Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 - Neue Bremsscheiben notwendig?

A4 B7 - Neue Bremsscheiben notwendig?

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 26. September 2017 um 6:30

Hallo liebe Leute,

gestern Abend erschien ein gelbes Lämpchen im Cockpit, welches ich zuvor nie sah und wollte mir mitteilen, dass ich meine Bremsbeläge erneuern soll.

Diese wurden vom Vorbesitzer bei 90.000km gewechselt. Laut Aussage zusammen mit den Scheiben. Nun hat die holde Dame fast 220.000km auf dem Buckel und ich frage mich, ob die Scheiben auch gewechselt werden müssen.

Hinten habe ich sowohl Beläge als auch Scheiben bei 150.000km gewechselt. Komischerweise haben die ähnlich viel Abrieb wie vorne.

Ich sehe keine tiefen Riefen in den Scheiben und habe nur den Übergang an der Außenkante. Ich hoffe, man kann das auf den Fotos erkennen. Bilder sind alle nur von außen gemacht.

Wollte dann zum Radwechsel im Oktober neue Beläge und wenn nötig Scheiben aufziehen.

Danke für Eure Meinung

Img-20170926-075812
Img-20170926-075825
Img-20170926-075846
+1
Ähnliche Themen
17 Antworten

Die Bremsscheiben haben einen deutlichen Rand und sollten gewechselt werden.

Bei meinem B7 ist die Bremsscheibendicke "neu" und "verschlissen" auf der Scheibe eingeschlagen (Brembo).

So ist bei der 1LA 30mm neu und 28mm verschlissen. Also 1mm Rad an der Seite kann man als verschlissen ansehen. Sieht auf den Bildern noch nicht nach 1mm aus.

Um welche Bremse (PR-Code) geht es?

PS:

Meiner Meinung nach sehen Klötze und Scheiben noch gut aus.

[EDIT]

Ich hab mal bei ATE im webcatalog geschaut: http://ows-cdn.tecdoc.net/ate/home.jsp

Die 1LT bzw. 1LF Bremse (312mm) hat eine Bremsscheibendicke von 25mm. Als Mindeststärke werden hier 23mm angegeben. Somit das gleiche wie bei der oben genannten. 1mm Grad/ Rand auf der Innen- oder Außenseite (beide zusammen also 2mm Grad/ Rand) bedeutet auch hier: Verschleißgrenze erreicht.

Zu beachten ist, dass die Fläche vom kleinsten bis größten Radius nicht durchgehend den gleichen Verscheiß aufweisen muss. Somit kann die Verschleißgrenze in der Mitte der Bremsscheibenfläche bereits erreicht sein, während noch kein Rand/ Grad von 1mm zu erkennen ist.

Aber das ist in meinen Augen Haarspalterrei. Wer auf "Nummer sicher" gehen will muss nachmessen. Hier hilft es entweder Münzen oder Unterlegscheiben als Messhilfe zu nutzen, wenn man in der Mitte der Bremsscheibenfläche messen möchte (um den Grad/ Rand zu überbrücken). Diese beiden Messhilfen (innen/ außen) müssen dann natürlich nach dem Ablesen gemessen und abgezogen werden ;)

Wenn die Beläge alle noch so aussehen, ist kein Handlungsbedarf.

Die Bremscheiben haben inzwischen 130000 km ,und sollten getauscht werden !

Diie Bremsbeläge kann man so nicht beurteilen , da man hier nur die äusseren Beläge sieht die erfahrungsgemäß immer mehr Belag aufweisen als die Inneren.

Themenstarteram 26. September 2017 um 17:00

Vielen Dank an euch,

Ich gehe davon aus, dass die inneren schlimmer aussehen müssen, sonst wäre das ja noch nicht gezeigt worden.

Werde dann beim Radwechsel Scheiben und Beläge tauschen.

Braucht man für hinten spezielles Werkzeug außer was zum Kolben zurück drücken?

Beste Grüße

Die hinteren Kolben werden gedreht und gleichzeitig zurück gedrückt.

So etwas würde ich mir besorgen .

 

http://www.ebay.de/.../292265502508?...

Jep. Sowas solltest du dir besorgen. Ich hatte das zuletzt nicht (bei einem Golf 4) und musste mir dann mit einer Schraubzwinge und ner Wasserpumpenzange aushelfen ... das war kein schönes arbeiten - besser in ein solches Werkzeug investieren ;)

Themenstarteram 26. September 2017 um 19:28

Sieht gut aus. Bremse ist übrigens 1kd und 1lb. Werde dann wohl wie immer zu ate greifen. Danke euch

Nimm Keramik Bremsbeläge. Hab sie hinten und keinen Bremsstaub mehr auf der Felge. Vorn werden die nächsten Beläge auch Keramik werden.

Ich hab die vorne drauf und bin begeistert. Meine hintere Bremse ist jetzt auch fällig, werde dort ebenfalls Keramik nehmen. Die paar Euro sind es mir wert. ;)

Kann die ATE Ceramic auch nur empfehlen. Kein schwarzer Film vom Bremsstaub mehr auf den Felgen.

Die Bremsscheiben auf den Bildern sehen ziemlich fertig aus und sollten für den geringen Aufpreis mit getauscht werden.

Themenstarteram 27. September 2017 um 5:28

lohnen sich denn auch die powerdiscs?

Nö unnötig, kostet nur mehr.

Themenstarteram 27. September 2017 um 6:40

Anscheinend sind die Bremskolbenrücksteller nicht alle für den A4 geeignet. Auf welchen Adapter muss ich achten? Den 2-Loch 3-Pin im Dreieck?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 - Neue Bremsscheiben notwendig?