A5 2.0 TFSI 180 PS - kaufen??
Hallo
Ich überlege schon lange, mir einen A5 zu kaufen und habe mir gestern ein Angebot eingeholt für einen 2.0 Benziner mit 180 PS und Automatik.
Da ich bis jetzt eigentlich immer an einen Diesel gedacht habe, stelle ich mir nun die Frage, ob der "kleine" Benziner ausreichend ist und vor allem, ob man den wirklich mit den versprochenen +-7 l bewegen kann.
Was sind Euere Erfahrungen mit diesem Motor im A5?
Über Antworten, Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von willi7
ein moderner vierzylinder benziner MUSS unter 10 liter fahrbar sein und zwar ohne besondere anstrengungen.
Ist er auch, nur nicht:
a) bergauf
b) ab -10°C und Kurzstrecke
c) auf der AB ganz links mit "Polizei im Nacken"-Fahrweise
Ich bin raus... 😉
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Dann isser kaputt.🙄Zitat:
Original geschrieben von a418t
Meine Erfahrungen über 5.000 km mit meinem 2.0 TFSI 211 PS quattro:• Nein, man kann ihn nicht unter 9 Liter fahren - auch nicht mit 70 km/h als Verkehrshindernis auf der Landstraße.
P.S.: Wie hoch ist die Drehzahl im 6. Gang bei 70km/h? Dürften doch deutlich unter 2000 sein?
Schon, aber sobald ich das Gaspedal berühre geht irgendwo im Motorraum ein "riesiges Loch" auf.
Aber zum Spritverbrauch: im Q5-Forum wird leider auch von den selben Horror-Verbräuchen berichtet wie bei mir. Sind die denn auch alle kaputt?
Gerade im Q5-Forum gelesen:
... "Habe bisher nur Berichte gelesen, wo der 2.0 TFSI real nicht unter 12L im Mix zu bewegen ist" ...
OK, der Q5 ist mit 8,3 Litern und damit 0,7 Liter mehr angegeben, ist aber trotzdem ein Witz von Audi, oder?
Die berichteten 12 Liter beim Q5 sind übrigens in etwa der selbe 45%ige "Audi-Aufschlag" wie beim Test des A4 in der ams und entspricht auch in etwa meinem Mehrverbrauch. Also ist da wohl gar nichts kaputt - Außer die ECE-Testmethode von Audi.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Diese Aussage trifft wohl nur auf Leute zu, die schon die 2.0er PD TDI nicht sparsam bewegt bekommen haben 😉Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
7 l/100km mit einer kompletten Tankfüllung: forget it!!!!
Och, das würde ich so nicht sagen, vor 10 Jahren konnte ich einen A6 mit 90 PS TDI mit 4,8 l/100km im Dänemark Urlaub bewegen.
Man kann sicher auch den 2.0 TFSI mit 180 PS auf 7 l bekommen, wenn man eine Tankfüllung mit konstant 90 km/h über die die Landstraße fährt, aber ich denke hier wurde nach realen Durchschnittsverbräuchen gefragt.
Ich habe den 2,7er TDI probegefahren und auch bestellt.
Der braucht bei zurückhaltender Fahrweise und MT so um die 7 Liter.
Finde ich auch nicht zuviel für einen 6 Zylinder Diesel.
Das ein Benziner mit MT den ebenfals 7 Liter brauchen soll, kann ich schwer glauben.
Gruß
Ähnliche Themen
wenn ich das so lese, bin ich ganz froh, den 3 liter diesel genommen zu haben...
ein moderner vierzylinder benziner MUSS unter 10 liter fahrbar sein und zwar ohne besondere anstrengungen.
das erwarte ich und setze ich voraus.
da es offensichtlich wohl kaum zu schaffen ist, bin ich äußerst enttäuscht von audis ingenieurskünstlern.
Zitat:
Original geschrieben von willi7
ein moderner vierzylinder benziner MUSS unter 10 liter fahrbar sein und zwar ohne besondere anstrengungen.
Ist er auch, nur nicht:
a) bergauf
b) ab -10°C und Kurzstrecke
c) auf der AB ganz links mit "Polizei im Nacken"-Fahrweise
Ich bin raus... 😉
Zitat:
Original geschrieben von willi7
wenn ich das so lese, bin ich ganz froh, den 3 liter diesel genommen zu haben...ein moderner vierzylinder benziner MUSS unter 10 liter fahrbar sein und zwar ohne besondere anstrengungen.
das erwarte ich und setze ich voraus.
da es offensichtlich wohl kaum zu schaffen ist, bin ich äußerst enttäuscht von audis ingenieurskünstlern.
Das sehe ich auch so. Und wenn du mit dem Sound des Diesels keine Probleme hast, wirst du mit diesem Auto sicher glücklich sein. Ist wahrscheinlich der alles in allem beste Motor von Audi.
Der 3.0 mit Tiptronic ist angegeben mit 7,2 Litern und es ist problemlos möglich, ihn mit 8 bis 8,5 Litern zu fahren.
Beim 2.0 TFSI, der mit 7,6 Liter als Handschalter angegeben ist liegt man bei gleicher Fahrweise mindestens bei 10 bis 10,5 Litern - eher mehr.
Und wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auch den Diesel genommen. Die Angaben von Audi bei den Benzinern sind meiner Ansicht nach einfach eine Sauerei. Punkt.
der 3.0 ist auch schalter. ich rechne mal mit 8-9 litern im schnitt. fahre auch sehr selten am limit.
die frage ist hier nun, ob der 180 ps 2.0er ebenso ein schluckspecht ist, wie der 211 ps
Zitat:
Original geschrieben von willi7
der 3.0 ist auch schalter. ich rechne mal mit 8-9 litern im schnitt. fahre auch sehr selten am limit.die frage ist hier nun, ob der 180 ps 2.0er ebenso ein schluckspecht ist, wie der 211 ps
5000 Km gefahren (180ps 2.0 TFSI). Sprittverbrauch im schnitt: 7.5l/100km (20% stadt, 80% Autobahn).
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Man kann sicher auch den 2.0 TFSI mit 180 PS auf 7 l bekommen, wenn man eine Tankfüllung mit konstant 90 km/h über die die Landstraße fährt, aber ich denke hier wurde nach realen Durchschnittsverbräuchen gefragt.
tsts, also wenn ich (habe den 1.8er) bei 100kmh den Tempomat rein gebe, dann brauch ich je nach Steigung zw. 4,5 und 6 liter, bei 130kmh sind es ca. 6-7liter, das solltest du mal testen, ansonsten hat den wagen wirklich eine macke.
Probiers mal aus!!
Ja ja, Männer und Ihre Spritverbräuche.....da habe ich mal einen interesanten Artikel in der Auto Motor Sport zu gelesen.....
....ein Punkt, bei dem Männer keinen Spaß verstehen und sich oft brüsten, wie wenig sie verbrauchen,
neben dem Einkommen und der Länge eines wertvollen Teils des männlichen Körpers, übrigens ein Punkt, bei dem am Meisten gelogen wird 🙂 dass nur mal so am Rande.
*lach*
Nicht persönlich gemeint !!!!
Zitat:
Original geschrieben von madddin
....ein Punkt, bei dem Männer keinen Spaß verstehen und sich oft brüsten, wie wenig sie verbrauchen
Also, ist zwar kein A5, qualifiziert sich für mich aber dennoch als "moderner Vierzylinder":
klick!Hab ich mir alles aus den Fingern gesogen?
Wüsste nicht, was das für einen Sinn machen sollte, Schleichfahrweise hat mir auch noch niemand unterstellt.
Zugrundeliegende Bedingungen zwecks Nachvollziehbarkeit, siehe Aufzählung weiter oben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von johro
tsts, also wenn ich (habe den 1.8er) bei 100kmh den Tempomat rein gebe, dann brauch ich je nach Steigung zw. 4,5 und 6 liter, bei 130kmh sind es ca. 6-7liter, das solltest du mal testen, ansonsten hat den wagen wirklich eine macke.Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Man kann sicher auch den 2.0 TFSI mit 180 PS auf 7 l bekommen, wenn man eine Tankfüllung mit konstant 90 km/h über die die Landstraße fährt, aber ich denke hier wurde nach realen Durchschnittsverbräuchen gefragt.
Probiers mal aus!!
Wir reden hier von zwei völlig unterschiedlichen Dingen:
1. Du sprichst vom Momentanverbrauch nach BC bei Konstantfahrt
2. Ich spreche vom realen Durchschnittsverbrauch mit einer kompletten Tankfüllung
Für den kurzzeitigen Momentanverbrauch nach BC bei Konstantfahrt können die Zahlen schon stimmen. Das nützt mir an der Tanke, wenn ich nachfüllen muß, aber relativ wenig.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Also, ist zwar kein A5, qualifiziert sich für mich aber dennoch als "moderner Vierzylinder": klick!Zitat:
Original geschrieben von madddin
....ein Punkt, bei dem Männer keinen Spaß verstehen und sich oft brüsten, wie wenig sie verbrauchen
Hab ich mir alles aus den Fingern gesogen?
Wüsste nicht, was das für einen Sinn machen sollte, Schleichfahrweise hat mir auch noch niemand unterstellt.Zugrundeliegende Bedingungen zwecks Nachvollziehbarkeit, siehe Aufzählung weiter oben. 😉
Du fährst einen TTS mit 9,04 Litern im Schnitt, liegst damit über 2 Liter unter dem Durchschnitt aller TTS-Fahrer und 0,56 Liter unter dem nächsten, der 9,6 Liter verbraucht.
Andere Frage: Was zahlt eigentlich Audi für tolle Einträge in der Spritmonitor-Datenbank? Vielleicht könnte ich so meine Benzin-Mehrkosten wieder reinholen :-)
Die 9,04 l/100 km sind lt. Spritmonitor die BC-Anzeige, da kann man im Normalfall ca. 0,5 l draufrechnen, ähnlich wie bei der Tachoanzeige nur in umgekehrter Richtung und dann passt das schon bei spritschonender Fahrweise.......
Aber brauche ich dafür einen TTS?