A4 für die Rennstrecke... welcher?

Audi RS4 B5/8D

Hi, ihr Lieben!

Erst mal ein hallo an die Freunde der A4-Ecke. Zu Anfang will ich euch mal kurz meine vorangegangenen Gedanken mitteilen, damit ihr versteht, auf was ich eigentlich heraus will:
Ich fahre einen Audi S6 (C4) avant mit 4.2 L V8. Leistungsmäßig dürfte der bei etwas über 300 PS liegen. Im letzten Jahr habe ich meine Vorliebe für flotte Runden auf diversen Rennstrecken entdeckt. Darunter der Hockenheimring, Nürburgring und der Sachsenring. Auf Letzterem habe ich gerade im Frühjahr ein Rennstreckentraining absolviert. Leider ist der S6 für diese Art von Einsätzen viiiiiel zu schwer. Mit knapp 1900 kg tut er sich doch ziemlich schwer in den Kurven. Vom Verschleiß mal abgesehen. Als ich den Wagen damals gekauft habe, waren andere Aspekte im Vordergrund: Entspanntes, flottes Fahren mit der Familie (incl. Hund) im normalen Strassenverkehr. Und dafür ist er immer noch erste Sahne! Aber ich möchte ihn eigentlich auf der Rennstrecke gar nicht mehr fahren, weil er mir zu schade ist. Für diesen Zweck hätte ich gerne ein anderes, leichteres und auch agileres Fahrzeug. 1200 - 1500 kg und etwas über 200 (Turbo?-)PS wäre so meine Vorstellungen. Allrad wäre bestimmt auch nicht nachteilig, wenn über 200 PS anliegen. Schaltgetriebe sowieso. Meine Frage dazu:

Welches Fahrzeug haltet ihr für geeignet? Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrung? Ich denke da an:

A4 Limo mit 1.8 T
evtl. auch
A3 mit 1.8 T

Ich habe gesehen, dass es auch das neue A3 Modell mit 3.2 Liter relativ günstig gibt.
Preislich würde ich gerne im Rahmen von 15 - 20.000 Euro bleiben. Incl. evtl. nötiger Leistungssteigerung.
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir für diese Zwecke einen Polo G40 oder einen Corrado zuzulegen, aber irgendwie hängt mein Herz doch an den vier Ringen... 😉

Mir geht es hauptsächlich um den Fahrspaß. Ich will nicht mit einem GT3 oder einer Viper mithalten können. Aber flott sollte es schon zur Sache gehen können...

Liebe Grüße
Harry

34 Antworten

Ich war gestern auf der Nordschleife mit meinem originalen S4. Leistungsmässig reicht der für allerlei Spass. Auch wenn ein kleineres Fahrzeug etwas agiler sein wird.

Ne Rechnung wäre z.B Audi S4 12000€+Fahrwerk (Gewinde + Stabis) 1500-2000€+Bremse verbessern mind. 500€+ Chiptuning 1000€ Dann bist du bei 15000€. Gute Reifen sind sicher kein Fehler.

Mich hat ganz klar die mangelnde Streckenkenntnis und das Fahrwerk (Bilstein B8+Federn) sowie die Vernunft eingebremst. Definitiv nicht der Motor. Selbst mit dem originalen Motor kann man einen Grossteil der Fahrzeuge rechts liegen lassen, wenn man Gas gibt. Und mit Wagen vom Schlag eines Impreza STI, M3 E36, Golf V R32 oder ähnlichen mitzufahren ist schon recht flott.

Ach ja, wegen den Bremsen: Nach vier runden die letzte harte Bremsung auf der Döttinger Höhe von ca 230km/h runter. In der Ausfahrt ging das Pedal bis zum Bodenblech (Bremsflüssigkeit ist nicht mehr so gut). Noch kurz gebabbelt. Da fielen die Radnabenabdeckungen der Felgen runter weil die Clips geschmolzen waren !!! Die Bremse brauchte bis zur Autobahnauffahrt um sich zu erholen. D.h. zumindest Stahlflex und bessere Bremsbeläge würde ich verbauen. Obwohl ich recht viel auf der Bremse war, hatte ich kein grosses Problem mit Fading. Ich finde die Bremse eigentlich ganz gut, wenn man mit dem rubbeln leben kann.

@ Marco

Wieviel km hat den dein S4 drauf?
Musstest du schon mal was in den Motor investieren (Ersatzteile, Wartung, etc.)?
Einen S4 für 12.000?
Welche Bereifung fährst du, auf welchen Felgen (Format)?

Liebe Grüße
Harry

Ich hab ihn vor nem Jahr mit 86000 km gekauft. Ez: 10/98 also Vorfacelift von Privat für 12000€. Inzwischen hab ich 110000km drauf.

Von Privat gibts schon S4 ab 10.000€. Der Vorbesitzer hatte bei ca. 50.000km neue Turbos und Krümmer auf Kulanz bekommen. Ich musste einen Abgastemperaturfühler den LMM und zwei Schläuche tauschen. Nix dolles. Normale Wartung mach ich selbst. Ich gehe davon aus, dass ich ihn bis kurz vorm Ende fahre.

Fahre seit Donnerstag 225/40/18 auf 8,5x18 ET 34. Der Vorbesitzer hatte es etwas übertrieben mit 10,5x18 und 265`ern hinten. Die hatte ich gleich nach ein paar Wochen schon runter gemacht.

Erstmal was zum S4:
Ich liebe das Auto und es hat selbst im serientrimm ordentlich wumms. Allerdings werden die Lader bei häufigen rennstrecken Einsatz bald die grätsche machen und das " Schwein" ist viel zu schwer. Er macht auf einer BAB ordentlich spass und auch auf einer Bundesstraße kann man spass haben. Aber es ist eher ein GT.

Zum S3 - Finger weg für die Rennstrecke - Haldexoel wird zu heiß, Wagen zu schwer, Bremse indiskutabel.

Zum S2: Leistung: Was du möchtest: ein ordentlicher Umbau bringt fast 400PS ( Kostenpunkt etwa 7-10T€), Der "echte" Allrad ist unanfällig und an die Turbogrube gewöhnt man sich. Für die Rennstrecke würde ich mir jederzeit einen S2 oder M3 kaufen - mir sicheit die bessere Wahl. Für den Alltagsbetrieb einen S4 ( allerdings sind 12T€ eher unrealistisch): immer genug Druck, viel Komfort und ein sehr sicheres Fahrverhalten.

Gruß
BB

Ähnliche Themen

Ja, das Gewicht ist nicht von schlechten Eltern. Allerdings wird der ,falls rein für die Strecke, ja bestimmt ausgeräumt.
Aber es ist richtig, das der S2 der kompromisslosere der beiden sein kann, wenn gemacht. Und auch etwas günstiger.

Die 12.000€ für nen S4sind wohl kein bisschen unrealistisch, es geht auch schon günstiger. Gerade wenn man was für nen Motorumbau sucht (mit def. Ladern z.B.). Ich habe ja auch nicht mehr bezahlt.

Wenn man allerdings für die Rennstrecke ein scheckheftgepflegtes Faceliftmodell mit Vollausstattung (Navi, E-Sitze usw.) mit Garantie vom Händler kaufen will, wird es wohl teuerer und nebenbei auch wieder schwerer.

Einen wunderschönen Guten Morgen!

Also offensichtlich hat niemand von euch bedenken, was das Alter und die Laufleistung eines, doch schon in die Jahre gekommenen, S2 angeht. Das beruhigt mich etwas.
Was den Einsatz konkret angeht, habe ich mir das so vorgestellt, dass ich den "Renner" in der Garage stehen lasse und wenn mir danach ist, packe ich ihn aus um ein bischen Spaß zu haben. Es stehen ja noch zwei (normale) Autos vor dem Haus...

Zum S2:
Wo liegt denn die Turbogrube an (bei wieviel u/min)?
Ändert sich dieser Bereich (oder fällt er sogar weg) nach Tuningmaßnahmen?
An den Bremsen sollte dann sicherlich auch was getan werden, oder?
Bietet jemand so etwas wie ein "Komplett-Paket" an (Motor, Fahrwerk, Bremse)?
Ich habe diesbezüglich nicht sooo viel Ahnung umd müsste mich da auf Leute mit Ahnung verlassen.
Wenn ich jetzt entscheiden müsste, würde ich wohl ein KW- oder H&R- Fahrwerk mit Brembo-Bremsen nehmen. Wobei ich gehört habe, dass AP(?)-Bremsen auch recht ordentlich sein sollen. Fragt sich dann nur, ob so etwas noch für einen S2 angeboten wird.

Liebe Grüße
Harry

Hi !

Bin in der glücklichen Lage, sowohl einen S4 als auch den hier etwas zerrissenen M3 Motor zu fahren ( allerdings nicht im M3, sondern in einem Z3M Coupe )

Wie Black biturbo schon gesagt hat - ein S4 ist für die Rennstrecke wirklich nicht geeignet ! Da wären derart viele Investitionen nötig ( Bremsen, Fahrwerk, Motor ), und dann fährst Du erst wieder mit über 1.600 kg in der gegend rum.

Wenn ich fahrspaß möchte, nehem ich den M ! Na klar, wenn etwas hin wird, wird's teuer - das gilt aber auch für den S4 bzw. jeden Hochleistungsmotor. Nur, bei richtiger Pflege wird nichts hin ! Ventile einstellen ist wichtig, kostet alle 30 Tkm etwa 400 €; etwa alle 80 Tkm ein Wechsel der Pleuellagerschalen - kostet ca 550 €

Sonst ist der Motor anspruchslos wie ein Bauernmotor. die ganzen Horrormeldungen von kaputten Motoren ( S4 wie M3 ) stammen hauptsächlich von Personen, die sich zwar das Auto leisten können, dann aber beim Service ganz furchtbar sparen müssen !

Nun zum Fahrverhalten des M - Ehrlich gesagt, kein Vergleich: Dieses Auto MACHT EINFACH SPAß - da kommt kein Audi dieser Welt mit ! Wenig Gewicht, total gieriges Einlenkverhalten, neutrales Kurvenverhalten, welches sich mit zunehmend gas in Übersteuern wechseln läßt und vor allem: Durch den kurzen Radstand sitzt Du praktisch auf der Hinterachse - man spürt total genau, was der Wagen macht und kann sofort reagieren, weiters ist die Lenkung wesentlich besser ( mehr Rückmeldung ) !

Versteht mich nicht falsch: ich liebe meinen S4, genieße den Schub auf der Autobahn, die Ruhe im Cockpit, den Quattroantrieb, den tollen Geradeauslauf, die rot glimmenden Armaturen in der Nacht, usw. usw.

...nur, auf der Rennstrecke hat er nix verloren !

Gruß
Alex

Erstmal zur Turbogrube des S2: Im serientrimm hält sie sich in grenzen, wenn ein großer Lader verbaut wird kann es - je nach größe des Laders schon zu einem Tal werden ( um dann umso heftiger anzureißen). Allerdings ist das bei jedem Turbomotor so: Je größer der/die Lader, desto mehr wumms aber auch größeres Loch ( deswegen Biturbos - kleinere Lader=kleineres Loch).

Zum M3 oder M3 Roadster: Im serientrimm sind die Fahrzeuge mit Sicherheit besser für die Rennstrecke geeignet. BMW hat nicht die Audi unart immer etwas miese Bremsen zu verbauen, und auch das Fahrwerk der M Modelle ist kompromissloser auf Sport ausgelegt. Auch ist die Lenkpräzision konzeptbedingt immer etwas besser als bei den Audis. Wie AlesS4 schon sagt: M3 ist etwas nur zum spass haben, der S4 um zu fahren. Ich finde auf der normalen Straße kann der S4 alles ein wenig besser ( er braucht keine zu hohen Drehzahlen, läuft komfortabler, ist nicht so laut und schrill, fährt sich sicherer und macht im Winter vorm Berg keine dicken Backen und sportlich kann man hiermit auch fahren. Aber genau das, was ich beschrieben habe passt so gar nicht auf die Rennstrecke.

Noch was zum S2: Fahrwerk und Bremsen werden für das Auto immernoch angeboten. Sollte also kein Problem sein was zu finden.

Gruß
BB

Nun gut... nach zwei Seiten hat sich der Stand aktualisiert und ich tendiere zu 60 % zum S2 und zu 40 % zum Z3M. Jeweils seriöse Modelle vorausgesetzt...
Was ich allerdings nicht verstehe, sind die merkwürdigen Preisunterschiede:

"Wenig" km und "günstiger" Preis
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=t42kjblaxsn

(fast) doppelte km und (fast) doppelter Preis
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=luvqcftd3qrm

Die Innenausstattung wäre mir egal. Ich würde ihn wahrscheinlich ohnehin ausräumen.
Würde etwas gegen den "Billigen" sprechen?
Persönlich würde ich zu dem hier tendieren. Nicht zuletzt wegen der Farbzusammenstellung (oder eben zu dem teuersten Bj. '94):

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=luwpbitbwpkr

Liebe Grüße
Harry

Ich würde zu dem billigsten tendieren: Er hat keine Klima ( als Rennstreckenfahrzeug braucht man die nun wirklich nicht) und eine moderate km Leistung. Der recht geringe Preis könnte am Bj. liegen ( ist ein 91er und hat "nur 220PS"😉. Der für 6500 klingt auch nicht schlecht: aber hohe km Leistung und Chip - wenn ein turbotuning ansteht eigentlich kein Grund dagegen - sonst naja. Man kann auch (muss aber nicht) erwarten, dass der Wagen ordentlich geheizt wurde.
Viel spass bei der suche. Noch ein kleiner Tipp: schau mal nach Unfallern.Oft sehr billig und wenn eh nur für Rennstrecke auch OK.

Eines muss ich noch sagen: Geiles Vorhaben! Hatte es mit einem Freund auch mal und ein Alfa 33 Q4 war auch schon da - leider ging es nicht viel weiter, als das der ganze wagen zerlegt wurde ( weiß gar nicht mehr was aus ihm wurde - Käfig, Tank, Slicks u.s.w. waren schon da) - vielleicht hat er sich auch in Rost aufgelöst 😁

Gruß
BB

*lach* Ja, bei Alfa ist der Rost wohl nicht weit. Allerdings klingen die meistens auch sehr geil.
Ich denke, dass der günstige Preis der Fahrzeuge tatsächlich von der fehlenden Klimaanlage kommt. Kann ich verkraften. Das gibt dann 'ne geile Mischung: Kupplung, Benzin, (Reifen-)Gummi und Männerschweiß!!! Mmmmmmh... lecker! *ggg*

Bei MTM bin ich doch tatsächlich fündig geworden, was das S2-tuning angeht. Da gibt's alles was man(n) braucht: Motortuning (bis 420 PS), Fahrwerke, Bremsanlagen, usw... Sehr schön. Ich denke mal, dass 303 PS reichen würden. Alles andere steht, zumindest für mich, in keinem akzeptablen Verhältnis mehr, finanziell gesehen.

Liebe Grüße
Harry

Wenn du einen S2 hast und ihn machen lassen willst bitte eine PN an mich. Kenn jmd. der sich mit sowas auskennt ( der hat auch den S4 gemacht - und ich sag nur eines: SUPER). Der Typ hatte vorher nen RS2 und heute einen verdammt starken RS4.

Gruß
BB

PS: Der Alfa hat sich echt geil angehört und auch der 4 Zylinder hatte ordentlich wumms - ich glaub ich muss ihn mal suchen 😉 .

Ich würde dir ein S3 empfehlen der liegt in deiner Preisklasse und ist eine kleine rennsemel, an den du noch was machen kannst.
Der S2 Coupe ist auch sehr schön aber mir Persöhnlich wäre der zu schade ihn übern Ring zu jagen.

@ Jamal

Der S2 ist richtig schön, da geb' ich dir recht. Zu schade... hmm... also ich gehe einfach mal davon aus, dass ich ihn nicht auf den Kopf stellen werde. Aber davon geht wohl (fast) jeder aus, der an seinem Auto hängt. Ich will ja schließlich mit dem Auto auch wieder nach Hause fahren.

Was den S3 angeht, habe ich jetzt gerade hier bei diesem thread oft gelesen, dass er nicht so wirklich zum heizen taugt (Probleme mit zu heiß werdendem Haldexöl, usw...).

Der S3 Motor ist allerding auch sehr weit in diversen Konzern-Autos verbreitet. Wahrscheinlich sogar in den meisten. Aber der S2 Motor ist ja auch ein Sahnestück! Ich verstehe nicht, warum diese Maschine nicht weiterhin gebaut und verbessert wurde...

Für den S2 spricht meiner Meinung nach, dass er die besseren "sportlichen Gene" hat. Er ist wohl nicht so vollgestopft mit Elektronik wie ein neueres Fahrzeug. Was mir allerdings ein bischen Kopfweh macht, ist das Alter dieses Fahrzeugtyps. Die neuesten Modelle wären dann wohl auch mindestens 13 Jahre alt. Ich sehe es ja an meinem S6 (12 Jahre). Hier und da geht mal was kaputt, und wenn's nur ein Schlauch ist, der mit den Jahren porös wurde. Was allerdings vielleicht auch den vorteil hat, dass man's noch selbst rteparieren kann. Bei den neuen Autos... ich weiß nicht.

Der S3 ist das neuere Fahrzeug, klar. Ich denke, dass bei einem neueren Wagen die Auswahl an Ersatz- bzw. Tuningteilen etwas größer ist. Wobei es ja reicht, wenn es EINEN vernünftigen Anbieter gibt. Gefühlsmäßig denke ich aber, dass der S2 Motor einfach NOCH mehr Schub hat, als der S3. Gewichtsmäßig geben sich die beiden ja nichts. Außerdem hätte ich mit einem S2 das "etwas exclusivere/ kultigere" Auto. Ich steh' halt mal auf etwas ältere Fahrzeuge.

Leider muss ich gestehen, dass irgendwo im Hinterkopf ja immer noch der e36 M3 herumschwirrt. Wenn ich das nur mal loswerden würde! *g*
Es hilft wohl alles nix: Ich werd' die Autos einfach mal fahren müssen. - Aber wer hat schon einen S2???

Liebe Grüße
Harry

wie wäre es damit????

http://mobile.de/.../da.pl?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen