A4 TDI-MOTOREN Risiko???

Audi RS4 B5/8D

hallo leute,

mir wurde von mehreren bekannten abgeraten mir einen audi a4 tdi zuholen. ( altes modell ) sie meinten, dass sie von sehr vielen leuten gehört haben das bei diesem modell die tdi motoren gerne schnell verrecken.

könnt ihr diese meinung teilen? wie sind eure erfahrungen? habe vor mir evtl. einen zu holen. wenn ich mir einen hole, dann sollte der km stand bis ca. 130.000 sein.

danke für eure antworten

28 Antworten

also mit den 2.5er im A6 hat mein dad noch kein problem gehabt...ist aber auch Bj.99 und hat schon um die 180tkm!
läuft noch immer super ohne kaputte nockenwellen etc....problem ist einfach das man im form immer nur über probleme lest; aber für das ist es ja da😉!!

ich bin mit meinem auch zufrieden....auch wenn er ein bisschen laut ab und zu ist ud ich gerne eine 6te für die Autobahn hätte😉

Zitat:

Original geschrieben von DannyN85


Darf ich fragen, was du mir damit sagen willst???

Nix.. wollt es eben nur sagen.. ?

Zitat:

Original geschrieben von Oytschi


also mit den 2.5er im A6 hat mein dad noch kein problem gehabt...ist aber auch Bj.99 und hat schon um die 180tkm!
läuft noch immer super ohne kaputte nockenwellen etc....problem ist einfach das man im form immer nur über probleme lest; aber für das ist es ja da😉!!

ja stimmt, nur eines sollte man dabei bedenken.

Wenn in einem Forum überdurchschnittliche Probleme mit einem Motor auftauchen, dann heißt das: Der Motor hat ne Macke.
Vermutlich laufen 95% der 2,5TDI problemlos. Aber 5% eben nicht.
Beim 1,9TDI hingegen laufen dann 99% problemlos.

Also ist die Warscheinlichkeit einen Motor zu kaufen, der keine Probleme macht, beim 1,9TDI wesentlich höher wie beim 2,5TDI.
Das Risiko bei einem 2,5er TDI viel Geld in der Werkstatt zu lassen, ist größer wie beim 1,9TDI.
Wer sich also einen 2,5TDI kauft, sollte neben den knapp 400€ Steuer jährlich, auch mal gut 1500€ für Nockelwellen oder sonst was zurück legen. Wenn man die aufn tagesgeldkonto tut, ist vielleicht nach nem halben Jahr nochn Traglenker auf Zinsen drin.

Hi,

So aus eigener Erfahrung, 2.5 V6 TDI kannst voll in die Tonne treten .............. 1.9 TDI ist der beste Motor den VW/Audi jemals gebaut hat (von 5Zylinder mal abgesehen, die gabs im A4 eh nicht mehr). V6 Benziner kann ich ebenfalls empfehlen, auch recht problemloser Motor, aber einmal 2.5 TDI und niewieder. Und auch wenn sich das für dich jetzt recht prollig anhört, such nach Beiträgen von mir zu 2.5 TDI, gucke dir Signaturen von Ex-2.5 TDI-Fahrern an, die sprechen wirklich Bände. Ich hab echt keinen Bock mehr zu dem Scheissmotor nochmal was zu schreiben, steht schon überall irgendwie erwähnt. Hoffe es kommen nicht wieder irgendwelche Kommentare von Jungs die bei Audi lernen (und da wohl nur Autos putzen, gell Audilehrling, ich kenne meine Lehrzeit auch noch gut *gg*) und sich so ne Scheisshütte kaufen würden.

MFG

Ähnliche Themen

2,5TDi

Hallo,

ich fahre auch ein A4 2.5TDi BJ 98 hat jetz 284555 auf der UHr.Zur zeit habe ich wieder Ölundichtheiten!Ich vermute Zylinderkopfdichtung oder ein Simmerring!
Sonst haklt wie üblich die Querlenker an der vorderachse!

Sonst zufrieden mit dem Auto!

Matze

fahre auch den 2.5 TDI ez 09/00 und kann nix negatives sagen... mache alle 10tkm nen ölwechsel für 30 eus und ansonsten nur verschleißteile!
habe ihn mit ca 56tkm vor 1.5 jahren gekauft und habe jetzt 124tkm auf der uhr.
bisher gemacht!

bei 60tkm bremsen Vorne komplett
bei 80tkm Bremsflüssigkeit, servolenk. flüssigkeit gewechselt
bei 90tkm Spritfilter gewechselt
bei 100tkm Bremsen hinten komplett gewechselt incl radlager
bei 110tkm Zahnriemen mit WaPu, umlenkrollen, thermost., keilrillenriemen mit umlenkrollen gewechselt.

jetzt ist das agr def. ist bestellt (ca 50 eus) und wird am we eingebaut.

kann bisher nix schlechtes sagen.
verbrauch ist starkt vom fahrstil abhängig liegt bei mit zw 6l und 7.5l... in der stadt auch gerne mal 8l-9l
und ich bin keiner der nur mit 100 kmh auf der ab fährt! ich nutze auch mal die komplette leistung, allerdings nicht jedesmal! meist fahre ich so mit ca 160kmh und bin auch nicht viel langsamer als wenn ich mit über 200 fahren würde!

mal schauen wie es weiter läuft mit meinem kleinen...
also keine angst. nicht jeder 2.5 tdi ist sch...

gruß dom

"jemand hat von jemandem gehört das einem mal dies und das passiert ist..." wenn ich sowas schon lese... da ist schon wieder die hälfte zugedichdet worden..

mein 1.9 TDi 1Z mit chip hat jetzt 160 000km runter und ist seit 8 jahren in unserem Besitz.. außer den anfallenden Kosten die JEDES auto hat hatten wir auch nie probleme, Motor ist top und seit 30000km ist er gechipt und keine Probleme.. wenn man sich an die Dieselregeln hält... diesel fahren ist nicht gleich benziner fahren...

Zitat:

Original geschrieben von DannyN85


Rennt auf der AB locker 215km/h und verbraucht im Schnitt so 5,5-7,5l (je nach Fahrweise) auf 100km.

Naja rennt locker 215 Km/h is n bisschen übertrieben. Meiner schaftt mit Chip (137 PS) gerade mal die 215km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Quilly


Naja rennt locker 215 Km/h is n bisschen übertrieben. Meiner schaftt mit Chip (137 PS) gerade mal die 215km/h.

Nö ist nicht, das stand bei mir auch schon mehrfach auf der Uhr. Navi sagt dann aber das es ca. 5 km/h weniger sind.

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Nö ist nicht, das stand bei mir auch schon mehrfach auf der Uhr. Navi sagt dann aber das es ca. 5 km/h weniger sind.

die Betonung liegt hier auf

Locker

. Was darauf schließen lässt, dass dieser Wagen ca. 220-230Km/h Vmax zulässt. Und das ist Unsinn.

Wenn man von 210 Km/h Vmax redet (so wie Du) dann ist das realistisch.

würde ich auch sagen das locker 215 kmh doch etwas übertriben sind.... dann kann ich sagen das meiner locker 250 fährt.... da hatte ich ihn schon mal :-)

aber normal fährt er auf der geraden 230 mal etwas mehr und bergauf etwas weniger.

Zitat:

Original geschrieben von bendeko


das sind schonmal gute nachrichten. dazu muss ich sagen das ich mich dann schon eher für den 2,5 tdi interessieren würde... hat hier jemand ein 2,5 tdi???

Ja, gibt es! 🙂

Z. B. ich. Und noch "ein paar" andere wie man sieht. Ich würde diesen Mptor einem 4-Zylinder auf jeden Fall vorziehen.
Das sind völlig unterschiedliche Treibwerke. Mit dem V6 kannst du z. B. bei 120 über die Autobahn gleiten ohne den Motor zu vernehmen.

Ich spreche jetz mal bewusst nich über irgendwelche möglichen Anfälligkeiten. An jedem Motor kann irgendwas passieren.

Bisher läuft meiner wie ein Uhrwerk. *toi toi toi*
(Vielleicht sind die Nockenwellen aber auch schon mal vom Vorbesitzer gewechselt worden, wer weiß 😁)

Wenn du dich für einen 2,5 TDI interessierst dann rate ich dir auf jeden Fall einen probezufahren bevor du ihn aufgrund von "ich habe gehört dass der eine vom anderen der wiederum der kumpel eines anderen ist gehört hat usw." von vorn herein ausschließt.

Viel Spaß!

p. s.: Die Unterhaltskosten sind natürlich etwas höher als beim 4-Zylinder. Wartung logischerweise sowieso. Aber nicht VIEL höher, wie hier gesagt wurde. Ich fahre mienen Automatik mit 6-7 Liter. Zuletzt hatte ich 6,69 Liter/100km gemessen. Die KfZ-Steuer is pro Monat ca. 10€ höher.
Und ja: Bin sowohl 1.9 TDI als auch 2.5 TDI viele Kilometer gefahren bzw. fahre immernoch.

Interessant wärs noch wie es bei der Versicherungseinstufung ausschaut - das weiß ich aber nicht.

Zitat:

Interessant wärs noch wie es bei der Versicherungseinstufung ausschaut - das weiß ich aber nicht.

Die ist ein paar Klassen höher wie bei 1.9 TDI. Obs jetzt an Vollkasko oder Haftpflicht liegt kann ich nicht sagen, hat mich bei 30 % SF auch nicht wirklich interessiert, da macht Unterschied 1.9 TDI zu 2.5 TDI eh nur den Gegenwert eines Satzes Winterreifen aus. Bei geringerem Schadenfreiheitsrabatt siehts natürlich anders aus.

Verglichen hab ich nur 8E 1.9 TDI mit 8D 2.5 TDI, da machts im Jahr bei 30 % SB 300 Euro aus bei der gleichen Versicherung mit den gleichen Vergünstigungen und den gleichen Zuschlägen (Vielfahrer). Verglichen hab ich auch mal 8E 3.0 mit 2.5 TDI Quattro 8E, da kostete 2.5 TDI gleich mal das doppelte.......... Vergleichswerte zwischen 1.9 TDI 8D und 2.5 TDI 8D kann ich leider nicht bieten. Da im Internet aber genug Versicherungen ihre Verträge verkaufen wollen kann man das ja leicht selbst rausfinden, auch wenns bei manchen Versicherern längere Zeit in Anspruch nehmen kann.

MFG

Auch wenn du keinen direkten Vergleich der 8D-Modelle hast hilft es trotzdem sehr. (Hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht es im Netz rauszusuchen aber wer es dann ganz genau braucht kanns ja tun 🙂)

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen