A4 B8 LED-Rücklicht defekt
Hallo zusammen,
bei meinem A4 B8 Bj. (Bj. 2009, Modelljahr 2010) ist das rechte LED-Rücklicht defekt:
2 LEDs brennen gar nicht mehr und 2 sind wackelig, d.h. manchmal leuchten Sie normal, manchmal nur gedimmt und manchmal gar nicht. Da die LEDs fest verbaut sind, muss leider das ganze Rücklicht getauscht werden.
Ich war heute beim Freundlichen, auf Kulanz geht das wegen Fahrzeugalter und Kilometerstand ca. 82.000 leider nicht mehr ohne weiteres. Der Tausch des Rücklichts würde ca. 200,- Kosten, davon 150,- für's Material.
Ich sehe das ganze aber eigentlich nicht ein, da ich den Aufpreis für Xenon (und damit die LED-Rücklichter) eigentlich auch wegen des vermeintlich geringeren Wartungsaufwandes bei LED-Technik bezahlt habe.
Der Kundenberater hat mich dann darauf hingewiesen, dass ich's direkt bei Audi probieren soll, um nochmal wg. Kulanz nachzuhaken.
Obwohl ich mir davon eigentlich nicht viel verspreche: Hatte noch jemand ein Problem mit defektem LED-Rücklicht? Falls ja, wie alt war Euer Auto und wie hoch der Kilometerstand? Musstet Ihr die Kosten selbst übernehmen oder ging das auf Kulanz?
Habt Ihr vielleicht Tipps für solche Fälle? Vielen Dank schonmal im voraus.
Gruß,
eypo.
P.S. Der Kundenberater im Autohaus hat recht unverblümt zugegeben, dass defekte LED-Rücklichter wohl häufiger vorkommen...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe zwischenzeitlich alle 4 Schlussleuchtenteile auf Kulanz ersetzt bekommen.
In zeitlichen Abständen fielen bei den Schlussleuchten jeweils eine oder zwei LED aus.
Mein Rat: Nicht lange mit den Freundlichen diskutieren. Schreibe einen (freundlichen) Brief
an die Kundenbetreuung der Audi AG in Ingolstadt und ersuche um Gewährung von Kulanz.
Ich habe bisher nur gute Erfahrung mit den Damen bzw Herren gemacht. Man hat mir zu
verstehen gegeben, dass es für die LED-Leuchten eine "Lebenszeit-Garantie" (bezogen auf
das Fahrzeug) gibt. Der Km-Stand des Pkw sollte demnach keine Rolle spielen.
Allerdings scheint es eine Bedingung zu geben: Die Wartungsarbeiten müssen wohl, wie im
Service-Heft vorgesehen, durchgeführt worden sein. Macht ja auch Sinn, denn die Schluss-
leuchten werden ja auch jedesmal mitgewartet..
Gruß
paetzibaer
Zitat:
Original geschrieben von paetzibaer
Zitat:
Original geschrieben von eypo
Hallo zusammen,bei meinem A4 B8 Bj. (Bj. 2009, Modelljahr 2010) ist das rechte LED-Rücklicht defekt:
2 LEDs brennen gar nicht mehr und 2 sind wackelig, d.h. manchmal leuchten Sie normal, manchmal nur gedimmt und manchmal gar nicht. Da die LEDs fest verbaut sind, muss leider das ganze Rücklicht getauscht werden.
Ich war heute beim Freundlichen, auf Kulanz geht das wegen Fahrzeugalter und Kilometerstand ca. 82.000 leider nicht mehr ohne weiteres. Der Tausch des Rücklichts würde ca. 200,- Kosten, davon 150,- für's Material.
Ich sehe das ganze aber eigentlich nicht ein, da ich den Aufpreis für Xenon (und damit die LED-Rücklichter) eigentlich auch wegen des vermeintlich geringeren Wartungsaufwandes bei LED-Technik bezahlt habe.
Der Kundenberater hat mich dann darauf hingewiesen, dass ich's direkt bei Audi probieren soll, um nochmal wg. Kulanz nachzuhaken.
Obwohl ich mir davon eigentlich nicht viel verspreche: Hatte noch jemand ein Problem mit defektem LED-Rücklicht? Falls ja, wie alt war Euer Auto und wie hoch der Kilometerstand? Musstet Ihr die Kosten selbst übernehmen oder ging das auf Kulanz?
Habt Ihr vielleicht Tipps für solche Fälle? Vielen Dank schonmal im voraus.
Gruß,
eypo.P.S. Der Kundenberater im Autohaus hat recht unverblümt zugegeben, dass defekte LED-Rücklichter wohl häufiger vorkommen...
60 Antworten
Morjen,
hat schon einmal die RüLis zerlegen können?
Hab mir schon nen Wolf gesucht, aber wohl zerstörungsfrei nicht möglich?
Grübelnd
Reinhard
Nein, sind gegossen.. Ist nicht möglich.
aufdremeln und wieder verkleben 😉 - ist aber eine relativ mühevolle arbeit und gut sieht es danach auch nicht mehr aus
ich hatte damals eine mal zerlegt! Eine Lösung ist es definitiv nicht
Kann ich Scotty18 nur Recht geben. Habe schon mehrere RL zerlegt und habe schon sämtliche Vorgehensweisen durch. Die Teile sind verschweißt. Da kann man nichts (nachher optisch und technisch gut Aussehendes) machen.
Ähnliche Themen
Schande über mein Haupt :-)
Bekomme die äußeren rückleuchten nicht ab.
Hab den Stehbolzen abgeschraubt aber der schwarze Kunstoff knuppel will den Scheinwerfer nicht loslassen
Gibt's da nen Trick :-)
Kann mir keiner weiterhelfen :-€
die leuchte ist in 1min raus
schau dir die BDA an
ist aussen reingesteckt in 2 Gummi hülsen
vorsichtig rausziehen
Danke habs schon hinbekommst gehabt musste etwas hebeln
beim Bordwerkzeug ist übrigens eine Demontagehilfe für die Rückleuchten mit bei 😉
ich habs beim ersten Mal aber auch ohne gemacht, anschließend die Gummiaufnahmen mit PTFE Spray behandelt, seitdem flutscht es nur noch so 😁
Hallo zusammen,
ich muss das Thema hier nochmal aufwärmen. Und zwar kam bei mir heute im FIS die Meldung "Rückfahrlicht rechts defekt". Ich habe LED-Scheinwerfer und wollte mal die Experten hier befragen, ob es möglich ist, das Rückfahrlicht separat zu tauschen?
Oder gilt auch beim Rückfahrlicht, wie bei den anderen LEDs auch, dass dieses nicht einzeln getauscht werden kann?
Auto ist ein A4 Avant, BJ09, MJ10.
Besten Dank schon mal im Voraus!
Du kannst das separat tauschen, da auch bei LED-Rückleuchten die Rückfahrleuchten in Glühobst ausgeführt sind. Bitte dafür mal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, da ist ein How-To abgedruckt.
Kann mir einer Helfen? Habe in einem Autocenter mach einer Reperatur auf Kulanz gefragt und ohne viel zu überlegen wurde mir gesagt, dass es so etwas nicht gibt.
Habe daraufhin Audi direkt angeschrieben, die wiederum haben sich mit dem gleichen Autohaus in Verbindung gesetzt. Audi sagt, dass die Partner komplett alleine die Entscheidung treffen. Deswegen ist es beim "Nein" geblieben...
Kann ich da irgendwas machen? Hier im Threat steht Ja, dass die das auf Kulanz machen.... Vielleicht zu einem anderen Audi-Partner fahren?
Ich habe keine Lust hier die billige Qualität von Audi bezahlen zu müssen. Ist ja wohl bekannt, dass die nach einander alle kaputt gehen...
Wie alt ist denn das Auto überhaupt? Davon hängt es doch in erster Linie ab ob Kulanz gewährt wird.
Die Laufleistung hat niemanden interessiert. Der Typ meinte das es in diesem Fall keine Kulanz gibt.
(106000km), aber Scheckheft immer bei Audi
Die zentrale Frage war ja auch wie alt das Auto ist!