Sportback 3,0 TDI momentan nach drei Jahren einen Restwert von ca. 40% an (+- 1%).
Das ist der Restwert, den die Audi AG dem Händler nach einer Laufzeit von 3 Jahren und jährlich 17.500 km garantiert.
Wenn du (wie ich) einen vernünftigen und recht risikofreudigen Händler hast, dann pusht er den Restwert in Absprache mit der Gebrauchtwagenabteilung einige %-Punkte nach oben, was die monatliche Rate natürlich positiv beeinflusst. Das Risiko trägt der Händler aber dabei selbst. Wenn es hart auf hart kommt, dann bleibt er auf den selbst gepushten Prozenten hängen und er darf die Differenz selbst zahlen. Davor schrecken viele Händler zurück und halten sich strikt an die Werksvorgaben.Also ein Vergleich zwischen zwei, drei Händlern wird sich bestimmt lohnen.
Gruß Olli
Denn wenn es Restwertleasing ist, dann trägst DU das Risiko und nicht der Händler.... ;-)
Das ist falsch. Wenn der Händler einen Restwert angibt und dieser extrem niedrig angesetzt ist, dann hat er die A-Karte gezogen, nicht du. Ich hab mir das auch lang und breit erklären lassen. Der eine Händler hatte den A5 mit knapp 20.000 im Restwert angegeben und der aktuelle hat irgendwas mit 16.800 drin stehen.
Zitat:
Original geschrieben von BenjaminWe
Das ist falsch. Wenn der Händler einen Restwert angibt und dieser extrem niedrig angesetzt ist, dann hat er die A-Karte gezogen, nicht du. Ich hab mir das auch lang und breit erklären lassen. Der eine Händler hatte den A5 mit knapp 20.000 im Restwert angegeben und der aktuelle hat irgendwas mit 16.800 drin stehen.Zitat:
Original geschrieben von crandler
Redest du hier von Restwertleasing oder KM-Leasing?
Denn wenn es Restwertleasing ist, dann trägst DU das Risiko und nicht der Händler.... ;-)
Du meinst wohl eher "hoch angesetzt".
Uns so "falsch" kann es nicht sein, ein Kollege von mir ist mit der Spielerei auf die Schnauze gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von crandler
Redest du hier von Restwertleasing oder KM-Leasing?Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hi,leider ist es momentan tatsächlich so, dass die Konditionen miserabel sind.
Audi gibt z.B. beim A5 Sportback 3,0 TDI momentan nach drei Jahren einen Restwert von ca. 40% an (+- 1%).
Das ist der Restwert, den die Audi AG dem Händler nach einer Laufzeit von 3 Jahren und jährlich 17.500 km garantiert.
Wenn du (wie ich) einen vernünftigen und recht risikofreudigen Händler hast, dann pusht er den Restwert in Absprache mit der Gebrauchtwagenabteilung einige %-Punkte nach oben, was die monatliche Rate natürlich positiv beeinflusst. Das Risiko trägt der Händler aber dabei selbst. Wenn es hart auf hart kommt, dann bleibt er auf den selbst gepushten Prozenten hängen und er darf die Differenz selbst zahlen. Davor schrecken viele Händler zurück und halten sich strikt an die Werksvorgaben.Also ein Vergleich zwischen zwei, drei Händlern wird sich bestimmt lohnen.
Gruß Olli
Denn wenn es Restwertleasing ist, dann trägst DU das Risiko und nicht der Händler.... ;-)
KM-Leasing
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Meiner Erfahrung beim A5 nach, musst Du beim Leasing in drei Jahren ca. 45-50% des Neuwagenpreises bezahlen. Je nachdem wie hoch der Kaufpreis für den 3,0 TDI jetzt ist, nimm davon die Hälfte und teil es durch 36. Schon hast Du einen Anhaltspunkt wie hoch die Rate etwa sein wird.
Boah, da kann man nur Jedem raten - auch bei Gewerbe - mal ernsthaft über Kauf und Abschreibung nachzudenken. Privatleasing mal völlig außen vor, die Herrschaften werden ja richtig gemolken 😛.
Zitat:
Original geschrieben von marco8110
Nach 3 Jahren 40% ist wirklich miserabel. Mein voll- ausgestatteter A3 Sportback 170PS TDI hab ich mit 4 Jahren und 90.000km auf 51% Restwet bekommen. Das war Ende 2006. Also km-Vertrag.Leidet Audi generell an so einem starken Wertverlust oder nur beim A5?
Der 3er BMW scheint einen besseren Restwert zu haben, wenn ich mich so umschaue. Zumindest ist das Angebot für einen vergleichbares 3er Coupe (330d) knapp 150 Euro günstiger im Monat, bei fast identischem Listenpreis.
BMW macht im Moment einfach extrem gute Leasingangebote weil sie die Restwerte unrealistisch hoch ansetzen, das ist gut fuer den Kunden und deshalb sieht ein BMW Leasingangebot nahezu immer besser aus als die im Moment noch viel schlechteren Angebote von Audi, die waren ja schon 2007/2008 nicht die besten aber sind jetzt noch schlimmer geworden.
3er Coupe 325d war glaube ich 60% Restwert (bei 20tkm, 3 Jahre)... am Ende muss man sich halt entscheiden...Desgin, Motor, Ausstattung... gefällt dir der A5 so gut, dass du weniger nimmst und gleich viel bezahlst wie ein BMW Kollege...oder sagst du beide schön, aber ich brauche das und das an Ausstattung... tja dann wird BMW sicher besser sein...wenn du ein Budget hast...
Also Brutto sollten so LF zwischen 1.3 und 1.4 beim A5 möglich sein, aber eher in Richtung 1.4... beim BMW vllt so um die 1.2...sind bei 50t Euro schon einmal 100 Euro im Monat...
PS:Werte für 15tkm, 20tkm entsprechend etwas schlechter...
Zitat:
Gibt es auf den A5 echt keinen Nachlass, sind die Leasingwerte furchtbar schlecht, oder hab ich den falschen Händler?
Was sind neuere Erfahrungen, zwischen dem was der Konfigurator sagt und zwischen dem was ihr als Angebot bekommen habt.
Hi marco8110,
ich habe die vom Händler zugsagten Prozente (z.B. 13,5% letztes Jahr!) einfach im Konfigurator als Anzahlung eingetragen uns schwups bekommst du "in etwa" vergleichbare Leasingraten. +- 10€. Wir haben damit schon mehrere Audis (3xA4/1xA3/1xA5) die letzten 4 Jahre geleased. Immer ohne Anzahlung, gewerblich, 48 Monate ca. 25-30Tkm/Jahr. Für mich war es immer nur ein Richtwert, ist natürlich nie verbindlich. Und es bringt auch nichts den Händler damit festnagln zu wollen...
Leztendlich ist es auch egal, wie du versucht die Werte nachzuvollziehen. Es wird Dir nichts anderes übrigbleiben als zu mehreren Händlern zu gehen, um die Angebote zu vergleichen. Dabei immer ganz genau die gleiche Konfig und Ausgangssituation wählen ! Nur dann weißt Du wieviel Auto Du für welches Geld tatsächlich bekommst. Alles andere ist nicht objektiv.
Ich bin damals von BMW zuAudi gewechselt, weil 2005/6 Audi wesentlich bessere Kondition beim A4 gegeüber dem 3 er hatten. Kommt auch immer auf die Modelljahre an. Kann sein, dass BMW da grad bessere Konditionen hat, das macht schnell mal 50-100€ netto aus!
Ach nochwas: Meiner Erfahrung nach ist die Farb- und Ausstattungswahl nicht unerheblich für die "Risikobereitschaft" des Händlers, den Restwert etwas höher anzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von marco8110
Nach 3 Jahren 40% ist wirklich miserabel. Mein voll- ausgestatteter A3 Sportback 170PS TDI hab ich mit 4 Jahren und 90.000km auf 51% Restwet bekommen. Das war Ende 2006. Also km-Vertrag.Leidet Audi generell an so einem starken Wertverlust oder nur beim A5?
Der 3er BMW scheint einen besseren Restwert zu haben, wenn ich mich so umschaue. Zumindest ist das Angebot für einen vergleichbares 3er Coupe (330d) knapp 150 Euro günstiger im Monat, bei fast identischem Listenpreis.
Zum einen wird momentan sehr pessimistisch gerechnet und zum anderen sind die Modelle bis hin zum A5 die richtigen Cash-Cows, v.a. A4 und A5, aber auch beim A1 zeichnet sich ab, dass versucht wird ihn als kleine Cash-Cow in den Markt zu bringen (eigentlich komplett überteuert für das, was er ist). Daher die shclechten Konditionen.
die leasingfaktoren bei audi haben mich anfang des jahres auch zu bmw wechseln lassen .
dort sind je nach fahrzeug faktoren unter 1.0 möglich.
und schlecht sind die wagen auch nicht.