A4 B7: Nach 20Km wieder Unwucht in den Rädern / Lenkradunruhe zwischen 80 und 100Km/h
Hallo
Bei meinem A4 2.0 TFSI war von Anfang an (08/2007) eine Unruhe im Lenkrad zwischen 80 und 100 Km/h (Spitzenwert bei ca. 90 Km/h) vorhanden.
Ein mehrmaliges Nachwuchten bei meinem Händler brachte immer nur für ca. 20Km Abhilfe. Danach war die
Unruhe wieder da. Auto hat Sportfahrwerk und 235/45 R17 Bereifung.
Im Moment sind die Räder bei meiner Werkstatt zur nochmaligen Prüfung. Im Moment fahre ich einen "Testradsatz" vom Händler bei dem sich aber auch schon wieder Anzeichen zur Lenkradunruhe einstellen. 🙁
Nur an was kann es genau liegen?
Lenker der Vorderachse zu viel Spiel? Gummis in den Gelenken zu weich?
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen
Schon mal Danke 🙂
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Warum werden Felgen im hundertstel MM Bereich auf Höhenschlag geprüft, wenn dieser 1 mm nix ausmachen soll 😕 Es liegt 100% an dem Zentrierring, war bei mir auch so. Ganze Lieferung (100 Stück) bei ATU war fehlerhaft, rund 1 mm zu groß. Jetzt hab ich Zentrierringe von einem anderen Hersteller - weg das Rütteln 🙂
Gruß Holger
30 Antworten
*Update*
Hallo
Nach dem das Lenkrad mit dem Testradsatz auch das große Zittern bekam (Audi 18er mit Conti SCII), war meine Werkstatt der Meinung, man könne das Problem mit einem kompletten Reifentausch beheben 🙄 Ich hatte da schon Bedenken. Gut, Dunlop SP Sport Maxx genommen, mit den Conti hat es ja zwei Mal nicht funktioniert.
Also das Auto gestern geholt und heimgefahren. War schon nicht ganz perfekt, das Zittern war aber (optisch) noch nicht am Lenkrad erkennbar. Heute am Morgen 20Km gefahren und das Zittern hat schon leicht angefangen. Am Abend Geschäft --> Home und der Zitteraal war wieder da. 😠 In der Summe also ca. 30 Km gefahren.
Was geht denn da ab?
Räder kann ich jetzt ausschließen, da die Felgen geprüft und eine auch getauscht wurde.
Hat schon mal jemand die Servolenlung prüfen lassen? Mir ist aufgefallen, dass die Lenkung noch unterhalb der "Zittergeschwindigkeit" in Kurven etwas "eckig" arbeitet.
Arbeitet Eure Werkstatt noch an dem Thema?
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Ambition
.....da die Felgen geprüft und eine auch getauscht wurde.Gruß Micha
Heißt das das der Reifen abmontiert worden ist und der Felge 'kahl' auf Unwucht und 'Rundheit' (Schlag) geprüft worden ist?
Zitat:
Original geschrieben von Der Hollaender
Heißt das das der Reifen abmontiert worden ist und der Felge 'kahl' auf Unwucht und 'Rundheit' (Schlag) geprüft worden ist?Zitat:
Original geschrieben von Ambition
.....da die Felgen geprüft und eine auch getauscht wurde.Gruß Micha
Hallo
Genau so war das. Mit einem Meßgerät vgl. Meßuhr wurden die Felgen auf Höhen- und Seitenschlag geprüft.
Gruß Micha
Hast du (selber) vielleicht auch das Achs-loch im Rad nachgemessen? Soll n.m.m. 57,1 mm sein.
Wenn das so ist, Tippe ich doch auf das Fahrwerk bzw. der Lenkung.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Hatte ähnliches Problem bei einem neuen Opel. Dort hatte die Antriebswelle unwucht! (Serienfehler!)
Evtl. auch ne Möglichkeit?!
Zitat:
Original geschrieben von Der Hollaender
Hast du (selber) vielleicht auch das Achs-loch im Rad nachgemessen? Soll n.m.m. 57,1 mm sein.
Wenn das so ist, Tippe ich doch auf das Fahrwerk bzw. der Lenkung.
Hallo
Selber habe ich nicht nachgemessen, ob es meine Werkstatt gemacht hat, weiß ich (noch) nicht.
Bin mit den neuen Dunlops jetzt ca. 400 Km gefahren, die Verbesserung ist aber nur minimal 🙄
Der nächste Schritt wird wohl eine Vermessung des Fahrwerks und eine Überprüfung der Lenkung sein.
@Pimp2000
Die Antriebswellen möchte ich nicht ausschließen 🙄
Gruß Micha
Du hast ja Original Audi Felgen drauf also sollte das Achsloch der Werksangaben entsprechen aber ich hatte Universal Borbet TS mit Kunststoff Zentrierring drauf und nach viele Problemen entdeckte ich dass das Achsloch vom Zentrierring 'ein wenig nicht passte'.
Deshalb war das Rad zuerst Perfekt befestigt aber beim Fahrt änderte sich die Mittelage etwas Sodas ein Art 'Eiern schwanken' entstand.
Danach habe ich Maßgebohrte Felgen bekommen und war das phänomen weg.
So, hole diesen Thread mal wieder hoch denn es gibt wieder Probleme 🙁
Seit kurzem habe ich meine 18" Borbet TS verkauft und nun habe ich 17" OZ Palladio mit neue Bridgestone RE050 A Reifen drunter.
Und was geschieht wieder? Es gibt wieder unwucht Gefühle, speziell im Lenkrad und Gesäß, nur zwischen 80-100km/h!
Ich verstehe das nicht mehr.
Wenn ich die Original Audi (16"😉 Felgen mit WR drunter habe, gibt es keine Probleme, aber vorher gab es auch schon Probleme mit der 18" Borbets und nun wieder mit der 17" OZs.
Der Zentrierring (einzeln gepaßt) hat auch nun ein klein wenig (unter 1mm) Spiel aber n.m.m. soll das doch so sein oder?
Tipps???
Spiel dürfen die keine haben, die müssen zwar ohne viel Aufwand drauf passen aber nen Spiel, gerade nicht von einem mm, darf nicht sein, die sollen ja zentrieren, so dass die Felgen/Reifen immer im nahezu gleichen Radius fahren. Hatte bei meinen sogar bei Wechse Sommer/Winter das Problem das ich sie nicht wieder abbekommen habe, das ging damals nur mit etwas Gewalt und großem Hebel (die waren damals aber nicht aus Plaste, sondern aus irgend nem Metall)!
Grüsse,
Selbst wenn die Zentrierung spiel hat, werden dei Räder durch die Konischen Radschrauben Zentriert. Heist das Rad sitzt immer mittig auf der Achse.
Also Zentrierringe würde ich mal außen vor lassen.
Da bräuchten wir ja gar keine mehr!!!???!!! Für irgendwas sind die schon nützlich, oder???
Zitat:
Original geschrieben von svtec12
Da bräuchten wir ja gar keine mehr!!!???!!! Für irgendwas sind die schon nützlich, oder???
Genau, denn ohne Zentrierring ist das Achsloch im Rad ca. 82mm im Durchmesser und der Achse hat 'nur' 57mm. N.m.m. 'wackelt' das wenn ich es so montiere.... oder nicht?
Warum werden Felgen im hundertstel MM Bereich auf Höhenschlag geprüft, wenn dieser 1 mm nix ausmachen soll 😕 Es liegt 100% an dem Zentrierring, war bei mir auch so. Ganze Lieferung (100 Stück) bei ATU war fehlerhaft, rund 1 mm zu groß. Jetzt hab ich Zentrierringe von einem anderen Hersteller - weg das Rütteln 🙂
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von Der Hollaender
Genau, denn ohne Zentrierring ist das Achsloch im Rad ca. 82mm im Durchmesser und der Achse hat 'nur' 57mm. N.m.m. 'wackelt' das wenn ich es so montiere.... oder nicht?Zitat:
Original geschrieben von svtec12
Da bräuchten wir ja gar keine mehr!!!???!!! Für irgendwas sind die schon nützlich, oder???
Wackeln wirds nicht, aber die Felge sitzt halt nicht richtig drauf, trotz der konischen Radbolzen/schrauben die du ja festziehst, daher kanns auch nicht wackeln.
Vielleicht ist statt wackeln 'Eiern' eine bessere Umschreibung?