A4 B7 3.0 TDI BKN - Kettenrasseln

Audi A4 B7/8E

Ich weis es gibt schon genug Threads zu diesem Thema. Aber mir wurde nie wirklich geholfen.
Nach erfolgreichem Wechsel der Injektoren. Macht sich langsam die Kette bemerkbar.
Allerdings nicht beim Kaltstart. Wenn er warm ist ca 30 min abstellen und dann beim Start macht sie Geräusche.
Nun hab ich viel gelesen über Ölwechsel, Motorspülung und Austausch des Triebs C.
Nun zu meiner Frage. Wie würdet
ihr Vorgehen ?
Wichtig ist welches Motoröl ich dann rein mache ? Fahr bis jetzt immer 5w30.
Achja. Das rasseln ist nur ca 2 Sekunden zu hören ?
Sagt mir bitte ich mache mich unnötig verrückt xD

44 Antworten

Also. Ist wieder da xD bei warm und ab und zu auch bei Kaltstart.
Also empfehlt ihr mir erst mal weiter zu fahren ? Solange es nicht während der Fahrt ist kann man es so lassen ?

ja solange es nicht schlimmer ist lass es so. ich meine es ist dein Geld. Kannst dir natürlich auch neue Ketten verbauen lassen. Ich hab das nur gemacht weil es im warmen zustand durchgehend gerasselt hat.

Durchgehend heißt während der Fahrt ?
Ok solange es so bleibt mach ich mal nichts.

Nein. Sobald der Motor in den Leerlauf kam hat es laut gerasselt. währ es beim fahren währ es sicher ne gebrochene schiene und dann kann man nur das Auto direkt stehen lassen

Ähnliche Themen

Video von mir https://www.youtube.com/watch?v=JhqHxZDoEdg

Vlt kann du mir noch einmal helfen? Wie hört es sich für dich auf dem Video an ? https://youtu.be/yKGxltuc65s

Niemand ne Idee ?

Ein Video mit Motor Abdeckung drauf ist witzlos. Ich höre aber nicht wirklich was ungewöhnliches mim Handy

Ich höre auch keine Kette, also da kenne ich andere Geräusche.

Ich höre ein Tickern, was von Injektoren oder den Hydros kommen kann.

Ja das Tickern hört man recht gut raus. Jetzt müsste man genauer rausfinden, woher das kommt.

Ich glaube fast, dass das keine große Rolle spielt. Die Injektoren haben von Hause aus solche Tickergeräusche und auch diese hydraulischen Ventilspielausgleichselemente können sowas machen.

Bei meinem 2.7 TDI gibts seit Jahren so ein Tickern, muss von den Hydros kommen. Mein Schrauber würde sich nur ranwagen, wenn er den Motor ausbaut, um besser an den Köpfen arbeiten zu können. (geht sicher auch anders, irgendwie)

Da hielt sich mein Ehrgeiz erstmal in Grenzen, dieses bei mir auftretende Tickern abzustellen.

Kettenspanner und Gleitschienen sind natürlich eine andere Nummer. Hier muss man aktiv werden, falls Schäden sich andeuten.

Was man mit einem billigen Maschinen-Stethoskop weit besser lokalisieren kann als mit dem Handy.

Weiß jemand eigentlich was an den Injektoren so klackert, warum und wie das einzuschätzen ist?

Meine klackern ja auch in geringen Lastbereichen (Raildruck?)

Druckpulse beim öffnen und schließen. Das führt zu großen Beschleunigungen. Und Schall ist genau das, also das Vorhandensein von großen Beschleunigungen, welche alle möglichen Materialien (geringfügig) komprimiert. Dann schwingt alles wie eine Glocke, der unter Druck stehende Diesel sowie die Wände der Leitungen und das Material vom Injektor.

Also gehe ich davon aus, dass es "normal" ist. Meine ursprünglichen Injektoren haben das nicht gemacht. Erst mit den neuen Bosch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen