A4 B7 - Nässe Beifahrerseite

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Leute,

viel Regen, viel Laub und schon war der Ablauf unter der Batterie zu und gestern Morgen dann sah ich das Übel. Etwa 5-10cm hoch stand das Wasser im Beifahrerfußraum bis nach hinten zu den Rücksitzen.
Habe bisher das meiste Wasser wegbekommen und habe jetzt einen Luftentfeuchter im Wagen stehen. Die Teppiche fühlen sich wieder trocken an.
Problem: Die Airbag Leuchte leuchtet, ebenso die des ASR und Bluetooth geht nicht mehr, ebenso wenig die Knöpfe am MuFu Lenkrad. Die äußeren funktionieren sporadisch.

Muss ich den Sitz ausbauen und den Teppich, damit ich an das Stg-Gerät komme, um dieses zu trocknen? Macht es generell Sinn, den Sitz und Teppich zu entfernen?
Wenn ja, wie groß ist der Aufwand und habt Ihr eine Anleitung parat?

Viele Grüße vom leicht angenervten A4 Besitzer

191 Antworten

Dann kann das Wasser ja theoretisch auch aus dem Wasserkasten reinlaufen. Was waere denn, wenn man mal mit einem Schlauch den Wasserkasten abspuelt? Man muss ihn ja nicht volle Kanne volllaufen lassen, da waere mir die Gefahr eines Schadens am MotorSTG auch zu gross. Aber mit einem Spruehstrahl mal Stelle fuer Stelle abspruehen, waehrend das Auto mit der Front nach oben am Hang steht und einer guckt im Fussraum nach Tropfen.

Eigentlich müsste ich nur an die Scheibe von innen ran. Also gucken, ob durch die Klebung an einer Stelle Wasser reinkommen.

Ansonsten:

Das mit dem Wasser testen ist eigentlich eine super Idee! Ich will ich aber eigentlich nicht warten, bis die besagte Schaumstoffmatte nass ist. Weil ich dann nicht mehr testen kann. Also erst nachdem diese Matte getrocknet ist. Das macht die Sache eigentlich so bescheiden. Daher wäre wegbauen das beste. Aber zu welchem Aufwandspreis?

Genau das ist die Sache. Das Armaturenbrett ist ja nicht mal eben in ner Stunde ausgebaut... Vor allen Dingen fehlt die Uebung. Und Lenkrad samt Airbag muss raus. Beifahrerairbag ebenso.
Und wenn man es mit Rauch/Nebel versucht (Autodoc-Methode 🙂)? Erzeuge im Fahrzeuginnenraum mithilfe einer Nebelmaschine einen leichten Ueberdruck und gucke aussen an der Scheibe bzw. im Wasserkasten, wo der Nebel raus kommt. Das ist guenstig, sicher und geht schnell.
Oder du besorgst dir ein Endoskop und versuchst, von innen durch die Verkleidung bis an die Frontscheibe zu kommen, um dir dort alles anzusehen. Vielleicht findest du es so.

Super Ideen: Endoskop und auch Rauch. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 6. März 2019 um 14:41:01 Uhr:


Genau das ist die Sache. Das Armaturenbrett ist ja nicht mal eben in ner Stunde ausgebaut...

Das baut man ja auch gar nicht aus. Handschufach raus und du kannst alles sehen. Macht die Sache nicht komplizierter als sie ist...

OK. Hast Recht. 😁

EDIT: Aber die ganzen Gummimuffen, Stöpsel und Kabeldurchführungen siehst du ohne Endoskop nicht alle, oder?

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 6. März 2019 um 15:52:18 Uhr:


OK. Hast Recht. 😁

BF, wie würdest Du vorgehen, um diese Abdeckung wegzubauen?:

https://www.motor-talk.de/.../01-wirkung-i209467440.html

Weil: Die verdirbt den Spaß. 😉

Wär es vllt. möglich, dass der Tür-/Fensterrahmen etwas nach außen verzogen ist? Das Wasser könnte dann innen am Gummi bis in den Fußraum laufen. Selbst so in der Art gehabt und letztens erst wieder bei den Gebrauchtwagenprofis gesehen.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 6. März 2019 um 16:10:52 Uhr:


Wär es vllt. möglich, dass der Tür-/Fensterrahmen etwas nach außen verzogen ist? Das Wasser könnte dann innen am Gummi bis in den Fußraum laufen. Selbst so in der Art gehabt und letztens erst wieder bei den Gebrauchtwagenprofis gesehen.

Da ich ja etwas ratlos rumstochere, schließe ich erstmal gar nichts aus. 🙂

Aber, würde dann in dem Fall dieses Schaumgummiteil nass werden? Also diesen Weg hier nehmen können?:

https://www.motor-talk.de/.../image-i208943459.html

Oha. Hmm, wahrscheinlich eher nich. Man is das ne Kacke. Kühlschlauch zum Handschuhfach fällt mir dazu noch ein. Kondenswasser etc.
Hast du ein gekühltes?

Nein, eher nicht. Das sieht nach einer Undichtigkeit vom Wasserkasten ausgehend aus. Evtl. ein Haarriss oder eine defekte Abdichtung im Bereich der Frischluft-Ansaugung oder einer Kabeldurchführung bzw. Blindstopfen. Oder eben die Scheibe.

Da es ja nur reinläuft wenn das Auto vorn höher steht denke ich eher weniger an die Scheibe. Da sammelt sich irgendwo Wasser und erreicht nur durch den Schiefstand die undichte Stelle.

Also Nebelmaschine rein und gucken, wo es rauskommt.

Fragt sich nur, ob der Nebel den gleichen Druck erzeugen kann und dort austritt, wo das Wasser eintritt.
Türdichtung und alles, was mit Türe zusammenhängt, würde ich mal ausschließen. Dafür kommt das Rinnsal zu weit mittig von oben auf die Fußmatte geplätschert. Ist ja fast an der MKL, wenn man bedenkt, dass neben dem rechten Mattenrand noch der Radkasten kommt. Das Rinnsal befindet sich also bereits im linken Drittel des Beifahrerfußraums. Wasser nimmt natürlich seltsame Wege, dringt evtl. irgendwo ein und läuft dann innen an irgendeiner Kante entlang, bis zu einer Lücke, wo es runterplätschert.
@a3autofahrer stand das Auto grade mit der Front nach oben oder war es auch noch leicht seitlich in irgendeine Richtung geneigt?

Es gab keine bzw. nur eine vernachlässigbare Seitenneigung.

Ich hatte ja festgestellt, dass diese Schaumgummimatte hinter der Abdeckung durchnässte:

https://www.motor-talk.de/.../01-wirkung-i209467440.html

Hm! Also musst Du es Dir mal mit ner Shisha im Fußraum gemütlich machen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen