1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 CABRIO 2.0 TFSI: Leerlauf-Vibrationen normal?

A4 CABRIO 2.0 TFSI: Leerlauf-Vibrationen normal?

Audi S4 B7/8HE Cabriolet

Guten Morgen!
meine Frau hat gestern ihr neues Audi A4 Cabrio abgeholt, nachdem sie 3 Jahre lang ein SAAB-Cabrio 2.0t fuhr.
Sie findet ihren neuen Audi toll, sieht ja auch schön aus, sehr gutes Leder, gute Verarbeitung, sprichwörtliche AUDI-Qualität :)
Allerdings bemängelt sie, dass im Leerlauf, an der Ampel etc, das Fahrzeug vibriert, was sie von ihrem Saab nicht kennt. Hab' mich auch gerade mal reingesetzt und festgestellt, dass sie Recht hat. Fühlt sich ein bisschen an wie ein olles Mercedes Diesel-Taxi, natürlich nicht der Klang.
Ist das beim 2.0 Liter 200 PS Benziner bei Audi normal, dass der im Leerlauf so unruhig läuft bzw die Leerlaufvibrationen sich auf das gesamte Fahrzeug ausweiten? Man spürt es im Lenkrad, im Sitz.... auch beim warmen Fahrzeug!
Bevor wir da jetzt beim :) nachfragen, würde ich gerne mal hier die Meinung dazu von Leuten lesen, die auch diese Erfahrung haben, oder auch nicht...
Danke!!
Gruss Michael

Ähnliche Themen
44 Antworten

Also, ich war heute morgen in der Audi Werkstatt da mir gestern angefangen hat das Motor Kontrolllämpchen zu leuchten. Fehler ausgelesen und was ist dabei rausgekommen? Meine Zündspule am 4 Zylinder hat Aussetzer. Das erklärt schon mal meinen unrunden Leerlauf und das komische ruckeln in Stand. Es werden alle 4 Zündspulen ausgetauscht (umsonst) weil man mir vor 1,5 Jahren eine Rückrufaktion gemacht hat an den Zündspulen. Dann hätte ich jetzt ein Problem weniger :)

Ich denke, diese Zündspulenaktion war nicht für den 2.0T? Was hast du für ein Bj? MKB?
Für welche FIN (von-bis) galt die Aktion?

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich denke, diese Zündspulenaktion war nicht für den 2.0T? Was hast du für ein Bj? MKB?
Für welche FIN (von-bis) galt die Aktion?

Also bei Audi haben die mir gesagt, dass es EINIGE Autos betrifft. Unter anderem auch den 2.0 Tfsi. Ich habe einen A3 Bj 2005 Motor: AXX

Ich habe Zündspulen gewechselt bekommen, zum Glück, und jetzt wieder

:)

Man kann sicherlich die Zündspulen überprüfen lassen!

Ich werde mich morgen hier nochmal melden und berichten wie es mit dem Leerlauf und der Vibration aussieht!

Wenn es behoben wird was ich zu 100% denke, dann würde ich den jenigen Leuten die so ein Problem haben empfehlen.

Ich hab nähmlich die Vibrationen im Leerlauf schon seit etwas längerem. Besonders wenn die Klima aus ist, spackt die Drehzal bis zu 150 U/min.

Bei mir ändert sich die Drehzahl nicht, aber ab und zu merkt man im Stand auch, dass er minimalst unruhig läuft. Solange da nichts weiter ist, wird da auch nichts dran gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich denke, diese Zündspulenaktion war nicht für den 2.0T? Was hast du für ein Bj? MKB?
Für welche FIN (von-bis) galt die Aktion?

Mein 2.0T war auch betroffen MKB ist BWE Bj 2006. Hab alle getauscht bekommen.

Rene´

Mein 2007er BWE sei angeblich nicht betroffen. Kann das jemand bestätigen? Es könnte ja sein, dass mein Audi-Partner nur nicht die richtigen Infos hat?!

Heute Zündspulen gewechselt. Leider zu früh gefreut! Hat NICHTS gebracht! Ey wie ich mich gerade aufrege, nur PROBLEME mit diesem SCHEISS AUDI BOCK!!!
Ich werde mir nie wieder was von der VW AG kaufen!

Aktion 28E9
guggsu hier: http://www.ttfaq.de/.../showthread.php?...
;)
(ansonsten frag mal Google, war eben das aufführlichste was ich dazu gefunden habe)

Zitat:

Original geschrieben von Bennif


Aktion 28E9
guggsu hier: http://www.ttfaq.de/.../showthread.php?...
;)
(ansonsten frag mal Google, war eben das aufführlichste was ich dazu gefunden habe)

Link geht nicht

bezog sich auch eher auf den Post über dir.
Wie sieht es denn mit der Zündkerze an sich aus?
Vibriert er Immer und hat leistungsverlust oder nur im stand?
Probieren könnte man mal die Grundeinstellung für die Ladungsbewegungsklappen.
Vorher sollte aber das Kurbelwellenentlüftungsventil und sonstige Falschluft (Marderbisse) ausgeschlossen werden.
Wenn dich wieder die gelbe Lampe angrinsen sollte, lass dir den kompletten Fehlerspeicherausdruck geben.

Zitat:

Original geschrieben von Bennif


bezog sich auch eher auf den Post über dir.
Wie sieht es denn mit der Zündkerze an sich aus?
Vibriert er Immer und hat leistungsverlust oder nur im stand?
Probieren könnte man mal die Grundeinstellung für die Ladungsbewegungsklappen.
Vorher sollte aber das Kurbelwellenentlüftungsventil und sonstige Falschluft (Marderbisse) ausgeschlossen werden.
Wenn dich wieder die gelbe Lampe angrinsen sollte, lass dir den kompletten Fehlerspeicherausdruck geben.

Der Wagen vibriert nur im Stand als ob ich ne Kuplung hätte und nicht anfahren könnte. Kein Leistungsverlust! Sobald die Drehzahl über 1000 geht ist er ruhig.

Das Kurbelwellenentlüftungsventil wurde ausgetauscht. Marderbiss kann ich nicht ausschließen aber ich habe keine Fußabdrücke gesehen. Besonders weil das Auto eigentlich immer in der Garage steht.

Sobald mich das Lämpchen angrinsen sollte, lasse ich es ausdrucken und werde es hier als Bild-Datei einfügen.

wenn die fehler die du oben beschriebst zündaussetzer waren kommt auch der nockenwellenversteller in frage.
weiterhin auch die ladungsbewegungsklappen, die würden aber im fehlerspeicher stehen.
der nockenwellenversteller würde mit verbrennungsaussetzern und falschluft zu buche schlagen (im speicher) siehe hier http://www.motor-talk.de/.../...-mir-jemand-weiterhelfen-t3304853.html
ein blick auf den becherstößel der hochdruckpumpe kann auch nicht schaden.

Also,
mein Audi A3 war jetzt wegen diesem Problem im Audi Zentrum auf Fehlersuche.
Gewechselt wurden Zündspulen, Zündkerzen sowie Einspritzdüsen. Jedoch leider ohne Erfolg. Rundlauf war immer noch unrund und das Auto vibrierte.
Danach wurde die Kompression geprüft.
Zylinder 1: 11.9 Bar
Zylinder 2: 11.7 Bar
Zylinder 3: 11.9 Bar
ZYLINDER 4: 8.8 Bar!!!
Dann wurde gesucht, durch was dieses Probem entsteht. Fehlersuche ergab, dass die Nockenwelle total abgeschliffen war. Sprich, sie sah nicht mehr Eiförmig aus, sondern rund!!!
Einlass und Auslassnockenwelle sowie Hydrostössel ausgetauscht und siehe da... Das Auto läuft ohne ruckeln und die Drehzahl bleibt konstant. Spührbar besserer Durchzug sowie Leistung nach dem Einbau der neuen Wellen.
Würde euch auch mal raten die Kompression zu prüfen.
Bei diesem Problem trat auch mal die Motorkontrollleuchte mit dem Folgendem Fehler auf.
- Zündaussetzer Zylinder 4!!!
Ich hoffe ich konnte bzw. kann den meisten helfen die das Problem ebenfalls haben.
MFG!

Hallo zusammen,

gibt es zu diesem Thema bereits Neuigkeiten?
Möchte mir gerne einen B7 2.0TFSI BWE Motor kaufen , das Ding hat 130000km auf der Uhr.
Allerdings vibriert er im Leerlauf stark. Die Vibrationen hören auf sobald man etwas gas gibt. (Alles im Leerlauf)
Händler meint es ist das ZMS.

Wäre Dankbar für Tipps, neige momentan wohl eher dazu die Finger wegzulassen.

LG

ZMS kann man testen. Rasselt es im Leerlauf (also irgendwelche seltsamen Geräusche, die von unterm Auto kommen)? Hast du Vibrieren beim Anfahren?
Lass mal das Auto im Leerlauf laufen, Gang raus, Kupplung treten. Wenn du jetzt die Kupplung schlagartig loslässt, verändert sich die Geräuschkulisse stark? Oder bleibt das Geräusch wie es ist?
Angeblich sollen Vibrationen bei dem Motor mehr oder weniger normal sein. Soweit ich weiß, gab es aber auch eine "Tauschaktion" seitens Audi. Da würden die Zündspulen ausgetauscht, weil die etwas problematisch waren. Informier dich mal, ob das bei dem entsprechenden Fahrzeug bereits gemacht wurde. Lass dir die FIN geben und frag bei Audi nach. Wenn es noch nicht gemacht ist, muss geklärt werden, ob dein Fahrzeug unter die Tauschaktion fällt und dann sollte das nachgeholt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen