A4 keine Leistung, nur 3000 Umdrehungen bei warmen Motor.
Hallo Leute,
Ich bin neu hier und eröffne auch gleich ein Thema. Habe mittlerweile so ziemlich jedes Forum und jeden Beitrag gelesen das zu meinem Problem passen könnte, allerdings ohne Erfolg.
Nun zu meinem Problem. Ich fahre einen Audi A4 B7 2.0tdi Quattro 170ps Baujahr 2007 BRD.
Gekauft hab ich das Fahrzeug Ende Juli 2017 und Ende November fing dann ein schleichendes Problem an. Erstens stinkt das Auto so sehr das man Tränen in die Augen bekommt. Im Auto während der Fahrt merkt man nichts davon, sobald man aussteigt brennen die Augen und Nase 🙂 das ist jedoch das kleinste Übel an dem Auto, folgendes macht mir mehr probleme:
Also das Auto wird im Winter immer in der Garage geparkt, ich steige morgens ein und fahre los, ich habe zu " 90% " volle Leistung da ich im kalten Zustand nicht Vollgas gebe. Nach ca. 5km ist der Motor warm und sobald die 90 Grad auf der Temperaturanzeige erreicht sind ist die Leistung weg. Kein durchzug mehr, kein Schub mehr und nur noch knapp 3000 Umdrehungen, mehr geht nicht. Im notlauf ist er definitiv nicht, das passiert nur ab und zu. Erst wenn der Motor vollständig abgekühlt ist hab ich wieder durchzug, sobald er die 90 Grad erreicht hat ist wieder Ende. Ich war schon bei einem KFZ Meister mit eigener Werkstatt, und bei 4 verschiedenen KFZ Mechanikern, einer davon Arbeitet bei Audi und VW. Keiner konnte den Fehler finden und niemand weiß weiter, mittlerweile habe ich ca. 600€ investiert ohne Besserung, ich hätte mehr davon gehabt wenn ich das Geld gebrannt hätte 🙂
Fehlerspeicher ist leer also nichts gespeichert, testfahrten mit verschiedenen Diagnosegeräten waren ohne Erfolg, alle Werte sind in Ordnung, keine Abweichungen von den sollwerten. DPF wurde gereinigt, Aschewert zurückgesetzt, Ladedrucksensor gewechselt, drosselklappe gewechselt, AGR gereinigt, Pumpe Düse Kabelbaum gewechselt, VTG gestänge geprüft, Druckregelventil AGR gewechselt, alle unterdruck Schläuche geprüft, Ladeluftkühler geprüft, LMM gewechselt. Als nächstes wird der Druckwandler N75 gewechselt. Das seltsame ist halt das er im kalten Zustand Leistung hat und er auch locker bis 4500 Umdrehungen durchzieht, aber wehe er hat die 90 Grad erreicht dann ist Schluss mit lustig.
Ich selbst habe nur OBDeleven zur Verfügung.
Hat einer von euch eine Idee was das sein kann?
69 Antworten
Dankeschön, ist ein Schalter, ich hatte erst vor einen 3.0l Diesel zu kaufen aber dieser war dann schon verkauft, also hab ich dann den 2.7l gekauft.
Der 2.7 im B8 ist zum Glück nicht von der Schummeldiesel Sache betroffen. Dessen AGR Rate wurde im Rahmen der Rückrufe also nicht erhöht.
Insofern mach dessen AGR System weniger Probleme als bei den zurück gerufenen 3.0 Maschinen.
Vielen Dank. Ich hoffe mal das ich diesen A4 länger als nur ein Jahr fahren kann =) den B7 hab ich 13 Monate gehabt und knapp 4500€ Verlust gemacht
Ähnliche Themen
Sorry für OT, aber das interessiert mich trotzdem mal. Was hast Du ca. bezahlt? Und wieviel hast Du jetzt für den B7 noch erhalten?
Ansonsten gratuliere ich zu der konsequenten Entscheidung, ein Ende mit Schrecken dem Schrecken ohne Ende vorzuziehen...
Ich hatte für den B7 8500€ letztes Jahr bezahlt und hab viel Geld investiert um das Auto wieder zum Laufen zu bekommen. Am Ende hab ich noch 4931€ bekommen. Ärgerlich aber besser so als wenn ich in paar Wochen/Monaten überhaupt nichts mehr bekommen hätte
Keiner verurteilt Dich dafür, dass technische Probleme zu einer Kostenfalle geworden sind, aus der es auszubrechen galt. Und der B8?
Für den B8 hab ich heute 10.800 überwiesen mit extra Garantie. Kann mir einer von euch sagen ob ich meine originalen Audi Winterfelgen von dem B7 auch auf dem b8 fahren Kann? Die Audi Felgen hab ich in folgender Größe: 7j x 16 ET42. Geht das oder muss ich mir neue felgen und Reifen besorgen?
Grundsätzlich hat der B8 ein anderes Maß, inwieweit Adapter hier helfen könnten, weiß ich jetzt nicht.
Nein, B7 Felgen passen NICHT auf den B8. Andersrum schon, dann benötigt man nur einen Zentrierring. Denn der Nabendurchmesser beim B8 ist größer. 66,? zu 57,1mm.