1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 3.0 TDI - Abgastemperatur zu hoch?

A4 B7 3.0 TDI - Abgastemperatur zu hoch?

Audi A4 B7/8E

Hey Leute. Seit längerem ist mir aufgefallen das ich eine ziemlich hohe Abgastemperatur habe.
Es kam noch nie ein Fehler. Aber immer wenn ich das Auto abstelle, habe ich vom Auspuff dieses bekannte Hitze bloppen.
Ist doch bei einem Diesel nicht normal ?
Wenn er regeneriert ist es noch extremer. Aber das ist ja klar.
Die endrohre sind immer heiß. Selbst wenn er nicht regeneriert.
Kann mir jemand sagen dass das normal ist ? XD
Oder meint ihr das der dpf bald voll ist ?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@Nickeng schrieb am 19. Februar 2019 um 18:55:16 Uhr:


Hey Leute. Seit längerem ist mir aufgefallen das ich eine ziemlich hohe Abgastemperatur habe.

hast du sie ausgelesen oder wie kommst darauf?

Zitat:

Aber immer wenn ich das Auto abstelle, habe ich vom Auspuff dieses bekannte Hitze bloppen.
Ist doch bei einem Diesel nicht normal ?

mach mal ein kurzes Video das man weiß was du meinst

Zitat:

Die endrohre sind immer heiß. Selbst wenn er nicht regeneriert.Kann mir jemand sagen dass das normal ist ? XD

klar sind die Dinger heiss-sind ja Auspuffendrohre.

wenn die Endstücke rot glühen würde ich mir Gedanken machen vorher ehr nicht.

Zitat:

Oder meint ihr das der dpf bald voll ist ?

die Beladungswerte zumindest die errechneten kannst dir mit VCDS angucken, oder du baust ihn aus und wiegst ihn.

Wieviel Km hat der Bock runter?

Jetzt bald 200tkm. Seit 100t hab ich ihn und fahr nur Langstrecke.
Beladungswert ist ca 75% voll.
Kennst du das nicht wenn du ein Benziner hast und den mal ordentlich drückst und ihn dann abstellt. Hast so Ausdenungsgeräusche vom Auspuff von der Hitze.
Und ein Diesel hat ja eigentlich nicht so hohe Abgastemperaturen wie ein Benziner.
Hört sich jetzt Vlt blöd an mit den heißen Auspuffrohren. Aber das hatte vor paar 1000 km nicht.

das Blechgeknister macht meiner auch wenn er mal schneller bewegt wurde, mit 80 über Land und dann abstellen hört man aber nix.
Die AGTs kannst ja auslesen aber so aus der Ferne hört sich das jetzt nicht problematisch an, gibt es denn noch andere Auffäligkeiten? ist irgendwo beim Oxi Kat was weg geschmolzen drumherum an Plastik? riecht es irgendwo komisch? Leistung voll da? usw.

Zitat:

@Nickeng schrieb am 19. Februar 2019 um 21:30:37 Uhr:


Beladungswert ist ca 75% voll.

Wo genau hast Du diese Zahl her?

Ich würde mal die MWB 102 und 104 bei laufendem Motor auslesen und die Werte hier posten. Bitte den Motor schon ca. 5 min am laufen haben, sonst ist der gemessene Rußwert noch nicht eingeschwungen, also zu ungenau.

Das Knistern hat meiner eigentlich nur dann, wenn er regeneriert hat/hatte. Daher bitte auch den Ereignisspeicher auslesen und mögliche Einträge hier posten.

Ausgelesen habe ich letzte Woche. Komplett leer. Werde die Woche einmal den Beladungszustand auslesen.
Er regeneriert auch ziemlich häufig. Alle 300km.
Leistung ist meines Erachtens voll da.
Und ja das knistern habe ich sogar wenn ich 5 km zu meiner Freundin fahre und ihn dann aus mache.
Also wirklich immer.
Differenzdrucksensor hab ich mal getauscht. Aber ich denke das der dpf einfach bald voll ist.

Zitat:

@Nickeng schrieb am 19. Februar 2019 um 22:23:23 Uhr:


Ausgelesen habe ich letzte Woche. Komplett leer.

Was heißt das genau?

Zitat:

Er regeneriert auch ziemlich häufig. Alle 300km.

Prüfe mal Deinen Ölstand.

;)

Ist kein Witz, der geht gerne schnell in den Max-Bereich.

Ja das fehlerspeicher leer ist.
Ölstand prüf ich wöchentlich nach meinem Injektor Problem xD

Zitat:

@Nickeng schrieb am 19. Februar 2019 um 22:23:23 Uhr:


Er regeneriert auch ziemlich häufig. Alle 300km.

bei Langstrecke ? deutlich zu kurz-da jaucht er ja Diesel rein ohne Ende... liege bei ~1000km manchmal auch mehr.

was für ein Injektor Problem?

Nachtropfen Injektoren. Sind jetzt aber alle neu drin. Ja laut Vcds sind die letzen Regenerationen immer 700 km her. Was aber nicht stimmen kann.
Bei meinem merkst ganz deutlich wenn er regeneriert. Und das ist wie gesagt alle 300-350 km der Fall.

Zitat:

@Nickeng schrieb am 19. Februar 2019 um 23:32:53 Uhr:


Sind jetzt aber alle neu drin.

Neu oder "neu" aufbereitet? alle eincodiert?

Zitat:

Ja laut Vcds sind die letzen Regenerationen immer 700 km her. Was aber nicht stimmen kann.

hört sich komisch an, auf Null setzen tut er den Wert nur wenn er die Reg. startet

Zitat:

Bei meinem merkst ganz deutlich wenn er regeneriert.

Lastwechselschläge, brummen ?

sicher das es nichts anderes ist?

Der km-Stand wird genullt, und darf man erneut xyz km fahren, bis die nächste aktive DPF-Reg. gestartet wird.
Bricht ein Reg. allerdings durch Motorstopp ab, dann wird eigentlich nicht genullt.
Hier braucht es m.M.n. eine Diagnosewerkzeug. Bin selber etliche Male mit dem VCDS-Laptop rumgefahren und habe meine Temperaturwerte im Abgastrakt überwacht. Grund: Ich wollte das damalige Reg.-Verhalten endlich kapieren. Und das gelang mir dann irgendwann mit ach und krach.

Sind neue Bosch Injektoren. Bei mir merkst es eben beim lastwechsel ja und das er beim beschleunigen sofort anzieht. Was darf er den bei normaler fahrt für Abgastemperaturen haben ? Dann les ich mal beim fahren aus.

Im 102er Block liegen meine Temps. bei typischerweise 180...220° im Low-load (Stadtverkehr). Sobald Du über 500°C bist und nicht gerade mit vmax über die Bahn fliegst, kannst Du von einer Reg. sicher ausgehen. ;)
Wenn Du ausliest, denkst Du auch an die Daten im Standgas vom Block 102 und 104?

Alles klar. Werd mich am Wochenende ran machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen