A4 ohne Navi bestellen und apple car play nutzen? und Limousine oder avant? google Navi ok?

Audi A4 B9/8W

Hallo, da mein Arbeitgeber die Budgets deutlich reduziert hat überlege ich wie ich dennoch meinen bestellbaren A4 (Wahlweise avant oder Limousine) am besten ausstatte.

1. Ich kann zwischen Limo und avant wählen...Budget bleibt gleich aber in die Limo bekommt man mehr rein dann weil Grundpreis niedriger ..aber wenn dich den avant bestelle dauert er's doppelt so lange und das wäre für mich von Vorteil da mein jetziger Wagen zusätzlich Allrad und 100Ps mehr hat was ich zum einen geniesse und dann nicht mehr geht Beim Neuen Audi wegen Budget und downgrading Motor (auf den 35)
....also avant besser oder? Fahre ca 90tkm/annno

2. Würde kein business Paket nehmen, sondern ohne Navi und dann die "Ersparnis" Navi in andere Sachen stecken wie
Sonnendach, AHK, Head up display....Frage gibt es auch eine Distanzregelung (finde die nicht beim A4)..wo das Fahrzeug schön automatisch hinterher fährt?

3. wenn ich das Navi weglasse, kann ich mit dem bestellbaren Interface apple car play nutzen? dann habe ich ja die google Navi auf dem TFT Monitor richtig? wird diese dann auch ins head up display gespiegelt? oder nur die Audi eigene Navigation?

wie sind für Vielfahrer die Erfahrungen mit google Navi ?

4. Licht ist das Matrix Licht besser von der Ausleuchtung als Standard LED?

danke VG fundriver

27 Antworten

Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Matrix Licht, bisher keine Probleme, hat sich auch noch keiner beschwert geblendet worden zu sein. Fahre einen von 2021.
Was auch noch zu bedenken ist, der adaptive Tempomat und auch die Matrix Funktion greifen auf die Navigationsdaten zurück. Beim Tempomat z.B. regelt er alleine runter, wenn eine Kurve kommt und die Geschwindigkeit dafür zu hoch wäre.

Zitat:

@netexplorer schrieb am 23. August 2022 um 07:00:06 Uhr:


Was auch noch zu bedenken ist, der adaptive Tempomat und auch die Matrix Funktion greifen auf die Navigationsdaten zurück. Beim Tempomat z.B. regelt er alleine runter, wenn eine Kurve kommt und die Geschwindigkeit dafür zu hoch wäre.

Das ist ein guter Punkt fürs Navi. Habe die Funktion zwar nicht aber ist sicher sehr praktisch gerade wenn man so viel fährt.

Zum Thema Matrix:
Ich merke selbst sehr oft auf Landstraßen wie langsam die Systeme sind. Das dauert erstmal ein paar Sekunden in denen man geblendet wird. Wegen dem wird wahrscheinlich niemand gleich zurückblenden aber nervig ist es schon.
Klar stört einen das als Fahrer nicht man blendet ja eh nur die anderen...

Zitat:

@netexplorer schrieb am 23. August 2022 um 07:00:06 Uhr:


Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Matrix Licht, bisher keine Probleme, hat sich auch noch keiner beschwert geblendet worden zu sein. Fahre einen von 2021.
Was auch noch zu bedenken ist, der adaptive Tempomat und auch die Matrix Funktion greifen auf die Navigationsdaten zurück. Beim Tempomat z.B. regelt er alleine runter, wenn eine Kurve kommt und die Geschwindigkeit dafür zu hoch wäre.

Wobei die Navidaten mit Vorsicht zu genießen sind. Ich habe die Funktion ausgeschaltet, da er mir viel zu aggressiv bremst und hin und wieder auch die Datenbank komplett veraltet ist.

Wenn das aktuelle Auto des Te doch besser ist als mit dem verfügbaren Budget ein neues sein kann, sprich doch einfach mit deinem AG ob du nicht einfach das jetzige Fahrzeug behalten kannst und eine Runde bei der neuanschaffung aussetzt.
Oder was spricht dagegen spricht???

Haben bei uns auch einige Wagen in der Firma die 6-10 Jahre alt sind weil die Fahrer einfach keinen Mehrwert in den neueren Fahrzeugen sehen.Zitat Kollege: " Den neuen Mist kannst behalten , viel zu viel Elektronik und dafür bescheidene Motörchen , da behalt ich lieber meinen alten V6!"

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tolvaj schrieb am 23. August 2022 um 09:42:09 Uhr:


Wenn das aktuelle Auto des Te doch besser ist als mit dem verfügbaren Budget ein neues sein kann, sprich doch einfach mit deinem AG ob du nicht einfach das jetzige Fahrzeug behalten kannst und eine Runde bei der neuanschaffung aussetzt.
Oder was spricht dagegen spricht???

Haben bei uns auch einige Wagen in der Firma die 6-10 Jahre alt sind weil die Fahrer einfach keinen Mehrwert in den neueren Fahrzeugen sehen.Zitat Kollege: " Den neuen Mist kannst behalten , viel zu viel Elektronik und dafür bescheidene Motörchen , da behalt ich lieber meinen alten V6!"

Das geht leider nicht..mein jetziger ist ein 3er BMW 330 Drive mit Allrad, HUD, Distanzregelung, Leder, AHK, die adaptiven LED Scheinwerfer, Navi usw..also viel drin und hat ca 67.000 vor 2 Jahren gekostet, wurde aber geleast..deshalb muss er in 6 Monaten zurück.....nun hab ich 51.500 als Budget ...und kein Allrad und nur noch die 163 PS Motorisierung...
ich hab sowohl das HUD wie auch die Distanzregelzung (bei Audi ACC) alsbisher sehr unterstützend angesehen..aber die ACC gibts nur im Tourpaket. das HUD würde ich nicht nehmen wenn ich kein Navi bestelle . Leder ist ein must have da ies ein Wohlfühlambiente gibt. AHK könnte man verzichten
das adaptive Licht bei BMW ist super weil es mich stark unterstützt.
aber wenn ich bei Audi das business Paket nehme und Tour Paket und HUD ist das Budget schon voll...

es ist wirklich schwierig....
wenn ich das Navi rauslasse (was mir dann andere Extras bringen würde) würde ich auch das Interface weglassen (die google Navigation ist nicht so berauschend da auch keine Staumeldungen kommen oder?) und dafür ein Garmin smart 86 nehmen...aber neben dem Audi Monitor ist fast kein Platz ...hatte dann die Ides das Garmin auf den bestehenden Monitor zu fixieren weiss aber noch nicht wie man das auf den bestehenden Monitor fixieren kann...hat da jemand eine Idee? soll ja den bestehenden Monitor nicht verkratzen, aber dennoch halten...

das Garmin würde reichen und hat echtzeit Meldungen, Handy geht ja ohne Aufpreis via Bluetooth....und wenn kein Audi Navi drin ist ...dann brauch ich auch den Audi Monitor nicht ..oder zeigt der was lebenswichtiges an?

Guter Rat teuer....

Monitor: im Facelift wird sehr viel über den Touch-Screen gesteuert, eingestellt und angezeigt. Ein anderes Gerät würde ich da keinesfalls davorpappen!
Ich kann dein Dilemma verstehen, aber für 51 t€ würde ich keinen A4 nehmen - da müsste ich auf zu vieles Verzichten. Ich würde da eher einen A3 mit meinen (= deinen) Ausstattungen konfigurieren. Ein HUD gibt es da inzwischen auch, ebenso das grosse Navi, Matrix-LED etc.

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 23. August 2022 um 22:58:39 Uhr:


Monitor: im Facelift wird sehr viel über den Touch-Screen gesteuert, eingestellt und angezeigt. Ein anderes Gerät würde ich da keinesfalls davorpappen!
Ich kann dein Dilemma verstehen, aber für 51 t€ würde ich keinen A4 nehmen - da müsste ich auf zu vieles Verzichten. Ich würde da eher einen A3 mit meinen (= deinen) Ausstattungen konfigurieren. Ein HUD gibt es da inzwischen auch, ebenso das grosse Navi, Matrix-LED etc.

mir hatte man alternativ Passat oder skoda superbe angeboten...das wäre evtl Option, aber dann hat man, weil die ja im Listenpreis billiger sind und im leasing aktuell teurer als Audi, bei diesen Modellen noch weiter das Budget runtergeschraubt so dass man dort auch nicht das gewünschte bekommt....

vermute dass man, wenn ich a3 sage, dann das gleiche passiert budget angepasst auf niedrigeren Listenpreis...dann geht da auch nicht mehr...

ja ist ein Dilemma...man war im BMW alles gewöhnt und hat super zur Entlastung beim Fahren beigetragen..und aktuell 80 bis 100tkm per anno ...da will man es eigentlich bequem haben...(meine Firma sieht das aber mittlerweile anders...das beste war...vor 2 Jahren beschloss der Vorstand dass man keine SUVs mehr bekommt (Tiguan hatten 2) und er selbst hat sich dann einen BMW X7 6 Monate später zugelegt...das nenn ich mal Vorbildfunktion

Ist zwar jetzt off-topic, aber wenn ich 80-100 tkm für den Arbeitgeber fahren *müsste*, würde ich auf ein entsprechendes Equipment bestehen! Dazu gehören heute nunmal die gängigen Assi-Systeme und Pakete und ein Navi mit App-Anbindung (um z.B. Termine vom Smartphone Kalender aufs Navi zu schicken). Ebenso eine Klimaautomatic, HUD, gutes Licht ... Streichungen bei der AHK oder Leder oder Soundsystem könnte ich da eher verstehen. Ich habe die Standard-Stoff-Sitze und sitze da problemlos 5h am Stück oder 10h am Tag und habe am nächsten Tag keine Probleme.

Also dann würde ich das Navi weglassen und nur die Smartphone Anbindung nutzen.
Google routet auch anhand der Verkehrslage, oder du nutzt z.B. TomTom Go, das läuft mittlerweile auch über Android Auto oder CarPlay.

Zitat:

@netexplorer schrieb am 24. August 2022 um 07:18:45 Uhr:


Also dann würde ich das Navi weglassen und nur die Smartphone Anbindung nutzen.
Google routet auch anhand der Verkehrslage, oder du nutzt z.B. TomTom Go, das läuft mittlerweile auch über Android Auto oder CarPlay.

also ich hab mal in meinem jetzigen BMW die google Navigation via apple car play ausprobiert...geht problemlos, aber es gibt so weit ich weiss keine aktive Staumeldungen offline, also müsste man via mobile Daten das Navi laufen lassen, denke ich ist auch bei tomtom to go so...bei den vielen Fahrten ist das echt ein Thema..braucht ja ständig dann Datenvolumen.
Hab somit mal nun den Plan, das Interface zu ordern und das aus Navi wegzulassen erst mal verworfen.

Die Anbindung eines externen mobilen Navi (zb Garmin drive smart 86) wäre eine schöne Option, aber wo befestigen..es gibt von brodit dazu einen clip bzw zwei Versionen ...aber der Bildschirm des externen wird dann doch etliche Bedienungselemente verdecken...
https://www.brodit.com/en/product/855597
https://www.brodit.com/en/product/835252

Hat jemand die se Lösung gemacht? wenn ja wären Bilder hilfreich....

Verstehe ich nicht ganz. Das Smartphone ist doch während carplay sowieso immer mit dem Internet verbunden und kriegt damit auch alle aktuellen Meldung (und das auch schneller).

Wenn es dir um das Datenvolumen geht, kannst du dir im WLAN Offline Karten laden dann verbraucht er beim Navigieren sehr sehr wenig Daten. Da geht es wirklich nur um ein paar MB.

Edit: nehme an das das Smartphone ei. Firmengerät ist. Da wird es denen auf ein paar € bestimmt nicht ankommen wenn du mehr Datenvolumen brauchst. Kostet heute ja nix mehr.

Zitat:

@ThoSta schrieb am 28. August 2022 um 14:28:17 Uhr:


Verstehe ich nicht ganz. Das Smartphone ist doch während carplay sowieso immer mit dem Internet verbunden und kriegt damit auch alle aktuellen Meldung (und das auch schneller).

Wenn es dir um das Datenvolumen geht, kannst du dir im WLAN Offline Karten laden dann verbraucht er beim Navigieren sehr sehr wenig Daten. Da geht es wirklich nur um ein paar MB.

Edit: nehme an das das Smartphone ei. Firmengerät ist. Da wird es denen auf ein paar € bestimmt nicht ankommen wenn du mehr Datenvolumen brauchst. Kostet heute ja nix mehr.

Ja Karte laden geht und dann ohne Datenvolumen, aber für die Echtzeit Traffic Meldungen braucht man meines Wissens nach die mobilen Daten... ..würde mein privates nehmen mit 10 GB flat...

man spricht von bis zu 15 MB pro 100km wenn ich richtig rechne wären es dann nur bei 10tkm ca 1,5 GB richtig? das ginge easy bei meinen Datenvolumen

mit welcher mobilen handy app bekommt man die besten Stauumfahrungen? google oder tomtom go (di aber kostet) oder andere? Ins aktiver Staumumfahrung?

aber was gar nicht mehr geht ohne Audi Navi ist dann die ACC (Tourpaket) ...wobei das wäre vl dann das kleinere übel...

und wenn das business Paket entfällt entfallen
MMI Navigation plus mit MMI touch (inklusive Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay)
Audi phone box
Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion plus
Sitzheizung vorn
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch abblendend
Einparkhilfe hinten
Fernlichtassistent*
Sonnenschutzrollo manuell für die Türscheiben hinten

was braucht man daraus? denke Sitzheizung, Einparkhilfe und fernlichtassistent...

Business kostet 2990 wenn man das weglässt bräuchte man dennoch

Sitzheizung kostet 890 (bei Leder im Winter schon musst have)
Interface kostet 825
Einparkhilfe hinten 400 (die vordere muss man sowieso auch noch zahlen)
fernlichtassistent 150 (nicht unbedingt aber bequem)

Ersparnis dann 2290 -2225 = 765 euro ..das bringt es dann nicht wirklich...(Audi ist da clever und lässt sich das interface teuer bezahlen)...jetzt müsste man rausfinden ob es nicht schon sowieso verbaut ist und man es nur freischalten muss..weiss das jemand? denn irgendwie müsste es eigentlich verbaut sein wenn man es nachträglich für ich glaube 200 € für 3 Jahre freischalten kann..dann wären nochmals 625 euro weiteres Budget da...

hat jemand ohne Interface bestellt und dann freischalten lassen?
Vg

Aktuell wird das MMI als MIB3 ausgeliefert, bei dem hardwareseitig das Smartphone Interface bereits vorhanden ist und deshalb nachträglich über FOD freigeschaltet/gekauft werden kann. Aber um sicher zu gehen, ob das BasisMMI ohne jegliche Navigation ebenso ausgestattet ist, musst Du den Händler oder Audi fragen. Vorab könntest Du aber auch auf der Homepage von Audi unter Smartphone Interface prüfen, ob dort ein Hinweis steht, dass diese Option an ein Navigationsgerät gekoppelt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen