A4 B7 3.0 TDI - Abgastemperatur zu hoch?
Hey Leute. Seit längerem ist mir aufgefallen das ich eine ziemlich hohe Abgastemperatur habe.
Es kam noch nie ein Fehler. Aber immer wenn ich das Auto abstelle, habe ich vom Auspuff dieses bekannte Hitze bloppen.
Ist doch bei einem Diesel nicht normal ?
Wenn er regeneriert ist es noch extremer. Aber das ist ja klar.
Die endrohre sind immer heiß. Selbst wenn er nicht regeneriert.
Kann mir jemand sagen dass das normal ist ? XD
Oder meint ihr das der dpf bald voll ist ?
34 Antworten
Ja, nee. 😁
Deine Bilder sind ja schick und gut, aber bei welchen Bedingungen wurden die aufgenommen?
Edit: Arrg, jetzt sehe ich erst, dass die Bilder eine Betitelung haben. Sieht man (also ich) nicht, wenn ich da gleich raufklicke/rauftippe.
Bild 3 ist Standgas, sieht von den Druckwerten gut aus. Temperaturen finde ich etwas hoch für Standgas, der konnte aber schon einige Minuten vorher etwas runterkühlen/ vor sich hintuckern, oder?
Aber nach Regeneration sieht keines der Bilder aus.
Nene standgas stand der Evtl 2-3 min länger nicht.
Und nach dem ausschalten hat der Auspuff wieder geknackt... aber meinst die Werte sind gut ? Ist ja immerhin ein v6.
Ähnliche Themen
Im Standgas ist meiner etwas kühler, also unterhalb von 200°. Bei mir ist es der etwas kleinere 2.7 TDI.
Ja wie gesagt. Ist nicht lang im Stand geloffen. Und ich wohne auf dem Berg. Aber er ist pro Minute 10 Grad kälter geworden.
Und während der Fahrt ist ok ?
Ich denke das die Temperaturen insgesamt zu hoch sind .
Ich kann heute mal schauen wie die Temperaturen bei meinem sind,aber ich bin mir ziemlich sicher das ich im Leerlauf unter 200 Grad bin.
Auch bei langsamer fahrt um die 100 km/h habe ich so 210 bis 240 Grad -
LMM glaube ich nicht wirklich. Aber Du kannst den testweise mal ausstecken und gucken, ob sich an den Messwerten was ändert.
Ich würde auf die Injektoren tippen.
Jetzt mal ganz blöd gefragt. Mein Turbo hat ziemlich viel spiel Abgasseitig. Könnte der dafür verantwortlich sein ?
ein kleines fühlbares Spiel ist bei unseren gleitgelagerten Ladern an Welle normal da sich diese im Betrieb durch den Öldruck "zentriert", kratzen darf es natürlich nirgendwo
Zitat:
@Nickeng schrieb am 26. Februar 2019 um 18:04:09 Uhr:
Injektoren sind neu. Und bevor ich die gewechselt habe hätte ich diese Temperaturen auch.
Sind die Lernwerte schon finalisiert? Also, wie lange sind die neune Injektoren schon drin? Neu oder aufgearbeitet.
Zur Temperatur. Ich sehe drei Möglichkeiten für zu hohe Abgastemps. Entweder er macht aktive Nacheinspritzungen (macht er nur für die DPF-Reg.), er läuft mit Frischluftmangel (Drosselklappeneingriffe) oder zu viel AGR oder die Einspritzung läuft zeitlich ungünstig ab.
Dieses Ungünstige bedeutet, dass die Timings noch nicht passen, er also zu spät (also zu viele Winkelgrade nach OT) einspritzt oder wie beim Warmlaufmodus, dass der Raildruck zu gering ist und die Einspritzzeit damit gewollt verlängert wird.
Ist der Verbrauch überhöht?
Eben nicht. Verbrauch ist ganz normal.
Codiert habe ich sie. Vor jetzt ca 3 Monaten.
Sind neue Bosch Injektoren. Und wie gesagt. Die temps hatte er vor Tausch der Injektoren auch.
Service hab ich erst gemacht. Also mit Luftfilter.
Ich denk echt das der dpf einfach bald voll ist. Würde die kurze Strecke zwischen den Regenerationen erklären. Ca 300-400km. Auf Langstrecke.
Aber mal eine andere frage. Schadet das dem Motor auf Dauer ?
Dein DPF macht eigentlich keine großen Gegendrücke. Auch wenn eine Reinigung sinnvoll wäre.
Sind denn bereits in den MWB 72..77 von Null verschiedene Timingwerte drin? Diese Werte werden regelmäßig "zurecht" kalibriert.
Wie groß ist der Raildruck im Standgas bei warmen Motor?