A4 B7 3.0 TDI - Motor ruckelt, auch beim Beschleunigen
Hallo
Habe folgendes Problem.
Und zwar schüttelt mein Audi stark und beim beschleunigen ruckelt er ebenfalls, ausser bei Volllast, da läuft er super.
Ach ja, es ist ein Automatik, aber das Getriebe schaltet sehr weich.
Audi a4 b7 3.0 tdi von 2007 mkb ist asb
Hier im Anhang meine injektor Werte, vielleich kann mich da mal jemand aufklären.
2 sollten fertig sein
181 Antworten
Ich habe heute die alten wieder eingebaut, und damit läuft er viel besser, .
Also alles wieder auf Anfang. Kein klopfen mehr zu hören, aber der unrunde Motorlauf ist Logischerweise geblieben, jetzt warte ich auf meinen dpf, mein jetziger ist komplett dicht durch die neuen injektoren.
Hattest Du schon mal den MWB 104 (DPF Beladung) gepostet? Bitte um Nachsicht, sofern bereits geschehen, weil der Thread schon recht lang geworden ist.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 3. Mai 2017 um 23:19:12 Uhr:
Hattest Du schon mal den MWB 104 (DPF Beladung) gepostet? Bitte um Nachsicht, sofern bereits geschehen, weil der Thread schon recht lang geworden ist.
Ja hatte ich.
Auf welcher Seite müsste ich jetzt nachsehen? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 3. Mai 2017 um 23:57:37 Uhr:
Auf welcher Seite müsste ich jetzt nachsehen? 😁
Seite 2 ??
Der war auf Seite 2 schon voll und ist es jetzt umso mehr. Das sagen wir ja schon die ganze Zeit. Bau das Ding aus und lass es professionell reinigen oder besorg dir ein Austauschteil. 0.55 Ölaschevolumen und 200 km seit letzter Reg sprechen Bände. Und das wird sich durch die sauschlechte Verbrennung nicht verbessert haben. Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass der durch den unrunden Motorlauf vollends verstopft ist. Das wiederum beeinflusst den Lauf des Motors.
Lass ihn doch machen Andy !
Er hat es ja bis heute nicht geschaft den Differenzdruck auszulesen ,oder Probehalber die Lambdasonde heraus zu drehen um zu prüfen ob der Dpf jetzt dicht ist oder nicht .
Doch, Lambdasonde hat er rausgedreht (Seite 7 unten). Und siehe da, er lief (zumindest etwas).
Oh, dann nehme ich meine Behauptung zurück !😁
Es könnte natürlich sein das die alten Injektoren deutlich mehr einspritzen ,und er deshalb besser läuft.
Dann lies doch mal bitte die Leerlaufruheregelung aus! Wenn du keine Kompression auf einem Zylinder hast ,kann man das schön an der Einspritzmenge sehen.
Würde / Könnte es nicht vielleicht auch helfen, alle Lernwerte, die der Motor mit der Zeit sammelt, einfach mal zurückzusetzen?
Ja, das kann man durchaus tun !
Der starke Qualm der aus dem Lambdagewinde kam "Seite 7" deutet ja auf eine fette Verbrennung hin .
Zitat:
@Schokar schrieb am 4. Mai 2017 um 15:58:41 Uhr:
Lass ihn doch machen Andy !
Er hat es ja bis heute nicht geschaft den Differenzdruck auszulesen ,oder Probehalber die Lambdasonde heraus zu drehen um zu prüfen ob der Dpf jetzt dicht ist oder nicht .
Aber na sicher habe ich die lamdasonde rsusgedreht u d berichtet das er läuft, und auch das der raildruck ok ist.
Aber sehr nett von dir
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 4. Mai 2017 um 17:19:54 Uhr:
Würde / Könnte es nicht vielleicht auch helfen, alle Lernwerte, die der Motor mit der Zeit sammelt, einfach mal zurückzusetzen?
Wie geht das? Wie mache ich das.
Zitat:
@Schokar schrieb am 4. Mai 2017 um 17:10:20 Uhr:
Oh, dann nehme ich meine Behauptung zurück !😁
Es könnte natürlich sein das die alten Injektoren deutlich mehr einspritzen ,und er deshalb besser läuft.
Dann lies doch mal bitte die Leerlaufruheregelung aus! Wenn du keine Kompression auf einem Zylinder hast ,kann man das schön an der Einspritzmenge sehen.
Leerlsufruhe?
Meinst die injektorwerte?
72-77?
Zitat:
@Schokar schrieb am 4. Mai 2017 um 17:22:35 Uhr:
Ja, das kann man durchaus tun !
Der starke Qualm der aus dem Lambdagewinde kam "Seite 7" deutet ja auf eine fette Verbrennung hin .
Ja, das steht auch im fehlerspeicher.
Lamdasonde Bank 1 Gemisch zu Fett. Leckluft
Was ich immer da heißt
Überholter dpf ist bestellt