- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- A5 19" o. 20" Vor-/ Nachteile
A5 19" o. 20" Vor-/ Nachteile
Guten Abend
Nachdem ich nun mehrere Fragen zu felgen gestellt habe - brauche ich wohl doch erstmal Hilfe für die grundlegendste Frage nämlich die der Größe.
Ich habe einen A5 sportback 2.7 tdi s-line ext. Dynamik fahrwerk (keine dämpferregelung) VfL
Ich bin am überlegen ob ich mir 19" oder 20" felgen holen sollte. Es geht mir hier nur um Erfahrungswerte oder Einschätzungen - um welche felgen es explizit geht ist hier nicht entscheidend.
Meine Frage ist - würdet ihr auf einer so kleinen Maschine überhaupt 20er fahren oder würde die Beschleunigung stark dadrunter leiden?
Die zweite Frage wäre wie verhält es sich mit dem Verbrauch? Deutlicher Unterschied zwischen den beiden Größen oder nur minimal?
Wie stark ist der Unterschied des Fahrverhaltens und der "Härte" beim fahren? Da ich von einem M3 komme und grade das sanfte gleiten bei dem audi genieße.
Und als nächstes die Optik - das dynamik fahrwerk ist leider sehr hoch - allerdings kommt eine tieferlegung nicht in Frage da die alltagstauglichkeit bei mir nur so gesichert ist, da ich aber dennoch eine tolle Optik erreichen möchte tendiere ich eher zu den 20ern - würde mich aber bei nachvollziehbaren Argumenten dagegen und für die 19er entscheiden...
Ansonsten weiß ich natürlich eine Geschmacksfrage - nur komme ich Allein nicht mehr weiter und brauche deswegen eure Hilfe!
Ich hoffe ihr könnt mir die Entscheidung erleichtern.
Danke schonmal im Voraus!
Ähnliche Themen
62 Antworten
Nochmal eine kurze Frage - könnte ich bz diese Reifen auf den 9x20 et 29 Doppelspeichen
ziehen lassen?
http://www.tirendo.de/...-sport-ns-2-xl-mfs-255-30-r20-92y-147361.html
Oder passt der Lastenindex oder etwas anderes nicht?
Ich frage nur da ich wissen möchte ab welchen Preis fahrbare Reifen in dieser demension anfangen.
Daanke!
Zitat:
Original geschrieben von Victor_Ward
Nochmal eine kurze Frage - könnte ich bz diese Reifen auf den 9x20 et 29 Doppelspeichen
ziehen lassen?
http://www.tirendo.de/...-sport-ns-2-xl-mfs-255-30-r20-92y-147361.html
Ich frage nur da ich wissen möchte ab welchen Preis fahrbare Reifen in dieser demension anfangen.
Daanke!
Wenn bei Deinem Wagen die 92er Traglast reicht, dann ja. Ich persönlich würde aber zu einem europäischen Markenreifen greifen. Wäre zu schade um den schönen A5 wenn der Bremsweg mal nicht reicht weil da einige Meter zwischen den Marken liegen.
Hier nochmal ein paar Bilder, die den Unterschied zu Standard-FW und Eibach-Federn verdeutlichen. Bild 1 & 2 Serienzustand, Bild 3 inkl. Federn.
Zitat:
Original geschrieben von Deffjam
Hier mit Standart Fahrwerk..
Optisch finde ich das noch im Rahmen, dafür ist man nicht im Alltag eingeschränkt und muss nicht vor jeder Tiefgarageneinfahrt Angst haben.
Danke für die Pics, ist eine echte Hilfe!
Hey,
hier meiner mit "S line Sportfahrwerk - mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung und Tieferlegung um 10 mm" inkl. 20 Zoll auf Spurplatten VA 12mm und HA 20mm...
Gruss
@abt1578
Das sind aber 19er und keine 20er oder?
Und zu den Reifen - welche Traglast brauch denn ein A5 sportback 2.7 VfL?
Zitat:
Original geschrieben von Victor_Ward
@abt1578
Das sind aber 19er und keine 20er oder?
Und zu den Reifen - welche Traglast brauch denn ein A5 sportback 2.7 VfL?
Kuck mal in deine Papiere... da steht die maximale zulässige Achslast. Diese mal 0,5 und du hast die notwendige Traglast. Etwas mehr ist da aber immer besser

Zitat:
Original geschrieben von Victor_Ward
Okay dann mach ich das - aber es müsste doch eigentlich passen oder nicht?
92Y entstpricht 630Kg pro Rad , also einer maximal zulässigen Achslast von 1260Kg - OHNE VMax abhängige Ablastung.
Vor dem Kauf eines Reifens IMMER eine Reifenfreigabe des Herstellers anfordern, dann hat man auch die Garantie das man den Reifen fahren darf.
@Victor_Ward: Ja, sind die 9 x 19 Zoll ET 33.
Bzgl. der Traglast muss ich grad passen... Ich fahre den 2,0 Tfsi mit 211 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Victor_Ward
Puh es wird gefühlt immer komplizierter...
Wo kann ich das tun?
Gibt es keine einfachere Lösung?
Doch, die gibt es. Nennt sich Reifenfachhandel

Zitat:
Original geschrieben von Victor_Ward
Puh es wird gefühlt immer komplizierter...
Wo kann ich das tun?
Gibt es keine einfachere Lösung?
Nicht wirklich

Auf den Webseiten der Reifenhersteller findet man oft Antragsformulare für die Reifenfreigaben, bzw. der Reifenhändler deiner Wahl fordert diese für Dich an.
Da der TÜV "gefühlt" auch immer "pingeliger" wird, ist es ratsam sich dieses Papierchen mit dem Namen "Freigabebescheinigung" zu besorgen - es kostet ja nichts, nur die 5 Minuten Zeit für die Beantragung.
Es kommt mir nur so vor als würde es 255/30 mit gar keiner höheren traglast geben?
Oder habe ich das falsch gesehen?
Hallo Zusammen
So sieht meiner mir s-line Fahrwerk und 19" Rotor aus
Gruß
Markus M