1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 3,0 TDI schüttelt sich beim rollen

A4 B7 3,0 TDI schüttelt sich beim rollen

Audi A4 B7/8E

Ja jetzt werden wieder alle denken die Injektoren sind kaputt, aber nix da...jetzt wirds komplizierter! 😛

Erstmal zu mir,
bin Baumaschinenschlosser und war vorher für den Fuhrpark einer Baufirma verantwortlich...dadurch kenne ich mich mit vielen VW Dieselmotoren recht gut aus.

Jetzt bin ich bei meinem Audi allerdings an einem Punkt wo ich allein nicht weiter komme.

Erstmal zum Auto, es handelt sich um einen 3.0 TDI Quattro B7 MKB: BKN

Folgendes Problem beschäftigt mich seit Tagen:

Der Wagen läuft im Standgas und in allen Lebenslagen super und ruhig, allerdings immer wenn man eine Kreuzung oder Ampel heranrollt und einkuppelt schüttelt sich der Motor kurz vorm Stillstand...steht man an der Ampel läuft er wieder super.

Habe heute mal versucht den Fehler zu provozieren und folgende Sachen musste ich dafür tun:
-Motor muss warm sein
-Fahrzeug darf nicht schneller als ca. 4kmh rollen
-wenn die Klima aus war, war es gefühlt schlimmer

Habe mal die Messwerte mit VCDS ausgelesen und festgestellt dass wenn das schütteln auftritt der Raildruck und die Einspritzwinkel und Zeiten völlig verrückt spielen. (habe davon ein Video, allerdings keine Ahnung wie ich das hier rein bekomme😕)

Vor kurzem wurden der LMM und die Lambdasonde gewechselt und die Injektoren Rücklaufmenge gemessen (war in Ordnung) die Kalibrierwerte der Injektoren sind auch in Ordnung bzw einer weicht etwas ab, allerdings noch im grünen Bereich.

Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht irgendwie weiterhelfen, allein verrennt man sich ja auch mal schnell oder übersieht etwas.

Viele Grüße Toni

Ähnliche Themen
24 Antworten

Habe gerade mal die Drosselklappe und auch die Drallklappen Motoren überprüft.

Diese arbeiten einwandfrei.

Der Zahnriemen der HD Pumpe ist noch in Ordnung?

Soll heissen alle Zähne vorhanden.

Ja das ist auch alles noch in Ordnung, hatte ich auch schon im Verdacht als das alles anfing.

Wenn bei der Klima nix ruckelt weil Last anliegt, könnte der Freilauf vom Generator einen Weg haben.

Warum dann aber Geschwindigkeitsabhänig?

Das ist ja dass was mich an der ganzen Geschichte so stutzig macht.

Kann ich dir nicht sagen, da ich keine SSP über den 6 zyl. Diesel/MSG habe und was bei Tempo 3-4kmh aktiv wird oder Voraussetzungen ist.

Elektrische Verbraucher in Verbindung mit Standgas und defekten Freilauf können leichtes ruckeln verursachen.

Der Motor ruckelt auch wenn du am Berg anrollst?

Zitat:

@Dieselheld schrieb am 21. Juni 2021 um 06:41:13 Uhr:


Warum dann aber Geschwindigkeitsabhänig?

Meinst Du die Leerlaufanhebung, so lange man noch irgendwie rollt? Bei Stillstand fällt die Drehzahl dann auch einen geringeren Wert ab...

Der 6Zylinder hat aber keinen Freilauf!

Zitat:

@Chris2A4 schrieb am 20. Juni 2021 um 22:18:15 Uhr:


Wenn bei der Klima nix ruckelt weil Last anliegt, könnte der Freilauf vom Generator einen Weg haben.

@Chris2A4 wenn ich mich bergab stelle und die Bremse loslasse dann macht er das in dem besagten kmh Fenster

@a3Autofahrer Die Leerlaufanhebung hatte ich auch schon gedacht, aber diese ist ja bei 10 kmh genau so aktiv wie bei 4 kmh

Bin heute mal mit dem Wagen auf Arbeit gefahren und dadurch mal ein paar mehr km bewegt. Habe vorhin nochmal ausgelesen und bemerkt dass die Injektorenwerte jetzt im + bereich liegen (vorher waren sie eigentlich immer um die -5)
Das besagt ja dass die Injektoren versotten. Das könnte schon zu dem geschüttel beitragen, allerdings frage ich mich warum dies dann von der Geschwindigkeit abhängt 😕

@Dieselheld

Was ist daraus geworden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen