A5 - 2,7TDI oder 2,0 TDI - Einzel-Test in der AutoMotorSport
Hallo in die Runde,
gehe nun mit meinem A4 2,0TDI mit 170 PS in das 3 Jahr des Leasings.
Bin auch recht zufrieden, ein (zwischen)Fazit findet Ihr hier
http://www.motor-talk.de/.../...en-mit-a4-8k-ja-nein-t2058428.html?...
Werde mich im Sommer mal um einen Nachfolger kümmern und habe natürlich auch den A5 Sportback in genauer Beobachtung.
Da ich sehr gerne auf eine Automatik-Version wechseln würde, und Audi für den 2,0TD wie ja bekannt keine Automatik anbietet, interessiere ich mich sehr für den 2,7 TDI mit Multitronic,
Im letzten Jahr gab es bereits einen Einzeltest des A5 Sportback mit dem 2,0 TDI in der Auto Motor Sport
(siehe http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-beinahe-coupe-1412355.html)
und im aktuellen Heft findet sich ein Test des 2,7 TDI mit Multitronic.
Was mir auffällt:
Der 4 Zylinder TDI hat noch 5 Sterne erreicht, der 6 Zylinder erhält von der AMS Redaktion nur deren 4.
Im Testverbrauch liegt der 2,0 TDI mit 7,1 zu 8,9 vorne.
Knapp zwei Liter, das ist schon ein Wort 😕
In der gemessenen Beschleunigung und der Vmax tut sich auch fast nichts.
"Frist" also die Multitronic die gesamte Mehrleistung?
Leider gibt es keine Elastizitätswerte, wie ist hier die Verteilung?
Muss wohl noch mit mir und meinen Gewissen klären ob Automatik und 6Zylinder Sound, den Aufpreis, den Mehrverbrauch und die zusätzliche Steuer- und Versicherungsbelastung wert sind...
Interessant aber auch das Fazit des 2,7 Tests:
"Der V6 begeistert mit kräftigem Durchzug und guten Manieren"..."ohne großen Verzicht im Vergleich zum €6.500,-- teuren 3,0TDI"
Beste Antwort im Thema
Der Aufpreis relativiert sich, wenn man bedenkt das der 2,7er Xenon und Servotronic in Serie hat.
Beides hätte ich ohnehin haben wollen.
Der 2,7er ist der beste Audi Motor den ich je hatte. Ich fahre auch die MT und habe KEINEN Sportwagen gekauft.
Wer heizen will, der sollte das Geld lieber in einen TTS stecken, der 2,7er mit MT ist vom Antriebskomfort eine Klasse über dem A5 angesiedelt.
Ich hoffe das Audi dabei bleibt bezahlbare Diesel-6 Zylinder anzubieten, nicht so wie bei BMW oder Mercedes wo ich schon 300 PS ordern muß um eine vernünftige Antriebskultur genießen zu können.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Im Testverbrauch liegt der 2,0 TDI mit 7,1 zu 8,9 vorne.
Knapp zwei Liter, das ist schon ein Wort 😕
In der gemessenen Beschleunigung und der Vmax tut sich auch fast nichts."Frist" also die Multitronic die gesamte Mehrleistung?
Leider gibt es keine Elastizitätswerte, wie ist hier die Verteilung?
1) Gib nicht zuviel auf irgendwelche AMS Tests!
2) 8,9L beim 2.7TDI?! ui, das ist aber eine Menge! Ich fahr den A6 2.7TDI HS problemlos mit 7,5L! Weniger ist auch möglich, aber ich bin halt gerne zügig unterwegs...
3) Die MT ist eine Katastrophe, wenn es um Performance geht. Es gibt einige, die liebend en Komfort der MT. Für die ist die MT genau richtig, genauso wie für Leute, die nicht mir einer Schaltung umgehen können, aber die MT frisst aufgrund ihres enorm geringen Wirkungsgrads doch das deutliche Plus vom 2.7TDI und der fährt sich gefühlt wie ein 2.0TDI mit 140PS! Also das solltest du dir gründlich überlegen und vielleicht auch einfach mal eine Probefahrt machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von afis
3) Die MT ist eine Katastrophe, wenn es um Performance geht. Es gibt einige, die liebend en Komfort der MT. Für die ist die MT genau richtig, genauso wie für Leute, die nicht mir einer Schaltung umgehen können, aber die MT frisst aufgrund ihres enorm geringen Wirkungsgrads doch das deutliche Plus vom 2.7TDI und der fährt sich gefühlt wie ein 2.0TDI mit 140PS! Also das solltest du dir gründlich überlegen und vielleicht auch einfach mal eine Probefahrt machen 😉
Moinsen,
und im Himmel ist wieder Jahrmarkt? 😁
Man du übertreibst aber gewaltig. Ich habe den A4 B7 125 kw HS, A4 B8 105 kw MT und jetzt den 2,7 TDI MT A5 gefahren (die beiden ersten weit über 100 Tkm in 2 Jahren).
Klar ist nüchtern betrachtet:
Der 2.7 MT ist kein Sportwagen (kann man bei dem Gewicht auch nicht erwarten), die MT klaut natürlich Leistung und der Verbrauch ist sicher etwas höher als beim HS.
ABER das mit dem Fahren eines 140 PS Wägelchens zu vergleichen ist schon deftig.
Der 2.7er ist (ob nun mit oder ohne MT) eine völlig andere Klasse.
@TE:
Mach dir selbst ein Bild und fahr die Kombination MT und V6 Probe. Du wirst es entweder hassen, oder lieben....
Also ich geh auch gerne mit der HS um...im TT und ziemlich zügig unterwegs...aber in einem 6 Zylinder Reisewagen kann man sich dann auch mal verwöhnen lassen und den Komfort genießen...
PS.: Ach und der 2.7 TDI verbraucht marginal mehr als mein voriger 4ender...bei wesentlich mehr Fahrspaß...
Viele Grüße..
der HS 2.0 TDI mit 170PS fährt dem Multitronic 2.7 TDI in sachen Beschleunigung und Topspeed davon. Es liegt in der Natur der Sache, dass der Vierzylinder etwas weniger verbraucht als ein 6 Zylinder. Ich bin schon ein "kleiner Heizer" komme aber NIE über 7 Liter. Das trotz Vollgasphasen etc. Die Multitronic ist eine Katastrophe und frisst Performance ohne Ende. Der beste Kompromiss wäre der 3.0 TDI mit S-Tronic.
würde es zudem den 2.0 TDI mit S-Tronic geben ...wie z.B. im Q5 dann wäre die Entscheidung für mich noch eindeutiger 2.0 ausgefallen ...Schweinerei das es den 2.0 nicht mit Automatik gibt ...hätte ja noch verstanden wenn es den kleinen mit der kagg MT gäbe und den 2.7er schon mit S-Tronic ...als Audi Neuling versteh ich gerade diese Politik nicht ...kann ich nicht nachvollziehen ..wenn etwas neu, innovativer und besser ist ...wie z.B. die 7 Gang S-Tronic ...dann sollte es die für alle Modelle eines Typs geben ...bei Mercedes gibts entweder die vergleichsweise 7G-Tronic oder Handschalter und nicht x-andere Gertriebe für den selben Typ ...z.B. beim Mercedes GLK (um mal einen Typ zu nennen). Mir kommt es gefühlt so vor als wäre bei Audi alles aus dem Teile Lager zusammengebastelt ...so nach dem Motto ...der Designer entwirft den A5 ...als Motor nehmen wir mal den alten 2.0 TDI ausm A4 aber mit Quattro und neuem DKG ....beim 2.7 nen noch aktuellen und bewährten Motor aber mit alten Getriebe ...und beim 3.0 TDI machen wir alles richtig ...der Motor ist zwar auch altbewährt aber noch als neu zu verkaufen ...hat immerhin 6 Zylinder ...mit neuer S-Tronic usw. ...diese Aussagen sind jetzt etwas willkürlich aus der Luft gegriffen und nicht als Tatsache im einzelnen zu sehen ...sondern nur um das grobe Gefühl zu vermitteln welches ein Audineuling hat wenn Er die Audi Modelle mit anderen Premiumherstellern vergleicht. Ihr versteht was ich meine? Es geht nicht um den direkten Vergleich zu Mercedes oder so ...ach egal ...jedenfalls stört mich es sehr das ich wegen quattro und 2.0 TDI auf Automatik verzichten muß! Eine Multitronic käme für mich aber auch so oder so nicht in Frage!
Zum anderen muß man noch eins anmerken wenn man 2.0 TDI mit 2.7 TDI unmittelbar vergleicht ...oft wird hier geschrieben das die Leistung unmerklich gleich ausfällt weil der 2,7er mehr wiegt ...gut ...das ist das mehrgewicht des Motors aufgrund von den 2 Zylindern mehr ...aber der neue 2.0 TDI hat auch 75 kg mehr an Gewicht dank Quattro mit sich zu schleppen!!! Das heißt ein 2.0 TDI mit selben 170 PS CR-Diesel-Motor als Frontantriebler wie es der 2.7er ist wäre dann ja noch mal um einiges agiler und schneller!
Den 2.0er finde ich persönlich derzeit noch als fortschrittlicher ...es ist lediglich eine fiese Masche von Audi hier nicht gleich auch eine S-Tronic wie beim Q5 anzubieten ...das kommt dann aber bestimmt wenn es den 2.7er nicht mehr gibt und ein kleiner 3.0er TDI rauskommt ..wie bereits an anderer stelle im Forum zu lesen.
Ansonsten möchte ich den 2.7er wirklich nicht schlecht reden!!! Das ist er sicher nicht! Meiner Meinung nach hätten die aus dem 2.7er viel mehr rausholen können, dem 2.0er auch ne S-Tronic verpassen können und aus dem 3.0er ein richtiges Topmodell machen können ...mit noch mehr Druck auf die Konkurenz aus München und Stuttgart usw.
Konkret sollte es 6 Dieselmodelle geben sollen: 3 Motoren, 2.0, 2.7 und 3.0 mit jeweils HS oder S-Tronic ...und Quattro? Selbes wie mit dem Getriebe ...ist es für das Top model gut und für die kleineren wirtschaftlich zu vertretten ...wieso nicht? entweder oder!
Alle Audis erachte ich als gut und freue mich sehr auf meinen ...das ich gezwungen werde weiterhin HS zu fahren bringt mich nicht um ...es hat auch seine Vorteile und ich komme gut damit klar ...allerdings hätte ich dieses mal gerne ein modernes DKG gekauft udn mir diesen "Luxus" gegönnt ...Luxus im Sinne von schaltfaul sein. Im großen und ganzen also nicht ganz so zufrieden wie man es gemäß heutigen "Stand der Audi Technik" hätte sein können! OK ich wiederhole mich und bringen tuts auch nichts ...beim nächsten Autokauf wirds dann bestimmt einen passenden Kompromiss auch für einen Kunden wie mich geben ...mit kleinen aber guten ...innovativen Motor + Getriebe ..der rest ist ja eh nur das kaufentscheidende Design und Spielerei drumherum 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afis
3) Die MT ist eine Katastrophe, ................ aber die MT frisst aufgrund ihres enorm geringen Wirkungsgrads doch das deutliche Plus vom 2.7TDI
Hallo
Kannst Du mir mal das mit dem schlechten Wirkungsgrad erklären? Wohin geht die Leistung des Motors?
Ist ernst gemeint.
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
der HS 2.0 TDI mit 170PS fährt dem Multitronic 2.7 TDI in sachen Beschleunigung und Topspeed davon. Es liegt in der Natur der Sache, dass der Vierzylinder etwas weniger verbraucht als ein 6 Zylinder. Ich bin schon ein "kleiner Heizer" komme aber NIE über 7 Liter. Das trotz Vollgasphasen etc. Die Multitronic ist eine Katastrophe und frisst Performance ohne Ende. Der beste Kompromiss wäre der 3.0 TDI mit S-Tronic.
Ca. 2 Liter sind aber mehr Mehrverbrauch als ich dachte!
Den "Kompromiss" mit dem 3,0TDI & Quattro & Stronic würde ich auch gerne gehen....
Allerdings sind meine Umsätze im Geschäft dafür leider zu "Kompromissbehaftet" 😛
Zitat:
Original geschrieben von afis
1) Gib nicht zuviel auf irgendwelche AMS Tests!Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Im Testverbrauch liegt der 2,0 TDI mit 7,1 zu 8,9 vorne.
Knapp zwei Liter, das ist schon ein Wort 😕
In der gemessenen Beschleunigung und der Vmax tut sich auch fast nichts."Frist" also die Multitronic die gesamte Mehrleistung?
Leider gibt es keine Elastizitätswerte, wie ist hier die Verteilung?
2) 8,9L beim 2.7TDI?! ui, das ist aber eine Menge! Ich fahr den A6 2.7TDI HS problemlos mit 7,5L! Weniger ist auch möglich, aber ich bin halt gerne zügig unterwegs...
3) Die MT ist eine Katastrophe, wenn es um Performance geht. Es gibt einige, die liebend en Komfort der MT. Für die ist die MT genau richtig, genauso wie für Leute, die nicht mir einer Schaltung umgehen können, aber die MT frisst aufgrund ihres enorm geringen Wirkungsgrads doch das deutliche Plus vom 2.7TDI und der fährt sich gefühlt wie ein 2.0TDI mit 140PS! Also das solltest du dir gründlich überlegen und vielleicht auch einfach mal eine Probefahrt machen 😉
Na ja, die AMS ist für mich schon die Benchmark im Bereich Auto-Journalismus...Denen "vertraue" ich schon, mehr zumindest wie AutoBild und Autozeitung die eher mal Äpfel mit Birnen vergleichen...
Interessant ist einfach nur mal der Testverbrauch, welcher vom selben Magazin,wahrscheinlich unter ähnlichen Bedingungen, ermittelt wurde. Dies bietet einfach eine gute Orientierungshilfe und praxisnahe Erfahrungswerte, vor allem im Gegensatz zu den Audi-Traum-Prospekt-Werten!
Mann sollte den 2,7TDI MT ganz klar nicht mit dem 143PS 2,0 TDI vergleichen, hier liegen sicher Welten zwischen den Motoren...
Daher habe ich mich auch bewusst auf die beiden Diesel mit 170PS und 190PS bezogen.
Klar ist auch, dass die wirtschaftlicherer Alternative sicher der 2,0 TDI mit 170PS und Stronic ist...
Befürchte aber fast, dass diese Kombi auch beim nahenden Facelift nicht erhältlich sein wird 😠
Daher eben (zwangsweise) das Interesse an der MT in Verbindung mit dem kleinen 6Zylinder, ganz klar: Probefahrt steht für mich an!
Aber ist doch auch nett mal ein bisschen im Vorfeld zu diskutieren...
Hätte Audi einen vernünftigen Dieselmotor im Bereich der 200PS Marke hät ich mich evtl. sogar für den A5 entschieden.
Der aktuelle E92 325d (204PS) lag im Angebot preislich identisch wie der A5 2,7 TDI (190PS) - Beide ähnliche Ausstattung.
Verbrauch und Leistung ist der BMW besser...
Ich denk sogar das der aktuelle 320d (184PS) fast an die Leistung des 2,7 TDI rankommt.
Verbrauch noch besser..
Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Daher eben (zwangsweise) das Interesse an der MT in Verbindung mit dem kleinen 6Zylinder, ganz klar: Probefahrt steht für mich an!
Aber ist doch auch nett mal ein bisschen im Vorfeld zu diskutieren...
Eine oder besser noch mehrere Probefahrten sollten es schon sein ...um die Multitronic mit einer S-Tronic oder Handschaltung zu vergleichen kannst du auch mal nen Benziner testen ...meine Meinung ...in dem Zusammenhang dann auch ein par andere Details die nicht vom Motor abhängig sind usw.
Mit dem "kleinen" 6 Zylinder machst du bestimmt nichts falsch ...bin bis dato auch nie Quattro gefahren also kann ich es auch nicht vermissen ...dennoch freue ich mich in 1 Monat endlich zu dürfen 😉 ...das sollte aber kein alleiniges Kriterium sein ...hier einfach mal Probefahren!
Ansonsten empfand ich die Multitronic als OK ...OK für ein Seniorenfahrzeug oder eine Präsidentenkutsche inder es nur auf komfortables fortbewegen ankommt ...mein Fall war es definitiv nicht aber vielleicht macht es das im 2.7er gerade aus?! Dieses Cruising feeling und doch souveränes reisen auf langen Strecken ...so könnt ich mir den 2.7er als Fahrzeug vorstellen. Da ich aber eher so ein kleiner heizer im Stadtverkehr bin und ohne das es jetzt super spurtig sein muss (darf es ja auch nicht!) ...aber gefühlt fahre ich doch lieber den spritzigen, leicht verrückten Fahrstil 🙂
Daher ist es auch eine Frage wie du fährst ...was besser zu dir passt?
P.S.: Zum Glück kann ich mir keinen S5 leisten bzw. nicht leisten will ...dann wäre nicht nur meinFührerschein in Gefahr *fg
P.S.P.S.: Das "zwangsweise" welches du erwähnt hast stört mich persönlich auch am meisten bei der Audipolitik was Motorenvielfalt angeht.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Hätte Audi einen vernünftigen Dieselmotor im Bereich der 200PS Marke hät ich mich evtl. sogar für den A5 entschieden.
Der aktuelle E92 325d (204PS) lag im Angebot preislich identisch wie der A5 2,7 TDI (190PS) - Beide ähnliche Ausstattung.
Verbrauch und Leistung ist der BMW besser...Ich denk sogar das der aktuelle 320d (184PS) fast an die Leistung des 2,7 TDI rankommt.
Verbrauch noch besser..
Verbrauch und Leistung sind es nicht immer ...worauf es ankommt 😉
Billiger in der Anschaffung, günstiger in Unterhalt und Verbrauch und um Längen Leistungsfähiger wäre noch ein Motorrad *g ...klingt jetzt abwägig ...Äpfel mit Birnen zu vergleichen ...aber ist im Prinzip auch nichts anderes mit BMW oder Audi ....für mich kommt BMW never ever in Frage ...das müßte wenn dann wie einst der Z8 sein ...für mich der einzigste BMW mit Geschmack und solide dazu! Das ist aber auch nur eine Meinung ...unwichtig! ...genauso unrelevant wie weitere Fahrzeuge/Mofas und sowas alles zum Vergleich heranzuziehen.
Hier gehts um ein konkretes Anliegen zu einem konkreten Audi Modell ...hier A5 Diesel 2.0 TDI und/oder 2.7 TDI im Einzeltest
Also mich wundert das hier laufend davon gesprochen wird das die MT Power kostet.
gemäß audi beschleunigt der 2,7 tdi mit MT besser als mit HS. was stimmt denn nun?
Moin,
ich hatte gestern das Vergnügen meinen 2.7er A5 mit Handschaltung von Ingolstadt in den Norden überführen zu dürfen.
Der Vergleich mit dem dadurch abgelösten A3 2.0 TDI geht natürlich auch gegen "Äpfel und Birnen",
aber die Laufruhe des 6-Zylinders ist schon 'ne andere Liga. Insofern kann ich nur folgenden Tip geben:
- Die anvisierten Varianten wenn möglich probefahren und versuchen die eigenen Prioritäten zu finden
- Evtl. relativiert sich der Wusch nach einer Automatik und die zwei Zylinder mehr werden zum "Will-Haben-Faktor ;-)
Mit der jetzigen Erfahrung würde ich beim A5 für einen 6-Zylinder gerne in anderen Bereichen Kompromisse eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von SL_A3
Moin,ich hatte gestern das Vergnügen meinen 2.7er A5 mit Handschaltung von Ingolstadt in den Norden überführen zu dürfen.
Der Vergleich mit dem dadurch abgelösten A3 2.0 TDI geht natürlich auch gegen "Äpfel und Birnen",
aber die Laufruhe des 6-Zylinders ist schon 'ne andere Liga. Insofern kann ich nur folgenden Tip geben:
- Die anvisierten Varianten wenn möglich probefahren und versuchen die eigenen Prioritäten zu finden
- Evtl. relativiert sich der Wusch nach einer Automatik und die zwei Zylinder mehr werden zum "Will-Haben-Faktor ;-)
Mit der jetzigen Erfahrung würde ich beim A5 für einen 6-Zylinder gerne in anderen Bereichen Kompromisse eingehen.
Da sagste was! Es muß wirklich jeder für sich herausfinden und wissen welche Prioritäten einem wichtiger sind!
Viel Spass mit deinem neuen und stets gute Fahrt (Rückenwind braucht es bei deinem 6 Zylinder ja nicht zu wünschen 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von SL_A3
...
Mit der jetzigen Erfahrung würde ich beim A5 für einen 6-Zylinder gerne in anderen Bereichen Kompromisse eingehen.
Jepp hab ich gemacht. Etwas Ausstattung (die ich im A4 hatte) weggelassen und mich nach 3 Tagen Probefahrt für den 6ender entschieden...man glaubt es kaum:
Es geht ohne elektrisch anklappbare Spiegel und ohne automatische Heckklappe 😁
Zitat:
Original geschrieben von smarterffm
Da sagste was! Es muß wirklich jeder für sich herausfinden und wissen welche Prioritäten einem wichtiger sind!
Eben, wegen meinem Fahrprofil (90% BAB) ist die Kombination 6ender und MT ideal....vor allem nach dem letzten 4ender + MT 😁😁
Alles eben subjektiv..
Grüße...
Gestern nun die Probefahrt im A5 2,7 TDI mit der MT erledigt.
Muss schon sagen vom (Antriebs)Komfort, der Leistungsentfaltung etc. ein sehr feines Auto!
Es wirkt schon "eine Wagenklasse höher", als der handgeschalteten 4 Zylinder im A4.
Liegt auch ein bisschen am höheren Gewicht und der stärkeren Kopflastigkeit, einfach ein "schwerer Wagen".
Empfinde auch die oft kritisierte "undirektheit" der MT nicht als störend, im Gegenteil das Getriebe lässt den Motor mit geringen Drehzahlen gleiten, wenn Leistung gefordert ist wird schnell genug umgeschaltet.
Ich empfand die den 2,7 TDI gerade im Bereich 120-180KMH als deutlich kräftiger wie den 4Zylinder, auch den ein oder anderen Sprint ging mit dem größeren Motor etwas leichter von der Hand. Die, laut Prospekt, geringere Endgeschwindigkeit wird durch den besseren Durchzug in dem oben genannten Bereich mehr wie ausgeglichen!
Keinen großen Unterschied empfand ich in der Geräuschkulisse leider, Sechzylinder Sound (wie früher mal bei BMW) ist leider nicht wirklich vorhanden, das leise, gedämpfte, turbinenartiges Laufgeräusch, gerade durch die niedertourige Fahrweise der MT, ist nahe dran am nicht vorhanden Sound des 4 Zylinder.
Da ich derzeit einen Sline A4 fahre hat der Innenraum vom A5 mich nicht vom Hocker gerissen, ein bisschen viel gleiches in der Familie...
Was mich beim Testwagen unglaublich störte war die Servotronic, ist für mich schwierig gewesen die Lenkkraft richtig abzuschätzen...In der Stadt zu leicht, in schnelle kurven auf einmal zu hart. Empfinde hier gegen meine normale Lenkung keinen Vorteil.
Problem ist aber noch etwas der Preis! Liege eben durch den 6Zylinder, den Automatik und den Sportback Aufpreis fast 7000,--€ über meinem derzeitigen A4😰 analog dazu fällt leider auch die Leasingrate aus...
Und ein 520d mit MPaket, Xenon, PDC. 8gang Sportautomatik usw. ist auch noch günstiger in der Rate...