A4 keine Leistung, nur 3000 Umdrehungen bei warmen Motor.

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
Ich bin neu hier und eröffne auch gleich ein Thema. Habe mittlerweile so ziemlich jedes Forum und jeden Beitrag gelesen das zu meinem Problem passen könnte, allerdings ohne Erfolg.

Nun zu meinem Problem. Ich fahre einen Audi A4 B7 2.0tdi Quattro 170ps Baujahr 2007 BRD.
Gekauft hab ich das Fahrzeug Ende Juli 2017 und Ende November fing dann ein schleichendes Problem an. Erstens stinkt das Auto so sehr das man Tränen in die Augen bekommt. Im Auto während der Fahrt merkt man nichts davon, sobald man aussteigt brennen die Augen und Nase 🙂 das ist jedoch das kleinste Übel an dem Auto, folgendes macht mir mehr probleme:

Also das Auto wird im Winter immer in der Garage geparkt, ich steige morgens ein und fahre los, ich habe zu " 90% " volle Leistung da ich im kalten Zustand nicht Vollgas gebe. Nach ca. 5km ist der Motor warm und sobald die 90 Grad auf der Temperaturanzeige erreicht sind ist die Leistung weg. Kein durchzug mehr, kein Schub mehr und nur noch knapp 3000 Umdrehungen, mehr geht nicht. Im notlauf ist er definitiv nicht, das passiert nur ab und zu. Erst wenn der Motor vollständig abgekühlt ist hab ich wieder durchzug, sobald er die 90 Grad erreicht hat ist wieder Ende. Ich war schon bei einem KFZ Meister mit eigener Werkstatt, und bei 4 verschiedenen KFZ Mechanikern, einer davon Arbeitet bei Audi und VW. Keiner konnte den Fehler finden und niemand weiß weiter, mittlerweile habe ich ca. 600€ investiert ohne Besserung, ich hätte mehr davon gehabt wenn ich das Geld gebrannt hätte 🙂

Fehlerspeicher ist leer also nichts gespeichert, testfahrten mit verschiedenen Diagnosegeräten waren ohne Erfolg, alle Werte sind in Ordnung, keine Abweichungen von den sollwerten. DPF wurde gereinigt, Aschewert zurückgesetzt, Ladedrucksensor gewechselt, drosselklappe gewechselt, AGR gereinigt, Pumpe Düse Kabelbaum gewechselt, VTG gestänge geprüft, Druckregelventil AGR gewechselt, alle unterdruck Schläuche geprüft, Ladeluftkühler geprüft, LMM gewechselt. Als nächstes wird der Druckwandler N75 gewechselt. Das seltsame ist halt das er im kalten Zustand Leistung hat und er auch locker bis 4500 Umdrehungen durchzieht, aber wehe er hat die 90 Grad erreicht dann ist Schluss mit lustig.
Ich selbst habe nur OBDeleven zur Verfügung.

Hat einer von euch eine Idee was das sein kann?

69 Antworten

Im Leerlauf ist immer Unterdruck an der Dose vom Lader.

Motor im Leerlauf laufen lassen dann schauen ob das Gestänge bis zum Anschlag angezogen wurde.
Schlauch am Ladedruckregelventil (was zur Dose geht) abziehen und gleichzeitig schauen ob das Gestänge am Lader wieder zurück geht.
Dann Schlauch wieder aufstecken und gleichzeitig nachschauen ob das Gestänge bis zum Anschlag wieder angezogen wird.
Die Verstellung am Gestänge muß gleichmäßig sein und darf nicht hakeln.
Dein Ladedrucksystem ist aber dicht?
Schlauch gerissen oder was ähnliches?

Edit:
Darauf achten wie viel sich das Gestänge bewegt?
Ich habe schon bei Fahrzeugen gesehen das es zu schwer geht und nur ein kurzes stück hin und her geht und nicht von Anschlag zu Anschlag.

Das muss ich am Wochenende mal ausprobieren. Die Schläuche sehen auf jeden Fall alle dicht aus und sind auch nicht porös oder so. Als ich die druckdose mit dem Schlauch und Mund getestet hab ging das VTG gestänge ohne Probleme hoch und ist auch schnell ohne zu Haken wieder zurück gegangen. Es geht auch auf jeden Fall von Anschlag zu Anschlag. Vielleicht muss ich dann doch mal einen Termin in der Werkstatt machen um das Ladedrucksystem prüfen zu lassen. Rein optisch sieht alles sehr gut und dicht aus.

Wenn der Ladedruck nicht erreicht wird da gibt es nicht viele möglichkeiten.
Unterdruckschläuche am Ladedruckregelventil vertauscht (falsch angeschlossen).
Unterdruckschläuche nicht dicht.
Ladedruckrohre oder Kühler beschädigt undicht.
Turbolader geht schwergängig.

Hat dein Turbolader eine elektrische Druckdose?
Da gab es mal ein Probl. da ist die untere Mutter an der Regelstange abgelaufen und fehlte.
Beim prüfen hat sich nur die Druckdose bewegt nicht das Gestänge vom Lader.

Zitat:

Als ich die Druckdose mit dem Schlauch und Mund getestet hab ging das VTG gestänge ohne Probleme hoch und ist auch schnell ohne zu Haken wieder zurück gegangen.

Ich habe das noch nie geschaft eine Druckdose vom Turbo mit dem Mund zu betätigen.

So stark saugen kann man mit dem Mund nicht.

Klar, also ich hatte damit kein Problem =) hab gezogen, dann quasi mit der Lippe "abgedichtet" und wieder gezogen und abgedichtet, das ganze so lange bis die Stange ganz oben war. Klar, mit einmal daran ziehen bekomm ich das gestänge auch nicht hoch, so 5-7 mal muss man da schon hintereinander ziehen/saugen.

Ähnliche Themen

Hat sich denn alles bewegt oder nur die Dose?

Die Dose hat sich gar nicht bewegt ?? Wo soll die sich hin bewegen? Das gestänge was in die Dose rein geht und am Turbolader verschraubt ist, das hat sich hoch und runter bewegt, sonst nichts

Ich meine natürlich das Gestänge.
Die untere Mutter an der Regelstange ist noch da?

Bei einer Druckdose mit elektrischen Anschluß ist innen ein Potentiometer verbaut und der misst den Verstellweg der Regelstange.
Der Fehlerspeichereintrag Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten Kurzschluss nach Plus. könnte auch daran liegen.

Ja die Mutter ist noch da. Meine Dose hat einen Elektronischen Anschluss. Wäre es möglich das gestänge bis zum Anschlag hoch zu ziehen und dieses so zu fixieren? Es müsste ja dann die volle Leistung da sein oder kann dadurch etwas kaputt gehen? Wenn ich dann immernoch keine Leistung hab dann kann es ja nur noch am Turbolader selbst liegen

Zitat:

Wäre es möglich das gestänge bis zum Anschlag hoch zu ziehen und dieses so zu fixieren?

Dann kommt eine andere Meldung Signal unplausiebel oder so ähnlich und geht im Notlauf.

Volle Zustimmung. Der Lader baut bei höheren Drehzahlen und höherer Motorleistung zu viel Druck auf und dann schaltet das MSG ganz schnell in den Notlauf.

Ok. Mal angenommen Ich habe wirklich ein kleines Leck im Ladedrucksystem oder sonst ein Problem mit dem Turbolader, ist es dann normal das die Drehzahl nur zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen bleibt, also ich komme ja egal was ich auch versuche nicht über die 3000 Umdrehungen. Im notlauf ist es ja Klar, aber auch wenn kein notlauf aktiv ist? Die 3000 überschreite ich nur wenn ich einen Gang zurückschalte, und dann werde ich immer langsamer sobald die Nadel wieder unter 3000 ist werde ich auch nicht mehr langsamer

Versuche doch erst ein probl. zu lösen.
Ohne Lader zieht so ein FZ. keinen Hering vom Teller.
Das probl. ist du kannst keine richtige Diagnose durchführen.
Man kann ja auf gut Glück den Lader neu machen ob es dann weg ist.
Wenn nicht das Geld umsonst ausgeben.

Der Eintrag Ladedruckregelung unterschritten kommt nicht von selber nur wenn ein defekt vorliegt.
Was ist denn wenn man im stand schlagartik das Gaspedahl durchtritt.
Bewegt sich das Gestänge am Lader überhaupt?
Kommt am Magnetventil für Ladedruckbegrenzung Unterdruck an.
Schlauch abziehen und Finger drauf halten.

Fünf Tage am Stück läuft das Auto wieder ohne Probleme, als wenn nichts gewesen wäre. Ich kann mir das nicht erklären, heute, ca. 30 Grad Vollgas und er zieht, kein Ruckeln kein turboloch. Irgendwas muss es ja sein, hätte ich eine undichte Stelle an den Schläuchen dann wäre diese ja nicht einfach verschwunden. Wäre der Turbolader defekt dann würde sich das Problem ja nicht von selbst heilen. Vielleicht Temperatur abhängig? Aber was ?

Hi, nochmal ein Update, mein A4 ist im Juli bis August sehr gut gelaufen, bin in meinen 3 Wochen Urlaub über 3000km gefahren, bis Berlin 750km, von Berlin nach Holland knapp 800km usw. Hatte keine Probleme, es war immer heiß draußen (über 30 Grad) dann einen Tag schlechtes Wetter gehabt Ende August (unter 18 Grad) und schon fing er wieder an, keine Leistung, nur 2000-3000 Umdrehungen usw. Hatte die Nase voll und hab das Auto als defekt verkauft, nun habe ich gestern einen A4 2.7l Bj. 09 gekauft. Vielen Dank für eure Hilfe .

Viel Freude am B8.

Handschalter oder Multitronic?

Deine Antwort
Ähnliche Themen