A5 2.0 TDI mit 170 PS

Audi S5 8T & 8F

Hallo Leutz,
ich weiß nicht ob das schon mal wo gepostet wurde, aber ich hab heute in der Liste meiner Versicherung gesehen, dass der A5 2.0 TDI (1968 ccm) und 170 PS drinsteht. Die Typ-Schlüssel-Nr. ist 0588/AGK.

Mich macht jetzt nur eines etwas stutzig: Die Leistung und der Hubraum entsprechen genau dem 2.0 TDI PD aus dem A3 und A4. Heißt das jetzt, dass die noch einen PD-Motor in den A5 packen, oder hat der neue CR-Motor nur den gleichen Hubraum (evtl. sogar den gleichen Block)???

Wer weiß mehr darüber?

Gruß
RedNeck

PS: Der A5 1.8T mit 170 PS hat 0588/AGB.

Beste Antwort im Thema

Nochwas: Wenn ich mir anschaue, wie oft der hier angeklickt wird, dann warten wohl einige auf den 2,0 TDI. Audi sollte sich da schleunigst bewegen, der Wettbewerb ist da besser aufgestellt. Auch das Argument, man wolle erstmal mit den großen Motoren Geld verdienen kann ich nicht nachvollziehen. Wenn sie Geld verdienen wollen, warum bekomme ich dann keinen Radartempomaten, Nachtsichtgerät, Heckscheibenrollo u.v.a.m.??????

120 weitere Antworten
120 Antworten

Bin mal gespannt wieviel PS der CR TDI dann hat.
Ob er anlog zum 1,8 benziner so um die 170 leistet?!
Der 2,0 TDI ist ja laut ams auch mit 200 PS geplant, das aus für den 2,7er??

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Bei PD waren wir zuletzt bei 2050bar, bei CRII sind wir bei 1600. Ein CRI oder auch CRII Motor mit DPF verbraucht halt schon etwas mehr als ein PD. Das ist eben ineffizienter.

1) 2.7, 3.0 und 4.2 TDI haben schon seit Markteinführung CR der 3. Generation, wofür Audi und Bosch zusammen den Umweltpreis erhalten haben. (

Quelle

)

2) Piezo-PD schafft maximal 2.050 Bar und CR der 4. Generation soll bis 2.500 Bar schaffen. Der kommende V12 TDI im Q7 schafft bereits 2.000 Bar (Quelle)

CRIII hat aber immernoch "nur" 1600bar, der Unterschied lag primär in der Einführung piezogesteuerter Ventile. Bei CRII waren diese noch magnetisch gesteuert.
Was die kommenden CRs haben werden ist für mich nichts neues mehr 😉 Dennoch wird der gewonnene Vorteil durch die höheren Drücke wieder durch die Euro5 und die damit verbundenen Abgasnachbehandlungssysteme ziemlich aufgezehrt. Das ist leider das Manko des Dieselmotors im Hinblick auf die immer schärfer werdenden Abgasgesetze. Siehe Thread "Diesel-Studie 2020" im Motoren-Unterforum. Das wird brennend heiss diskutiert in den Entwicklungsabteiungen, glaub mir 😉
Ich wollte das PD System keineswegs als das absolut bessere darstellen, es war nur zu seiner Zeit durchaus besser als das Pendant mit CR, nur wurde die Entwicklung bei PD nicht mehr weiter verfolgt, da die Entscheidung auf CR umzusteigen dann ja gefällt wurde. Der "inoffizielle" Tod des PD Systems ist bereits vor einigen Jahren gefallen. Um das mal so zu formulieren, wie das lief: Von heute auf Morgen waren Filter hip und PD damit total vor den Kopf gestossen.
Die Umstellung der gesamten Motorenpalette im Bereich R4 Diesel von PD auf CR dauert halt ein wenig. Laut einem Thread, frag mich jetzt nicht in welchem Unterforum der war, kommt der 2.0TDI nach offiziellen Angaben zunächst mit ebenfalls 170PS wie der bisherige PD.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


[...] Ein CRI oder auch CRII Motor mit DPF verbraucht halt schon etwas mehr als ein PD. Das ist eben ineffizienter.
[...]

Deswegen gibt es auch so viele Tests, in denen ein Astra 1.9CDTI weniger verbraucht als ein 2.0TDI G5...

Im Ernst: Entweder man solche Aussagen technisch belegen oder man sollte es lieber lassen! Das ist nunmal einfach nonsens. Schließlich gibt es noch soooooo viel mehr an Motor und Fahrzeug, was den Verbrauch beeinflusst, dass man sowas nicht nur an der Einspritzung fest machen kann!

Gruß.

Ähnliche Themen

Wenn Du den Vergleich nstellen magst, wäre aber eher was im Bereich 1.9TDI vs. 1.9CDTI bei gleicher Leistung und Drehmoment interessant. Alles andere sind mal wieder Äpfel und Birnen...
Gewicht ist ja gleichwertig, bei Hubraumgleichheit sieht das z.B. für den Golf bei 5,4l/100km vs den 5,8l/100km schon nicht unbedingt schlecht aus.
Wie gesagt ich will den PD weis Gott nicht hochloben, aber bei der Erscheinung des Systems war es den damalig aktuellen CRs schon ein wenig voraus, aber danach ist halt nicht mehr viel passiert, was eben auch der politischen Bedingungen zu verdanken ist. Mehr wollte ich nicht sagen und daher fordere ich hier einen anderen Ton, als direkt mit "Unsinn" oder "Schwachsinn" um sich zu werfen. Das ist schade für das Niveau dieses Forums, scheint aber in letzter Zeit sehr beliebt zu sein. Ich werde in Zukunft bei dem geringsten Anzeichen solch unseriöser Diskussionskultur kein Wort mehr dazu sagen. Das ist mir einfach zu dumm.

Die Einspritzdrücke bei eienem CR und PD liegen im Betrieb sehr gleich auf. Der CR spritz niemals schon im Unterem Drehzahbereich mit vollem Druck ein, die Pumpe würde dazu bei einem 4 Zylinder über 15PS Motorleistung verbraten. Zudem sind die Pumpen für einen solchen Betrieb garnicht ausgelegt.

Das PD System Arbeite efizenter, und ist nicht so Empfindlich.
Aber keine Möglichkeit der Nacheinspritzung, und ein in der Zeit variable Voreinspritzung.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Mehr wollte ich nicht sagen und daher fordere ich hier einen anderen Ton, als direkt mit "Unsinn" oder "Schwachsinn" um sich zu werfen. Das ist schade für das Niveau dieses Forums, scheint aber in letzter Zeit sehr beliebt zu sein. Ich werde in Zukunft bei dem geringsten Anzeichen solch unseriöser Diskussionskultur kein Wort mehr dazu sagen. Das ist mir einfach zu dumm.

Der Ton ist wirklich manchmal recht ruppig, aber anderseits muß man schon sagen, das hier viele leute mal richtig Ahnung haben! Gerade das Thema mit CR/PD zeigt das doch sehr deutlich!

Wollte hier also auch mal DANKE sagen @all, für die klasse Infos!!!

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Wenn Du den Vergleich nstellen magst, wäre aber eher was im Bereich 1.9TDI vs. 1.9CDTI bei gleicher Leistung und Drehmoment interessant. Alles andere sind mal wieder Äpfel und Birnen...
Gewicht ist ja gleichwertig, bei Hubraumgleichheit sieht das z.B. für den Golf bei 5,4l/100km vs den 5,8l/100km schon nicht unbedingt schlecht aus.
[...]

Sorry... aber warum kann ich nicht 1.9CDTI und 2.0TDI vergleichen??? Die sind sich nunmal am ähnlichsten!

1.9CDTI vs. 1.9TDI = 150PS vs. 105PS = 6Gang vs. 5Gang = großer Lader vs. kleinerer Lader = unterschiedliche Gesamtübersetzung = etc. etc. 150PS-CDTI und 2.0TDI sind sich hier erheblich ähnlicher!
DAS hinkt hinten und vorne und ist nur eine Verdrehung zugunsten des PD-Motors...
150PS-CDTI und 2.0TDI sind sich einfach hier erheblich ähnlicher! ...von Fahrzeuggewicht, Endübersetzung und allem was sonst noch so dazu gehört!

Gruß.

Wenn Du mal in den Opel-Katalog des Astra schaust, wirst Du sehen, dass es durchaus ein legitimer Vergleich ist. Es gibt einen 1.9 TDI mit 105PS, den man im Übrigen auch mit 6-Gang kriegt, und einen 1.9CDTI beim Astra, der mit 100PS auch beim Drehmoment ziemlich gleich aufliegt.
Wenn Du also schon versuchst, einen 1.9CDTI gegen einen 2.0TDI im Bereich 150 vs 140PS antreten zu lassen, dann ist das so nicht korrekt. Der 1.9er wird in puncto Aufladung schon eine etwas andere Charakteristik haben, als ein 1.9CDTI mit 100PS. Wenn Du also technologisch eine Gleichwertigkeit herstellen willst, müsstest Du schon den 1.9CDTI mit 150PS (als höchste Ausbaustufe) gegen den 2.0er mit 170PS antreten lassen.
Und das mehr Hubraum immer auch mehr Verbrauch bedeutet ist doch nicht wirklich was neues oder ?
Ich mein, wie steht denn ein 1.9TDI PD mit 130 oder 150PS dagegen ? Das wäre mal interessant. Der 150PSer lag bei 320Nm Drehmoment und einem (ADAC) Testverbrauch von im Schnitt 5,8l/100km (Stand: Dez 2002). Ich denke, der Motor ist von den Leistungsdaten am ehesten vergleichbar.

@Andy: Genau darauf wollte ich anfangs eigentlich hinaus. Danke.

Stimmt, die 100PS-Variante hatte ich vergessen, aber die gibt auch schon längst nicht mehr... 😉

Jedenfalls suchst du dir insgesamt die Vergleichsparameter recht einfach aus!! 170PS-TDI und 1.9CDTI 110kW liegen schon deutlich weiter auseinander als die 140PS-Variante. Brauchst dir ja nur mal die spezifischen Werte ansehen...

Außerdem: Die Hubräume sind so weit nicht auseinander, der 2.0TDI hat mit 1968ccm noch etwas Luft bis zu den vollen 2l und der 1.9CDTI ist mit effektiv 1910ccm steuerlich in D auch schon ein 2l-Motor. Jedenfalls liegen die Motoren mit 58ccm (das sind NUR rund 15ccm pro Zylinder) so eng beieinander, dass es wirklich keinen messbaren Mehrverbrauch nur rein Aufgrund des Hubraums gibt. Sonst wäre VW auch nicht auf 2l Hubraum gegangen...

Gruß.

War am Donnerstag beim freundlichen, A5 schauen!
Das wärs schon, nur wie der Titel hier schon hergibt, ich hoffedas die neuen CR Diesel aus dem A4 möglichst schnell Einzug im A5 halten. Aussage meines Verkäufers bei Audi: Ich habe nicht gezählt wieviele mich nach 2,0TDI und 1,8 TFSI gefragt haben!
Klare Ansage an Audi, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ja, das stimmt. Allerdings waren die Instrumente und das Cockpit-Oberteil schon vorher sehr schön. Wie auch die Türfelder. Es wurde ja praktisch nur die Mittelkonsole geändert.

Nachdem ich aber schon im A5 saß, muss ich leider feststellen: Der CLK hat das schönere, edlere und hochwertigere Cockpit. Selbst BMW hat mittlerweile ein hochweritiger wirkendes Cockpit, wenn man genug Geld in den E93 steckt. Im A5 ist mir einfach zu viel schwarzer Kunststoff und zu wenig Zierteile.... Tolle Verarbeitung hin oder her....

EDIT: Der CLK vermittelt auch ein besonderes Coupe-Gefühl, da die B-Säule fehlt und man alle Scheiben versenken kann. Das ist echt schön. Dazu kommen noch so Gimmicks wie der Gurtbringer, die einfach das hochwertige Ambiete noch unterstützen.

Gruß.

Leider bin ich nicht Up-to-Date, deshalb meine Frage: Liefert Mercedes eigentlich den CLK (oder auch andere Modelle, die als Premiummarke gelten sollen) mittlerweile mit einer verzinkten Karosserie? Wie sieht's bei BMW aus? Ich weiss, dass BMW mit Verzinken begonnen hatte, aber trifft das mittlerweile für alle Modelle zu?

@JarodRussell: Ich stimme Deinen Ausführungen zu PD und CR vollkommen zu und hätte sie genauso wiedergegeben. Die CRI waren im Vergleich zu den PD absolut unterlegen - im Verbrauch und im Bezug auf die Abgaswerte, vor allem ausserhalb der opt. Betriebspunktes. Aus diesem Grund hatte ich mich damals auschliesslich für PD-Motoren entschieden. Die Entwicklung geht weiter und die CRII/CRIII-Motoren sehen schon deutlich besser aus.

Verzinken tun doch mittlerweile quasi alle... zumindest alle deutschen Marken (nur bei Ford weiß ich es nicht sicher). Aber auch gilt für alle (auch Audi!): Es wird noch nur teilverzinkt, eine Vollverzinkung ist nicht nötig und deshalb auch nicht wirtschaftlich.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi


War am Donnerstag beim freundlichen, A5 schauen!
Das wärs schon, nur wie der Titel hier schon hergibt, ich hoffedas die neuen CR Diesel aus dem A4 möglichst schnell Einzug im A5 halten. Aussage meines Verkäufers bei Audi: Ich habe nicht gezählt wieviele mich nach 2,0TDI und 1,8 TFSI gefragt haben!
Klare Ansage an Audi, finde ich.

Ich würde vielmehr die Frage nach dem 2,0 TFSI stellen. Den 1,8 TFSI find eich pers. etwas zu "mickrig" für den A5.

Hoffentlich kommt bald der 2 Liter Motor!

die AMS schreibt für den neuen A4 etwas von 2 verschieden 2.0 tdi CR, einer mit 145 PS und eine weitere Variante mit 204 PS.

Denke der wird auch im A5 einzug halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen