A4 B7 BKN (3.0 TDI) LMM defekt?
Hallo Miteinander,
ich habe schon seit geraumer Zeit das Problem, dass mein Rotkäppchen zeitweise kaum aus "den Puschen" kommt.
Rotkäppchen ist 2005 geboren, hat mit seinen 4 Beinchen schon gut 170.000km gewandert und hat als Herz einen BKN - 3.0 TDI V6 in sich.
Erklärung:
Wenn ich mit mittlerer Drehzahl fahre (soweit ich das subjektiv beobachten konnte) egal ob warm oder kalt - und hoch (oder runter) schalte, fühlt es sich an, als wäre das Turboloch dehnbar wie Kaugummi.
Sprich er braucht wahnsinnig lange bis wirklich etwas an Leistung raus kommt.
Wenn ich dann aber bei Vollgas kurz vom Gas gehe und sofort wieder Vollgas gebe habe ich teilweise den Eindruck als ob dies etwas hilft.
Teilweise ist es allerdings so, dass er mehr oder weniger "normal" zieht.
Zudem ist der Verbrauch(lt. Anzeige) erhöht - (unabhängig vom Realverbrauch, der ebenfalls merklich erhöht ist) früher hatte ich bei sehr entspannter Fahrweise auch schon mal (auf BAB) 7,2L/100km - nun ist das auf gleicher Strecke - ebenfalls entspannt - nicht mehr unter 8,5L/100km zu machen.
Alles in allem fühlt es sich Teilweise so an, als ob man einen kalten Zweitakter ohne Choke bewegt.
Am Rande: Meine Injektoren bewegen sich im Bereich von -40 bis -50, habe neue bestellt, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass es daran liegt. Die Injektorwerte haben sich nicht besonders geändert innerhalb der letzten Monate - aber o.g. Probleme sind hinzu gekommen.
Kernfrage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es am LMM liegt - wie kann ich den prüfen (VCDS 11 vorhanden) und wo bekomme ich am günstigsten einen neuen her? (Ich habe mal was von 130€ gelesen, finde selbst aber nur Preise von ca. 160€)
Gruß,
Matthias
PS: Ich habe die SuFu schon benutzt aber es gab nur Infos zu allen möglichen anderen Motoren bzgl. des LMM.
22 Antworten
So, hab jetzt die Lernwerte noch zurück gesetzt und es ist jetzt ein anderes Auto. Es hat mehr Drehmoment als vorher, also bevor ich den Ansaugstrang gereinigt und LMM getauscht habe. Aber das volle Drehmoment liegt immer noch nicht bei 1400U/min an. Wie ist es bei euch? Könnten ihr mal bei nächster Fahrt mal drauf achten?
Danke und Gruß
Ich mach noch eine Logfahrt mit IST und SOLL Ladedruck, vielleicht fehlt da was? :-(
Wo hast du die gelöscht?
Wobei, ist es nicht der Fall, dass die nach ein paar tausend Kilometern sowieso "erneuert" werden?
Motorsteuergerät, Adresse 00, lesen und speichern. Somit wurden laut VCDS die Werte zurück gesetzt!
So, ich habe eben eine Fahrt gemacht und den SOLL und IST Ladedruck beobachtet. Bis 1700U/min fehlen mir ca 400-450mBar. Ab 1700-1720U/min habe ich den Soll-Druck erreicht, SOLL stimmt mit IST überein!
IST-Luftmasse weicht auch erheblich von Soll ab, bis 1700U/min. Dann ist die mit dem SOLL bis in den Drehzahlbegrenzer perfekt.
Ich habe eben noch Stelldiagnose von Saugrohrklappen und VTG vom Turbo gemacht.
Testverhältnis bei beiden Saugrohrklappen und VTG: ca 20% zu 80%, also auf oder zu, oder umgekehrt!
So, jetzt die Frage, was bedeutet es? gut? oder schlecht??
Kann mir jemand weiter helfen?
Danke :-)
@vonHansig
ach so, so am Rande, die VTG verstellung ist beim 3.0 TDI elektrisch, also über einen Motor, nicht mehr über Unterdruck wie bei einem 1.9 TDI :-(
Ähnliche Themen
Hallo! Blinkt bei euch auch wenn er nichts mehr geht nach einer kurzen zeit weiter fahrt so ca 5min. Auch die Vorglühlampe?
Da kann ich dir nicht weiter helfen. Mein 3.0 TDI ist Gesund, es ist normal dass der Soll-Druck erst später erreicht wird, habe Probefahrten und Diagnosefahrten mit anderen gemacht.! Wenn die Lampe bei dir blinkt, solltest du Fehlerspeicher auslesen. Grüße
Ich möchte keine falschen Behauptungen aufstellen oder dir gar Angst machen, aber das Fahrgefühl was du beschreibst hatte ich die letzten 4-5 Wochen auch sporadisch - wurde immer mehr - letzte Woche hatte ich dann einen Wellenbruch im Turbolader.
Keine Fehler im MSG - Motor ist dann während der Fahrt einfach aufgegangen. Meiner hat jetzt 185tkm runter und bewegt sich somit ja auch in deiner Laufleistung.
Wollte dies nur einmal als weitere Idee in Raum schmeissen, da wie gesagt nix im MSG zu finden war und der Rest der Werte alle in Ordnung waren.
LG
Ich habe die OBD2 App auf meinem Android und so einen Bluetooth Stecker an der OBD.
Nun wird der Fehler angezeigt:
http://engine-codes.com/p0101_audi.html
Aber der Wagen hat keinerlei Leistungseinbußen.
Ich löschte die Meldung, doch Tage später wieder die Fehlermeldung im BC.
Wie ist den die Ersatzteilenummer für den LMM-Wert für den B7 TDI 3.0?
Gruß
P. S. : Die Fehlermeldung tauchte akut auf, als ich den Stecker beim Heckscheibenwischermotorwechsel wieder dran steckte.
Technik die entgeistert...