- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- A5 19" o. 20" Vor-/ Nachteile
A5 19" o. 20" Vor-/ Nachteile
Guten Abend
Nachdem ich nun mehrere Fragen zu felgen gestellt habe - brauche ich wohl doch erstmal Hilfe für die grundlegendste Frage nämlich die der Größe.
Ich habe einen A5 sportback 2.7 tdi s-line ext. Dynamik fahrwerk (keine dämpferregelung) VfL
Ich bin am überlegen ob ich mir 19" oder 20" felgen holen sollte. Es geht mir hier nur um Erfahrungswerte oder Einschätzungen - um welche felgen es explizit geht ist hier nicht entscheidend.
Meine Frage ist - würdet ihr auf einer so kleinen Maschine überhaupt 20er fahren oder würde die Beschleunigung stark dadrunter leiden?
Die zweite Frage wäre wie verhält es sich mit dem Verbrauch? Deutlicher Unterschied zwischen den beiden Größen oder nur minimal?
Wie stark ist der Unterschied des Fahrverhaltens und der "Härte" beim fahren? Da ich von einem M3 komme und grade das sanfte gleiten bei dem audi genieße.
Und als nächstes die Optik - das dynamik fahrwerk ist leider sehr hoch - allerdings kommt eine tieferlegung nicht in Frage da die alltagstauglichkeit bei mir nur so gesichert ist, da ich aber dennoch eine tolle Optik erreichen möchte tendiere ich eher zu den 20ern - würde mich aber bei nachvollziehbaren Argumenten dagegen und für die 19er entscheiden...
Ansonsten weiß ich natürlich eine Geschmacksfrage - nur komme ich Allein nicht mehr weiter und brauche deswegen eure Hilfe!
Ich hoffe ihr könnt mir die Entscheidung erleichtern.
Danke schonmal im Voraus!
Ähnliche Themen
62 Antworten
Zitat:
@crewer schrieb am 10. November 2014 um 11:10:15 Uhr:
Hi @ all:
Wäre auch problemlos ohne Eintragen möglich?
Nein, da 255/30 von Audi nicht freigegeben ist,
müssen sie auf Originalfelgen eingetragen werden.
Möchtest Du auf Zubehörfelgen wechseln,
kann es sein, dass eine ABE für 255/30 dabei ist.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 10. November 2014 um 14:17:58 Uhr:
Zitat:
@crewer schrieb am 10. November 2014 um 11:10:15 Uhr:
Hi @ all:
Wäre auch problemlos ohne Eintragen möglich?
Nein, da 255/30 von Audi nicht freigegeben ist,
müssen sie auf Originalfelgen eingetragen werden.
Möchtest Du auf Zubehörfelgen wechseln,
kann es sein, dass eine ABE für 255/30 dabei ist.
Danke, hört sich nicht gut an.
Möchte die original Audi Felgen (Rotor). Was kostet denn so eine Eintragung in etwa und wie macht man das?
Zitat:
@crewer schrieb am 10. November 2014 um 16:50:48 Uhr:
Möchte die original Audi Felgen (Rotor). Was kostet denn so eine Eintragung in etwa und wie macht man das?
Zu den Rotorfelgen erhälst Du beim Audi Kundenservice unter Nennung der Teilenummer ( steht innen in den Felgen ) kostenlos eine Traglastbescheinigung zugesandt. Beim Hersteller Deiner Reifen kannst Du eine Reifenfreigabe für deinen Wagen anfordern - auch diese ist kostenlos.
Mit der Reifenfreigabe und der Traglastbescheinung machst Du beim TÜV ( alte Bundesländer ) oder DEKRA ( neue BL ) einen Termin für eine Einzelabnahme nach §19.2.
Die Eintragung ist im Grunde eine reine Formsache, aber aus Erfahrung kann ich Dir sagen, nicht jeder trägt es ein. Daher solltest Du schon vorher telefonisch abklären ob der zuständige Dipl. Ing. solche Eintragungen macht. Kostenpunkt beim TÜV zwischen 90 und 120€ - die anschließende erforderliche Korrektur der Fahrzeugpapiere beim Straßenverkehrsamt 10-15€.
Gruß
Hans