A4 Cabrio 1.8T oder 2.4 V6

Audi A4 B6/8E

Hi,

nachdem mir ein "netter" Zeitgenosse mein Goilf Cabrio zerschossen hat, bin ich auf der Suche nach Ersatz.

Ein A4 Cabrio würde mir supi gefallen.

Nun meine Frage, eher den 1 8er mit Turbo oder den 2 4er V6 nehmen? Bin ziemlich unentschlossen, was empfehlt ihr???

Grüße Stefan

16 Antworten

Alle 4-Zylinder Turbo Tuner hier im Forum schreien jetzt : 1.8 T

Ich habe das 2.4 Cab gefahren, nein nicht fahren, gleiten, säuseln, träumen....

Wenn 6-Zylinder kann ich nicht mit 4-Zylinder vergleichen. Sicher sprechen Beschleunigung und Durchzug für einen Turbo, aber Laufruhe und Kultur immer für einen 6-Zylinder. Mal ganz davon abgesehen das Du die Maschine kaum kaputt kriegst.

ABER:
Vergess den Gedanken den 2.4 zu tunen, da ist kaum was rauszuholen, in der Beschleunigung ist er eher träge, er kommt in den hohen Drehzahlen. Und nicht zu vergessen, unter 10 Liter kaum zu fahren.

Da mein Nachwuchs mich zur Trennung drängte nahm ich den A4 Avant, wieder mit 6-Zylinder, denn dieses Laufkultur macht süchtig.

Mein Tipp:
Fahre beide zur Probe und entscheide selbst.

Ich hab vor der Kaufentscheidung für meinen vorherigen A4 im Jahr 2002 beide probegefahren und war von dem 2.4 ziemlich enttäuscht. Meiner Meinung steht der Benzinverbrauch in keinem Verhältnis zur Leistungsentfaltung. Und das nur um der Laufkultur willen?

Der 1.8T ist im Normalbetrieb (wenig bis mittel Gas) garnicht so laut und hat einen niedrigen Benzinverbrauch. Bei Kick-Down (Überholvorgang) wird die Geräuschkulisse natürlich lauter, dafür steht dann aber auch ordentlich Kraft zur Verfügung. Habe mich deshalb damals für den 1.8T 120kW entschieden.

Ich kann auch nur dringend empfehlen, selbst beide zur Probe zu fahren.

letztes jahr war ein vergleichstest in der GUTEN FAHRT dieser beiden Varianten. Danach habe ich mich auch entschieden. Das einzigste was für den 2.4er spricht ist die Lauruhe/Säuseln/Unkaputtbarkeit und das größer Loch in der Geldtasche durch die übrigen Kosten.
Jetzt ahben wir in unserem A6 auch den 2.4 mit Tiptronic, schon angenehm aber eben träge.

Also ich würd immer wieder zum Turbo greifen, oder halt ne Nummer größer !

sliner

Beim A4 Avant hatte ich überwiegend rationale Gründe mich für den 1.8T zu entscheiden, sowie auch den Hintergedanken das Auto zu tunen.

Beim Cabrio würde ich mich ganz klar für den 2.4 entscheiden. Rein aus dem Bauch heraus. Ein Cabrio ist für mich keine Rennkiste (außer Sportcabrios) sondern Genußsache. Da will ich keine lärmende 4-Zylindermaschine und den 3.0 bräuchte ich nicht. Finanziell steht das Cabrio momentan aber eh nicht zur Disposition.

Gruß,
Björn

Ähnliche Themen

Klick auf meinen Benutzernamen und schau Dir meinen letzten Beitrag an ( 20.08.2004).
Dort habe ich zur exakt gleichen Frage bereits ein Statement gegeben :-)
Gruß
Peter

der 2,4er ist der schlechteste Motor der im Cabrio angeboten wird
ich hatte ein B5 2,4er als ich dann das 2,4er Cabrio gefahren hab dachte ich nur was ist das denn
er säuft wie ein Loch spritzig ist er wie ein Dreirad und beim späteren verkauf ist das der größe Ladenhüter den man kaufen kann

ich hätte nur die entscheidung 2,4er oder 3,0er und darmals konnte ich kein Wagen fahren weil ich 9Monate vor der Markteinführung das Cabrio bestellt habe deswegen hab ich den 3,0er genommen
jetzt würde ich auf jeden Fall den 1,8T kaufen da bräuchte ich keine Minute nachdenken

THX

Danke erstmal für eure Antworten,

wahrscheinlich werde ich mich für den 1.8T entscheiden. Ist zwar gebraucht etwas schwieriger zu bekommen, aber da ich mehr Kurzstrecke fahre sicher die bessere Wahl.

Grüße Stefan

hey friedo,

wenn interesse besteht, ich geb meinen wagen event. ab !!! siehe signatur, BJ 02/04, 12tkm, Garagenwagen, NP 41.500, abzugeben für minus 22,5 % !!

sliner

Hi, die Sache mit der Motorwahl 1,8t oder 2,4 ist eine sehr häufig diskutierte Geschichte.
Ich für meinen Teil bin mit dem 2,4 absolut glücklich, genieße bei JEDER Fahrt den Klang, verbrauche selten über 10ltr (manchmal auch nur 8,5) und freue mich wahrscheinlich auch noch in 10 Jahren (falls der Rest des Fahrzeugs die Zeit überlebt) über einen fein schnurrenden 6-Zylinder Motor.
Du mußt wissen, was Du möchtest:
Einen 4-Zylinder, der weniger verbraucht, leicht getunt werden kann und klingt wie ein Golf mit 75 PS oder einen 6-Zylinder, der konstruktionsbedingt mehr verbraucht, aber dafür auch so klingt, wie der Motor in einem so schönen Auto auch klingen sollte.
Zur Not lieber noch ein bißchen warten und dann den 3,0 nehmen, dann bist Du auf der sicheren Seite, denn mit diesem Motor kannst Du definitiv nix falsch machen.
Gruß Thomas

...[und klingt wie ein Golf mit 75 PS]...also der klingt schrecklich okay - aber der 1.8T klingt doch ned soo schlecht !?!? ..dem kann ich also ned zustimmen.

Hallo,
wenn Lufruhe ein grosses Thema der Entscheidungsfindung ist, dann sollte auch die Kombination 1.8T/multitronic in Erwägung gezogen werden.
Hiermit geniesse ich genüsslich das Dahingleiten mit einem nierdigen Geräuschpegel UND einem Verbrauch von unter neun Litern Stadt/Land/Autobahn......

Meine Frau hat den 1.8T mit 190 PS. Der geht wie die Sau, aber der Sound steht in keinem Verhältnis dazu, echt nicht, so gut ich das Auto auch sonst finde.

Den 2.4 er hatte ich dreimal, jeweils im B5. Der Sound ist immer besser als ein Vierzylinder, aber die Performance war unterschiedlich. Einer ging super und war auch locker zwischen 9 und 10 Litern flott zu bewegen. Den hatte ich gebraucht gekauft, von einem, der weite Wege zum Arbeitsplatz pendelte. War offensichtlich gut eingefahren. Einer, den haben wir neu bestellt, wurde zwangsweise nur Kurzstrecke bewegt, fuhr langsamer als obengenannter und brauchte mehr als 11 Liter. Hätte man vielleicht wandeln sollen, war aber Firmenwagen. Der Dritte war wieder ok, so wie der erste. In meinem (alten) Audicab habe ich den 2.6er. das ist ja im Prinzip der gleiche Block, mit mehr Hubraum und weniger Ventilen. Käme nicht auf den Gedanken, den gegen einen 4-Zylinder zu tauschen....

gibt es schon audi a4 cabrio mit 1.8t 190 PS.

@sliner

Hi,

danke für das Angebot, denke ich werde direkt beim Händler was kaufen, zwecks Finazierung und Garantie.

Danke trotzen und viele Grüße

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen