A5 3.0 TDI s-tronic Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich habe gerade ein Probefahrt im A5 3.0 TDI s-tronic hinter mir und habe mich ein wenig über die Fahrleistungen gewundert. Die Beschleunigung ist ja bis etwa 130 kmh ziemlich gut, aber spätestens dann ging es nicht mehr so richtig vorwärts. Bis zur 200 kmh-Marke hat es ziemlich lange gedauert und darüber hinaus war gar nichts mehr los. Die Höchstgeschwindigkeit von 250 kmh habe ich selbst mit sehr langem Anlauf nicht erreicht. Mehr als 242 kmh waren nicht drin, vielleicht wäre mit noch mehr Anlauf etwas mehr gegangen. Bei ca. 160 kmh hat mich dann auch noch ein 3er Coupe, wahrscheinlich sogar nur ein 320d (ein Endrohr) abgehängt.

Meine Vermutung ist ja, dass die S-tronic doch einiges an Energie wegnimmt. Darüber hinaus war die Kiste vollausgestattet und hatte 20 Zoll-Räder drauf, die nicht gerade zur Verbesserung des Luftwiderstands beitragen.

Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wird das mit Schaltgetriebe oder kleineren Rädern deutlich besser?

Alternativ schaue ich mir schon einen S5 an, der sicherlich etwas dynamischer ist, aber natürlich "etwas" mehr verbraucht. Der Test steht aber leider noch aus.

Danke im Voraus für eure Hilfe.
Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl



Wenn der S5 SB ohne Probleme drin sitzt wäre das meine Wahl (Sicht heute)

hi Stefan,

kannst du den Satz kurz erklären?

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emob



Zitat:

Original geschrieben von audiavantb6


Unser Cabrio hat den 3,0TDI mit S-tronic und der schiebt exakt genauso gut voran wie mein Coupe mit Handschaltung!

Kann also Klaus seine Erfahrung nicht nachvollziehen!

War vielleicht der testwagen doch "nur" ein 2,7er? 😉

Das war schon ein 3.0 TDI. Der ging ja auch ab wie sonst was. Nur so ab 130 ließ es extrem nach. Ich habe mir auch ein paar Beschleunigungsvideos auf Youtube angeschaut, die noch recht vielversprechend aussahen. Allerdings war da meistens nicht klar, ob es sich um HS oder Automatik handelt.

Ich finde dank Doppelkupplungsgetriebe sieht man das mitlerweile sehr gut, denn keiner rührt manuell die Gänge so schnell und exakt, wie ein DKG.

Hoi,
ich hatte den direkten Vergleich. Das A5 3.0 s-tronic Cabrio ist mein erster Diesel und das nach dem M3 Cabrio. Mir war klar, dass ich leistungsmäßig zurückfalle - aber das Design und das Stoffdach waren letztlich ausschlaggebend für den Audi.
Mit der Beschleunigung bis Bereich 160 - 180 km/h war ich anfangs zufrieden und auch angenehm überrascht. Danach jedoch ziemlich stark abfallende Beschleunigung und damit wenig Begeisterung meinerseits. Hab mich dann relativ schnell für nen Chip entschieden. Jetzt ist wieder gut....
Selbst mir den 20 Zöller sind jetzt laut Tacho 270 drin und die 250 auch recht schnell zu erreichen . Vorher war da bei max. 250 Schluss und das dauerte ne kleine Ewigkeit. Gerade auf der Bahn brauchst den Schub so ab 180 doch öfter mal...wenn Benz und Konsorten im Rückspiegel auftauchen.
Der Durchschnittsverbrauch lag ohne Chip mit den 20 Zöller lt. BC bei 9,3 und jetzt nach 5 TKm mit den 20 Zöller bei 8,7 l. (BC lt. eigenen Verbrauchsmessungen zwar etwas "besser", real ca. 0,3 l höher) Für meine Fahrweise denk ich ist das aber ok. War vom M3 da Werte um die 15 l gewöhnt.
Auf der Landstraße echt viel Fahrspaß mit dem Audi und nach Gewöhnung an Quattro richtig gutes Handling. Mit dem DKG und den ruckelfreien Schaltvorgängen erste Sahne. Bergab und auf kurviger Strecke möcht ich die Lenkradschalter allerdings nicht missen..... Entlasten doch die Bremsen gewaltig.....
An das Fahrwerk vom BMW kommt der Audi aber doch nicht ganz ran. Schiebt für mein Gefühl einfach bißchen zu sehr über die Vorderräder in schnellen Kurven.
Fazit: Mit Chip ist der Dicke eine richtig gute Wahl gewesen. Mir macht er jedenfalls viel Spaß sowohl auf der Bahn wie auf unseren bergigen und kurvigen Landstraßen.....und an der Tanke krieg ich dann nur das große Grinsen und noch mehr Freude kommt auf.

Hast du den Wagen vor dem Versuch richtig warm gefahren? Ich selbst fahre einen Handschalter, bemerke aber speziell auf der Autobahn auch, das er erst nach einigen km deutlich besser zieht. Davor fühlt es sich relativ zäh an. Dabei reicht es nicht, das der Motor auf Betriebstemparatur ist, scheinbar braucht das Getriebe bissl länger. Wie geschrieben -> Popometer.

Ansonsten kann ichs aus Handschalter- und 18" - Sicht nicht nachvollziehen. Der 3l bockt auch bei 200 noch schön los. Kann mir eigentlich nicht vorstellen das die S-Tronic und 20" soviel fressen, das ab 130 nix mehr kommt.

A 5 mit S-tronic EZ 10.4.2011
Bereifung v 20 Zoll 245/ h 295er Hancook

Nach 1.500km Laufleistung habe ich mehrfach ohne Mühe 263km/h erreicht. Wegen Verkehr mußte ich dann bremsen.

Ich bin beruflich mit dem a 5 bis zu 700km täglich gefahren. Jetzt hat er 3.600km gelaufen. Erwird dann im Mai bei CTK in Kiel auf ca. 300PS und 580NM gechippt. (Incl. Aufhebung V max)
Ich denke, dann läuft er richtig gut.

Das ab 130km kaum noch etwas kommt, kann ich de facto nicht bestätigen.

LG
Tizia

Ähnliche Themen

70PS mehr? - na wenn das mal auf Dauer gut geht!
- ich bin der meinung- wenn man mehr leistung will- gleich den richtige motor kaufen! Ich persönlich halte nichts von überzogenem "chippen" 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


70PS mehr? - na wenn das mal auf Dauer gut geht!
- ich bin der meinung- wenn man mehr leistung will- gleich den richtige motor kaufen! Ich persönlich halte nichts von überzogenem "chippen" 

Ich bin auch von deiner Meinung ! ich bin immer erstaunt, wenn ich in Foren rede, dass man mit einem gechippten 3.0 TDI sogar 270 Km/h erreichen kann !!!!😰 es scheint mir sehr unrealistisch oder Chiptuning mehr als 300 PS 😕 ich habe bei Wetterauer mein Cabby 3.0 TDI auf "nur" 275 PS chippen lassen, weil es um ein sehr seriöser Tuner sich handelt...und der hat mir gesagt, dass zu viele PS Tuning gar nicht gut für die Langlebigkeit des Wagens ist. Und auch dass mit dem Vmaxx kann man nicht viel über 250 Km/erreichen 😉 deswegen bin ich sehr skeptisch mit den angegebenen Werten, die veröffentlicht wurden. Ich bin mit diesem sehr vernünftigen und realistischen Chip Tuning von Wetterauer voll zufrieden.😛

Zitat:

Original geschrieben von luxliem



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


70PS mehr? - na wenn das mal auf Dauer gut geht!
- ich bin der meinung- wenn man mehr leistung will- gleich den richtige motor kaufen! Ich persönlich halte nichts von überzogenem "chippen" 
Ich bin auch von deiner Meinung ! ich bin immer erstaunt, wenn ich in Foren rede, dass man mit einem gechippten 3.0 TDI sogar 270 Km/h erreichen kann !!!!😰 es scheint mir sehr unrealistisch oder Chiptuning mehr als 300 PS 😕 ich habe bei Wetterauer mein Cabby 3.0 TDI auf "nur" 275 PS chippen lassen, weil es um ein sehr seriöser Tuner sich handelt...und der hat mir gesagt, dass zu viele PS Tuning gar nicht gut für die Langlebigkeit des Wagens ist. Und auch dass mit dem Vmaxx kann man nicht viel über 250 Km/erreichen 😉 deswegen bin ich sehr skeptisch mit den angegebenen Werten, die veröffentlicht wurden. Ich bin mit diesem sehr vernünftigen und realistischen Chip Tuning von Wetterauer voll zufrieden.😛

Es geht mir um den Durchzug! Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht so wichtig. Was hast Du für das Tuning bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von Tizia



Zitat:

Original geschrieben von luxliem


Ich bin auch von deiner Meinung ! ich bin immer erstaunt, wenn ich in Foren rede, dass man mit einem gechippten 3.0 TDI sogar 270 Km/h erreichen kann !!!!😰 es scheint mir sehr unrealistisch oder Chiptuning mehr als 300 PS 😕 ich habe bei Wetterauer mein Cabby 3.0 TDI auf "nur" 275 PS chippen lassen, weil es um ein sehr seriöser Tuner sich handelt...und der hat mir gesagt, dass zu viele PS Tuning gar nicht gut für die Langlebigkeit des Wagens ist. Und auch dass mit dem Vmaxx kann man nicht viel über 250 Km/erreichen 😉 deswegen bin ich sehr skeptisch mit den angegebenen Werten, die veröffentlicht wurden. Ich bin mit diesem sehr vernünftigen und realistischen Chip Tuning von Wetterauer voll zufrieden.😛

Es geht mir um den Durchzug! Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht so wichtig. Was hast Du für das Tuning bezahlt?

Ich habe etwa 804 € bezahlt, tatsächlich aber nur 675 €, weil ich aus Luxembourg komme, also Bezahlung ohne Mwst. Ich habe dazu noch 3 Jahre Garantie für 251 € ohne Mwst. bezahlt...aber es ist völlig unötig, ich habe vorher einen 2.5 TDI Allroad bei Wetterauer tunen lassen und keinerlei Probleme gehabt ! Durchzug ist sicher da ! auf 560 Nm angestiegen😉

Mein A 5 wird 580NM haben.
Ich denke, das ist noch im Rahmen dessen, was Getriebe u. Motor leisten können.

Zitat:

Original geschrieben von Tizia


Mein A 5 wird 580NM haben.
Ich denke, das ist noch im Rahmen dessen, was Getriebe u. Motor leiste nur mn können.

Ja, klar !😉 nur mit den "echten" 300 PS bin ich skeptisch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen