A45s Probleme mit Lenkung nach Unfallreparatur

Mercedes

Hallo,
ich benötige jetzt wirklich mal Hilfe, weil ich nicht mehr weiter weiß. Mein A45s hatte im April eine seitlichen Frontschaden. In einer 30er Zone fuhr jemand rückwärts aus seiner Einfahrt und mir vorne rechts gegen das Rad. Dieses stand daraufhin etwas krumm im Radhaus.

Mein Fahrzeug wurde repariert. Im Grund wurde die gesamte Vorderachse erneuert (Stoßdämpfer, Lenkgetriebe, Spurstangen, Querlenker, Stabis & bis auf die linke Antriebswelle alles beidseitig repariert). Seitdem ich ihn wiederbekam stimmt aber was mit der Lenkung nicht. Zunächst stand das Lenkrad leicht nach rechts versetzt. Insgesamt wurde das Fahrzeug 4x bei zwei verschiedenen Mercedes Niederlassungen vermessen. Aber jedesmal ist irgendwas anders in der Lenkung.

Nach der letzten Vermessung vor einer Woche hieß es, fährt sich wunderbar. Nein tut es nicht. Positiv, das Lenkrad steht jetzt gerade und die Spur scheint zu stimmen. Aber um die Mittellage herum scheint die Lenkung schwergängiger zu sein. Die Lenkung war vorher sehr leichtgängig. Auch das super direkte Einlenkverhalten, das gerade mit den Michelin PS4s sehr gut zu spüren war, ist nicht mehr vorhanden. Außerdem scheint die Lenkung um die Mittellage etwas Spiel zu haben. Es kann sein, dass dieses Spiel normal ist und es nur deshalb auffällt, weil die Lenkung sich schwerer anfühlt. Auf jedenfall lenkt er leider nicht mehr so wie vorher 🙁. Es wurde auch zwei mal geprüft, ob alles korrekt eingebaut wurde.

Ich habe mal das Vermessungsprotokoll von der letzten Vermessung hochgeladen. Die Spur scheint zu passen, das habe ich auch beim Fahren gemerkt, dass der Geradeauslauf passt. Bei den restlichen Werten bin ich überfragt, zumindest sehen sie, bis auf den Nachlauf, alle innerhalb der Toleranzen aus. Da eine Vermessung bei Mercedes mal eben 400 EUR kostet, und jedesmal irgendwas nicht passt, hoffe ich wirklich, dass mir hier einer weiterhelfen kann, vielleicht anhand der Werte erkennt, warum er nicht mehr so schön lenkt. Ich weiß sonst keinen Rat mehr. Es wurde alles repariert, was man reparieren konnte.

A45s Achsvermessung ok?
28 Antworten

Wenn die Lenkunterstützung ausfällt, dann wird halt die Lenkung schwergängiger.

Wenn es wiederkommt, teste mal ob im Stand die Lenkung genauso schwer geht wie beim Rollen. Deutlich extrem schwerer im Stand -> Servolenkung ausgefallen.

Die Servolenkung ist nicht vollständig ausgefallen. Das hätte sich anders angefühlt. Im Stand war auf jedenfall noch Unterstützung vorhanden, aber eben deutlich weniger.

Verkauf die Kiste. Du wirst bei dem Auto immer die Flöhe husten hören. Da ist kein Vertrauen mehr.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 17. Oktober 2024 um 09:49:35 Uhr:


Verkauf die Kiste. Du wirst bei dem Auto immer die Flöhe husten hören. Da ist kein Vertrauen mehr.

Würde ich auch machen.

Alleine schon das ewige in die Werkstatt fahren, ginge mir mega auf den Zeiger.

Auch wenn man schon was bezahlt hat, kommt man sich immer wie ein Bittsteller vor.

Und wenn die sagen: alles in Ordnung…. Was willste machen? Kostet evtl ne Menge Kohle und Nerven

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeFisser schrieb am 17. Oktober 2024 um 09:49:35 Uhr:


Verkauf die Kiste. Du wirst bei dem Auto immer die Flöhe husten hören. Da ist kein Vertrauen mehr.

Entschuldige, aber was hat denn das mit Flöhe husten zu tun, wenn die Servolenkung nicht richtig funktioniert?! Anstatt auf meine Fragen einzugehen, sofern wenn man was dazu beitragen kann, wird mir unterstellt, dass ich mir das einbilde. Komm gerne zu mir und überzeuge dich selbst! Es ist nach wie vor so, dass zwischen C und Sport/Sport+/Race die Lenkung sich nicht mehr verstellt! Und ich verkaufe garantiert kein Fahrzeug, bei dem die Lenkung wissentlich Probleme macht. Und noch eine Frage an dich persönlich. Darf ich nicht erwarten, dass man das verdammt nochmal ernst nimmt und sich darum gekümmert wird?

Zitat:

@Servicetechniker schrieb am 17. Oktober 2024 um 10:46:52 Uhr:



Zitat:

@DeFisser schrieb am 17. Oktober 2024 um 09:49:35 Uhr:


Verkauf die Kiste. Du wirst bei dem Auto immer die Flöhe husten hören. Da ist kein Vertrauen mehr.

Würde ich auch machen.

Alleine schon das ewige in die Werkstatt fahren, ginge mir mega auf den Zeiger.

Auch wenn man schon was bezahlt hat, kommt man sich immer wie ein Bittsteller vor.

Und wenn die sagen: alles in Ordnung…. Was willste machen? Kostet evtl ne Menge Kohle und Nerven

Auch nochmal für dich. Ich verkaufe kein Fahrzeug, was Probleme mit der Lenkung hat.

Es ist eine Frechheit von Mercedes zu behaupten alles sei in Ordnung. Sowas ist unverantwortlich. Nur weil der Computer keinen Fehler schmeißt. Wie unfähig oder faul kann man sein, wenn das die einzige Fehlersuche ist?!

Ich habe sogar per Mail den Wunsch geäußert AUF MEINE KOSTEN alles bitte nochmal auseinander zu nehmen und zu überprüfen. Denn an irgendwas muss es ja liegen. Ich habe nicht mal eine Antwort auf meine Anfrage bekommen.

Dann wünsche ich dir weiterhin viel Glück

Und eine Glaskugel hat auch keiner, was der Fehler an deinem Auto betrifft.

Die Flöhe husten, war auf die Zukunft mit diesem Fahrzeug bezogen, aber wenn du selbst sowas nicht verstehst….dann kann dir wohl keiner helfen.

Frag mal bei ATU, die haben immer eine Lösung

Und Verkauf heißt nicht Privatverkauf mit verdecktem Mangel

Ich verstehe den Sinn solcher Nachrichten einfach nicht und deine noch weniger. Kann man nicht einfach beim Thema bleiben?

Wozu braucht es eine Glaskugel, wenn meine simple Frage gewesen ist, ob eine evtl. schwächelnde Starterbatterie zu Problemen an einer elektrischen Lenkung führen kann, speziell hier Mercedes? Ist nicht auch dafür ein Forum wie dieses da? Meine Frage war nicht, ob es Sinn macht mein Fahrzeug zu verkaufen o.ä.

Ja es kann an der Batterie liegen.

Frage beantwortet

Glaube ich nicht.

Frage beantwortet.

Also ich hatte das Problem, dass generell meine Lenkung schwer gängig war. Nach einem Softwareupdate und einer neuen Batterie ist sie jetzt circa 25 % leichter aber trotzdem auch kein großer Unterschied zwischen Komfort und Sport. Das nur zur Information.

Es sollte schon ein spürbarer Unterschied sein in der Lenkung zwischen Komfort und Sport... Allerdings merke ich nur den Unterschied bei höheren Geschwindigkeiten....

Fazit nach neuer Starterbatterie: Im ersten Moment war die Lenkung sehr leichtgängig, wurde dann nach etwas Fahren wieder schwerer. Dazu änderte sich das Einlenkverhalten manchmal, die Lenkung reagiert nicht sofort auf den Befehl. Am nächsten Tag wurde die Lenkung wieder leichter.

Ich verstehe es nicht mehr. Scheint ein elektronisches Problem zu sein. Muss die Lenkung evtl. wieder neu angelernt werden? Diesmal mit voller Batterie.

Verkauf das Auto besser ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen