A5 2.0 TDI Multitronic/S-Tronic
Hallo liebe Motor-Talker,
sorry, das hier wieder einen Thread über den 2.0 TDI geöffnet werden mußte.
Jedoch wird hier immer über den kommenden 2.0 TDI mit 6-Gang Schaltung diskutiert.
Wie sieht es aber mit Informationen über diesen Motor mit Multitronic oder sogar S-Tronic aus?
Habe fast die Befürchtung, dass aus Marketing Gründen kein 170 PS Multitronic kommen wird.
Wäre der Abstand zum 2.7 TDI dann nicht mehr so groß und Audi würde "nur"
noch die 4-Zylinder mit Automatik verkaufen.
Vielleicht hat hier jemand nähere Informationen. Stellt Euch das so vor:
Diejenigen, die auf den 170PS Diesel warten haben zumindest eine Perspektive.
Der Motor ist sehr wahrscheinlich im 3 Q 2008 bestellbar. Aber für mich ist noch alles ungewiss.
Würde wirklich sehr gerne den A5 kaufen und nicht gezwungen den A4 oder einen BMW 320D Coupe.
Der 2.7 TDI kommt für mich Aufgrund des höheren Verbrauchs und der damit verbundenen
höheren Unterhaltskosten nicht in Frage.
Vielen Dank im Voraus für Euer Feedback.
Grüße
Frank S.
38 Antworten
Laut meinen Infos soll der 2,0 TDI vom Start weg als Front und als Quattro-Antrieb verfügbar sein. Automatik wohl auch, aber genaue Infos hab ich nicht.....
Gruß@all
Laut meinen Infos soll der 2,0 TDI vom Start weg als Front und als Quattro-Antrieb verfügbar sein. Automatik wohl auch, aber genaue Infos hab ich nicht.....
Gruß@all
Vielen Dank für Deine Info. Macht zumindest etwas Mut. Bin leider nur etwas pessimistisch. Das es gleich zu Beginn auch die Automatik für diesen Motor geben wird kann ich fast nicht glauben. Die Audi Hotline bezieht sich mit der Info über die Bestellbarkeit des 2.0TDI im Q3 2008 nur auf den HS. Da ist keine Rede von Automatik. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich immer zuletzt.
Mit dem Abstand zum 2.7 TDI habe ich übrigens nur die Leistungswerte (mit Automatik) gemeint. Der Preisabstand wird sicherlich ca. 4000 Euro betragen. Für dieses Geld kann man den A5 2.0 TDI mit feinen Sachen ausstatten.
Grüße
Frank S.
Das sehe ich zu 100 Prozent genauso!
Wohl auch ein Grund warum der 2,0 TDI immer weiter nach hinten geschoben wird.
Der Kunde könnte merken das man für etwa 4000 Euro weniger, weniger verbraucht, schneller beschleunigt und erheblich weniger Steuern bezahlt als mit dem 2,7er.
Gruß@all
Halt ich für unglaubwürdig.. Kann mir nicht vorstellen, dass ein hochgezüchteter 4-Zylinder-Diesel mit wenig Hubraum so ein Auto in dieser Gewichtsklasse mit niedrigem Spritverbrauch vorranbringen wird...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pad2k
Halt ich für unglaubwürdig.. Kann mir nicht vorstellen, dass ein hochgezüchteter 4-Zylinder-Diesel mit wenig Hubraum so ein Auto in dieser Gewichtsklasse mit niedrigem Spritverbrauch vorranbringen wird...
So so unglaubwürdig. Kannst Du gerne mal bei A4 Avant vergleichen. Der ist schwerer und auchnoch mit 143 PS 2,0 TDI zu haben.
Der 170 PS TDI verbraucht nicht nur weniger, als der 2,7er er beschleinigt von 0-100 km/h sowie in der Höchstgeschwindigkeit schneller.
Nochmal zu hochzüchten, man ließt hier im Forum öfter vom 1,8 TFSi, die Fahrer sind hochzufrieden. Warum sollte das beim Diesel anders sein?? Der hat noch 200ccm mehr und auch 170 PS.
Gruß@all
Ich habe nur meine Meinung bzw. meine Einstellung dazu preisgegeben.. Warum fühlst du dich gleich auf den Schlips getreten? 🙄
Solang noch keine Fakten aufm Tisch liegen kann man so viel spekulieren wie man mag.. Bringt alles nichts.
Fakt ist, dass wenn Audi einen 2,0 TDI mit 170 PS und besseren Zahlen rausbringen würde, sich damit unglaubwürdig machen würde. Ich als zukunftiger 2,7 MT Fahrer würde mir dann etwas verarscht vorkommen.. Und ich denke, dass ich da nich der Einzelfall sein werde..
Zudem kannst du davon ausgehen und ich denke, dass wird dir ebenfalls jeder bestätigen, der Ahnung von Motoren hat, dass der "hochgezüchtete" 2,0 TDI weniger Laufleistung erreichen wird und auch öfters in der Werkstatt stehen wird.
lg
Immer schön locker bleiben, Jungs! 😉
Audi wird in der Tat etwas in Erklärungsnot stehen, wenn der 2,0 kommt. Denn leistungstechnisch kommt er an den 6-Zylinder ran. Um den Unterschied nicht auf die bessere Laufruhe zu beschränken, vermute ich, dass die MT nicht für den kleinen Motor angeboten werden wird.
Vielleicht soll der 2,7 mehr die "Cruiser" ansprechen und der kleine den Wolf im Schafpelz spielen.
Von der mechanischen Belastung her wird das große Aggregat sicherlich nicht so an die Grenze gehen wie der 4-Zylinder. Zu behaupten, dass dieser dann aber mehr in der Werkstatt steht, ist wohl auch nicht wirklich zu belegen. Immerhin gibt es den Motor schon eine Weile und hat bestimmt die eine oder andere für deutsche Verhältnisse sehr hohe Laufleistung erreicht.
Baastscho hat meiner Meinung nach recht.
Genau das ist ja meine Befürchtung. Der 170 PS Diesel wird dem 6-Zylinder in den Leistungswerten nahe kommen. Und das sicherlich mit weniger Verbrauch. Da wird Audi den Teufel tun und dem 4-Zylinder eine Multitronic spendieren.
Aber vielleicht liege ich da ja auch falsch. Wie gesagt die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt 🙄.
Daher bitte um weitere Infos über den 2.0 TDI 170 PS Multitronic, falls bekannt.
Die Diskussion über einen hochgezüchteten Motor verstehe ich nicht. Audi wird es sich nicht leisten können einen anfälligen Motor in seine Zugpferde A4 & A5 einzubauen. Es sei denn die sind jetzt ganz auf Höhenflug.
Aber ernsthaft, BMW hätte da ja auf jeden Fall größere Probleme mit den 320 D 177 PS gehabt, wenn es wirklich so wäre.
Sorry, aber hier scheint es mir so, dass die Argumente für den 2.7 TDI langsam ausgehen. Nicht falsch verstehen.
Der Motor ist wirklich ein Traum. Aber definitiv nicht wirtschaftlich. Es sei denn jemand kann mich hier von einem durchschnittlichen Verbrauch von 6.5 Liter überzeugen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von pad2k
Ich habe nur meine Meinung bzw. meine Einstellung dazu preisgegeben.. Warum fühlst du dich gleich auf den Schlips getreten? 🙄Solang noch keine Fakten aufm Tisch liegen kann man so viel spekulieren wie man mag.. Bringt alles nichts.
Fakt ist, dass wenn Audi einen 2,0 TDI mit 170 PS und besseren Zahlen rausbringen würde, sich damit unglaubwürdig machen würde. Ich als zukunftiger 2,7 MT Fahrer würde mir dann etwas verarscht vorkommen.. Und ich denke, dass ich da nich der Einzelfall sein werde..
Zudem kannst du davon ausgehen und ich denke, dass wird dir ebenfalls jeder bestätigen, der Ahnung von Motoren hat, dass der "hochgezüchtete" 2,0 TDI weniger Laufleistung erreichen wird und auch öfters in der Werkstatt stehen wird.
lg
Du hast meine Aussage pauschal als unglaubwürdig dargestellt, dabei kann jeder nachlesen, daß meine Angaben stimmen, schau bitte auf der Homepage von Audi.PL dort ist der 2,0 TDI bereits konfigurierbar.
Selbstverständlich spielt der Sound und die Laufruhe eines 6 Zylinders in einer anderen Liga als beim 4 Zylinder.
Außerdem hast Du als 2,7er Kunde den kapitalen Vorteil, daß Du dein Auto schon bestellen kannst und bald hast, während die 2,0 TDI Kunden warten und warten und warten.......
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Immer schön locker bleiben, Jungs! 😉Audi wird in der Tat etwas in Erklärungsnot stehen, wenn der 2,0 kommt. Denn leistungstechnisch kommt er an den 6-Zylinder ran. Um den Unterschied nicht auf die bessere Laufruhe zu beschränken, vermute ich, dass die MT nicht für den kleinen Motor angeboten werden wird.
Vielleicht soll der 2,7 mehr die "Cruiser" ansprechen und der kleine den Wolf im Schafpelz spielen.
Von der mechanischen Belastung her wird das große Aggregat sicherlich nicht so an die Grenze gehen wie der 4-Zylinder. Zu behaupten, dass dieser dann aber mehr in der Werkstatt steht, ist wohl auch nicht wirklich zu belegen. Immerhin gibt es den Motor schon eine Weile und hat bestimmt die eine oder andere für deutsche Verhältnisse sehr hohe Laufleistung erreicht.
Hallo Miteinander,
die Vermutung von baastscho, dass es den 2.0 TDI ohne Automatik geben wird teile ich nicht. Gerade die Variante 2.0 TDi mit Automatik, ist, mit der geplanten Leistung von 17x PS ???, doch für viele Kunden alleine aus den wirtschaftlichen Aspekten, wie Verbauch, Steuer und den Kaufpreisunterschied im Vergleich zur Variante mit 2,7 TDI Automatik, äußerst interessant.
Ich selbst habe bereits den BMW 320d mit 177PS und Automatikgetriebe probegefahren und ich muss sagen, diese Kombination läuft wirklich SUPERGUT !!! Daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Audi die möglichen Käufer einfach so BMW überlässt, Denn ein neues Auto für um die 45000...50000 Euro kauft man halt nur alle 5-7 Jahre, oder nicht?
Deshalb lautet für mich auch nicht die Frage: ob Audi diese Motor / Getriebe Kombination anbietet, sondern WANN es endlich soweit ist.
Denn dann werde auch ich, nach über 10 Jahren BMW, dass nächste neue Auto bei Audi bestellen!
MfG
Tomcat68
Ich bestreite ja nicht, dass das eine gute Kombination darstellt.
Wenn die aber so kommt, kann Audi den 2,7 einpacken. Was sollte denn dann überhaupt für den 6-Zylinder sprechen? Die Mehrleistung frisst mehr oder weniger das Gewicht auf. Weniger verbrauchen wird er wohl auch nicht. Die Leistungscharakteristik des kleinen Motors wird vermutlich etwas aggressiver sein.
Und für Laufkultur zig Tausend Euro mehr bezahlen? Ich denke eher, dass das durch den Motor eingesparte Geld dann in bessere Ausstattung investiert wird (woran Audi auch mehr verdient). Vor allem, weil ich denke, dass der A5 ein Flottenfahrzeug für Firmen ist und der Privatanteil gerade beim Diesel im einstelligen Prozentbereich liegt
Daher meine Vermutung, dass der kleine verkauft wird wie geschnitten Brot, der große dann wohl nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
... Vor allem, weil ich denke, dass der A5 ein Flottenfahrzeug für Firmen ist und der Privatanteil gerade beim Diesel im einstelligen Prozentbereich liegtDaher meine Vermutung, dass der kleine verkauft wird wie geschnitten Brot, der große dann wohl nicht mehr.
Also ich kenne keine Firma, wo der A5 ein Flottenfahrzeug ist,
eher der A4, 3er, Passat etc.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Laut meinen Infos soll der 2,0 TDI vom Start weg als Front und als Quattro-Antrieb verfügbar sein. Automatik wohl auch, aber genaue Infos hab ich nicht.....
Gruß@all
du hast mich zum lächeln gebracht, danke!
hoffentlich kommt der 2er tdi bald, dann ist das endlich vorbei...
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Also ich kenne keine Firma, wo der A5 ein Flottenfahrzeug ist,
eher der A4, 3er, Passat etc.mfg
Dann schau dich mal um, wieviele hier das Auto geleast haben. Privatleasing? Eher selten.
Und ein 2,7 als Privatwagen für jenseits der 40k, um Kilometer zu schruppen? Da kommt wohl doch eher ein Benziner zum Einsatz.
Aber zurück zum Thema: Ich glaube, er wird als Quattro mit S-Tronic verfügbar sein. Weil das gibt es beim 6-Zylinder nicht und somit fährt da keine Konkurrenz im eigenen Hause. Einfach meine Vermutung.