A4 - Bremsen erneuern - Orginalteile, Erstausrüsterqualität??
Hallo,
ich habe mir für die komplette Erneuerung meiner Bremsanlage (Bremschscheiben, Klötze vorn und hinten) einige Angebote machen lassen. Da ich aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen möchte würde ich gern wissen wie ich sicherstellen kann, das ich auch Orginalteile erhalte, oder gibts die nur beim Orginalhändler? Einige Werkstätten sprechen von Erstausrüsterqualität da bin ich schon etwas skeptisch. Worauf sollte man achten?
Und wäre es sinnvoll die hinteren Radlager die ohnehin ausgebaut werden müssen bei 130000 km zu erneuern oder weiterzuverwenden?
Gruss adiag
23 Antworten
@ superprager
reg dich ned so künstlich auf , Brembo ist in der selben Qualitätsklasse wie ATE,
und nochmals lies mal meinen satz richtig !
alles andere }>"günstigere"{< ist Lebensgefährlicher Mist
wenn du die Preise wissen würdest, wäre das klar von Vorteil und du würdest dich nicht so angegriffen fühlen ,
tut mir leid wenn ich dich irgendwie beleidigt habe . kommt mir so vor
also nicht immer ist günstiger gleich Mist.
abgesehen davon hast du brembo zb nie erwähnt. Dein Post kam so rüber dass man NUR ATE oder Bosch kaufen sollte. Hättest vorher zb geschrieben dass Brembo auch ok ist, wäre das Missverständnis nie passiert da Ich davon ausging dass du alles andere als Mist bezeichnet hast und darum habe Ich mich aufgeregt. Und nicht künstlich. 😉
Und die Preise sind mir sehr wohl bewusst. Allerdings kann Ich ja nicht wissen was du ausdrüvken wolltest. Ganz einfach. Also schreib das nächste mal vl ein wenig deutlicher und/detaillierter dann passiert sowas nicht. 🙂
FG.
mach ich, versprochen :P
😉 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adiag
Ich hab mich mal auf der Seite von ATE umgesehen und verschiedene Varianten des Herstellers gefunden (nochmal als PDF angehängt). Wie sollte man die Teile kombinieren und wie sind die Qualitätsunterschiede (Bei den Belegen scheinen sich einige nur durch die Verschleißkontrolle zu unterscheiden - wird aber wieder (wie bei Audi üblich) bei Nichtanschluss eine Dauerwarnung nach sich ziehen (kenne ich vom defekten Ölstandsmesser) Power Pad und Powerdisc hört sich kompatibel an, aber auch nach Power-Money. Bei den Belegen gibt es verschiedene Prüfzeichen. Kann die jemand definieren und braucht man zum Wechsel der kompletten Anlage (vorn) Spezialwerkzeug? Vielleicht kennt jemand einen Link einer bebilderten Anbauanleitung?Gruss Adiag
also besonderes werkzeug brauchst du nicht. gehe davon aus das du nen 16er ring, - oder maulschlüssel hast oder eine 16er nuss. du solltest wissen. hier erstmal noch ein link wo ich damals meine bremsen bestellt habe.
Bremsengerade bei tdis gibt es öfter verschiedene varianten. größere scheiben. am besten du nimmst die größe die du jetzt auch fährst.
zum thema einbauanleitung: ich kann dir heute nachmittag eine anleitung schicken.
Vielen Dank, das wär super - Habe auf der Seite mal nachgesehen, die Sportscheiben von Zimmermann sind belüftet und 10mm stärker als die normalen, kann man bedenkenlos auch die günstigere Varianten nehmen Fahre eigentlich nicht sehr rasant ;-
Sind bei der Bestellung Schrauben inclusive und benötige ich noch etwas?
Variante 1
Art.Nr.: 100.1215.00
Bremsscheiben (1 Satz) von ZIMMERMANN - € 70,-
-in Erstausrüsterqualität-
Vorderachse unbelüftet (massiv) - Audi 100, A4, A6
288,0x 15,0 mm H=46,5 mm LK 5/112
Variante 2
Art.Nr.: 100.1216.50
Bremsscheiben SPORT (1 Satz) von ZIMMERMANN
SPORTBREMSSCHEIBE GELOCHT Original Zimmermann Germany Vorderachse - 288x25 mm LK 5/112 100.1216.50- innenbelüftet MIT ABE
Bis Bj.04/01
Art.Nr.: 13.0460-7110.2 - € 73,-
Bremsbeläge von ATE
Vorderachse Bremsbeläge Original ATE Germany 1 Satz (4 Stück) BB.23018-203.A 156,3 x 74,0 mm, D= 20,3 2x mit Warnmeldekabel 2x ohne Warnmeldekabel
Ab FahrzeugIdentNummmer X200000
Zitat:
Original geschrieben von BuzzDee_Bln
also besonderes werkzeug brauchst du nicht. gehe davon aus das du nen 16er ring, - oder maulschlüssel hast oder eine 16er nuss. du solltest wissen. hier erstmal noch ein link wo ich damals meine bremsen bestellt habe.Zitat:
Original geschrieben von adiag
Ich hab mich mal auf der Seite von ATE umgesehen und verschiedene Varianten des Herstellers gefunden (nochmal als PDF angehängt). Wie sollte man die Teile kombinieren und wie sind die Qualitätsunterschiede (Bei den Belegen scheinen sich einige nur durch die Verschleißkontrolle zu unterscheiden - wird aber wieder (wie bei Audi üblich) bei Nichtanschluss eine Dauerwarnung nach sich ziehen (kenne ich vom defekten Ölstandsmesser) Power Pad und Powerdisc hört sich kompatibel an, aber auch nach Power-Money. Bei den Belegen gibt es verschiedene Prüfzeichen. Kann die jemand definieren und braucht man zum Wechsel der kompletten Anlage (vorn) Spezialwerkzeug? Vielleicht kennt jemand einen Link einer bebilderten Anbauanleitung?Gruss Adiag
Bremsengerade bei tdis gibt es öfter verschiedene varianten. größere scheiben. am besten du nimmst die größe die du jetzt auch fährst.
zum thema einbauanleitung: ich kann dir heute nachmittag eine anleitung schicken.
Eventuell einen Bremskolben Rücksteller? oder wie heißt das Dingens womit man den Kolben zurück drückt, geht auch mit einer Rohrzange, aber aufpassen das der Kolben und die Gummimanschette nicht durch diese beschädigt werden...😉
Edit: ach unser hiesiger WundK hat auch ATE Teile die ich immer hole, also will sagen, ich hole meine Ersatzteile auch nicht bei Audi, es sei denn es ist was spezielles....😛
Zitat:
Original geschrieben von BuzzDee_Bln
Ich auch will haben, habe es immer ohne gemacht aber wer weis, vielleicht lerne ich noch was, WHB habe ich leider NOCH nicht!🙂Zitat:
Original geschrieben von adiag
zum thema einbauanleitung: ich kann dir heute nachmittag eine anleitung schicken.
G.Frank
Hi Leute!
Ich habe da auch gleich mal ne Frage zu den "günstigeren" Bremsscheiben von Ebay. Und zwar habe ich ein Komplettangebot eines Händlers gefunden, was sich meiner Meinung nach gar nicht soooo schlecht anhört. Ihr könnt mir ja mal Eure Meinung dazu kundtun.
KOMPLETTER SATZ BREMSSCHEIBEN
AUSFÜHRUNG 280mm x 22mm VON ZIMMERMANN
UND
KOMPLETTER SATZ BREMSBELÄGE VORDERACHSE OHNE WARNKONTAKT VON FERODO
Ach ja, der ganze Spaß soll 113,85€ kosten ;-)