A5 2.0 TFSI Quattro Handschalter, Chipen Ja/Nein? Erfahrungen

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

Wie oben beschrieben hab den 2.0TFSI Quattro, 211PS VFL.
Hab nun vor Chipen/Systemoptimierung zu machen, da soll es aber ein unterschied zwischen Automatikgetriebe und Handschalter geben. Und ob Öko oder lieber mehr Ps/Nm. 45Ps/70Nm nach der Optimierung.

Bin für alle erfahrungen dankbar.

16 Antworten

Zitat:

@knoert schrieb am 9. August 2015 um 04:42:47 Uhr:


Da Klinke ich mich doch mal glatt mit ein. Und zwar habe ich meinen Auspuff komplett auf Attrappe umbauen lassen sprich in den Schalldämpfern Rohre gelegt. Ist es möglich das mein Fahrzeug dadurch an Leistung verliert weil es dem Motor evtl an *rückstau* oder dergleichen fehlt?

Klar kann ein durchgängiges Rohr einen Leistungsverlust bringen. Allerdings sind Turbomotoren da nicht so sensibel wie ein Sauger bei dem die AGA im mittleren Drehzahlbereich schon genau abgestimmt sein muss damit es keine Delle im Drehmomentverlauf gibt. Oben raus sind Sauger und Turbo in etwa gleich was den Staudruck angeht: je weniger, desto besser 😉.

Bislang hatten alle "Auspuffbastler" die das Thema mittels "Ersatzrohr" angegangen sind immer einen Verlust an Durchzug im mittleren Drehzahlband. Gute Anlagen zu bauen die "gut klingen" und auch noch die Leistung optimieren, ist eine Kunst und wird nicht mit einem "Ersatzrohr" gemacht.

Zum Beispiel bei der Umrüstung des TDI auf die Auspuff Sound Anlage musst du eine sogenannte Doppeldüse in die vordere Auspuffverbindung einschieben. Sie dient der Anpassung des Staudrucks und ist laut Aussage von Audi notwendig. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt sie draußen zu lassen nachdem mein Monteur sie nicht eingebaut hatte. Habe mich dann an die Audihotline gewandt und bekam die obige Aussage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen