A4 B8 LED-Rücklicht defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

bei meinem A4 B8 Bj. (Bj. 2009, Modelljahr 2010) ist das rechte LED-Rücklicht defekt:

2 LEDs brennen gar nicht mehr und 2 sind wackelig, d.h. manchmal leuchten Sie normal, manchmal nur gedimmt und manchmal gar nicht. Da die LEDs fest verbaut sind, muss leider das ganze Rücklicht getauscht werden.

Ich war heute beim Freundlichen, auf Kulanz geht das wegen Fahrzeugalter und Kilometerstand ca. 82.000 leider nicht mehr ohne weiteres. Der Tausch des Rücklichts würde ca. 200,- Kosten, davon 150,- für's Material.

Ich sehe das ganze aber eigentlich nicht ein, da ich den Aufpreis für Xenon (und damit die LED-Rücklichter) eigentlich auch wegen des vermeintlich geringeren Wartungsaufwandes bei LED-Technik bezahlt habe.

Der Kundenberater hat mich dann darauf hingewiesen, dass ich's direkt bei Audi probieren soll, um nochmal wg. Kulanz nachzuhaken.

Obwohl ich mir davon eigentlich nicht viel verspreche: Hatte noch jemand ein Problem mit defektem LED-Rücklicht? Falls ja, wie alt war Euer Auto und wie hoch der Kilometerstand? Musstet Ihr die Kosten selbst übernehmen oder ging das auf Kulanz?

Habt Ihr vielleicht Tipps für solche Fälle? Vielen Dank schonmal im voraus.

Gruß,
eypo.

P.S. Der Kundenberater im Autohaus hat recht unverblümt zugegeben, dass defekte LED-Rücklichter wohl häufiger vorkommen...

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe zwischenzeitlich alle 4 Schlussleuchtenteile auf Kulanz ersetzt bekommen.
In zeitlichen Abständen fielen bei den Schlussleuchten jeweils eine oder zwei LED aus.

Mein Rat: Nicht lange mit den Freundlichen diskutieren. Schreibe einen (freundlichen) Brief
an die Kundenbetreuung der Audi AG in Ingolstadt und ersuche um Gewährung von Kulanz.
Ich habe bisher nur gute Erfahrung mit den Damen bzw Herren gemacht. Man hat mir zu
verstehen gegeben, dass es für die LED-Leuchten eine "Lebenszeit-Garantie" (bezogen auf
das Fahrzeug) gibt. Der Km-Stand des Pkw sollte demnach keine Rolle spielen.
Allerdings scheint es eine Bedingung zu geben: Die Wartungsarbeiten müssen wohl, wie im
Service-Heft vorgesehen, durchgeführt worden sein. Macht ja auch Sinn, denn die Schluss-
leuchten werden ja auch jedesmal mitgewartet..

Gruß

paetzibaer

Zitat:

Original geschrieben von paetzibaer



Zitat:

Original geschrieben von eypo


Hallo zusammen,

bei meinem A4 B8 Bj. (Bj. 2009, Modelljahr 2010) ist das rechte LED-Rücklicht defekt:

2 LEDs brennen gar nicht mehr und 2 sind wackelig, d.h. manchmal leuchten Sie normal, manchmal nur gedimmt und manchmal gar nicht. Da die LEDs fest verbaut sind, muss leider das ganze Rücklicht getauscht werden.

Ich war heute beim Freundlichen, auf Kulanz geht das wegen Fahrzeugalter und Kilometerstand ca. 82.000 leider nicht mehr ohne weiteres. Der Tausch des Rücklichts würde ca. 200,- Kosten, davon 150,- für's Material.

Ich sehe das ganze aber eigentlich nicht ein, da ich den Aufpreis für Xenon (und damit die LED-Rücklichter) eigentlich auch wegen des vermeintlich geringeren Wartungsaufwandes bei LED-Technik bezahlt habe.

Der Kundenberater hat mich dann darauf hingewiesen, dass ich's direkt bei Audi probieren soll, um nochmal wg. Kulanz nachzuhaken.

Obwohl ich mir davon eigentlich nicht viel verspreche: Hatte noch jemand ein Problem mit defektem LED-Rücklicht? Falls ja, wie alt war Euer Auto und wie hoch der Kilometerstand? Musstet Ihr die Kosten selbst übernehmen oder ging das auf Kulanz?

Habt Ihr vielleicht Tipps für solche Fälle? Vielen Dank schonmal im voraus.

Gruß,
eypo.

P.S. Der Kundenberater im Autohaus hat recht unverblümt zugegeben, dass defekte LED-Rücklichter wohl häufiger vorkommen...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Na dann hab ich ja Hoffnung. Geht man dann über das Autohaus oder suche ich erst Kontakt zur Kundenbetreuung?

Zitat:

Original geschrieben von High-Five


Na dann hab ich ja Hoffnung. Geht man dann über das Autohaus oder suche ich erst Kontakt zur Kundenbetreuung?

Direkt ins Autohaus 😉

Hallo,

die Freundlichen schauen nur in ihren PC. Wenn Audi dort im jeweiligen Problemfall die Gewährung
von Kulanz nicht bestätigt ist, haken die Freundlichen nicht weiter (bei der Kundenbetreuung nach.
Also, sofort an die Kundenbetreuung schreiben. Man bekommt in wenigen Tagen einen Anruf, in
dem das weitere Vorgehen erläutert wird.

Gruß paetzibaer[

quote]
Original geschrieben von High-Five
Geht man der erst über das Autohaus oder wendet man sich direkt an die Kundenbetreuung? Ich bin nämlich in geraumer Zeit in der Werkstatt wegen Ölwechsel und Inspektion, da wäre es ja günstig, wenn das Rücklicht gleich mitgemacht wird.

Hallo,

bin auch davon betroffen.
Bei mir funktionieren hinten rechts, am Kofferraum zwei LED's nicht.

Hätte einer ein Musterschreiben für die Kundenbetreuung für mich, bezüglich der Rückleuchten?

Ähnliche Themen

Für das Thema defekte RL bei A4 Limo gibt es eine TPI von Audi: 2025883

Ich habe zwar einen Avant, aber was heißt das TPI?

Technische ProduktInformation

Zitat:

Original geschrieben von High-Five


Ich habe zwar einen Avant, aber was heißt das TPI?
T

echnische

P

rodukt

I

nformation

das Thema gab es aber schon mal ....
LINK

Hallo dim-a,
ein Musterschreiben habe ich nicht. Die Kulanzanträge unterscheiden sich schon ein wenig.
Ist nicht weiter problematisch:
Nimm einen DIN A 4-Bogen und los gehts.

Siegfried Muster Gelsenkirchen, den 03.10.2013
Baumstr. 7 Tel: __________
33333 Gelsenkirchen

Audi AG
Kundenbetreuung
85045 Ingolstadt

Kulanzantrag
hier: Ausfall von LED an einer Schlussleuchte meines Pkw Audi

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor wenigen Tagen stellte ich fest, dass an meinem Pkw Audi A 4, FIN (diese Nummer findest du
in der Zulassungsbescheinigung in der Zeile "E" z. B. WAUZZZ.....)
in der (linken äußeren Schlussleuchte=Beispiel) 2 LED ausgefallen sind.
Ich bitte um Gewährung von Kulanz hinsichtlich des Austausches der Schlussleuchte.

Mit freundlichem Gruß

Unterschrift

Unter deinequote]
Original geschrieben von dim-a
Hallo,

bin auch davon betroffen.
Bei mir funktionieren hinten rechts, am Kofferraum zwei LED's nicht.

Hätte einer ein Musterschreiben für die Kundenbetreuung für mich, bezüglich der Rückleuchten?

Hallo dim-a,

zu meinem Beispiel-Brief: den Ort, das Datum und die Tel-Nr. bitte ganz nach rechts rücken!
(Hatte ich auch so geschrieben, ist aber anders abgebildet worden.)

Zitat:

Original geschrieben von paetzibaer


Hallo dim-a,

zu meinem Beispiel-Brief: den Ort, das Datum und die Tel-Nr. bitte ganz nach rechts rücken!
(Hatte ich auch so geschrieben, ist aber anders abgebildet worden.)

Alles klar!

Ich danke dir ganz herzlichst!

Mache mich jetzt mal ans schreiben:-)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


die RL sind vergossen und sitzen auf einer Platine; da kommt man ohne Beschädigung nicht ran

Hallo,

hatte vor Kurzem das Problem, dass die RL nicht funktioniert hat. Habe dann zum Schluss die Leuchte ausgebaut, und an der Platine 2 Kontakte nachgelötet. Aufwand: 30 min. Es ist nur etwas schwierig bei augebauter Leuchte an der Platine zu kommen, weil das rote Teil im Gehäuse gesteckt und an einem Punkt geklebt ist. Be vorhandener Korrosion ist die Lage womöglich anders, weil nachlöten evtl. nichts mehr hilft. Bei mir waren das einfach nur Wackelkontakte.

MfG

Hallo,
mein AUDI S4 8K B8 Avant Bj. 04.2009 hat LED-Probleme an einer Rückleuchte. Bereits 2 LEDs sind ausgefallen und die dritte flackert auch schon. Kann man diese LEDs einzelt austauschen? Hat sich vielleicht jemand darauf spezialisiert? Es ist eigentlich Ressourcenverschwendung (und Geldverschwendung) wenn man dafür die ganze Leuchte austauschen müsste.
Bisher habe ich nicht danach gefragt, aber langsam werden es zu viele dunkle Stellen...
danke für die Antworten
mr.timer

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

einzelne LEDs tauscht Audi nicht aus, nur das komplette Rücklicht, da der Aufwand ein oder zwei LED zu tauschen einfach zu groß ist...
ich weiß wovon ich schreibe, siehe Blog in der Signatur 😁

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Das Problem ist schlicht, dass man an die LEDs nicht heran kommt, ohne das Rückleuchtengehäuse zu zerstören.
Daran scheitert der Austausch defekter LEDs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen