A4 für die Rennstrecke... welcher?

Audi RS4 B5/8D

Hi, ihr Lieben!

Erst mal ein hallo an die Freunde der A4-Ecke. Zu Anfang will ich euch mal kurz meine vorangegangenen Gedanken mitteilen, damit ihr versteht, auf was ich eigentlich heraus will:
Ich fahre einen Audi S6 (C4) avant mit 4.2 L V8. Leistungsmäßig dürfte der bei etwas über 300 PS liegen. Im letzten Jahr habe ich meine Vorliebe für flotte Runden auf diversen Rennstrecken entdeckt. Darunter der Hockenheimring, Nürburgring und der Sachsenring. Auf Letzterem habe ich gerade im Frühjahr ein Rennstreckentraining absolviert. Leider ist der S6 für diese Art von Einsätzen viiiiiel zu schwer. Mit knapp 1900 kg tut er sich doch ziemlich schwer in den Kurven. Vom Verschleiß mal abgesehen. Als ich den Wagen damals gekauft habe, waren andere Aspekte im Vordergrund: Entspanntes, flottes Fahren mit der Familie (incl. Hund) im normalen Strassenverkehr. Und dafür ist er immer noch erste Sahne! Aber ich möchte ihn eigentlich auf der Rennstrecke gar nicht mehr fahren, weil er mir zu schade ist. Für diesen Zweck hätte ich gerne ein anderes, leichteres und auch agileres Fahrzeug. 1200 - 1500 kg und etwas über 200 (Turbo?-)PS wäre so meine Vorstellungen. Allrad wäre bestimmt auch nicht nachteilig, wenn über 200 PS anliegen. Schaltgetriebe sowieso. Meine Frage dazu:

Welches Fahrzeug haltet ihr für geeignet? Hat jemand von euch diesbezüglich Erfahrung? Ich denke da an:

A4 Limo mit 1.8 T
evtl. auch
A3 mit 1.8 T

Ich habe gesehen, dass es auch das neue A3 Modell mit 3.2 Liter relativ günstig gibt.
Preislich würde ich gerne im Rahmen von 15 - 20.000 Euro bleiben. Incl. evtl. nötiger Leistungssteigerung.
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir für diese Zwecke einen Polo G40 oder einen Corrado zuzulegen, aber irgendwie hängt mein Herz doch an den vier Ringen... 😉

Mir geht es hauptsächlich um den Fahrspaß. Ich will nicht mit einem GT3 oder einer Viper mithalten können. Aber flott sollte es schon zur Sache gehen können...

Liebe Grüße
Harry

34 Antworten

Ich würde dir zu einem Audi S2 ( am besten das Coupe) raten. Der A4 ist doch relativ schwer, und wenn es kein S oder RS ist sind die Bremsen eher als miserabel einzustufen ( beim S auch - aber etwas besser und nicht so arg fadingempfindlich). Auch bietet der 5 zyl. Turbo neben einer schon fast sprichwörtlichen Haltbarkeit auch enormstes tuningpotential. Ausgeräumt sollte er bei etwa 1200kg liegen.

Gruß
BB

Nur müsste man erstmal einen gut erhaltenes, unverbasteltes S2-Coupé finden. Dieser Wagen wäre ja dann auch schon deutlich über 10 Jahre alt. Ich würde da zu A3 raten, mit 4-Zyl.-Turbo. Ich persönlich würde zwar den 6-Zylinder nehmen, aber ich würde ihn ja auch nicht über die Rennstrecke scheuchen.

Hallo,

es gibt immer noch genügend gut erhaltene und original belassene S 2 Coupes. Bei der soliden Technik, die im S 2 verbaut wurde ist es überhaupt kein Problem, dass der Wagen, gute Pflege vorausgesetzt, noch weitere 10-15 Jahre hält. Nichts gegen den 1,8 T, aber an den 5-Zyl.-Turbo kommt er nicht ran. Außerdem bietet das S 2 Coupe den unverwüstlichen "echten" Quattro-Antrieb, während der A 3 als Golf-Ableger sich mit dem schlechteren 4-Motion-Antrieb zufrieden geben muss.

Gruß, Danny

Hmmmm... an ein S2-Coupé hatte ich auch schon gedacht. Das mit der sprichwörtlichen Haltbarkeit ist mir bekannt. Ich weiß nur nicht, ob es (noch) sinnvoll ist, einen Motor mit Laufleistungen von über 100.000 km zu tunen. Denn viel weniger werden, selbst die gut erhaltenen Modelle, auch nicht haben. Wo ich allerdings Bedenken habe, ist das Alter der Fahrzeuge. Gibt es Probleme mit dem Quattro-Antrieb (z.B. mit der Dichtigkeit)? Auf was sollte man bei den Fünfzylindern achten? Welche Tunigmaßnahmen sind sinnvoll und bis zu welchem Grad? Ich will nicht, dass er Leistung ohne Ende bekommt und dann aber nach 5.000km die Grätsche macht. Warm und Kaltfahren ist klar. Gibt es eine Obergrenze beim Kauf, was die km-Leistung angeht?
Dass der "alte" Quattro-Antrieb besser ist als der "4motion" war mir nicht bekannt. Aber darüber hatte ich mir auch noch keine Gedanken gemacht...

Liebe Grüße
Harry

Ähnliche Themen

Ich würde schon zum S3 oder Audi S4 tendieren.
Ich glaub der aktuelle A3 3,2 ist auch nicht unbedingt leicht, bestimmt nicht gerade für die Rennstrecke gebaut.
Einen gut erhaltenen gepflegten S2 auf der Rennstrecke platt zu machen, bzw. bis zum Anschlag zu tunen etc. find ich schon sehr schade um das Auto.

4-motion hat die haldex-kupplung (bei quer eingebautem motor - a3, Golf4, neuer Passat)

hat im normal-fall nur Front antrieb, erst bei schlupf wird die hinterachse mit angetrieben

Der aktuelle A3 mit 3.2er Maschine wiegt knapp 1500 kg.
Der Vorgänger S3 wiegt ca. 1400 kg.
Das S2 Coupé kommt auf etwa 1420 kg.
Ein TT der ersten Baureihe liegt mit 225 PS bei ca. 1465 kg.
Ein aktueller TT wiegt dagegen nur 1260 kg mit der 2.0 TFSI Maschine.
Der ist mir allerdings zu teuer und wäre mir auch ehrlich gesagt zu schade für meine Zwecke.

Beim Rennstrecken-Training auf dem Sachsenring war ein "normaler" S3 der ersten Baureihe mit dabei. Und ich war schon etwas enttäuscht über die "Fahrleistungen". Vielleicht sollte man da wirklich erst zum Optimierer fahren, bevor man auf die Rennstrecke geht. Hat der S3 dann eigentlich den großen Turbo drin?

Liebe Grüße
Harry

Für die Rennstrecke sind die Audis allesamt nicht so geeignet.
Fronttriebler kann man eh vergessen, der 4 motion Allrad is auch nicht unbedingt für die Rennstrecke gebaut, die Autos schieben allesamt über die Vorderachse.

Ein Turbomotor hat es auf der Bahn immer recht schwer, weil sie im oberen Drehzahlbereich "zugeschnürt" wirken, klar bei nem Auto mit über 200PS fällt das im Straßenverkehr nicht auf, auf der Rennstrecke wird man sich sehr sehr schwer tun gegen Saugmotoren, wenn man richtig fährt.

Auch wenn ich mir evtl. ein paar Feinde mache 😉
Deswegen würde ich mich evtl. mal bei BMW umschauen.
Zum Beispiel ein e36 328i steht oft ziemlich gut im Futter Leistungsmäßig, den richtig ausgeräumt kommst du auf mindestens 193PS bei 1200kg.
Oder noch ne Stufe härter, ein e36 M3.
Richtig billig würde es bei nem 325i, ebenfalls 192PS.
Allesamt mit Heckantrieb kann man ne Menge Spaß haben, bei Motoren die bis zum Begrenzer gleichmäßig hochziehen.

@ Wholefish

Du wirst lachen: der e36 als M3 ist natürlich auch bei mir im Hinterkopf. Ich würde aber halt auch gerne bei der Marke mit den vier Ringen bleiben, weil in meinem Bekanntenkreis Leute sind, die bei Audi arbeiten. Die damit verbundenen Vorteile sind euch allen ja wohl klar.
Andererseits: der BMW ist dann im Prinzip fertig. Das brauchst du kein Motortuning mehr. Lediglich die Felgen/Reifen-Wahl ist Geschmackssache.
Trotzdem wäre mir ein Audi irgendwie lieber. Auch, wenn ich gegen einem M3 wohl kein Land sehen würde...
Ich hatte mal einen BMW (525i touring). Irgendwie gefallen die mir vom Interieur nicht so gut wie die Audis. Und, verdammt, ich sitz ja schließlich die meiste Zeit drin!!! Über die Zuverlässigkeit eines e36 kann ich nicht viel sagen. Aber hier im Forum würde sich das ja rauskriegen lassen. Mein Bruder hatte mal Einen, Bj. '92. Das war aber das absolute Montagsauto. Eine einzige Katastrophe! Das als Maß zu nehmen, wäre mit Sicherheit nicht fair...

Trotzdem: Wenn Audi, dann Welchen??? Momentan tendiere ich zum S2 oder S3. Wobei ich bei dem, im Vergleich, uralten S2 fast das bessere Gefühl habe. Motor- bzw. Fahrleistungstechnisch gesehen. vor dem S4 habe ich ein bischen Angst, weil ich über diesen 2.7 Liter Biturbo noch nix Gutes gehört habe. Die Wortlaute waren etwa:

"Ab 140.000 km sind die platt. Da kannst du gleich mit 'ner neuen Maschine rechnen. Und die sind sauteuer!"
"Diese Y-Schläuche gehen oft kaputt (werden wohl gerne porös!?!?!?). Dann sind gleich zwei neue Turbos fällig. Das kostet ein Vermögen!"
"Diese Maschinen sind empfindlich wie die Sau. Meistens werden sie getreten und verrecken schnell..." usw...

Dazu liest man oft von abenteuerlichen Leistungssteigerungen. Das erweckt auch nicht gerade Vertrauen. Vor allem, weil ich mir denke, dass die eben erwähnten "Kritikpunkte" ja dann immer noch vorhanden sind. Da bin ich echt ratlos... Ich meine: 265 Turbo-PS aus 2,7 Litern Hubraum könne ja eigentlich soooooo schlecht nicht sein. Vor allem hieß es damals (vor ca. 4-5 Jahren), dass der S4 am besten gehen würde von allen S-Modellen.

Liebe Grüße
Harry

schlag dir den M3 aus dem Kopf der ist dafür ungeeignet da der Motor höchst wartungsanfällg ist und du alle nase lang
die Ventile einstellen da er Tassenstössel hat.
Wenn da mal was kaputt geht wirds richtig teuer.
Ich würde mir da eine E-30(325 wegen der starken HA) Karosse nehmen und den Motor vom altern 535 reinbauen.
Musst halt ein paar Motorhalter umschweissen und Tüv ist ja eh scheissegal da der ja nur für die rennstrecke ist.
dann haste vortrieb ohne ende und kannst den Porschefahrern Paroli bieten.

Nun, den TÜV sollte es schon interessieren, denn ich will eigentlich weiterhin auf der öffentlichen Strasse an den Ring kommen und nicht mit dem Anhänger.
Ich dachte, der e36er M3 hätte Hydrostößel und man müsste da keine Ventile einstellen?
Wird die e30er Karosse dann nicht übelst leicht auf der Hinterachse, wenn ich so 'nen schweren Motor hinein klatsche?

Liebe Grüße
Harry

ich habe mal einen umgebaut vor 8 jahren und das teil ging wie die hölle war wirklich ein wenig leicht auf der HA aber man kam gut klar damit, ist halt ne sehr stabile Karosse der E30.
Wenn du den sauber umbaust dann haste mit Tüv keine Probleme.
Ist halt nur ein Vorschlag von mir aber es bleibt deine entscheidung.
Der E46 M3 hat sogar Tassenstössel und bei dem müssen auch die Ventile eingestellt werden.
Lass echt lieber die FInger vom M3 wird echt kostenintensiv das Thema.
Von dem was du investieren willst bekommst du nen anständigen 3,0 Liter mit 286PS
und der ist echt empfindlich da würde ich lieber zu was massiveren unzerstörbaren greifen.
Wenn dir der E36 gefällt dann würde ich mir ne E-36 Coupe karosse kaufen die bekommst du ast geschenkt bei ebay
und nen alten 535 bekommste auch nachgeschissen.

Ein Audi 90 20V würde doch auch in die auswahl kommen da haste noch jede menge kohle um das Teil hochzu züchten

so ein alter S3 ist zwar eine feine Sache, aber die 1.8T sind da auch nicht der hitt, vor allem Zylinderköpfe sind gern genommen und ungepflegt halten die auch nicht lang!

wie anfällig der M3 ist, weiß ich nicht.
Hab von den genannten Problemen bisher noch nichts gelesen, hab mich aber auch nicht wirlich damit beschäftigt.

Aber es stünde ja immer noch ein 325i oder ein 328i zur Auswahl.
Auch wenn der S3 mehr PS hat, wird man mit nem 328i auf der Strecke schneller sein.
Und die Motoren sind absolut unauffällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen