A5 - 3.0TDI vs. 2.0TFSI
Hallo Experten,
Ich darf mich zwischen dem A5 2.0TFSI (211 PS) und dem 3.0TDI (204 PS) entscheiden. Einerseits mag ich keinen Diesel wegen des Nagelns und Vibrierens, was fuer den TFSI spricht, andererseits vermute ich, dass der TDI mit seinen 6 Zylindern schoen schnurrt, was fuer den TDI spricht. Leider kenne ich keinen Haendler, bei dem ich beide Motoren mal Probe fahren koennte.
Koennt Ihr mir helfen? Mir geht es um Laufruhe, mal sportliches, mal gemuetlichs Fahren, ...
Vielen Dank!
Cangrejo
Beste Antwort im Thema
Was hier tlw. für Kommentare kommen, echt abenteuerlich! (Nur nochmal zur Erinnerung: gefragt wurde nach einem A5 mit 2.0TFSI 211PS oder 3.0TDI 204 PS)
Trotz meiner Diesel-Affinität würde ich bei Vorliegen einer Tankkarte und nicht allzu vielen Kilometern im Jahr zum 2.0TFSI greifen. Bei meinem letzten Werkstattaufenthalt hatte ich den für einen Nachmittag im A5 und ich muss sagen, dass es ein sehr ruhiges und trotzdem kraftvolles Aggregat ist. Zusammen mit dem quattro-Antrieb kann man meiner Meinung nach nicht viel falsch machen. Die von dir noch mögliche (Katastrophen-)Kombination Frontantrieb und Multitronic würde ich trotz Vorliegens eines sehr laufruhigen und sparsam zu bewegenden Dieselaggregates nicht in Erwägung ziehen. Aber hier hilft wie so oft nur eine Probefahrt! 😉
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AlexK A5
???
Ich gehe nicht davon aus, dass man bei 7PS nicht von "mehr" sprechen kann im Sinne merklich mehr. Und zum anderen durch den Quattro hebt sich das locker auf. Aber Hubraum ist nur durch Hubraum zu ersetzen. Ich selbst bin den 204PS nicht gefahren, hab einen mit 240PS. Den würde ich jederzeit auch mit 204PS dem 2,0 TFISI vorziehen. Der Sechszylinder ist vielleicht nicht so drehfreudig aber angenehmer zu fahren und das Nageln eines Diesels hört man nun wirklich nicht mehr. Das Problem sehe ich mehr, dass der der 204PS keinen Quattro hat, das spricht gegen ihn.
Die 7 PS mehr in Kombination mit 60 Kilo weniger machen sicher einiges aus. Dazu liegt das Gewicht beim diesem Diesel voll auf der Vorderachse. Aber für die AB reichen die 204 Diesel-Front(-Last)-PS natürlich auch.
Ich finde sowieso, dass der 204 PS V6 von Audi das Konzept von gestern ist. So einen gab es schon vor 8 Jahren. Den haben Sie nur herausgebracht, weil Sie den lange angekündigten 204 PS BiTdi nicht auf die Reihe gebracht haben. Bei BMW gibt es jetzt einen 2-Liter-BiTurbo mit 216 PS im Dreier. Ich sehe jetzt schon den ersten Test-Vergleich: 1 oder 2 Liter weniger Verbrauch und bessere Fahrleistungen. Für Audi ist das ein Armutszeugnis. Wenn Sie optisch nicht so gut aussehen würden, wäre Audi weit hinten.
Gerade der 204PS 3,0TDI wäre seeeeehr interessant wenn es ihn halt mit nem ordentlichen Getriebe gäbe. Der ist dann wahrscheinlich nur gedrosselt und gut für 300PS 😁😉