A4 B7 TDI 07 162 Tkm Turbo Kosten?
Tach zusammen,
Vor 2 Wochen und vorgestern: VorGlühlampe blinkt, kurzer Ruck, Notlaufprogramm, danach Alls normal..
Vorgestern genauso. Seit ca 2 Wochen immer starke Rauchentwicklung vor allem im Stand. Jetzt beim VAG Servisce heißt es nach Auslesen Turbo sei kaputt, ca 1600€.
Kann ich das so glauben? Was ist mit dem Preis? Kennt jmd vielleicht ne gute freie Werkstatt im Raum Köln?
Was genau muss auf dem Fehlerprotokoll stehen?
Danke Euch!!
Ralf aus Köln
70 Antworten
Und - wie lange dauert denn Regeneration eigentlich? Macht das BUFF und fertig? Oder geht das übern paar Tage? Nach Auslesen hat meiner angeblich nur 6%.. Wie kann ich das nochmal forcieren?
Fährst du damit noch? Tropfende PD Elemente können auch Ruck Zuck n Loch in den Kolben brennen.
Das Element wird mit Einbau so ca bei 500 Euro liegen.
Regeneration findet im Fahrbetrieb statt. Durch die Differenzdruck Sensoren wird die Rußbeladung errechnet und dann wird anschließend die Abgastemperatur erhöht um diesen zu verbrennen.
Der Aschegehalt beim 2.0 TDI wird in Gramm angegeben, nicht in %. Hast wohl im falschen Kästchen geguckt. Eine Regeneration dauert bei mir etwa 10 -15 km. Ich fahre allerdings wenig Autobahn und versuche, bei der Regeneration die Drehzahl des Motors ziemlich genau bei 2000 U/Min zu halten (Optimal für die Regeneration). Bei viel Autobahn und gleichmäßiger Last/Drehzahl kann das durchaus schneller gehen. Kommt aber auch auf den Füllstand des DPF an. Deiner dürfte schon relativ voll sein, die halten bei normalem Betrieb etwa 180t km. Bei viel Langstrecke aber auch deutlich länger.
@Andy B7 . Es gibt 2 Werte einer ist der Aschegehalt in Gramm und der andere ist die Rußbeladung in %. Diese geht ja auch bei der Regeneration runter. Bleibt bei mir aber auch bei 8 stehen.
Deswegen gibt es ja auch eine gelbe und eine rote DPF Warnung. Gelb ist Rußbeladung über 70% und Regeneration nicht möglich. Rot ist DPF voll keine Regeneration möglich.
Der Werkstattmensch hat mir GESAGT, da wären 6%, das wäre „NIX“. Und ER hat auch gesagt, er würde so weiterfahren. Was mach ich denn jetzt? Wir brauchen dringend beide Autos.
Das heißt, man kann ausschließen, dass es sich bei dem Gerauche um irgendeine Form der Regeneration handelt?
Also regnerieren tut er normal nur alle 600 bis 1200 km. Also normal nicht.
Mein R4 2.0 TDI regeneriert mit neuem (gereinigten) DPF und neuem DDS alle 300-350 km. Wenn die Rußbeladung bei 6 % liegt, funktioniert zumindest die Regeneration noch. Da gibt's doch auch ein Feld "gefahrene km seit letzter Regeneration", die gibt auch Aufschluss darüber.
Das ist sehr unglaubwürdig. Aschewert ist definitiv in Gramm angegeben. Und bei 4% wäre der DPF fast neu.
Aber die kurze Strecke zum regenerieren wundert mich @Andy B7 . Fährst du viel Kurzstrecke?
Jo, 4%. Dann hat er kurz vor dem Werkstattbesuch noch regeneriert. Wichtig ist aber die Aschebeladung in Gramm (Langzeitwert, die Asche sammelt sich im DPF und kann da nicht raus. Je mehr Asche drin ist, desto weniger Ruß kann er aufnehmen und desto häufiger läuft die Regeneration ab. Irgendwann ist er voll mit Asche (IN DER REGEL bei etwa 180t km), dann muss er getauscht werden.)
@Chaos1994 Nein, ich fahre gemischt, aber FAST keine Autobahn, nur Landstraße und Innerorts mit relativ niedrigen Drehzahlen. Habe keine Probleme. Kein Rauch, keine Fehler, kein Leistungsverlust, keine Probleme mit der Regeneration. Er regeneriert halt nur relativ häufig. Keine Ahnung warum. Aber ich hab das schon öfter gelesen, dass einige 2.0 TDI nach Tausch des DPF häufiger regenerieren. Hier gibt's sogar irgendwo einen Thread dazu, ich bin also nicht der einzige.
Den Aschegehalt bzw Beladung kann er nicht regenerieren. Das ist ja das was vom Ruß über bleibt.
Variante 2 kann aber sein das der Filter voll ist und einfach zurück gesetzt wurde.