1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 2.7 TDI - Viskosität ÖL

A4 B7 2.7 TDI - Viskosität ÖL

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Ich suche die letzte zeit nach antworten ob es möglich ist den 2.7tdi BPP mit einem anderem öl als 5w30 zu fahren.

Danke für eure antworten!

Ähnliche Themen
35 Antworten

Du hast teilweise sogar einen Effizienzgewinn durch AGR. Weil du eben warme (aber sauerstoffverarmte) Luft zurückführst statt kalter frischer. Das sorgt für etwas mehr Spitzentemperatur zum Injektionszeitpunkt, bei den NOx gewinnt trotzdem der geringere relativen Sauerstoffanteil. Absolut ist bei dem Luftüberschuss eh genug da.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7tdi Öl' überführt.]

Gute Frage... Das Wärmeniveau bei AGR ist sicher günstiger. Ich frage mich gerade, ob durch die stochastisch etwas herabgesetzte Reaktionsgeschwindigkeit - jedes Brennstoffmolekül muss ja "etwas" länger warten, bis endlich mal ein Sauerstoffmolekül vorbei kommt - die Verbrennung bzw. deren Wärmefreisetzung schlussendlich erst auf geringerer Kolbenhöhe mit dadurch herabgesetzten Druck zum Ende kommt. Was den thermodynamischen Wirkungsgrad herabsetzt. Das käme im Prinzip der Abgasreinigung sogar entgegen, wird doch mehr Energie als Wärme ins Abgas geschickt, was den Kat fröhlich werden lässt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7tdi Öl' überführt.]

Welchen Kat? Die Oxikats sind leidlich anspruchslos. Und ja, zu viel AGR hat den von dir beschriebenen Effekt. Hab mal im Hinterkopf, dass das AGR bei EU3/4/5 nur bei wenig Drehzahl (sprich: viel Zeit je Umdrehung) und zudem wenig Last (also Staudruck vor DPF gleich höher als Saugrohrdruck NACH Saugrohrklappe und Turbo) überhaupt arbeitet. Was für den "auf der Drehmomentwelle surfenden" Dieselfahrer nie zutrifft. Greift der Turbo nennenswert ist AGR faktisch unbrauchbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7tdi Öl' überführt.]

Ja, AGR geht nicht bei Volllast. Aber tatsächlich gelingt es praktisch nie, so zu fahren, dass das AGR bei dem EU4 V6 TDI komplett weggedrückt wird. Erst bei schnelleren BAB-Fahrten oberhalb Tempo 150 km/h wirds bei meinem rausgenommen (AGR-Wegnahme wegen Beschleunigung mal außen vorgelassen).
Im Bild die Spalte M liefert den Ansteuerwert für das AGR-Ventil. Bei Tempo 150 ist es noch immer nicht geschlossen, bei Tempo 180 ist es dann aber zu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7tdi Öl' überführt.]

Agr

Denk dran, Fluss hat auch was mit Differenzdruck zu tun. Nur angesteuert alleine heisst nicht, dass irgendwas nennenswert fliesst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7tdi Öl' überführt.]

Ja ja, da kommt nicht mehr viel bei rum: 700 mg Luftfüllung zu 1,5 bar Ladedruck ergibt 466 mg bei 1 bar, das ist schon verdammt nahe an der typischen Füllung ohne Aufladung des 2.7 TDI. ;) Das ist hier schon der Grenzbereich, wo sich die AGR-Anteile verabschieden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.7tdi Öl' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen