A4 Cabrio Motorisierung?

Audi A4 B7/8E

Hi,

ich steh kurz davor mir einen A4 Cabrio (BJ 03 oder 04) zu kaufen.
Wichtig ist mir Leistung und der Anschaffungspreis.

So gesehn bleiben nur 2 Motorisierungen:

-1.8T 163 PS, dann mit MTM Chip auf 190PS
-3,0L 220 PS, dann mit Umbau auf Gas wegen des hohen verbrauchs

Der Chip oder Gas Umbau stehen sich vom Preis einigermaßen gegenüber, doch ist meines Wissens der 3,0L in der Anschaffung günstiger.

Ich würde gerne euere Meinung zu den beiden Motorvarianten hören, da der 3,0L ja doch wieder etwas schwerer ist und meines wissen immer ein Quattro ist (oder?)

Welcher von beiden hat die Nase dann vorne?
Ist aus dem 3,0L noch was zu holen? (Zu moderaten kosten)

46 Antworten

Warum nicht gleich einen 2,0 tfsi mit chiptuning oder 3,2 fsi? Ich bereue es inzwischen fast den 2,4er genommen zu haben, denn der ist in Sachen Wiederverkaufswert einfach eine Katastrophe, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass nächstes Jahr das A5 Cabriolet als Nachfolger kommt.
Ich möchte mal behaupten, dass du auf lange Sicht Geld sparst, wenn du einen der moderneren FSI Motoren nimmst, denn die verkaufen sich weitaus besser.

Ich rede vom vorgänger (BJ 03, 04, wie gesagt 😉 )
Wenn du mir in dem einen 2.0 TFSI unter 20k€ besorgst nehm ich ihn auf der stelle 😉

Stehst du auf krawall, so nehm den 1.8T mit Chip. Stehst du dagegen auf souveränen Vortrieb mit sehr guten Sechszylinderklang, dann gibt es nur eine Antwort...

P.S.: Wieso eig. nur beim 3.0 ein Gas-Umbau? Auch den 3.0 kannst du problemlos bei rund 8 Litern bewegen, ohne zu schleichen. Ich bezweifel das der 1.8T deutlich sparsamer ist - hab mit meinem Avant letztens knapp über 7l/100km gebraucht und war damit kein Verkehrshindernis und hing auch nicht hinter den LKW fest.😉

Nagut, wenn bei 20k das Limit liegt wirds knapp.
Ich würde mich am Ende wahrscheinlich für den 3,0 entscheiden. Ich steh halt auf Hubraum und nicht auf aufgeblasene Motoren, das wäre allerdings eine rein pesönliche Vorliebe. Der Klang aus einem V6 ist auch ein ganz anderer.

Ähnliche Themen

Der Klang des 3,0er ist schon ein sehr großer pluspunkt für diesen.

Aber welche "geht" besser? Der 3,0 hat doch deutlich mehr gewicht

3.0 bei normaler Fahrweise bei 8l? Halt ich für ein Gerücht. Eher wirst Du zwischen 10,5 und 11,5 liegen.

Gruß, pedl

das ist der wert, der mir schon eher bekannt ist... ich rechne beim 3,0L mit nicht weniger als 12L und beim 1,8T mit rund 10L

Wie stehts nun mit der Leistung? 😉

Grüss DIch,

also meine Meinung zu den beiden Modellen: beide sind weder sparsam noch billig, resp. günstig in Anschaffung und auch Unterhalt.

Ich stand einmal vor einer ähnlichen Entscheidung und hab dann kurzerhand (auch nach einem guten Angebot) mich für den S4 entschieden. Den hab ich jetzt seit über einem Jahr und hab es noch keinen Tag bereut. Anschaffung ist mit Sicherheit etwas mehr und ebenso der Unterhalt, im Verbrauch liegt meiner bei 11,0 bis 12,5 l. Kein Spass!!!! Bin jetzt knapp12tkm gefahren und habe einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 11,8 l.

Ausserdem ist ein V8 somit das schönste was man sich unter der Haube und auch in den Ohren vorstellen kann.
Ganz zu schweigen von dem Service wenn man mit einem S zum Freundlichen fährt.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung

MfG S4-Louis

So gern ich ihn hätte, ich werde jetzt 21 und mein Geld reicht keinesfalls für einen S... Der liegt noch ein stück über 30k€...
Ich bin quasi "gezwungen" 😁 den 1,8T oder 3,0L zu nehmen 😉

Also wenn du ggf bis zum Start vom A5 Cabriolet warten würdest, dann könntest du meiner Meinung nach ne ganze Menge sparen. Da sind dann vielleicht auch welche von den neueren Motoren drin, denn die Preise werden mit der Markteinführung des A5 sicher sinken.

Naja aber wielange willst du dann noch warten bis dann das Facelift vom A5 draußen ist.
Irgendwann muß mann auch mal zu greifen.
1.8T geht besser der 3,0 ist mehr Harmonischer im Anzug würde ich behaupten.
Mir gefällt der Turboklang besser als der 6 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von AudiAvantB7


Naja aber wielange willst du dann noch warten bis dann das Facelift vom A5 draußen ist.
Irgendwann muß mann auch mal zu greifen.
1.8T geht besser der 3,0 ist mehr Harmonischer im Anzug würde ich behaupten.
Mir gefällt der Turboklang besser als der 6 Zylinder.

Der erste Beitrag der halbwegs auf meine Frage eingeht, DANKE!

Harmonisch = Gleichmäßiger? Da leg ich keinen Wert drauf, das Turboloch kann nicht groß genug sein, wennst danach bumst 😁 (Was ich bei dem "kleinen" 1,8T eher bezweifel, daher der Thread....)

Ist der 1,8T MIT mtm Chip in Abzug, Durchzug und Endspeed besser? Hab ich mit dem 1,8T dem 3,0L in allen bereichen die Nase vorne?

Ja der 3,0 geht gleichmäßiger zur sache. Beim turbo geht erst garnix los, aber dann umso mehr.
Freund von mir hat einen B6 Avant 1.8T (163ps) auf rund 190ps-200ps chipen lassen.
Ist jedesmal ne freude mitzufahren😁🙂😁

Hallo zusammen!

Wir haben seit 2 Wochen ein neues A4 Cabrio mit 2.0 TFSI und MT. Vorher habe ich den 1.8er mit 163 PS, und den 3.o TDI Quatttro mit 239 PS gefahren.
Mein Statement dazu: Ich komme aus dem Grinsen nicht mehr raus..... 😁

Die absolut richtige Entscheidung für uns.
Man ist immer..auch wenn´s nicht gewollt ist, immer schnell unterwegs. Der Verbrauch spielt für mich keine Rolle, weil ich ein Spaßauto wollte. Und Spaß darf kosten!!
Gleitend bin ich bis an 6.9 ltr., aber schnell fahrend (140-240 km/) nicht über 11 Liter gekommen..

Der 3.2 hat schon böse Grundverbräuche... der kam garnicht in Frage. Und der Diesel säuft auch ordentlich.
Und wenn ich mir die Preispolitik anschaue, dann muß ich viel Bleifuß nutzen um den supergewaltigen Mehrpreis zu toppen....

Gruß
Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen