A4 B7 - Defektes Lenkgetriebe gefährlich?

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle,

mein Lenkgetriebe ist leider undicht und ich bin nicht bereit die geforderten 1000 Euro für ein Austauschgetriebe (vermutlich Originalteil bei dem Preis...) zu zahlen (Bj 2001, 188.000 km). Wenn dann kommt also ein günstiges Ersatzteil in Frage (ca. 250,- im Internet) oder eine "notdürftige" Reparatur...

Ich würde es jetzt erst mal auf die Schnelle mit LecWec probieren, vielleicht hält es ja eine Weile. Was ist mit den Alternativen wie z.B. "Liqui Moly Servolenkungsöl-Verlust-Stop"? Anscheinend hatte sich bereits etwa ein halber Liter Öl in den Manschetten gesammelt...

Die Frage ist jetzt was passiert wenn es nicht hält? Was ist das schlimmste was mir passieren kann? Nächste Woche soll es in Urlaub gehen (ca. 1500 km) und ich würde gerne auf größere Zwischenfälle verzichten! Einfach nur immer genug Öl nachfüllen und dann ist gut?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich komme aus dem B5 Forum und habe zwei A4 B5 mit jeweils jenseits der 300 tkm. Zu sagen, "Lenkgetriebe ist ein Verschleißteil" finde ich schon etwas heftig. Was ist dann an einem Auto kein Verschleißteil mehr? Nach dieser Denkweise ist ja auch der Motor und das Getriebe ein Verschleißteil und gehört dann eben irgendwann planmäßig gewechselt. Klar kann so etwas mal kaputt gehen. Aber es sollte wohl eher eine Ausnahme und nicht die Regel sein. Leider ist es bei den Audi Lenkgetrieben eher zur Regel geworden, daß sie nicht ein Autoleben lang halten...
Ich hatte vor ca. 6 Jahren auch ein undichtes Lenkgetriebe. Geschätzt etwa 100-200 ml über Wochen verloren. Wohl durch das Öl in der Lenkmanschette ging dann auch die Lenkmanschette kaputt. Dadurch kam der Defekt ans Tageslicht. Ich habe LecWec verwendet, die Lenkmanschette erneuert und die Sache weiter beobachtet. Nach ein paar hundert Kilometer ist der Ölverlust auf null (nicht mehr meßbar) zurück gegangen. Daher fahre ich das Auto mit seither dichtem und voll funktionsfähigem alten Lenkgetriebe.
Es hängt also m.E. davon ab, wie stark der Ölverslust ist, und wo er ist. Undichte (alte/ausgehärtete) Simmerringe können ggf. durch LecWec wieder dicht werden. Es kann ein sehr günstiger Weg sein. Man muß es allerdings beobachten und ggf. das Getriebe dennoch wechseln.
Jedenfalls hat mein A4 seit damals schon etwa 100 tkm gelaufen. Eine weite Urlaubsreise sollte man allerdings nur antreten, wenn man das Problem - wie auch immer - vorher gelöst hat.

Gruß, Niko

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@wallmi59 schrieb am 21. August 2015 um 07:04:10 Uhr:


Wo wir gerade beim Thema "Lenkgetriebe" sind:
Kennt jemand diesen Shop?
So wie ich es verstehe, sollen das originale, neue Lenkgetriebe sein.
Auch gibt es durchweg nur positive Kommentare.
Was ich allerdings suspekt finde, nirgends ist eine Adresse.
Auch auf meine gestrige Nachfrage per Mail diesbezüglich wurde ich nur auf die Informationsseite verwiesen.
Unterzeichnet mit "Ihr Lenkgetriebe-Shop Team".

Schon mal jemand Erfahrung mit diesem Laden gemacht??

Sieht m.m.n. ganz übel aus.

Zitat:

@wallmi59 schrieb am 21. August 2015 um 07:04:10 Uhr:


Was ich allerdings suspekt finde, nirgends ist eine Adresse.

Bitte schön

http://whois.domaintools.com/lenkgetriebe-shop.com

War glaub ich auch unter "Rechtliche Informationen" im Text eingebettet die Adresse.

Die haben diverse Shops unter dem selben Design laufen

http://autoersatzteile-shop.com/information.php

http://servopumpen-shop.com/index.php

OK, danke, scheint also doch nicht unseriös zu sein und die Preise für ein neues Lenkgetriebe (wenn wirklich original) scheinen doch sehr günstig.

Äh wohl falsch rüber gekommen, ich finde das sogar sehr unseriös.

Dann kommt noch Transport und besonders die Steuer weil aus der Schweiz hinzu. Da steht dann plötzlich der liebe Mann von z.B. DHL Express vor dir bei der Lieferung und will direkt bares sehen(erst neulich erlebt als ein Kollege Werkzeug in CH geordert hat, auf einmal war es schon nicht mehr sooo günstig, damit rechnet keiner bei Bestellung weil der Empfänger es zahlen muss) von Gewährleistung weil außerhalb EU fang ich mal lieber nicht an.

Such dir einen anderen Laden.

Ähnliche Themen

Tja, ich glaube, Du hast Recht.
Wenn man sich anschaut, was "domaintools" so auswirft....

Habt ihr alle keine Kraft mehr in den armen? Noch vor 25 Jahren hatte fast jedes gebrauchte Fahrzeug keine servolenkung, und wir mussten ohne servo einparken. Ihr seid doch alle nur verwöhnt und heult schon wenn ihr während der Fahrt nicht aufs Handy gucken könnt weil ihr kein notbremsassistent habt.
Während der Fahrt sind beide Hände am Lenkrad zu halten, und dann passiert auch nicht viel. Zumal ihr ja damit rechnen müsst wenns lenkgetriebe undicht ist.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht, @Dika7 . Aaaaber: Ein Fahrzeug ohne Servolenkung lässt sich viel viel leichter lenken, als ein Fahrzeug mit Servolenkung, die nicht funktioniert. Das kann einen auch mit zwei Händen am Lenkrad schon in eine verzwickte Situation bringen, da man ja auch nicht damit rechnet.
Und dabei nehme ich mich nicht aus, der sienen Führerschein 1979 gemacht hat, als Servolenkung noch sehr teuren Nobelkarossen vorbehalten war.

Zitat:

@Dika7 schrieb am 25. Juni 2021 um 07:22:40 Uhr:


Habt ihr alle keine Kraft mehr in den armen? Noch vor 25 Jahren hatte fast jedes gebrauchte Fahrzeug keine servolenkung, und wir mussten ohne servo einparken. Ihr seid doch alle nur verwöhnt und heult schon wenn ihr während der Fahrt nicht aufs Handy gucken könnt weil ihr kein notbremsassistent habt.
Während der Fahrt sind beide Hände am Lenkrad zu halten, und dann passiert auch nicht viel. Zumal ihr ja damit rechnen müsst wenns lenkgetriebe undicht ist.

Kommentare müssen laut Forenregeln und NUB sachdienlich, lösungsorientiert und themenbezogen sein. Es erschließt sich mir nicht, warum man, nachdem das Thema 6 Jahre lang in der Versenkung verschwunden war, so einen schwachsinnigen Kommentar hinterlässt.
Bitte in Zukunft sinnvolle und sachdienliche Kommentare schreiben.
Danke fürs Verständnis.

Andy B7
Forenpate

@Andy B7

dann sollte mal ein Programmierer versuchen die alten Beiträge unterm ( Sarg ) deckel zu lassen. Irgend ein Algoritmus schlägt Threads vor, die schon lange tot sind. Es ist nicht sofort offensichtlich, dass das angezeigte lange tot ist.
Eine Regel bei MT besagt außerdem, dass man keine neuen Freds aufmachen soll, sondern alte weiterführen.

auch finde den Beitrag auch nicht "schwachsinnig". Etwas "daneben" ja - aber das sind die meisten Beiträge bei MT weil das Ursprungsthema mehr oder weniger schnell in Geschnatter abgleitet.

Ich finde bei dem Thema 2 Aspekte sehr interessant und auch fortführenswert:
1. Kann man mit einem defekten Lenkgetriebe überhaupt noch fahren? Ich dachte immer, dass die Lenkung irgendwann komplett ausfällt, das scheint nicht der Fall zu sein: Es gibt lediglich keine Lenkunterstützung mehr.
2. Fahrzeuge, die ab Werk keine Servo haben sind leichter zu lenken als welche mit defekter Servo. Wenn man mal drüber nachdenkt macht das Sinn.

Also für mich war der Thread nicht sinnlos ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen