A4 Quattro TDI - welchenMotor nehmen?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen :-)
Bin neu hier und hab eine prinzipielle Frage (über die Suche hab ich auf die schnelle nix oder viel zuviel gefunden...)
Ich will von meinem A6 2,5 TDI quattro (C4) auf den aktuellen A4 (gebraucht) umsteigen und kann mich nicht recht entscheiden, ob es der 2,0 mit 170 PS oder der (alte) 3,0 mit 204 PS werden soll...
Macht einer davon bekannt mehr (oder weniger) Probleme?
Besten Dank für alle Antworten (auch wenn es nur Links auf bestehende Beiträge sind - die ich grad nicht gefunden hab...)

Lieben Gruß
Rallef, der Direktor

18 Antworten

der 2.0 TDI hat wohl öfters Probleme mit den Pumpe-Düse Elementen.
Ist aber auch ein merkwürdiger Vergleich ein 2.0 TDI mit einem 3.0 TDI zu vergleichen (4 Zylinder vs. 6 Zylinder). Da kann der 2.0 wohl in kaum einer Disziplin gewinnen.

P.S. es gibt auch noch den 2.7 Liter TDI, der soll sehr gut sein. Sparsam, durchzugsstark und unproblematisch.

Zitat:

Original geschrieben von KTS.


Ist aber auch ein merkwürdiger Vergleich ein 2.0 TDI mit einem 3.0 TDI zu vergleichen (4 Zylinder vs. 6 Zylinder). Da kann der 2.0 wohl in kaum einer Disziplin gewinnen.

...Beim Verbrauch vermutlich schon... 😉

Wenn das Budget es hergibt, würde ich mich auch für den 6-Ender entscheiden. Ist halt wirklich in nahezu allen Punkten dem kleineren Bruder überlegen... Und gerade beim rauhen Diesel machen 2 Zylinder mehr schon ein angenehmeres Motorgeräusch und weniger Vibration aus...

Gruß
Jan

Hmm schwierige Frage. Wie viel Budget steht denn zur Verfügung als Richtlinie?
Generell ist von den ersten BJ abzuraten. Der 2.0 TDi hat Leistungsprobleme, PD Probleme, usw. Der 3.0 TDi und der 2.7 TDi habe auch ihre Probleme mit den Injektoren in den ersten Jahren.

Ich würde wahrscheinlich zum 2.7 TDI tendieren. Generell baut AUDI nicht die besten Motoren...

Ich würde auch dem 6-Ender den Vorrang geben.

Dafür sprechen (für mich):

- Durchzugsstärker
- Bei sparsamer und auch sportlicher Fahrweise kaum Unterschiede beim Verbrauch...
- Senorer Sound.. 😁

dagegen allerdings...

- höhere Unterhaltkosten
- Teurere Ersatzteile.....

Ähnliche Themen

Schwieriger Vergleich.
- Baujahr: 3.0 (204) 2004–2005, 2.0 (170) 2006–2008.
- Motor: 4 vs 6 Z: Verbrauch/Unterhalt vs Laufruhe/gleichmäßigerer Durchzug

Da du vom A6 2.5 TDI kommst sollten beiden Motoren im A4 wohl etwas mehr Leistung entfalten. Höherer Verbrauch/Unterhalt bist du gewohnt genauso wie Laufruhe/gleichmäßigerer Durchzug.

Ist wohl auch eine Frage des Budgets bzw. wiviel km/Bj du wünscht - ein (alter) 3.0er aus 2005 kostet mehr als ein 2.0er (170) aus 2007!

Btw: Warum wechselt man vom A6 auf 'n A4? 😉
Ich könnte bischen mehr Platz gebrauchen *g*

WOW - da kamen ja gleich richtig viele Beiträge :-)
DANKE dafür.

Also: Hausnummer 15.000 €, dafür gibt's entweder nen 3,0 er von 2005 mit ca 120.000 km oder nen 2,0er von 2007 mit ähnlicher Laufleistung.
Klar ist der der 3er in ziemlich jedem Punkt überlegen, ABER - und das wollte ich herausfinden - gibt's immer wieder Motoren, die regelmässig Probleme machen und wenn der 3,0er für sowas bekannt ist - der 2,0er aber nicht, wäre das ein Argument für den kleinen. Auch die 2 Jahre weniger sind natürlich ein Argument, aber bei gleicher Laufleistung doch nicht sooo entscheidend. Also - wenn man von 'nem BJ '97er A6 mit 280.000 km kommt :-)

Warum A6 -> A4? Weil ich den Mehrplatz tatsächlich nicht brauche - und für nen vergleichbaren A6 doch eher noch mehr ausgeben müsste...

Also - weiß jemand von "Standardproblemen" mit dem 3,0er aus 2005, bzw. dem 2,0er ab 2007?

Danke für weiteres :-)

Beim 3.0 gabs mal Probleme mit den Injektoren. Das würde dann ne teure Angelegenheit werden, ist aber viel unwahrscheinlicher als einen 2.0 mit verkokenden Pumpe-Düse-Elemente zu erwischen. Beim 2.0 170 PS gibt's etliche Fälle wo dann die Dinger mit Ultraschallbad gereinigt werden und nach 30 000 km haste wieder Leistungsverlust. Naja und die Klangkulisse kommt ja noch hinzu. Also meine Wahl wäre bei diesem Modell klar der 3.0 (hab ich ja auch 😛). Beim 8K sehe die Geschichte schon wieder anders aus.

Ohkeh - das spricht bisher eher für den 3,0er... Das hatte ich erwartet und auch erhofft ;-)
Den 2,7er gab es ja nur in 2006 als Quattro - sollte da einer zu finden sein stellt sich auch da die Frage, ob er nem 2005er 3,0er vorzuziehen wäre?!
179 zu 204 PS - ok, dafür brauch er auch ein bisschen weniger...
Oben hat wer geschrieben, dass auch da die Injektoren Probleme machen können - gibts da Erfahrungen?

Also Verbrauch und Steuern sollte wirklich kein Argument zw 2.5/2.7/3.0 TDI sein.

Finde vom Fahrverhalten den 2.5 und 2.7 recht ähnlich.

Würde mir manchmal etwas mehr Druck wünschen. Von daher würde ich jetzt eher zum 3.0er greifen.

Zitat:

Original geschrieben von DerDirektor


Ohkeh - das spricht bisher eher für den 3,0er... Das hatte ich erwartet und auch erhofft ;-)
Den 2,7er gab es ja nur in 2006 als Quattro - sollte da einer zu finden sein stellt sich auch da die Frage, ob er nem 2005er 3,0er vorzuziehen wäre?!
179 zu 204 PS - ok, dafür brauch er auch ein bisschen weniger...
Oben hat wer geschrieben, dass auch da die Injektoren Probleme machen können - gibts da Erfahrungen?

moin,

ich meine mal stark den 2,7er gabs im A4 gar nicht als quattro;schon mal nach dem stärkeren 3,0er (171kw/233PS) umgeschaut?(hat dann zwar meist mehr km auf der uhr)soll aber um einiges besser sein als der mit 204PS

gruß

Also - den 2,7er gabs im A4 als Quattro - in 2006, wie geschrieben.
Der neue 3,0 er wär natürlich schön, hat aber meist ZU viel auf der Uhr oder ist zu teuer :-(

Naja - es wird wohl auf den alter 3,0er rauslaufen, komme hoffentlich dazu, mir übers WE einen anzukucken...

Noch mal danke bis hier und wenn wer noch was weiß - nich zögern, es hinzuschreiben :-))

LG
Rallef

Zitat:

Original geschrieben von DerDirektor


Also - den 2,7er gabs im A4 als Quattro - in 2006, wie geschrieben.
Der neue 3,0 er wär natürlich schön, hat aber meist ZU viel auf der Uhr oder ist zu teuer :-(

Naja - es wird wohl auf den alter 3,0er rauslaufen, komme hoffentlich dazu, mir übers WE einen anzukucken...

Noch mal danke bis hier und wenn wer noch was weiß - nich zögern, es hinzuschreiben :-))

LG
Rallef

mahlzeit,

hieraus kann ich nicht erkennen das es den  2,7er im A4 als quattro gab:

Diesel

Modell Hubraum

cm³ Ventile Max. Leistung

kW (PS) bei min-1 Max. Drehmoment

Nm bei min-1 Motor-

kenn-

buchstabe Bauzeit

Reihenvierzylinder

1.9 TDI (PD) [D 1] 1896 8 85 (115) / 4000 285 / 1900 BKE / BRB 2004–2008

2.0 TDI (PD) [D 2] [D 3] [D 4] 1968 8 103 (140) / 4000 [D 5] 320 / 1750–2500 BPW 2004–2008

2.0 TDI (PD) [D 4] [D 6] 1968 16 103 (140) / 4000 [D 5] 320 / 1750–2500 BLB / BRE 2004–2005

2.0 TDI (PD) [D 3] [D 4] 1968 16 125 (170) / 4200 [D 7] 350 / 1750–2500 BRD 2006–2008

Sechszylinder-V-Motor

2.5 TDI (VEP) [D 6] [D 8] 2496 24 120 (163) / 4000 310 / 1400–3600 BCZ 2004–2005

2.5 TDI (VEP) [D 6] [D 9] 2496 24 120 (163) / 4000 350 / 1500–3000 BDG 2004–2005

2.7 TDI (CR) [D 2] [D 3] 2698 24 132 (180) / 3300–4250 [D 7] 380 / 1400–3300 BPP 2005–2008

3.0 TDI (CR) [D 1] [D 10] 2967 24 150 (204) / 3500–4500 450 / 1400–3150 BKN 2004–2005

3.0 TDI (CR) [D 2] [D 3] [D 10] 2967 24 171 (233) / 4000 450 / 1400–3250 ASB 2005–2008

1. ? a b Mit oder ohne Dieselpartikelfilter erhältlich

2. ? a b c Auch im A4 Cabriolet erhältlich

3. ? a b c d Nur mit Dieselpartikelfilter erhältlich

4. ? a b c Auch mit Quattro-Antrieb erhältlich

5. ? a b Für einige Exportländer 100 kW (136 PS)

6. ? a b c Nur ohne Dieselpartikelfilter erhältlich

7. ? a b Für einige Exportländer 120 kW (163 PS)

8. ? Nur in Kombination mit Automatikgetriebe

9. ? Nur in Kombination mit Handschaltgetriebe

10. ? a b Nur mit Quattro-Antrieb erhältlich

http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B7

p.s. bin kein besserwisser,aber irgendwo ein link wo

das klar ersichtlich ist wäre nett🙄

gruß

Hallo Michael :-)

Hm... ...will ja auch gar kein Besserwisser sein, aber Audi.de behauptet unter "Gebrauchtwagen" -> "Vorgängermodelle":

Modelljahr 2006
Audi A4 Avant 1.6, 75 kW (147 kB)
Audi A4 Avant 1.8 T, 120 kW (179 kB)
Audi A4 Avant 1.8 T quattro, 120 kW (209 kB)
Audi A4 Avant 1.9 TDI, 85 kW (151 kB)
Audi A4 Avant 1.9 TDI Dieselpartikelfilter, 85 kW (151 kB)
Audi A4 Avant 2.0, 96 kW (148 kB)
Audi A4 Avant 2.0 TDI, 103 kW (152 kB)
Audi A4 Avant 2.0 TDI Dieselpartikelfilter, 103 kW (153 kB)
Audi A4 Avant 2.0 TDI quattro Dieselpartikelfilter, 103 kW (152 kB)
Audi A4 Avant 2.0 TFSI, 147 kW (149 kB)
Audi A4 Avant 2.0 TFSI quattro, 147 kW (149 kB)
Audi A4 Avant 2.5 TDI, 120 kW (151 kB)
Audi A4 Avant 2.7 TDI quattro Dieselpartikelfilter, 132 kW (151 kB)
Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro Dieselpartikelfilter, 171 kW (154 kB)
Audi A4 Avant 3.2 FSI, 188 kW (210 kB)
Audi A4 Avant 3.2 FSI quattro, 188 kW (149 kB)

(Stand: 02/2006)

Gewähr übernehme ich dafür natürlich nicht, aber die Audis selber sollten es doch wissen... :-)
Gruß zurück
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf



Zitat:

Original geschrieben von DerDirektor


Ohkeh - das spricht bisher eher für den 3,0er... Das hatte ich erwartet und auch erhofft ;-)
Den 2,7er gab es ja nur in 2006 als Quattro - sollte da einer zu finden sein stellt sich auch da die Frage, ob er nem 2005er 3,0er vorzuziehen wäre?!
179 zu 204 PS - ok, dafür brauch er auch ein bisschen weniger...
Oben hat wer geschrieben, dass auch da die Injektoren Probleme machen können - gibts da Erfahrungen?
moin,
ich meine mal stark den 2,7er gabs im A4 gar nicht als quattro;schon mal nach dem stärkeren 3,0er (171kw/233PS) umgeschaut?(hat dann zwar meist mehr km auf der uhr)soll aber um einiges besser sein als der mit 204PS
gruß

Nochma hallo :-)

Hab eben erst gesehen, dass Du ja selber den neueren 3,0er fährst - wie lange denn schon? Und - würdest Du den wieder kaufen?

Gruß

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen