A5 - 2,7TDI oder 2,0 TDI - Einzel-Test in der AutoMotorSport
Hallo in die Runde,
gehe nun mit meinem A4 2,0TDI mit 170 PS in das 3 Jahr des Leasings.
Bin auch recht zufrieden, ein (zwischen)Fazit findet Ihr hier
http://www.motor-talk.de/.../...en-mit-a4-8k-ja-nein-t2058428.html?...
Werde mich im Sommer mal um einen Nachfolger kümmern und habe natürlich auch den A5 Sportback in genauer Beobachtung.
Da ich sehr gerne auf eine Automatik-Version wechseln würde, und Audi für den 2,0TD wie ja bekannt keine Automatik anbietet, interessiere ich mich sehr für den 2,7 TDI mit Multitronic,
Im letzten Jahr gab es bereits einen Einzeltest des A5 Sportback mit dem 2,0 TDI in der Auto Motor Sport
(siehe http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-beinahe-coupe-1412355.html)
und im aktuellen Heft findet sich ein Test des 2,7 TDI mit Multitronic.
Was mir auffällt:
Der 4 Zylinder TDI hat noch 5 Sterne erreicht, der 6 Zylinder erhält von der AMS Redaktion nur deren 4.
Im Testverbrauch liegt der 2,0 TDI mit 7,1 zu 8,9 vorne.
Knapp zwei Liter, das ist schon ein Wort 😕
In der gemessenen Beschleunigung und der Vmax tut sich auch fast nichts.
"Frist" also die Multitronic die gesamte Mehrleistung?
Leider gibt es keine Elastizitätswerte, wie ist hier die Verteilung?
Muss wohl noch mit mir und meinen Gewissen klären ob Automatik und 6Zylinder Sound, den Aufpreis, den Mehrverbrauch und die zusätzliche Steuer- und Versicherungsbelastung wert sind...
Interessant aber auch das Fazit des 2,7 Tests:
"Der V6 begeistert mit kräftigem Durchzug und guten Manieren"..."ohne großen Verzicht im Vergleich zum €6.500,-- teuren 3,0TDI"
Beste Antwort im Thema
Der Aufpreis relativiert sich, wenn man bedenkt das der 2,7er Xenon und Servotronic in Serie hat.
Beides hätte ich ohnehin haben wollen.
Der 2,7er ist der beste Audi Motor den ich je hatte. Ich fahre auch die MT und habe KEINEN Sportwagen gekauft.
Wer heizen will, der sollte das Geld lieber in einen TTS stecken, der 2,7er mit MT ist vom Antriebskomfort eine Klasse über dem A5 angesiedelt.
Ich hoffe das Audi dabei bleibt bezahlbare Diesel-6 Zylinder anzubieten, nicht so wie bei BMW oder Mercedes wo ich schon 300 PS ordern muß um eine vernünftige Antriebskultur genießen zu können.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Gestern nun die Probefahrt im A5 2,7 TDI mit der MT erledigt.Muss schon sagen vom (Antriebs)Komfort, der Leistungsentfaltung etc. ein sehr feines Auto!
Es wirkt schon "eine Wagenklasse höher", als der handgeschalteten 4 Zylinder im A4.
Liegt auch ein bisschen am höheren Gewicht und der stärkeren Kopflastigkeit, einfach ein "schwerer Wagen".
Empfinde auch die oft kritisierte "undirektheit" der MT nicht als störend, im Gegenteil das Getriebe lässt den Motor mit geringen Drehzahlen gleiten, wenn Leistung gefordert ist wird schnell genug umgeschaltet.
Ich empfand die den 2,7 TDI gerade im Bereich 120-180KMH als deutlich kräftiger wie den 4Zylinder, auch den ein oder anderen Sprint ging mit dem größeren Motor etwas leichter von der Hand. Die, laut Prospekt, geringere Endgeschwindigkeit wird durch den besseren Durchzug in dem oben genannten Bereich mehr wie ausgeglichen!Keinen großen Unterschied empfand ich in der Geräuschkulisse leider, Sechzylinder Sound (wie früher mal bei BMW) ist leider nicht wirklich vorhanden, das leise, gedämpfte, turbinenartiges Laufgeräusch, gerade durch die niedertourige Fahrweise der MT, ist nahe dran am nicht vorhanden Sound des 4 Zylinder.
Da ich derzeit einen Sline A4 fahre hat der Innenraum vom A5 mich nicht vom Hocker gerissen, ein bisschen viel gleiches in der Familie...
Was mich beim Testwagen unglaublich störte war die Servotronic, ist für mich schwierig gewesen die Lenkkraft richtig abzuschätzen...In der Stadt zu leicht, in schnelle kurven auf einmal zu hart. Empfinde hier gegen meine normale Lenkung keinen Vorteil.
Problem ist aber noch etwas der Preis! Liege eben durch den 6Zylinder, den Automatik und den Sportback Aufpreis fast 7000,--€ über meinem derzeitigen A4😰 analog dazu fällt leider auch die Leasingrate aus...
Und ein 520d mit MPaket, Xenon, PDC. 8gang Sportautomatik usw. ist auch noch günstiger in der Rate...
Ja wenn das liebe Geld keine Rolle spielen würde ...würden wir alle nur noch Customcars fahren ...nach eigenen Wünschen und Vorlieben zusammengeschraubt. Wenn es finanziell zu eng wird dann lieber eine Nr. kleiner oder eben eine andere Option ..in deinem Fall der BMW 520d.
Ich fahre den 2.0 tdi Quattro mit HS und bin super zufrieden. Allerdings auch nur zufrieden weil es für mein Fahrprofil super passt! 99% GROSS-Stadtdschungel und dann auch nur Kurzfahrten. Es hätte auch der kleine Benziner sein dürfen aber mir gefällt der Diesel besser ...sogar den Sound find ich schön ...so doof das klingen mag. Würde sich an meiner Fahrweise auch nur 1mm etwas ändern dann wäre ich mit dem Fahrzeug unzufrieden weil zu lahm und noch schlimmer dieses Turboloch? Dieses warten bis der mal auf Touren kommt ...ne danke ...und wenn viel Autobahn dann lieber den 3.0 TDI.
Den 2.7 gibt es ohnehin nicht mehr lange ...also greif zu oder warte bis Facelift ...dann gibts nur noch 2.0 oder kleinen 3.0.
Der Aufpreis relativiert sich, wenn man bedenkt das der 2,7er Xenon und Servotronic in Serie hat.
Beides hätte ich ohnehin haben wollen.
Der 2,7er ist der beste Audi Motor den ich je hatte. Ich fahre auch die MT und habe KEINEN Sportwagen gekauft.
Wer heizen will, der sollte das Geld lieber in einen TTS stecken, der 2,7er mit MT ist vom Antriebskomfort eine Klasse über dem A5 angesiedelt.
Ich hoffe das Audi dabei bleibt bezahlbare Diesel-6 Zylinder anzubieten, nicht so wie bei BMW oder Mercedes wo ich schon 300 PS ordern muß um eine vernünftige Antriebskultur genießen zu können.