a4 Cab: Radioempfang beim Verdeck öffnen?
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen habe ich nun mein A4 Cabrio. Nun ist mir aufgefallen, dass jedesmal beim Öffnen (und ich glaube auch beim Schliessen) des Verdecks ganz kurz (unter einer Sekunde) der Radioempfang aussetzt. Und zwar ungefähr in der Mitte, wenn die Abdeckung zurückgeklppt wird.
Ist das bei Euren Cabrios auch so oder ist bei mir ein Kabel/Stecker etc. locker??
Danke schon mal für Eure Antworten vorab!
Viele Grüsse
Audi-089
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von g601
Zitat:
Original geschrieben von g601
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Hat das vielleicht etwas mit dem Hardwarestand des Navis zu tun?
Meines ist von Sommer 2004 (also das RNS-E).
Nö, hat es wohl nicht.
Also, ich habe das mit meinem kaum 2 Wochen jungen Cabby auch. Da sollte es aber schon mit dem Teufel zugehen, wenn sich hier eine defekte Antennenleitung ankündigt... 😉 😁 Würde sagen, es ist alles im Lot... 🙂
Gruß g601
Wow sehe ich grade erst na dann viel Glück und viel Freude mit deinem neuen "BIJOU" 😉
Gibts einen Bilder-Thread von dir oder hab ich den verpasst??
MFG
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Zitat:
Wow sehe ich grade erst na dann viel Glück und viel Freude mit deinem neuen "BIJOU" 😉
Gibts einen Bilder-Thread von dir oder hab ich den verpasst??MFG
Danke, Romain! 🙂
Hmmm, da gab es *irgendwann* mal Bilder im
++ Sammelthread Fahrzeugvorstellung - Mein neuer Wagen + +letzen Sommer 😁. Einfach ziemlich weit runter scrollen, ist viel Text, aber es gab ja auch viel zu berichten! 😁 ... und Bilder sind da auch das Eine oder das Andere...
Und Du? Überlegst ernsthaft den A4 in ein knuffiges A3 Cab zu tauschen?
LG Chris...
Naja es ist nicht der Tausch auf A3 Cabrio sondern auf ein neues Auto und nach langem hin und her (wollt das A5 QP einen Moment lang) bin ich zum Entschluss gekommen dass es wieder ein Cabby sein muss..deshalb kommen im Moment A5 Cabrio (dauert noch bis 2009) TTR (sehr interessant im Moment) und A3 Cabby (etwas günstiger als die anderen) in Frage.
Da mein Bruder sich jetzt den TTR geholt hat (bekommt ihn am 15.4) bin ich auch ein wenig auf dem TT-Trip 😉
Das A3 Cabby habe ich schon gesehen, was mich stört ist das kurze Heck und die fehlende Abdeckung für das eingeklappte Dach.
Die Leuchten gefallen mir sehr gut und vorne sieht der neue A3 auch Klasse aus finde ich.
Also im Moment bin ich wirklich unschlüssig...mein Cabby gefällt mir immer noch gut aber länger als 120.000 km möchte ich es nicht halten andererseits weiss ich nicht genau was ich kaufen soll 😉
Wie du siehst wieder Probleme über Probleme auf höchstem Niveau
Dann also warten bis 2009. Denn Kofferaum hat das knuffige A3-Schiffchen ja nu nicht unbedingt.
Daher eindeutig A5 - wobei mir auch bei A4 Limo und Avant die RüLi noch nicht so richtig gefallen wollen. Aber das war ja beim B7 erst auch so, mittlerweile gefällt er mir sehr!!! 🙄 😁
BTW. Der Link war irgendwie nicht an der Stelle, wo er hin linken sollte 😁.
Versuch Nr. 2: www.motor-talk.de/forum/-sammelthread-fahrzeugvorstellung-mein-neuer-wagen-t823905.html
Gegen Ende der Seite und die Seite danach...
LG
Ähnliche Themen
Sieht super aus !!! Das Anisgelbe Leder hatte ich mich damals nicht getraut! Wie sieht es mit der Emfindlichkeit aus? Verfärbungen durch dunkle Jeans?
Ansonsten fast wie meins, nur neu, mit dieckerem Motor und noch mehr Ausstattung 😉
Ich hoffe du bist und bleibst zufrieden mit dem Cabby und hast jederzeit eine gute Fahrt!
Jau, jeden morgen freue ich mich darauf, ins Büro zu fahren. 😁
Und wenn so ein Tag wie gestern ist, 12 - 14°C Außentemeratur, dann Stoffmützchen runter und Sonne tanken.
@ anisgelbes Leder:
Nun ja, Pflegemuffel werden daran deff. keine Freude haben - oder nicht lange 😉 - aber so alle 4 Wochen mit einem leicht feuchtem Tuch und waremen Wasser lässt sich der Jeans-Abrieb sehr leicht wegwischen. Die Sitzflächen sehen natürlich nach einem Regen, wo ja immer Wasser vom Verdeck auf die Sitzfläche läuft, nicht sehr schön aus... Aber wie v.g., einfach mim Lappen drüber und gut ist. So alle 6 - 8 Wochen kommt dann das Lederpflegeprogramm, mit lederreinigen und auftragen der Pflegemilch. Dann sieht es wieder aus wie bei der Abholung. 😎
Ich bereue es keinen Tag, dass ich Farbe in den Innenraum gebracht habe, aber die dunklen Sitzbezüge sind auch bei starker Sonneneinstrahlung murx. Wird zu warm. Das ist bei dem hellen Leder nicht so stark...
Jaja bei mir war das Dach diese Jahr auch schon mehrfach offen, und man weiss sofort wieder wieso man die paar Euros mehr ausgegeben hat 😉
Schwarzes Leder ist sehr heiss im Sommer...denke mein nächster wird kein schwarzes Leder mehr haben oder dieses spezielle Leder das im Sommer nicht so unerträglich werden soll
Dann ganz klar Alcantara, weil IMHO die S-Line-Sitze, halb Leder, Mittelteil Stoff, sieht irgend wie so aus, als wären die kostbaren gegärbten Tierhäute um 16:30 Uhr ausgegangen und man mit Stoff hätte weitermachen müssen. Aber jeder so, wie ihm gefällt.
So, nu will ich nicht länger den Radio-Thread vollspamen... 🙄
CU