A4 B7: Nach 20Km wieder Unwucht in den Rädern / Lenkradunruhe zwischen 80 und 100Km/h

Audi A4 B7/8E

Hallo

Bei meinem A4 2.0 TFSI war von Anfang an (08/2007) eine Unruhe im Lenkrad zwischen 80 und 100 Km/h (Spitzenwert bei ca. 90 Km/h) vorhanden.
Ein mehrmaliges Nachwuchten bei meinem Händler brachte immer nur für ca. 20Km Abhilfe. Danach war die
Unruhe wieder da. Auto hat Sportfahrwerk und 235/45 R17 Bereifung.

Im Moment sind die Räder bei meiner Werkstatt zur nochmaligen Prüfung. Im Moment fahre ich einen "Testradsatz" vom Händler bei dem sich aber auch schon wieder Anzeichen zur Lenkradunruhe einstellen. 🙁

Nur an was kann es genau liegen?
Lenker der Vorderachse zu viel Spiel? Gummis in den Gelenken zu weich?

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen

Schon mal Danke 🙂

Gruß Micha

Beste Antwort im Thema

Warum werden Felgen im hundertstel MM Bereich auf Höhenschlag geprüft, wenn dieser 1 mm nix ausmachen soll 😕 Es liegt 100% an dem Zentrierring, war bei mir auch so. Ganze Lieferung (100 Stück) bei ATU war fehlerhaft, rund 1 mm zu groß. Jetzt hab ich Zentrierringe von einem anderen Hersteller - weg das Rütteln 🙂
Gruß Holger

30 weitere Antworten
30 Antworten

Mein Käfer von 1954 hat keine Mittenzentrierung, da wird nur durch die Radbolzen fixiert. Aber der fährt auch nur 120 km/h bergab bei 80 Reifen-Querschnitt, also sehr viel Eigenfederung durch den Reifen. Bei den späteren Modellen wurde dann auch das Mittenloch mit Zentrierung eingeführt. Und bei unseren 45er oder noch kleineren Querschnitten ist es nunmal extrem wichtig keinen Höhenschlag zu haben. Da helfen die Radbolzen nix - ausser das wir das Rad nicht verlieren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen