A5 2.7 TDI, MT, Chiptuning auf 230 PS bei 495 Nm

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leute,
bin neu hier und bin über Google auf dieses Forum gekommen, und lese sehr viele schöne Berichte.
Ich habe hier im Forum mitbekommen das der A5 2.7 TDI z.Z. ausverkauft bzw nicht bestellbar ist. Ich möchte wenn dann wieder möglich einen bestellen, und ich einen Chip einsetzen so das der A5 lt. Chiphersteller 230 PS bei 495 Nm haben soll!!!
Nun habe ich bei Audi gelesen das die MT bis maximal 380 Nm ausgelegt ist der A5 2.7 TDI aber schon 400 Nm hat.
Daraufhin habe ich den Chiphersteller angeschrieben und Ihn mein Problem geschildert, bislang aber leider keine Antwort erhalten.
Habt Ihr vielleicht Meinungen bzw. Erfahrungen im Bereich Chiptuning beim A5, und gibt es vielleicht schon News darüber ab wann der A5 2.7 TDI, MT wieder bestellbar sein wird
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Matthias

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl



Zitat:

Original geschrieben von afis


Meiner Meinung nach ist der aktuelle 2.7 TDI noch nicht überfordert, aber bei knapp 500NM und 230PS wird's dann doch etwas zuviel!
Also der Frontantrieb ist beim 2,7er doch deutlich überfordert. Auch sprach man bei der Erfindung dieses Antriebskonzeptes über 400Nm wohl eher im Zusammenhang mit LKWs. Vollast aus dem Stand ist ein ziemlicher Eiertanz. Jedoch, wie ich früher schon schrieb, man muss einfach wieder den gefühlvollen Umgang mit dem Gaspedal lernen. Einfach fahren wie früher als es noch keinerlei Elektronik im Auto gab. 😁

Also ich weiß ja nicht, was die jeweiligen Leute hier gefahren sind, bevor sie sich in ein 2.7 TDI mit Frontantrieb gesetzt haben, aber wenn man nicht gerade vom quattro kommt, dann ist das überhaupt kein Thema. Sowohl beim Frontantrieb, als auch beim Heckantrieb kann Schlupf entstehen. Schlupf kann sogar beim E200 CDI mit Automatik entstehen (musst halt einfach das Gaspedal durchdrücken). Mag ja sein, dass ich scheinbar mit sehr viel Gefühl fahr, aber man kann den 2.7 TDI unter allen Bedingungen schnell vom Fleck. Klar, nicht in dem man das Gaspedal bis aufs Bleck drückt, aber wie gesagt, dann entsteht auch bei vielen lahmen Krücken Schlupf. Im Übrigen: auch beim TT 2.0 TFSI reicht der Frontantrieb. Der hat zwar weniger NM, aber auch weniger Gewicht, und mehr PS 😉

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von televon


Wäre der 3.0 nicht vernünftiger?!

Wie willst du die Kraft über die Vorderräder auf die Straße bringen?!

ciao
tele

Kauf dir einen BMW 325/330d und du brauchst nur noch Gasgeben!!

aber er wollte doch was SCHOENES !!

Zitat:

Original geschrieben von Klinke



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Kauf dir einen BMW 325/330d und du brauchst nur noch Gasgeben!!

aber er wollte doch was SCHOENES !!

Liegt sicher im Auge des Betrachters!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von Klinke



aber er wollte doch was SCHOENES !!
Liegt sicher im Auge des Betrachters!

Von Aussen schon, von Innen eher an der Sehkraft des Betrachters! ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baastscho



Zitat:

Original geschrieben von frahmiA5


Hallo, Danke für den Tipp, habe heute Antwort von Chiphersteller bekommen.
Das soll so wie es beschrieben ist (230 PS 495Nm) funktionieren.
Matthias
Alter Schwede. Dann ist die Mutlitronic aber eine gaaaanz andere als die im A4 verbaute. Die fällt bei 495NM binnen Sekunden in ihre Einzelteile...

Hallo,

hast du schon Erfahrung damit, oder woher weißt Du das, würde mich brennend

interessieren!!!!!!!

Gruß

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von frahmiA5


Hallo Meteor 542,
vielen Dank, für Deine Ausführungen. Das Tuning kostet 1250 Euro incl. Garantie.
Habe auch schon überlegt was nach den 24 Monaten ist, da ist die Garantie erloschen und ich müßte selbst zahlen.
Mit dem fahren, den 3.0TDI bin ich schon gefahren was auch richtig Spaß gemacht, was genervt hat ist die Schalterei.
In einer Woche kann ich den A4 2,7 TDI MT fahren, bin mal auf den Unterschied gespannt

Gruß

Matthias

Würdest du mal bitte den Anbieter dieses Tunings nennen?

Um zum Thema zu kommen: pass auf, dass der nicht nur eine Garantie aufs Tuning, sondern tatsächlich aufs Getriebe gibt, falls du es machst, denn mit dem Drehmoment fliegt dir die Multitronic mit Sicherheit auseinander. Außerdem: angenommen, sie würde halten, wie willst du eigentlich mit dem Frontantrieb die ganze Kraft auf die Straße bringen? Meiner Meinung nach ist der aktuelle 2.7 TDI noch nicht überfordert, aber bei knapp 500NM und 230PS wird's dann doch etwas zuviel!

Hallo,

der Anbieter ist SKN, ich habe wie bereits geschrieben bislang bei 2 Golf TDI mit Schaltgetriebe sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe z.Z einen Golf 5 2.0TDI Serie 140 PS bei ca. 320 Nm, 203 km/h, durch das Tuning der Fa SKN hat er 170 PS und 390 Nm, 216 km/h.

Selbst bei dem Golf ist es bei Regen gut möglich die Kraft auf die Straße zu bekommen, natürlich möchten die Reifen dabei etwas durchdrehen.

Ich werde übernächste Woche ja mal den A4 mit der 2.7 TDI Maschine und MT probefahren, dann werde ich mehr wissen.

Gruß

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von frahmiA5


Hallo,
hast du schon Erfahrung damit, oder woher weißt Du das, würde mich brennend
interessieren!!!!!!!

Gruß

Matthias

In der Audi Dokumentation steht, dass die MT bis 440NM ausgelegt ist. Der 2.7TDI ist mit seinen 400NM ab Werk hart an der Grenze, was man offensichtlich an die ganzen Lieferverzögerungen aufgrund der MT sieht. Die Lieferverzögerungen betreffen nur den 2.7TDI, nicht den 3.2FSI mit MT. Ergo: Drehmoment ist ein Problem.

Gruß
Azza

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl



Zitat:

Original geschrieben von afis


Meiner Meinung nach ist der aktuelle 2.7 TDI noch nicht überfordert, aber bei knapp 500NM und 230PS wird's dann doch etwas zuviel!
Also der Frontantrieb ist beim 2,7er doch deutlich überfordert. Auch sprach man bei der Erfindung dieses Antriebskonzeptes über 400Nm wohl eher im Zusammenhang mit LKWs. Vollast aus dem Stand ist ein ziemlicher Eiertanz. Jedoch, wie ich früher schon schrieb, man muss einfach wieder den gefühlvollen Umgang mit dem Gaspedal lernen. Einfach fahren wie früher als es noch keinerlei Elektronik im Auto gab. 😁

RICHTIG !!!!!

und das funktioniert auch, wenn man es ein paar mal gemacht hat, so wie ich bei meinem Golf 5 2.0 TDI 170 PS

2.0TDI

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von bigaxl


Also der Frontantrieb ist beim 2,7er doch deutlich überfordert. Auch sprach man bei der Erfindung dieses Antriebskonzeptes über 400Nm wohl eher im Zusammenhang mit LKWs. Vollast aus dem Stand ist ein ziemlicher Eiertanz. Jedoch, wie ich früher schon schrieb, man muss einfach wieder den gefühlvollen Umgang mit dem Gaspedal lernen. Einfach fahren wie früher als es noch keinerlei Elektronik im Auto gab. 😁

Also ich weiß ja nicht, was die jeweiligen Leute hier gefahren sind, bevor sie sich in ein 2.7 TDI mit Frontantrieb gesetzt haben, aber wenn man nicht gerade vom quattro kommt, dann ist das überhaupt kein Thema. Sowohl beim Frontantrieb, als auch beim Heckantrieb kann Schlupf entstehen. Schlupf kann sogar beim E200 CDI mit Automatik entstehen (musst halt einfach das Gaspedal durchdrücken). Mag ja sein, dass ich scheinbar mit sehr viel Gefühl fahr, aber man kann den 2.7 TDI unter allen Bedingungen schnell vom Fleck. Klar, nicht in dem man das Gaspedal bis aufs Bleck drückt, aber wie gesagt, dann entsteht auch bei vielen lahmen Krücken Schlupf. Im Übrigen: auch beim TT 2.0 TFSI reicht der Frontantrieb. Der hat zwar weniger NM, aber auch weniger Gewicht, und mehr PS 😉

KLASSE BEITRAG DANKE FÜR DIE NACHRICHT !!!!

Gruß

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Klinke



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Kauf dir einen BMW 325/330d und du brauchst nur noch Gasgeben!!

aber er wollte doch was SCHOENES !!

R I C H T I G ich möchte etwas schönes und keinen BMW!!!!! M.

Zitat:

Original geschrieben von azza



Zitat:

Original geschrieben von frahmiA5


Hallo,
hast du schon Erfahrung damit, oder woher weißt Du das, würde mich brennend
interessieren!!!!!!!

Gruß

Matthias

In der Audi Dokumentation steht, dass die MT bis 440NM ausgelegt ist. Der 2.7TDI ist mit seinen 400NM ab Werk hart an der Grenze, was man offensichtlich an die ganzen Lieferverzögerungen aufgrund der MT sieht. Die Lieferverzögerungen betreffen nur den 2.7TDI, nicht den 3.2FSI mit MT. Ergo: Drehmoment ist ein Problem.

Gruß
Azza

D A N K E für die Info. hilft mehr sehr !!!

Matthias

Zitat:

In der Audi Dokumentation steht, dass die MT bis 440NM ausgelegt ist. Der 2.7TDI ist mit seinen 400NM ab Werk hart an der Grenze, was man offensichtlich an die ganzen Lieferverzögerungen aufgrund der MT sieht. Die Lieferverzögerungen betreffen nur den 2.7TDI, nicht den 3.2FSI mit MT. Ergo: Drehmoment ist ein Problem.

Gruß
Azza

Danke fürs raussuchen, hätte jetzt aus dem Kopf 420 gesagt.

Und deshalb haben die seriösen Tuner bei der Multitronic den Wert beim alten A4 nicht so hoch angesetzt. Mit dem Schaltgetriebe wurden bis zu 450NM angegeben. 495 sind noch einmal 10% mehr respektive knapp 25% zur Serie. Finde ich ein wenig viel.

Aber ich habe keine Ahnung, ob es vielleicht ein neues Getriebe ist. Wenn einer Zugriff auf die Kennzeichnung hat, könnte derjenige das mit dem A4-Getriebe mal vergleichen?

So jetzt werde ich auch rumstänkern! Das schönste am A5 ist die Front.Leider kann man sie nur kurz sehen,da sie im Rückspiegel ganz schnell immer kleiner wird!

Zitat:

Original geschrieben von frahmiA5



Zitat:

Original geschrieben von afis


Würdest du mal bitte den Anbieter dieses Tunings nennen?

Um zum Thema zu kommen: pass auf, dass der nicht nur eine Garantie aufs Tuning, sondern tatsächlich aufs Getriebe gibt, falls du es machst, denn mit dem Drehmoment fliegt dir die Multitronic mit Sicherheit auseinander. Außerdem: angenommen, sie würde halten, wie willst du eigentlich mit dem Frontantrieb die ganze Kraft auf die Straße bringen? Meiner Meinung nach ist der aktuelle 2.7 TDI noch nicht überfordert, aber bei knapp 500NM und 230PS wird's dann doch etwas zuviel!

Hallo,
der Anbieter ist SKN, ich habe wie bereits geschrieben bislang bei 2 Golf TDI mit Schaltgetriebe sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe z.Z einen Golf 5 2.0TDI Serie 140 PS bei ca. 320 Nm, 203 km/h, durch das Tuning der Fa SKN hat er 170 PS und 390 Nm, 216 km/h.
Selbst bei dem Golf ist es bei Regen gut möglich die Kraft auf die Straße zu bekommen, natürlich möchten die Reifen dabei etwas durchdrehen.
Ich werde übernächste Woche ja mal den A4 mit der 2.7 TDI Maschine und MT probefahren, dann werde ich mehr wissen.

Gruß

Matthias

Wow...SKN bietet tatsächlich DAS Tuning? Das halte ich immer noch für sehr gewagt, aber SKN halte ich unter den Tunern schon für einen relativ ordentlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen