A4 B9 2.0 Tdi 150PS Bj 2018 springt schwer/schlecht an
Hallo zusammen,
Ich fahre eine a4 b9 2.0tdi mit 150ps bj 2018. DEU Motorcode. Hat jetzt 161.000km runter.
Folgendes mir schon aufgefallen dass er immer öfters mal schlecht anspringt das heißt der muss mindestens 5x aufwärts bis zu 10x Orgeln wenn er kalt ist.
Anfangs war das immer wenn er mindestens zwei Tage gestanden ist aber mittlerweile auch wenn er zum Teil 10 Stunden steht.
Er macht das auch nicht immer.
Sag mal von 10 starts bei 6-7.
Egal ob Zündung an warten und dann starten oder sofort starten.
Getauscht hab ich bereits
Batterie (mit anlernen)
Glühzeitsteuergerät
Glühkerzen 1,2 und 4
Die dritte Glühkerze mit den Drucksensor habe ich mal nicht getauscht habe die auf Widerstand gemessen und der war eigentlich noch ganz okay von den Wert. Kann es vielleicht an den Sensor liegen? Nur um zu testen ist die 3. Kerzen leider etwas teuer.
Hat da jemand schon das selbe Problem gehabt und ein Erfolgserlebnis erlebt?
Das was die anderen alle schreiben habe ich bereits gemacht Batterie getauscht und das Glühzeitsteuergerät und auch den Diesel schon gewechselt auf Premium Diesel Zusatz mit reingeschüttet das macht alles keinen Unterschied.
Liebe Grüße Patrick
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
@Dr.Eier schrieb am 3. November 2023 um 19:46:30 Uhr:
Hast du das Problem gelöst? Ich frage, da ich Ähnliches an meinem 150PS A4 beobachte (mittlerweile 200tkm)
Ja ist gelöst.
Habe von einer netten Person hier im Forum einen Tipp bekommen das habe ich mal ausprobiert und Problem hat sich in Luft aufgelöst.
Und zwar hast du linke Seite unter der Fußstütze im Fußraum zwei Relais 645er drin. Diese Taschen kostet eins ca 20 Euro original und er springt sofort an wie ein junger Hüpfer. Wäre ich selbst nie drauf gekommen.
Das wären dann die Relais mit der ET Nummer: 4H0951253A
Relaisplatz 1 ist das "Hauptrelais"
Relaisplatz 2 ist beim Diesel unbelegt
Relaisplatz 3 ist das Relais für die Spannungsversorgung der Kl. 15
Kann jemand sagen, warum die Relais Einfluss auf den Startvorgang haben können?
Ich hab mir die Relais jetzt auch bestellt sind ja günstig genug um dies mal zu versuchen.
Ich werd die alten Relais dann öffnen vl erkennt man an den Kontakten was.
Weiß jemand, ob diese beiden Relais auch bei einem 190 PS DETA für dieselbe Funktion vorhanden sind?
Hab die Relais getauscht. Beim normalen Warmstart hab ich keinen Unterschied gemerkt.
Auch visuell ist am relais nichts zu sehen. Es schaltet sauber zieht schön an…
Widerstand ist auch keiner messbar.
Kontakte sind sauber
Bin gespannt ob das lange Orgeln weg ist.
Hier noch ein Foto
Jetzt muss ich nochmal blöd nachfragen. Wo befindet sich das Relais und wie komm ich da dran?
Unter dem Trittbrett links im fußraumfahrerseite
Also kurzes Update, bei mir hat es leider nichts gebracht. Er orgelt immer noch manchmal sehr lange durch.
Danke für dein Update. Ich glaube langsam es liegt daran, dass die Elektonik einfach nicht lang genug vorglüht. Seit dem ich, nach erlöschen des Glühwedel, noch ca. 2 Sekunden abwarte, startet der Wagen direkt.
Dieses Orgeln ist echt ein komisches Ding an den Karren.
So ein Problem hatte ich auch im B8 mit CAHA-Motor. Dort half letztendlich ein SW-Update auf das Motorsteuergerät...
Leider gibt rs für den B9 kein passendes Update ...
Ja war echt enttäuscht, dass es nicht funktioniert hat. Hab heute in der früh bei 16grad in der Garage gestartet. Da hat er ca. 5 sek georgelt.
Vielleicht sind es bei dir doch die Glühkerzen?
Sind neu 😁
Glühzeitsteuergerät gewechselt?