A4 B7 mit Sline Sportpaket - Fahrzeug vorne höher als hinten

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bei meinen neuen A4 B7 habe ich das Sportpaket mit den 18 Zoll Räder bestellt. Leider musste ich bei der Auslieferung feststellen, dass das Fahrzeug von der Optik her vorne höher ist als hinten. Was mir natürlich überhaupt nicht gefallen hat, deswegen bin ich zum Händler gefahren, da ich vermutet habe, dass entweder das falsche Fahrwerk eingebaut worden ist oder die falschen Federn. Nach Prüfung sagte mir der Händler das alles ok ist. Nun hat der neue B7 trotz Sline Sportpaket keine Keilform mehr, sondern ist hinten tiefer als vorne. Ist das beim Sportpekt plus genauso? Hat der ein anderes Fahrwerk drinnen oder auch das gleiche wie beim Sportpaket?
Bitte Info was man tun kann.

101 Antworten

Jungs , Jungs

haltet mal die Bälle flach 😁😁

bleibt ruhig und sachlich

ich muss dazu sagen , dass ich mein S-Line FW nicht schlecht fand , bis auf die Höhe ... aber seit dem ich die H&R Federn drinn habe , ist mein A4 sogar komfortabler geworden .

Wobei Komfort aber auch subjektiv ( so´n Mist schon wieder das böse Wort 😁 ) ist ... oder ??

Für den einen ist S-Line zu hart ... für den anderen nicht .

Und ich denke das Audi bewusst kein Gewinde einbaut , weil die auf die Kosten schauen müssen . Der Rotstift regiert bei den Kfz-Herstellern erheblich .
Und ein Gewinde ist nun mal teurer , als ein "Normal-FW" .

Zum ursprünglichen Thema ... mein A4 hängt auch mit den H&R Federn hinten tiefer in den Radkästen als vorn . Leider

der willi

Hallo,

1. ein Gewindefahrwerk hat bei der Guten Fahrt den Test gewonnen. Nicht das S-Line

2. mit einem Gewindefahrwerk kann ich meinen schwerpunkt besser in Richtung Straße bringen, ergo liege ich dann satter auf selbiger. Ist auch ein physikalischer Fakt

3. S-Line Fahrwerke sind zwar vom Gewicht auf gewisse Grenzen eingerichtet, aber ein kw3 das von einem Profi auf meine Bedürfnisse eingestellt ist ist eindeutig besser. Eigentlich auch logisch denn er kann die Höhe und die Zug und Druckstufen auf meine Bedürfnisse mit dem Auto einstellen.

4. Ich bin mit dem Ruckeln und Hoppeln auf unebener Straße beim S-line FW schon immer unzufrieden. So eine Aktion hat mein A4 B5 mit Sportfahrwerk und Federn nie gemacht. Wenn ich nun bei einem mit KW3 mitfahre ist es eine Wohltat für meinen Rücken und die zu erzielenden Geschwindigkeiten in Kurven sind mindestens genauso hoch. Beim KW3 ist sogar weniger Wankneigung zu vermelden.

Ergo ein KW3 muß her. H&R, Bilstein etc sind auch ganz nett nur fehlt mir da die individuelle Abstimmung und es gibt bei letzteren die Probleme mit Festfressen der beweglichen Teile.
Cu Babsi

Zitat:

Original geschrieben von Babsi-the-Best


Hallo,

1. ein Gewindefahrwerk hat bei der Guten Fahrt den Test gewonnen. Nicht das S-Line

Rennstrecke ?

Zitat:

2. mit einem Gewindefahrwerk kann ich meinen schwerpunkt besser in Richtung Straße bringen, ergo liege ich dann satter auf selbiger. Ist auch ein physikalischer Fakt

Ja aber von -20mm auf -35 (ABT) ist nicht so arg viel Unterschied.

Zitat:

3. S-Line Fahrwerke sind zwar vom Gewicht auf gewisse Grenzen eingerichtet, aber ein kw3 das von einem Profi auf meine Bedürfnisse eingestellt ist ist eindeutig besser. Eigentlich auch logisch denn er kann die Höhe und die Zug und Druckstufen auf meine Bedürfnisse mit dem Auto einstellen.

Ein auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Fahrwerk muss aber nicht unbedingt gut sein.

Zudem kannst du - wie ich schon gesagt habe - nicht alle Testfälle durchmachen.

Audi hingegen testet den Wagen auf Herz und Nieren und in allen möglichen Situationen.

Zitat:

4. Ich bin mit dem Ruckeln und Hoppeln auf unebener Straße beim S-line FW schon immer unzufrieden. So eine Aktion hat mein A4 B5 mit Sportfahrwerk und Federn nie gemacht. Wenn ich nun bei einem mit KW3 mitfahre ist es eine Wohltat für meinen Rücken und die zu erzielenden Geschwindigkeiten in Kurven sind mindestens genauso hoch. Beim KW3 ist sogar weniger Wankneigung zu vermelden.

Nunja das mit der Wankneigung etc. ist beim B7 ja durch die Dynamikfahrwerks-Komponenten deutlich besser geworden.

Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Gewinde ohne diese Technik hier mithalten kann.

Zumindest nicht wenn der Komfort identisch sein soll.

Aber das kann jeder machen wie er möchte - ich bin (noch) nicht überzeugt von Fremdfahrwerken...zumindest nicht Angesichts des jetzigen B7 S-Line.
Früher im B6 hätt ich auch gesagt das is verbesserungsbedürftig, aber der neue fährt sich schlichtweg perfekt.

Emulex

habe das selbe problem gehabt! B7 s-line vorne höher als hinten.nun habe ich die apex federn drin,nur für die VA 40mm,hinten serie.bin mit der optik sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

mit apex federn ............

@Emulex

Ich möchte dir nichtr zu nahe treten, ich bin noch nicht lange hier aber lese kräftig mit. Kann dass sein das du grundsätzlich B sagen musst, wenn einer A sagt ?

Ich hab beruflich sehr viel mit Fahrwerken zu tun. Und ein Serienfahrwerk kann ein Gewinde niemals schlagen ! Das liegt an den "Arbeitseigenschaften" der Feder-Dämpfer Konfigurationen. Diese sind beim Gewinde viel stärker ausgeprägt bzw. realisierbar. Ein Serienfahrwerk muss auch einen älteren Herren von A nach B bringen können. Es spricht damit mehr die Allgemeinheit an, den Komfort und eine gewisse Alltagstauglichkeit sind bei den Serienfahrwerken vorhanden. Ein Gewindefahrwerk ist nicht nur dazu da, deinen Wagen in der Höhe zu verstellen.

Ich lese hier oftmals Dinge und Sachen, bei denen ich mich echt frage: die Leute haben weder Rennstrecken noch Materialerfahrung - aber Hauptsache nen "geistigen" Spruch loslassen. Erst überlegen ob man wirklich mitreden kann - dann schreiben. Sicherlich gehts hier um die Meinungsfreiheit des einzelnen, aber Fakten die definitiv falsch bzw. aus der Luft gegriffen sind das sich einem die Nackenhaare streuben gehören hier denk ich nicht rein. Ich schreib doch auch nicht: der 2.0 Liter Diesel hat 500 PS, die VAG lügt indem sie sagt das der Motor 140 hat.

Noch eins an dich Emulex: du redest davon das 15 mm mehr oder weniger Bodenfreiheit nicht die Welt bedeuten. Was das physikalisch bedeutet kannst du garnicht erahnen ? Also ich bitte dich - www.bilstein.de da gibts sehr viele und gute Anfängerinfos - hier bitte einmal erkundigen. Bei Fragen kannst du mich anschreiben, ich erklärs dir gern im Detail.

Zitat:

Original geschrieben von alen04


@Emulex

Ich möchte dir nichtr zu nahe treten, ich bin noch nicht lange hier aber lese kräftig mit. Kann dass sein das du grundsätzlich B sagen musst, wenn einer A sagt ?

Nö, ich sag grundsätzlich meine Meinung.

Zitat:

Ich hab beruflich sehr viel mit Fahrwerken zu tun. Und ein Serienfahrwerk kann ein Gewinde niemals schlagen ! Das liegt an den "Arbeitseigenschaften" der Feder-Dämpfer Konfigurationen. Diese sind beim Gewinde viel stärker ausgeprägt bzw. realisierbar. Ein Serienfahrwerk muss auch einen älteren Herren von A nach B bringen können. Es spricht damit mehr die Allgemeinheit an, den Komfort und eine gewisse Alltagstauglichkeit sind bei den Serienfahrwerken vorhanden. Ein Gewindefahrwerk ist nicht nur dazu da, deinen Wagen in der Höhe zu verstellen.

Also ich will jetzt DIR nicht zu nahe treten, aber hast du den Thread auch gelesen ?

Es ging um die Fahreigenschaften bei vergleichbarem Komfort.

Und ein S-Line ist mit Sicherheit nix für ältere Herren, oder ?

Zitat:

Ich lese hier oftmals Dinge und Sachen, bei denen ich mich echt frage: die Leute haben weder Rennstrecken noch Materialerfahrung - aber Hauptsache nen "geistigen" Spruch loslassen. Erst überlegen ob man wirklich mitreden kann - dann schreiben.

Wer im Glashaus sitzt...

So und nun hätte ich gern - vom Fachmann - eine plausible Erklärung wieso ein Gewindefahrwerk bei gleichem Komfort (das ist mir angesichts der eh schon grenzwertigen Federung des S-Line wichtig) besser sein soll.
Auf der einen Seite reden wir von einem normalen Gewindefahrwerk wie es jeder von uns kennt und auf der andren von einem neu entwickelten Dynamikfahrwerk, das trotz gutem Komfort die Seitenneigung auf ein Minimum reduzieren soll (was es auch eindrucksvoll tut).
Welche Chance soll ein Gewindefahrwerk gegen so eine Konstruktion haben ?
Wohlgemerkt bei gleichem Komfort, da noch mehr Härte auf vielen Straßen zu eher deutlich geringeren Kurvengeschwindigkeiten führen würde (Stichwort: Hoppeln).

Also ich bitte um eine fachmännische Erklärung, wo du doch so viel Ahnung von der Materie hast.

Zu deiner Tieferlegung:
Wir sind schon noch in der irdischen Physik zuhause, oder ?
Weil 15mm entsprechen gradmal 1% der Fahrzeughöhe.
Möglicherweise bis zu 3% des Fahrzeugschwerpunkts.
D.h. selbst unter optimalen Bedingungen wäre der Vorteil physikalisch bedingt nie größer als ~3%.
In der Realität liegt das eher irgendwo bei ~1%, hätte ich mal geschätzt.
Ist aber nur meine Laienhafte Einschätzung, kann gerne widerlegt werden !

Bei www.bilstein.de möchte ich so ungern schaun...hat was mit Marketing, Voreingenommenheit, Schönrederei usw. zu tun ;-)

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


hat was mit Voreingenommenheit, Schönrederei usw. zu tun

na dann besteht ja eine gewisse gemeinsamkeit mit deinen beiträgen 😁

Lassen wirs, komm wieder wenn dus ernst meinst und wenn du die Pubertät hinter dir gelassen hast. 1.5 cm sind 1% der Fahrzeughöhe ? wieder mal kann ich - und sicherlich auch andere - einfach nur den Kopf schütteln.

An dieser Stelle klinke ich mich aus, wieder mal ein Topic das aus meiner sicht von einer Person zu Grunde gerichtet worden ist.

Schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Lassen wirs, komm wieder wenn dus ernst meinst und wenn du die Pubertät hinter dir gelassen hast. 1.5 cm sind 1% der Fahrzeughöhe ? wieder mal kann ich - und sicherlich auch andere - einfach nur den Kopf schütteln.

Und aus welchem Grund ?

15mm * 100 / 1427mm = 1,05%.

Zitat:

An dieser Stelle klinke ich mich aus, wieder mal ein Topic das aus meiner sicht von einer Person zu Grunde gerichtet worden ist.

Hätt ich jetzt auch gemacht um keine sachlichen Argumente bringen zu müssen, die ich nicht habe ;-)

Emulex

Es ist schon wirklich armseelig was hier passiert... andren vorwerfen sie hätten keine Ahnung und dann mit einem "ach lassen wir das, werd erwachsen" die Frage nach fachlichen Argumenten beantworten.

Naja mir solls recht sein - ich bin nicht derjenige der sich in die eigene Tasche lügt...

Emulex

Ok - noch der letzte Einklinker zum Schluss - die Art wie du rüberkommst, deine Art Diskussionen zu führen und deine Besserwisserei sind schlicht zum kotzen. Sachliche Argumente hätte ich - jedoch habe ich keine Lust auf weitere sinnlose Diskussionen mit dir, auch hab ich mittlerweile keine Lust mehr, mir die Mühe zu machen dir alles nachzutragen und jeden Furz von neuem erklären zu müssen. Glaub das was du willst - anders gehts bei dir nämlich eh nicht - und gut ist.
Und nicht gleich weinen wenn dir mal jemand gezielt das sagt, was du wahrscheinlich desöfteren hörst. Denn an diesem Topic und an anderen Topics erkennst du, das dich kaum jemand befürwortet, aber umso mehr kritisiert. Ich würde mir jetzt mal Gedanken machen und nicht versuchen, mich mit irgendwelchen Beleidigungen rauszureden bzw. versuchen durch Mutmassungen den anderen als Pseudodeppen dastehen zu lassen. Habe die Ehre, und jetzt schreib was du willst, ich werde mich zumindest nicht mehr mit einmischen.

Lass krachen

Nochmal - und diesmal entgültig - schönes Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Ok - noch der letzte Einklinker zum Schluss - die Art wie du rüberkommst, deine Art Diskussionen zu führen und deine Besserwisserei sind schlicht zum kotzen.

Wenigst versuch ich meine Meinung mit Argumenten zu untermauern, alle andren - inkl. dir - begegnen dem lediglich mit Arroganz und maximal mit subjektiven Erfahrungen, die in einer objektiven Diskussion aber wenig verloren haben.

Oh...schonwieder das böse O-Wort ;-)

Zitat:

Sachliche Argumente hätte ich - jedoch habe ich keine Lust auf weitere sinnlose Diskussionen mit dir, auch hab ich mittlerweile keine Lust mehr, mir die Mühe zu machen dir alles nachzutragen und jeden Furz von neuem erklären zu müssen.

Das könntest du jetzt sagen wenn du es auch nur ein einziges Mal versucht hättest, alles andre ist leicht...naja...lächerlich ;-)

Zitat:

Glaub das was du willst - anders gehts bei dir nämlich eh nicht - und gut ist.
Und nicht gleich weinen wenn dir mal jemand gezielt das sagt, was du wahrscheinlich desöfteren hörst.

Ich hör das seit Jahren in etlichen Foren...genausooft wie - wenn das Thema "Emulex nervt" dann mal breit getreten wird - dass ich mit meiner hartnäckigen und sturen Art auch das letzte Quäntchen Information aus jenen heraushole die sich wirklich auskennen.

Und dass mir das hier nicht gelingt liegt wohl eher an dem mangelnden Fachwissen hier.

Ich bin nicht unbelehrbar - keineswegs.
Nur wenn du den Thread durchliest findest du kein einziges, brauchbares und vor allem objektives Argument.
Sehr wohl aber etliche Gegenargumente.

Zitat:

Denn an diesem Topic und an anderen Topics erkennst du, das dich kaum jemand befürwortet, aber umso mehr kritisiert.

Diese vermeintliche Tatsache hebt die Anzahl eurer Argumente aber auch nicht ;-)

Zitat:

Ich würde mir jetzt mal Gedanken machen und nicht versuchen, mich mit irgendwelchen Beleidigungen rauszureden

Es hat keine 2 Beiträge gedauert da hast du mich als pubertierenden bezeichnet - und du sagst ich kann mir nur mit Beleidigungen helfen ?

Verstehe ;-)

Zitat:

bzw. versuchen durch Mutmassungen den anderen als Pseudodeppen dastehen zu lassen.

Mutmaßungen (schreibt man übrigens mit einem scharfen s, da lang gesprochen *klugscheiss*) sind das einzige was ich habe - an den Experten ist es diese zu widerlegen.

Hat keiner auch nur versucht...

Ich will hier ja was lernen, nix andres.

Und zudem:
Die rege Beteiligung an meinen Threads verdeutlicht vor allem eines: So uninteressant können meine Beiträge garnicht sein ;-)

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Welche Chance soll ein Gewindefahrwerk gegen so eine Konstruktion haben?

Wenn es keine Chance hätte, hätten Firmen wie ABT sowas gar nicht erst auf den Markt gebracht. Wäre doch dumm sowas zu tun, 'reine Geldverschwendung.

Ist in etwa die selbe Kategorie von Argumenten die du auch oft verwendest ("Wieso sollte Audi nicht auch ein Gewindefahrwerk verwenden, wenn es besser ist"😉. Wahrscheinlich verwendet Audi sowas nicht weil's im Vergleich zum Nutzen für Otto-Normalfahrer zu teuer ist. Am Besten du schreibst denen deswegen mal 'ne Mail oder 'nen Brief, wäre mir allerdings nicht sicher ob du darauf eine Antwort erhältst.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wohlgemerkt bei gleichem Komfort, da noch mehr Härte auf vielen Straßen zu eher deutlich geringeren Kurvengeschwindigkeiten führen würde (Stichwort: Hoppeln).

Der Komfort ist ja nicht allein abhängig von der Härte des Fahrwerks, sondern auch von anderen Faktoren - beispielsweise Restfederweg. Leider weiss ich nicht welchen Federweg ein S-Line Fahrwerk bietet, wahrscheinlich aber weniger als ein entsprechendes Serienfahrwerk. Gewindefahrwerke setzen soweit ich weiss auch an dieser Stelle an... gerade ein "Hoppeln" bzw. aus der Kurve springen bei Bodenwellen soll um jeden Preis verhindert werden.

Desweiteren wäre es auch wichtig zu wissen welche Komponenten Audi bei den S-Line Fahrwerken verwendet: Einfach nur kürzere Federn um halt 30mm mehr Tiefe zu erreichen oder werden auch andere Dämpfer verwendet? Wenn andere Dämpfer, wie sind diese auf die anderen Federn angepasst? Findet sich dazu was in von Audi bereitgestellten Unterlagen zu den Fahrwerken?

Leider hab' ich nicht die Muße mich durch diese zu wühlen, da ich zum Einen nicht wüsste wo ich suchen sollte (auf der Audi HP wird sowas wohl eher nicht zu finden sein) und zum Anderen hier ja auch die einhellige Meinung herrscht, das ein Gewindefahrwerk einem S-Line Fahrwerk haushoch überlegen ist.

Oft führst du auch das Argument an das unsere Straßen ja keine Rennstrecken sind. Gewindefahrwerke wie die von ABT sind aber auch nicht zwangsläufig auf die Rennstrecke angepasst, sondern auf deutsche Straßen... schon mal daran gedacht? Im Übrigen ist die Qualität der Straßen auch stark schwankend je nachdem wo man sich in D befindet. Ich würde zum Beispiel die Straße zu meinem Arbeitsplatz als so ziemlich optimal beschreiben: Nicht topfeben wie eine Rennstrecke, aber doch schon nah dran.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ein auf deine Bedürfnisse abgestimmtes Fahrwerk muss aber nicht unbedingt gut sein.

Aha. Vielleicht sollte ich es dann gar nicht auf meine Bedürfnisse abstimmen lassen. Ist es dann besser? Tschuldige, das konnte ich mir nicht verkneifen.

Desweiteren solltest du deine Ansichten über Gewindefahrwerke nicht von deinen subjektiven Eindrücken abhängig machen. Hast ja selbst geschrieben das du in zwei Fahrzeugen mitgefahren bist, die ein Gewinde verbaut hatten. Nur wie war es da eingestellt? Ein noch so tolles Gewindefahrwerk wird bretthart wenn man es ganz nach unten dreht, da dann einfach kein Restfederweg mehr vorhanden ist. Um das auszugleichen müsste man das Gewinde nachschneiden lassen und das Fahrwerk kürzen, um so mehr Federweg zu erhalten...
Da fällt mir ein: Inwieweit sind eigentlich Golffahrwerke mit einem A4-Gewinde von ABT zu vergleichen? Sind das nicht ganz andere Grundvoraussetzungen?

Im Endeffekt könnte man dich nur überzeugen wenn du selbst mal einen A4 mit GW-FW bewegst um dir so einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Das wird aber nicht durch diskutieren in einem Forum passieren, sondern nur wenn du dich mit z.B. ABT in Verbindung setzt um mal eine Probefahrt zu machen oder ähnliches.

Hm, mein längster Beitrag bisher bei Motor-Talk 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen