A5 2.0 TFSI Ölverbrauch
Hallo,
Ich habe mir vor 5 tagen einen audi a5 gekauft
157000km runter.
Folgendes Problem habe ich seit gestern.
Das auto wollte nach 3 tagen öl haben??
Bitte maximal 1 liter öl nachfüllen.
Das Problem an der ganzen sache
Der vorbesitzer hat vor 3 wochen am 10.6 bei vw 5 liter öl nachfüllen lassen.
Und meine Kollegen haben gesagt das beim fahren schwarzer rauch raus kommt.
Was meint ihr woran das liegen könnte?
Vielen dank im voraus
60 Antworten
Nicht wirklich viel.
Sind Mängel im Kaufvertrag vermerkt?
Sachmangelhaftung ausgeschlossen?
Standardkaufvertrag?
Was ich jetzt machen würde:
2 L Öl kaufen, davon 1 L Nachfüllen, den 2. in den Kofferraum,
Ölstand mit Schnellmessung im FIS kontrollieren (Haube auf, Zündung an),
Volltanken und ein paar 100km fahren, dabei den Ölstand im Auge behalten.
So hast Du Gewissheit, ob es ein Ölfresser ist.
Ich habe es fast geschafft audi auf kulanz zu überreden dann kommt das ABT Chiptuning bei 2000 km vom 1. Besitzer bin nr 3 -.-.-.-.- mehr pech kann man echt nicht haben...kann mit 2 bis 3000 euro sicherlich rechnen.
Vielen dank an alle für die Hilfe
Ähnliche Themen
Wenn der Meister davon bescheid weiß, wäre dieser ein Zeuge im Falle einer arglistigen Täuschung. Rede mit ihm, ob er dir beistehen würde im Falle einer Klage.
Zitat:
@Ir-fantastic schrieb am 28. Juni 2016 um 20:52:46 Uhr:
keine Garantie keine Rücknahme wurde eingetragen
Das reicht nicht.
Es muss die Gewährleistung ausgeschlossen werden.
Rechtsschutz versichert? ADAC Mitglied?
Lass den Kaufvertrag prüfen.
Zuerst einmal musst Du Gewissheit über die Höhe des Ölverbrauchs haben.
Wie Du das machst, habe ich schon geschrieben.
Was du eventuell noch machen könntest.. lass dir die Fahrzeughistorie geben bzw. erkundige dich vielleicht über den AUDI Service ob es zu deinem Fahrzeug (anhand der Fahrzeug-Ident-Nr.) bereits vom Vorbesitzer eine Reklamation wegen dem Ölverbrauch gab. Eventuell wurde ja bereits eine Ölverbrauchsmessung gemacht und der Fehler wegen dem Ölverbrauch festgestellt. Dann hättest du gute Chance doch noch was positives raus zu holen.
Ansonsten wird es sehr schwer irgendwas zu machen, auch wenn dem Verkäufer vielleicht der hohe Ölverbrauch bekannt war.
Zitat:
@el_Polako schrieb am 29. Juni 2016 um 12:55:25 Uhr:
lass dir die Fahrzeughistorie geben bzw. erkundige dich vielleicht über den AUDI Service ob es zu deinem Fahrzeug (anhand der Fahrzeug-Ident-Nr.) bereits vom Vorbesitzer eine Reklamation wegen dem Ölverbrauch gab.
Ich bin zwar kein Rechtsverdreher, aber meines Erachtens läge dann der Fall der arglistigen Täuschung nachgewiesen vor und du könntest vom Kaufvertrag zurück treten. Lass das prüfen!
Zitat:
@mc_east schrieb am 29. Juni 2016 um 14:16:54 Uhr:
Zitat:
@el_Polako schrieb am 29. Juni 2016 um 12:55:25 Uhr:
lass dir die Fahrzeughistorie geben bzw. erkundige dich vielleicht über den AUDI Service ob es zu deinem Fahrzeug (anhand der Fahrzeug-Ident-Nr.) bereits vom Vorbesitzer eine Reklamation wegen dem Ölverbrauch gab.Ich bin zwar kein Rechtsverdreher, aber meines Erachtens läge dann der Fall der arglistigen Täuschung nachgewiesen vor und du könntest vom Kaufvertrag zurück treten. Lass das prüfen!
Genau das war mein Gedanke und vielleicht doch noch eine Chance für den User. Inwiefern es dann wirklich als nachgewiesene arglistige Täuschung durchgeht wissen nur die Rechtsexperten
Eine arglistige Täuschung, bzw. verschwiegener Mangel ist es erst dann,
wenn der Ölverbrauch über 0,5 L/1000km ist.
Alles darunter ist laut Audi "im Toleranzbereich" und wird nicht berücksichtigt.
Solange der TE den Ölverbrauch auf 1000km nicht grob ermittelt hat,
ist alles weitere nur Spekulation.
Das Abfragen der Historie ist eine gute Idee.
Die fahrzeughistorie hat leider nichts ergeben. Da waren nur einträge wie inspektion ölwechsel und normalen abständen . Ich habe mir einen Anwalt gesucht und mich beraten lassen. Er meinte es ist bei der situation sehr schwer was nachzuweisen. Ich habe mit einen bekannten aus belgien telefoniert und er meinte das alles für 2500euro gemachr werden kann mit rechnung und Garantie. Der bekannte arbeitet bei VW und würde mir die teile versuchen günstig zu besorgen und sein ehemaliger Audi Werkstattleiter ist wohl selbstständig und würde es mir für 750euro einbauen. Die Verkäuferin hat sich bereit erklärt mir 500 euro zu geben.
Lass es von dem Meister machen, und versuche die Vorbesitzerin auf 1.000 € zu kriegen.
Es ist doch schon lange bekannt das die 2.0 TFSI aus dem VW/ Audi Konzern anfällig sind und nicht gerade die zuverlässigsten Motoren sind! Das der Wagen Öl schluckt wie ein Loch, dürfte bei den 2.0 nichts Neues sein, Auto zurück geben und ein Diesel kaufen fertig!