A4 keine Leistung, nur 3000 Umdrehungen bei warmen Motor.

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
Ich bin neu hier und eröffne auch gleich ein Thema. Habe mittlerweile so ziemlich jedes Forum und jeden Beitrag gelesen das zu meinem Problem passen könnte, allerdings ohne Erfolg.

Nun zu meinem Problem. Ich fahre einen Audi A4 B7 2.0tdi Quattro 170ps Baujahr 2007 BRD.
Gekauft hab ich das Fahrzeug Ende Juli 2017 und Ende November fing dann ein schleichendes Problem an. Erstens stinkt das Auto so sehr das man Tränen in die Augen bekommt. Im Auto während der Fahrt merkt man nichts davon, sobald man aussteigt brennen die Augen und Nase 🙂 das ist jedoch das kleinste Übel an dem Auto, folgendes macht mir mehr probleme:

Also das Auto wird im Winter immer in der Garage geparkt, ich steige morgens ein und fahre los, ich habe zu " 90% " volle Leistung da ich im kalten Zustand nicht Vollgas gebe. Nach ca. 5km ist der Motor warm und sobald die 90 Grad auf der Temperaturanzeige erreicht sind ist die Leistung weg. Kein durchzug mehr, kein Schub mehr und nur noch knapp 3000 Umdrehungen, mehr geht nicht. Im notlauf ist er definitiv nicht, das passiert nur ab und zu. Erst wenn der Motor vollständig abgekühlt ist hab ich wieder durchzug, sobald er die 90 Grad erreicht hat ist wieder Ende. Ich war schon bei einem KFZ Meister mit eigener Werkstatt, und bei 4 verschiedenen KFZ Mechanikern, einer davon Arbeitet bei Audi und VW. Keiner konnte den Fehler finden und niemand weiß weiter, mittlerweile habe ich ca. 600€ investiert ohne Besserung, ich hätte mehr davon gehabt wenn ich das Geld gebrannt hätte 🙂

Fehlerspeicher ist leer also nichts gespeichert, testfahrten mit verschiedenen Diagnosegeräten waren ohne Erfolg, alle Werte sind in Ordnung, keine Abweichungen von den sollwerten. DPF wurde gereinigt, Aschewert zurückgesetzt, Ladedrucksensor gewechselt, drosselklappe gewechselt, AGR gereinigt, Pumpe Düse Kabelbaum gewechselt, VTG gestänge geprüft, Druckregelventil AGR gewechselt, alle unterdruck Schläuche geprüft, Ladeluftkühler geprüft, LMM gewechselt. Als nächstes wird der Druckwandler N75 gewechselt. Das seltsame ist halt das er im kalten Zustand Leistung hat und er auch locker bis 4500 Umdrehungen durchzieht, aber wehe er hat die 90 Grad erreicht dann ist Schluss mit lustig.
Ich selbst habe nur OBDeleven zur Verfügung.

Hat einer von euch eine Idee was das sein kann?

69 Antworten

Noch eine Datei

Und die letzte Datei. Mir ist aufgefallen das wenn ich im dritten Gang längere Zeit einfach weiter beschleunige auch wenn keine Leistung mehr kommt das der Audi dann in den notlauf geht und dann wird der Fehler "Ladedruckregelgrenze unterschritten Kurzschluss nach Plus - statisch" gespeichert

Da ist dein Leistungsverlust!
Der schaltet im Notlauf weil nicht genug Ladedruck da ist.
Kurzschluss nach Plus könnte ein defekt sein vom Ladedruckregelventil N75 sein.

Ok, gut das ich das Teil sowieso schon tauschen wollte. Dann hoffe ich mal das es das ist und werde weiter berichten 🙂

Ähnliche Themen

Hat deiner einen Partikelfilter?
Mach mal ein Foto vom Turbolader welche Druckdose dein Motor hat.

Baujahr 2007, also mit DPF.

Genau mit DPF.

Wegen dem Abgasgeruch wo dir die Augen tränen:
Schau mal am AGR-Kühler nach ob da das Wellrohr noch dicht ist.

Ja mit dem AGR Kühler das hab ich auch schon öfter gelesen, nur kann ich keine undichte Stelle finden.

Zitat:

@alex1a1a1a schrieb am 3. März 2018 um 14:50:41 Uhr:


Ja mit dem AGR Kühler das hab ich auch schon öfter gelesen, nur kann ich keine undichte Stelle finden.

Bei laufendem Motor mal die Nase über dem Motor halten.😛

Irgendwo muss es ja her kommen.

Die Ladedruckmeldung ist ein deutlicher Hinweise, dass der Turbo nicht den Ladedruck regelt. Dadurch kann der Motor auf jeden Fall in den Notlauf gezwungen werden.

Dann ist das Ventil N75 eine Variante oder, was noch wahrscheinlicher ist, dass die VTG-Mimik schwergängig ist. Wäre nicht der erste Fall in den letzten Tagen hier 😉.

Zitat:

was noch wahrscheinlicher ist, dass die VTG-Mimik schwergängig ist. Wäre nicht der erste Fall in den letzten Tagen hier.

Hat man dann den Fehlerspeichereintrag Kurzschluss nach Plus - statisch im Steuergerät?

Darauf würde ich mich gar nicht stürzen. Manchmal werden die merkwürdigsten Label den Codes zugeordnet. Und wo die Labelinhalte herkommen, will man manchmal auch nicht wissen. 😁

Kurzschluss nach Plus bekommst du auch, wenn der Wandler nicht das macht, was er machen soll Nur kann keiner wissen, ob er das macht, was er machen soll, wenn die VTG schwergängig ist. Diese Info ist nur implizit vermutbar (Ladedruck macht nicht das, was er soll), aber nicht explizit auslesbar.

Also die VTG ist definitiv sehr leicht zu bewegen, das hab ich selbst versucht als das Auto auf der Bühne war. Ging ohne Probleme.

Zitat:

@alex1a1a1a schrieb am 3. März 2018 um 16:18:50 Uhr:


Also die VTG ist definitiv sehr leicht zu bewegen, das hab ich selbst versucht als das Auto auf der Bühne war. Ging ohne Probleme.

Auch wenn er warm ist, also dann, wenn das Problem auftritt? Ansonsten Stellgliedtest machen und dabei zugucken.

Oder gleich N75 ersetzen. Unterdruckversorgung steht aber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen