A5 2.0l TFSI 211PS oder BMW 325 Ci ?

Audi S5 8T & 8F

Bei mir steht im nächsten Frühjahr / Frühsommer die Anschaffung eines privaten Neuwagens an.
Zur Zeit fahre ich einen BMW 320 Ci (E46, BJ. 2004), ein Fahrzeug mit dem ich immer sehr zufrieden war.

Da es beim nächsten Wagen ein paar PS mehr sein sollen, stehen also die beiden oben genannten Fahrzeuge nebeneinander auf meinem Wunschzettel - wobei der A5 mir von der Karosserieform schon etwas besser gefällt.

Ein weiterer Punkt, der bei meiner anstehenden Kaufentscheidung für den A5 sprechen könnte, sind die (gefühlt) geringeren Stückzahlen, die man so im Straßenverkehr sieht.
Aber entspricht das der Realität ? Laut Kraftfahrbundesamt wurden im ersten Quartal 2008 rund 3.600 A5 zugelassen, bei BMW werden alle 3er in einem Topf geworfen (zumindest auf der Liste, die ich kenne), so das die Zahlen für das Coupé nicht erkennbar waren.

Weiß jemand von euch genaueres in Bezug auf die Zulassungszahlen ?
Und was spricht noch für die Anschaffung eines 2.0l TFSI 211PS anstelle eines 325 Ci ?

Gruß aus Berlin,
FRED.

Beste Antwort im Thema

Man, was Ihr so alles in Autos seht...

Also meins fährt und das reicht mir auch.

Und Prolls gibts in beiden Lagern, der Thread beweist es mal wieder.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nachdem ich vorhin einen ähnlich gelagerten Thread aus den Juni gefunden habe, hatte ich bereits die Befürchtung, daß die Wellen nun wieder hoch schlagen bei diesem Vergleichs-Thema...

Vom Design her finde ich persönlich beide Fahrzeuge sehr gelungen - kleine Schwachpunkte in der Gestaltung haben ebenfalls beide (besonders im Innenraum). Und die unterschiedlichen Motoren werde ich dann wohl bei Gelegenheit bei einer Probefahrt mal ausproieren.
2 Monate habe ich ja noch Zeit mich zu entscheiden, und so lange werde ich natürlich sämtliche Forumsbeiträge aufmerksan verfolgen.

Vielen Dank zunächst einmal für eure Beiträge,
FRED.

Zitat:

Original geschrieben von Rookee00


Ich weiß ja nicht ob man einen Audi A5 der einfach Klasse hat mit einem stinkigen 3er BMW vergleichen kann......Der A5 hat viel mehr Stiel und ist wesendlich edler!

Sorry BMW -Fahrer ist meine Meinung

Man gut das der BMW-Fahrer Stil ohne e schreibt!!! Das zu deiner Klasse!

Zitat:

Original geschrieben von Fred.S.


Nachdem ich vorhin einen ähnlich gelagerten Thread aus den Juni gefunden habe, hatte ich bereits die Befürchtung, daß die Wellen nun wieder hoch schlagen bei diesem Vergleichs-Thema...

Vom Design her finde ich persönlich beide Fahrzeuge sehr gelungen - kleine Schwachpunkte in der Gestaltung haben ebenfalls beide (besonders im Innenraum). Und die unterschiedlichen Motoren werde ich dann wohl bei Gelegenheit bei einer Probefahrt mal ausproieren.
2 Monate habe ich ja noch Zeit mich zu entscheiden, und so lange werde ich natürlich sämtliche Forumsbeiträge aufmerksan verfolgen.

Vielen Dank zunächst einmal für eure Beiträge,
FRED.

Fahr doch mal zum Audizentrum Charlottenburg.

Der Verkäufer sagte mir letztens, dass Sie einen

2.0TFSI Quattro mit 211PS reinkriegen.

Hi

Also den A5 einem E92 gegenüberzustellen grenzt ja fast an Blasphemie^^

Ein BMW hat nichts, das etwas mit "Stil", "Eleganz" oder gar dem Unwort "Emotion" zu tun hat. BMWs waren schon immer kalt; am Anblick eines BMW kann man sich irgendwie nicht erfreuen, da fehlt wie gesagt die Emotion.
Auch die teils gravierenden Nachteile bei Qualität und Haptik dürfen nicht vernachlässigt werden. Qualität soll zwar beim E92 Fortschritte gemacht haben, aber ob das reicht, um die lange Tradition auszugleichen? Wer weiß.
Sicher, Heckantrieb hat er, 2 Zylinder mehr hätte er auch (also in speziell diesem Vergleich), aber wer nur stur solchem Kalkül hinterrennt, kauft gleich Citroen C2 oder was in dieser Richtung *lol* Was die Zahlen anbelangt sind beide Autos auf dem selben gehobenen Niveau.

Der E92 war ein schönes Auto, ein sehr schönes Auto sogar, aber seit dem A5 ist er... naja... "nix mehr"
Vor meiner A5 Probefahrt habe ich mich auch reichlich nach E92 umgesehen. Wie gesagt, schönes Auto, guter Motor (335i), Heckantrieb und nicht mal teuer zu bekommen, aber die Entscheidung für einen E92 wäre immer eine erzwungene gewesen und glücklich wäre ich kaum geworden.

Ohne evtl. in der Realität auftretende Erscheinungen bewerten zu wollen (*lol*), ist der BMW wie ein Lederhosen-Dress und der A5 der Armani-Anzug.
Aber egal ob hin oder her, ohne eine eigene Probefahrt geht gar nichts 😁

Ähnliche Themen

Man, was Ihr so alles in Autos seht...

Also meins fährt und das reicht mir auch.

Und Prolls gibts in beiden Lagern, der Thread beweist es mal wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Fred.S.


Bei mir steht im nächsten Frühjahr / Frühsommer die Anschaffung eines privaten Neuwagens an.
Zur Zeit fahre ich einen BMW 320 Ci (E46, BJ. 2004), ein Fahrzeug mit dem ich immer sehr zufrieden war.

Da es beim nächsten Wagen ein paar PS mehr sein sollen, stehen also die beiden oben genannten Fahrzeuge nebeneinander auf meinem Wunschzettel - wobei der A5 mir von der Karosserieform schon etwas besser gefällt.

Ein weiterer Punkt, der bei meiner anstehenden Kaufentscheidung für den A5 sprechen könnte, sind die (gefühlt) geringeren Stückzahlen, die man so im Straßenverkehr sieht.
Aber entspricht das der Realität ? Laut Kraftfahrbundesamt wurden im ersten Quartal 2008 rund 3.600 A5 zugelassen, bei BMW werden alle 3er in einem Topf geworfen (zumindest auf der Liste, die ich kenne), so das die Zahlen für das Coupé nicht erkennbar waren.

Weiß jemand von euch genaueres in Bezug auf die Zulassungszahlen ?
Und was spricht noch für die Anschaffung eines 2.0l TFSI 211PS anstelle eines 325 Ci ?

Gruß aus Berlin,
FRED.

Wenn Du in einem Audi-Forum fragst, ob Du einen BMW kaufen sollst, bekommst Du eindeutige Antworten, wenn Du das im A5-Forum tust, teils auch dumme und unsachliche Kommentare obendrauf. Das hat hier Tradition... ist aber ein paar Türen weiter bei den Weiss-Blauen sicher nicht anders!? 😉

Aber zur Frage:
Ich würde an Deiner Stelle schonmal grundsätzlich auf niemanden ausser Dich selbst hören, wenn es um den Kauf eines emotionalen Fahrzeuges geht, da es schliesslich Dir gefallen muss. Und was den "Imagefaktor" angeht bewegen sich beide Kadidaten auf gleichem Niveau (auch wenn das die jeweiligen Besitzer lieber anders sehen 😉 ).
Des weiteren würde ich auch nichts auf Aussagen wie "der BMW ist qualitativ meilenweit von Audi entfernt" geben. Da hat nur jemand zulange in den Pressemitteilungen geschmökert. Ich hatte vor einigen Wochen das Vergnügen, ein M3 Coupé probezufahren. Das Ding machte einen qualitativ erstklassigen Eindruck -> trotz ordentlich flotter Fahrt auf schlechter Landstrasse kein einziges Knarzgeräusch. Der Motor war über jeden Zweifel erhaben und bzgl. der "Haptik" der verbauten Materialien und Bedienelemente habe ich auch nichts Schlechtes erleben können. Im Gegenteil: Das Carbonleder fand ich (v.a. optisch) ziemlich ansprechend und die Fensterhebertaster haben m.E. ein wertigeres haptisches Feedback als meine Knöppe. Über die erlebbare Quer- und Längsfahrdynamik will ich mal lieber nichts sagen, sonst werde ich hier wahrscheinlich gleich gesteinigt.
Mir persönlich gefällt als Audifahrer natürlich das A5 Coupé besser, deswegen ist der 3er aber keinen Deut schlechter. Würde mir die Markenbrille fehlen, ich meinen A5 nicht so toll finden und vor genau dieser Entscheidung stehen, käme wohl in diesem Fall der BMW vor die Tür... einfach, weil ein Vierzylinder in einem solchen Fahrzeug für mich nicht in Frage kommt und BMW-Reihensechser noch immer eine Klasse für sich sind (sozusagen die Usain Bolts unter den Benzinern 😁 ).

Grüße Stevo

Bzgl. Qualitätsanmutung: Audi hat m.E. vom B7 zum B8 sicherlich aus Kostengründen einen offensichtlichen Schritt zurück gemacht (was auch hier ausführlich diskutiert wurde: Bsp. Oberfläche Mittelkonsole/ Geräusche MAL). Spaltmaßfetischisten sind beim Audi zwar noch immer besser aufgehoben, aber der BMW ist deutlich näher gekommen. Und dass Audi bei der Verkleidung von Teilen im nichtsichtbaren Bereich deutlich übertreibt, dürfte auch schon einigen aufgefallen sein. Da wäre auch im Sinne der Gewichtseinsparung weniger oftmals mehr.

Für mich, als Außenstehender Fremdmarken-Fahrer ist der Unterschied A4 / A5 ähnlich gering ausgeformt wie zwischen E90 / E92.

Nur um den A5-Fanatikern hier mal ein wenig Wind aus den Segeln zu nehmen.

Allerdings halte ich alle genannten Fahrzeuge für sehr gelungen. Ich suche gerade im Bereich A6 Avant / BMW 5er Touring / Mercedes E T-Modell einen Nachfolger für unseren alten Kombi. Fantastische Fahrzeuge mit unterschiedlichen Stärken (aber auch mitunter massiven Schwächen). Eine Frage des Geschmacks - sprach die Katze und biß sich in den Schwanz.

stand vor der gleichen Entscheidung 3er coupé oder A5 und der A5 hat gewonnen.
was mich wundert ist, dass die Meinungen beim Design so auseinander gehen - das sind beides Mittelklassewagen mit einem sehr schönen Design und das 3er coupe muß sich echt nicht verstecken - was aber bei mir den Hebel auf Audi gelegt hat war der Innenraum und da hat sich BMW keinen Gefallen getan denn das kann sogar Skoda besser 😉 - gut mit dem Facelift wird es besser aber im Vergleich zum A5 nene.
Beim fahren der Testwagen (und Dienstwagen) kann ich nur sagen - ich werde mit beiden Motoren sehr glücklich! (und bei 3.0TDI geht das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht 😉 ). Was ich noch gerne gehabt hätte wäre das DSG für den 2.0TFSi gewesen aber das wird schon noch kommen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen