A5 19" o. 20" Vor-/ Nachteile

Audi

Guten Abend

Nachdem ich nun mehrere Fragen zu felgen gestellt habe - brauche ich wohl doch erstmal Hilfe für die grundlegendste Frage nämlich die der Größe.

Ich habe einen A5 sportback 2.7 tdi s-line ext. Dynamik fahrwerk (keine dämpferregelung) VfL

Ich bin am überlegen ob ich mir 19" oder 20" felgen holen sollte. Es geht mir hier nur um Erfahrungswerte oder Einschätzungen - um welche felgen es explizit geht ist hier nicht entscheidend.

Meine Frage ist - würdet ihr auf einer so kleinen Maschine überhaupt 20er fahren oder würde die Beschleunigung stark dadrunter leiden?
Die zweite Frage wäre wie verhält es sich mit dem Verbrauch? Deutlicher Unterschied zwischen den beiden Größen oder nur minimal?
Wie stark ist der Unterschied des Fahrverhaltens und der "Härte" beim fahren? Da ich von einem M3 komme und grade das sanfte gleiten bei dem audi genieße.
Und als nächstes die Optik - das dynamik fahrwerk ist leider sehr hoch - allerdings kommt eine tieferlegung nicht in Frage da die alltagstauglichkeit bei mir nur so gesichert ist, da ich aber dennoch eine tolle Optik erreichen möchte tendiere ich eher zu den 20ern - würde mich aber bei nachvollziehbaren Argumenten dagegen und für die 19er entscheiden...

Ansonsten weiß ich natürlich eine Geschmacksfrage - nur komme ich Allein nicht mehr weiter und brauche deswegen eure Hilfe!

Ich hoffe ihr könnt mir die Entscheidung erleichtern.

Danke schonmal im Voraus!

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Victor_Ward


Puh es wird gefühlt immer komplizierter...
Wo kann ich das tun?
Gibt es keine einfachere Lösung?
Nicht wirklich 😉

Auf den Webseiten der Reifenhersteller findet man oft Antragsformulare für die Reifenfreigaben, bzw. der Reifenhändler deiner Wahl fordert diese für Dich an.

Da der TÜV "gefühlt" auch immer "pingeliger" wird, ist es ratsam sich dieses Papierchen mit dem Namen "Freigabebescheinigung" zu besorgen - es kostet ja nichts, nur die 5 Minuten Zeit für die Beantragung.

Also ganz so einfach ist das nicht... leider 🙁 bei Continental habe ich gute Erfahrungen gemacht. Da war innerhalb von zwei Tagen die Bescheinigung da. Aber bei Bridgestone warte ich nun schon ewig. Keine Reaktion von denen :/ Auch auf der HP findet man dort keine Angaben dazu... sehr schade

Zitat:

Original geschrieben von Victor_Ward


Es kommt mir nur so vor als würde es 255/30 mit gar keiner höheren traglast geben?
Oder habe ich das falsch gesehen?

Auf meinen 255/30ern ist es direkt nochmal "aufgedruckt". Da steht Traglast max. 710kg.

Es sind ContiSportContact 5P (AO) 255/35 ZR 19 (96Y) XL

Habe nachgeschaut 1180-1180/1105-1105 steht dort!
Was versteh ich dadrunter jetzt?

Und vorallem würde 92 nun passen oder nicht?

Das sind die zulässigen Achslasten. Vorn 1.105 kg und hinten 1.180 kg.
92 entspricht einer Reifenlast von 630 kg. D.h. die Reifen passen, da 1.105 / 2 = 552,50 kg Reifenlast
und 1.180 / 2 = 590 kg Reifenlast entsprechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Victor_Ward


Habe nachgeschaut 1180-1180/1105-1105 steht dort!
Was versteh ich dadrunter jetzt?

Und vorallem würde 92 nun passen oder nicht?

Aaaaalsoooooo.... wenn die maximale Achslast 1180kg beträgt, müssen das natürlich auch deine Reifen aushalten. Sprich, jeder Reifen sieht die halbe Achslast --> 590kg.

Schaust du mal in die Lastindex- oder auch

Tragfähigkeitsindex-Tabellen

, dann findest 92 entspricht 630kg. Somit 40 mehr als notwendig. Sollte also passen.

Falls du nun deine neue Rad-Reifen-Kombi nicht in deinen CoC-Papieren aufgeführt ist, musst du zum TÜV oder zur DEKRA zur Eintragung. Hier wird aber empfohlen (von vielen MTlern) sich zusätzlich von Hersteller eine Reifenfreigabe zu besorgen. Dann meckert auch niemand.

EDIT: Abt war schneller 😁

Super vielen Dank!
Das bedeutet also die geposteten Japan Reifen wären kein Problem?

Danke für eure tollen posts ohne euch wär ich echt aufgeschmissen!

Zitat:

Original geschrieben von Victor_Ward


Super vielen Dank!
Das bedeutet also die geposteten Japan Reifen wären kein Problem?

Nein, rein von der Traglast kein Problem 😉

Ahh was bedeutet rein von der traglast? Ich hab ja extra schon die Felgen mit gepostet was muss ich noch beachten? Habe Angst vor dem bösen Erwachen :-(

Ich denke DottoreFranko hat bedenken wegen der Reifenmarke. Bremsweg, Näßeverhalten etc.

Da wäre ein Reifen ala Michelin, Dunlop oder Conti eigentlich die bessere Wahl 😉

Na klar wär es das und wahrscheinlich werde ich auch dahingehend kaufen - ich wollte nur wissen falls alle Stricke reißen ob ich auch solche "no namer" fahren könnte.
Aber in diesem Fall kann man mit Gewissheit sagen dass es passt und durch den TÜV kommt?

Zitat:

Original geschrieben von a5fahrer41


Ich denke DottoreFranko hat bedenken wegen der Reifenmarke. Bremsweg, Näßeverhalten etc.

Da wäre ein Reifen ala Michelin, Dunlop oder Conti eigentlich die bessere Wahl 😉

.. ich wollte nichts anderes damit ausdrücken 😉

Nicht das die Fernostprodukte grundsätzlich schlecht wären ! .. aber in Tests haben da einige Marken gerade beim Bremsen und Nässeverhalten sehr schlecht abgeschnitten.

Also ich rate dir von china driss ab.. hatte vorübergehend nankang 255-30-20 drauf.. bei Nässe ne Katastrophe und die Reifen sind laut was einen im Innenraum schon störte. Nur als Beispiel. Es heisst aber nichr das jeder no name reifen schrott ist...ich hole mir aber keine noname reifen

Was ein Zufall genau diese nankang hast du ja verlinkt.. lass die finger davon mein tipp. Übrigens auf den ersten beiden Bildern die ich eingestellt hatte sind genau diesr reifen drauf..

Hi @ all:

Möchte 20 Zoll, aber das Fahrzeug sollte nicht höher werden (möchte nichts am Fahrwerk machen).
Blöde Frage, aber wenn ich bei einem S5 von 19 Zoll auf 20 gehe und dafür dann bei den Reifen von 255/35 auf 255/30 gehe, ist das Fahrzeug genauso hoch wie vorher, oder?
Wäre auch problemlos ohne Eintragen möglich?

Danke + Gruss

Die Höhe des Fahrzeuges ändert sich nicht, da der Abrollumfang bzw. der Durchmesser eine bestimmte Abweichung (glaub 2%) nicht überschreiten dürfen. Ergo die Höhe ändert sich nicht.

Hier kann man das sehr gut überprüfen:

http://www.reifenrechner.at/

Deine Antwort
Ähnliche Themen